Gemeinsam Kinder weltweit fördern
Begeistern Sie sich für ein bestimmtes Land? Liegt Ihnen ein Thema besonders am Herzen? Stehen für Sie Mädchen im Mittelpunkt? Plan International setzt in mehr als 55 Ländern Projekte um, unter anderem in den Bereichen Bildung, Kinderschutz und Gesundheit. Mädchen und benachteiligte Kinder ethnischer Minderheiten haben dabei unser besonderes Augenmerk. Gemeinsam mit uns können Sie die Projektarbeit von Plan International individuell fördern und erhalten exklusive Berichte und Einblicke, wie Ihr Engagement wirkt. Wie Plan International sicherstellt, dass die Projekte die gewünschte Wirkung entfalten und die Mittel effizient eingesetzt werden, erfahren Sie unter anderem hier.
Lernen Sie im Folgenden unsere aktuellen Förderprojekte und unseren Arbeitsansatz der kindorientierten Gemeindeentwicklung kennen. Kinder, Familien und Gemeinden werden aktiv in die Projektarbeit einbezogen, um ein sicheres Umfeld für Mädchen und Jungen zu schaffen und die Lebensverhältnisse in der Region nachhaltig zu verbessern.
Sprechen Sie uns bei Fragen zu einzelnen Projekten oder zu einer Projektförderung gerne an. Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen und stellen Ihnen Inhalte, Ziele und Maßnahmen gerne ausführlich vor. Gemeinsam können wir mehr für Kinder bewegen!
Wir beraten Sie gern

Julia Hammer & Team
Telefon: 040 / 607 716 - 260
E-Mail: info@stiftung-hilfe-mit-plan.de
Aktuelle Projekte
Entdecken Sie unsere laufenden Projekte für Kinder weltweit.
Nothilfe in aktuellen Krisen und Katastrophen

Der Zyklon „Freddy“ hat im südöstlichen Afrika katastrophale Schäden angerichtet. Besonders betroffen ist Malawi. Mit Windstärken von über 250 Kilometern pro Stunde fegte der Tropensturm über das Land. Verheerende Regenfälle und Überschwemmungen kosteten Hunderte Menschen das Leben. Zehntausende verloren ihr Obdach, ganze Dörfer wurden von Schlammlawinen begraben. Plan International ist in unseren Projektregionen im Einsatz, um Kindern und ihren Familien zu helfen.
Die Lage in der Ukraine ist dramatisch. Millionen Menschen sind auf der Flucht, um sich vor Bombardierungen und Kampfhandlungen in Sicherheit zu bringen. Die Folgen für Kinder sind katastrophal: Sie werden plötzlich aus ihrem Zuhause gerissen, sie hören Explosionen, erleben die Verzweiflung ihrer Eltern, haben Angst − auch wenn sie körperlich unversehrt bleiben, wird der Schrecken des bewaffneten Konflikts gravierende seelische Wunden bei ihnen hinterlassen. Kindern in dieser Situation zu helfen hat für uns höchste Priorität. Bitte unterstützen Sie die Nothilfe für Kinder aus der Ukraine mit Ihrer Spende!
Die Welt erlebt derzeit eine der verheerendsten Hungerkrisen, die es je gab. Millionen Menschen in zahlreiche Ländern sind betroffen. Wir müssen jetzt handeln, um besonders Kindern in dieser bedrohlichen Situation zu helfen! Nicht nur ist eine gute Ernährung in den ersten Lebensjahren essenziell für ihre körperliche und geistige Entwicklung, auch auf Themen wie Gleichberechtigung, Bildung und Kinderheirat haben die Hungerkrisen fatale Auswirkungen − und damit auf die Zukunftschancen von Millionen von Kindern.
Aktuelle Projekte weltweit
Plan International und die Stiftung Hilfe mit Plan setzen sich seit vielen Jahren dafür ein, dass die Teilhabe junger Menschen gestärkt wird. Ihre Stimmen sollen gehört werden, sie sollen mitgestalten und sich selbst für ihre Rechte und Anliegen einsetzen können. Das ist jedoch oft mit Gefahren verbunden. Ziel unseres neuen Programms „Generation Change! Junge Aktivist:innen fördern“ ist es, junge Menschen, und insbesondere junge Frauen, schnell und unbürokratisch in ihrem Aktivismus zu unterstützen. Dabei setzen wir auf bedarfsgerechte Einzelfallhilfe.
Themenschwerpunkt: Schutz & individuelle Hilfe
Laufzeit: Juni 2022 - Juni 2024
Zielgruppe: Junge Aktivist:innen in 27 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika, in denen die Situation für Aktivist:innen besonders gefährlich ist
Aktuelle Projekte in Afrika

Mit diesem Projekt wollen wir junge Menschen und vor allem Mädchen darin stärken, ihre sexuellen und reproduktiven Rechte wahrzunehmen und selbstbestimmte Entscheidungen über ihr Leben und ihren Körper zu treffen.
Themenschwerpunkt: Gesundheit, Kinderschutz, Gleichberechtigung
Laufzeit: Oktober 2022 - September 2025
Zielgruppe: Junge Menschen sowie deren Familienmitglieder in den Projektregionen Sohag und Qena
Mit diesem Projekt wollen wir die Lebenssituation von Mädchen und Frauen in Äthiopien nachhaltig verbessern. Wir wollen sie vor geschlechtsspezifischer Gewalt sowie schädlichen traditionellen Praktiken schützen und ihnen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Themenschwerpunkt: Schutz
Laufzeit: Oktober 2020 - Oktober 2025
Zielgruppe: Mädchen und junge Frauen in der Region Benishangul-Gumuz, Äthiopien
Das Projekt "Gleichberechtigte Bildung in Burkina Faso" hat zum Ziel, binnen drei Jahren in den Gemeinden Nako und Boussera den Zugang zu qualitativ hochwertiger sowie integrativer Bildung für Mädchen und andere benachteiligte Kinder zu verbessern.
Themenschwerpunkt: Bildung, Gleichberechtigung
Laufzeit: Januar 2020 - September 2023 (verlängert)
Zielgruppe: 13.500 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sowie 200 Grundschullehrkräfte in Bousséra und Nako in der Provinz Poni
Dieses Projekt stärkt junge Menschen darin, ihre Rechte wahrzunehmen und selbstbestimmte Entscheidungen über ihr Leben zu treffen.
Themenschwerpunkt: Kinderschutz, Gleichberechtigung
Laufzeit: November 2019 - September 2023 (verlängert)
Zielgruppe: 517.000 Mädchen und Jungen zwischen 10 und 24 Jahren in den Projektregionen Zentral-Ost, Zentral-Nord und Süd-West in Burkina Faso
Der Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen bleibt vor allem in den ländlichen Gebieten Ghanas eine zentrale Herausforderung. Die schlechte Wasser- und Sanitärversorgung hat besonders für Kinder schwerwiegende Folgen. Mit dem Projekt "Sauberes Wasser für Ghana - Phase II" wollen wir die Wasser- und Sanitärversorgung in 20 Gemeinden der Regionen Oti und North East verbessern. Zudem sorgen wir für bessere Hygiene- und Lernbedingungen an 20 Schulen.
Themenschwerpunkt: Hygiene, Bildung
Laufzeit: Oktober 2022 - Januar 2026
Zielgruppe: 20.000 Gemeindemitglieder, davon 10.000 Kinder, in den Regionen Oti und North East
Damit sich junge Menschen, und vor allem Mädchen und junge Frauen, im Bereich der Sexualität und Familienplanung frei und ohne Zwang entfalten können, ist es wichtig, sie über ihre Rechte aufzuklären und ihnen den Zugang zu altersgerechten und geschlechtssensiblen Gesundheitsleistungen zu ermöglichen. Deshalb verbessern wir in diesem Projekt die Gesundheitsversorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderungen und schaffen in den Projektgemeinden ein Bewusstsein für die sexuelle und reproduktive Gesundheit von jungen Frauen und Männern. Die Aktivitäten knüpfen an das Projekt „Aufklärung für Jugendliche in Malawi“ an, welches von Dezember 2019 bis Februar 2022 erfolgreich durchgeführt wurde.
Themenschwerpunkt: Gesundheit, Gleichberechtigung
Laufzeit: Juli 2022 - Juni 2025
Zielgruppe: 82.130 Menschen in Mzuzu im Projektbezirk Mzimba.
In Malawi bleibt vielen jungen Menschen der Zugang zu Bildung verwehrt. Mit diesem Projekt verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, damit durch Armut gefährdete Mädchen und Jungen regelmäßig zur Schule gehen und diese erfolgreich abschließen.
Themenschwerpunkt: Bildung, Kinderschutz, Kinderrechte, Gleichberechtigung
Laufzeit: Oktober 2022 - September 2026
Zielgruppe: Sekundarschüler:innen und bedürftige Familien in den Projektregionen Lilongwe und Kasungu in Malawi
Die Gefahr von Dürreperioden und anderen Wetterextremen infolge des Klimawandels hat in Malawi stark zugenommen. Mit diesem Projekt wollen wir Menschen in Mulanje und Machinga stärken, indem wir ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels verbessern – durch nachhaltige Landwirtschaft, Ernährungssicherung, Zugang zu Trinkwasser, Einkommen schaffende Maßnahmen und mehr.
Themenschwerpunkt: Ernährung, Klimawandel
Laufzeit: August 2021 - Juli 2024
Zielgruppe: 2.500 Haushalte in den Projektregionen Mulanje und Machinga im Süden Malawis
Im Fokus der Projektkomponente "Starke Stimmen gegen weibliche Beschneidung" steht die Aufklärung über die schweren Folgen der weiblichen Genitalverstümmelung. Außerdem werden betroffene Mädchen und junge Frauen medizinisch und psychosozial betreut und mit Einkommen schaffenden Maßnahmen unterstützt.
Themenschwerpunkt: Kinderschutz, Gesundheit, Einkommenssicherung
Laufzeit: August 2020 - Oktober 2023 [verlängert]
Zielgruppe: Mädchen und junge Frauen in Bafoulabé in der Region Kayes
Mit dem Projekt fördern wir eine klimagerechte Landwirtschaft, die produktiv ist und die Ernährung der Bevölkerung sichert. So kann die Wirtschaft wachsen und Jugendlichen, jungen Frauen und Männern langfristige Einkommensmöglichkeiten bieten. Zudem stärken wir die Widerstandsfähigkeit der Gemeinden gegenüber dem Klimawandel.
Themenschwerpunkt: Ernährung, Einkommensmöglichkeiten, Klimaschutz, Geschlechtergerechtigkeit,
Laufzeit: Juli 2022 - Juni 2025
Zielgruppe: Jugendliche sowie junge Frauen und Männer in Bugesera, Gatsibo und Nyaruguru
Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlage vieler Menschen in Sambia. Mit diesem Projekt stärken wir insbesondere junge Frauen, mit den Herausforderungen umzugehen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Themenschwerpunkt: Ausbildung, Gleichberechtigung, Klimawandel
Laufzeit: August 2020 - Juli 2024
Zielgruppe: 280 junge Frauen in der Projektregion Chisamba in der Provinz Central, Sambia
In Simbabwe werden rund 34 Prozent der Mädchen vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet. Sie befinden sich damit in einer Spirale aus Abhängigkeit und Armut, der sie nur schwer entkommen können. Im Rahmen des Projekts soll Gleichberechtigung gefördert und Kinderheirat unter anderem durch Aufklärungsarbeit, Gewaltprävention und Einkommen schaffende Maßnahmen verhindert werden.
Themenschwerpunkt: Kinderschutz, Gleichberechtigung, Wirtschaftliche Stärkung
Laufzeit: September 2021 - August 2024
Zielgruppe: 100 Lehrkräfte, 80 Jugendliche und 150 Eltern in den Projektregionen Mutasa und Mutare
Mit diesem Projekt soll die Zahl der Kinderheiraten und Frühschwangerschaften in der Region Kweke gesenkt und die Situation von Mädchen und jungen Frauen nachhaltig verbessern werden. Dabei setzen wir auf den verbesserten Zugang zu Bildung und beruflichen Perspektiven, Aufklärungsarbeit und Gewaltprävention sowie Einkommen schaffende Maßnahmen für junge Frauen und ihre Familien.
Themenschwerpunkt: Kinderschutz, Gleichberechtigung, Wirtschaftliche Stärkung
Laufzeit: Juli 2023 - Juni 2026
Zielgruppe: Junge Menschen, vor allem Mädchen und junge Frauen, in der Region Kwekwe
In der Projektregion West Nile gibt es einige Herausforderungen im Schulwesen, wie überfüllte Klassenzimmer, schlechte Ausstattung, fehlendes und veraltetes Lehrmaterial sowie nur unzureichend ausgebildete Lehrkräfte. Ziel des Projekts ist es, Mädchen, Jungen und Kindern mit Behinderungen einen gleichberechtigten Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und eine förderliche Lernumgebung zu bieten.
Themenschwerpunkt: Bildung, Hygiene
Laufzeit: Juli 2021 - Juni 2024
Zielgruppe: 7.000 Schüler:innen, 3.500 Eltern, 60 Lehrkräfte und 120 Gemeindevorstehende in der Projektregion West Nile
Aktuelle Projekte in Asien und Ozeanien

In den ländlichen Regionen Kambodschas fehlt es den Eltern von Kleinkindern häufig an Angeboten zur frühkindlichen Betreuung und Förderung. Die Projektkomponente „Vorschulen für Kambodscha“ schafft die baulichen Voraussetzungen dafür, dass die Mädchen und Jungen in einer sicheren Umgebung altersgerecht gefördert werden.
Themenschwerpunkt: frühkindliche Förderung, Hygiene, Wasserversorgung
Laufzeit: November 2020 – Oktober 2023
Zielgruppe: über 1.000 Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren in den Projektregionen Stung Treng und Ratanakiri
Mit diesem Projekt unterstützen wir 16 Gemeinden in der entlegenen Region Bokeo dabei, mit den Auswirkungen des Klimawandels zurechtzukommen, ihre Landwirtschaft anzupassen und ihre Lebensgrundlagen zu sichern. Innovative und lokal angepasste Strategien in der Landwirtschaft sollen nicht nur die Ernährungssicherheit, sondern auch die Einkommen der Familien verbessern. Gleichzeitig leisten wir einen Beitrag zum Erhalt der Wälder und zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Insgesamt profitieren 1.150 Frauen, 1.000 Männer sowie 600 Mädchen und Jungen von Schulungen, Aufklärung zum Klimawandel und einem verbesserten Zugang zu Wasser.
Themenschwerpunkt: Ernährung, Bildung, Klimaschutz, Faire Arbeit
Laufzeit: Juli 2022 – Juni 2026
Zielgruppe: 1.150 Frauen, 1.000 Männer sowie 600 Mädchen und Jungen

In Nepal lebt ein Großteil der Bevölkerung von der Landwirtschaft, die Löhne sind oft schlecht und viele Menschen finden gar keine Arbeit. Vor allem Frauen und junge Menschen sind von Arbeitslosigkeit betroffen. Mit diesem Projekt wollen wir jungen Frauen und Männern einen gleichberechtigten Zugang zu Berufsausbildung und menschenwürdiger Arbeit ermöglichen – und damit ihre Zukunftsperspektiven verbessern.
Themenschwerpunkt: Bildung & Arbeit, Gleichberechtigung
Laufzeit: September 2022 – August 2025
Zielgruppe: Junge Frauen und Männer von 18-24 Jahren
Auf den Inseln der Salomonen im Südpazifik sind die Folgen des Klimawandels gravierend. Dieses Projekt stärkt die Fähigkeiten junger Menschen, damit sie ihr Leben an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen und ihre Existenzgrundlagen nachhaltig sichern können.
Themenschwerpunkt: Klimawandel, Gleichberechtigung
Laufzeit: Oktober 2021 – September 2026
Zielgruppe: 900 Jugendliche und junge Erwachsene in den Projektregionen Malaita, Guadalcanal und Western
Aktuelle Projekte in Lateinamerika

In Bolivien werden täglich acht Kinder als vermisst gemeldet. Mit „Kinderhandel stoppen in Bolivien“ wird ein bereits erfolgreich umgesetztes Projekt von Plan International fortgeführt. Durch Schulungen, Kampagnen und Aktionen sowie der Stärkung von Schutzsystemen sollen noch mehr Kinder, Jugendliche und junge Frauen dauerhaft vor Menschenhandel geschützt werden.
Themenschwerpunkt: Kinderschutz
Laufzeit: September 2020 – September 2023 [verlängert]
Zielgruppe: 1.500 Mädchen in den Projektregionen Santa Cruz, Tarija und Chuquisaca
Mit diesem Projekt stärken wir junge Mütter bei der Gründung eigener Unternehmen, damit sie ihren Lebensunterhalt sichern und ihren Kindern ein gesundes Aufwachsen ermöglichen können.
Themenschwerpunkt: Einkommenssicherung, Gesundheit, Gleichberechtigung
Laufzeit: Juli 2020 – Oktober 2023
Zielgruppe: 700 Frauen in den Projektregionen Baja Verapaz und Quiché, Guatemala
Mit diesem Projekt wollen wir jungen Menschen im ländlichen Raum, insbesondere jungen Frauen, helfen, sich aktiv in den Arbeitsmarkt zu integrieren und eigene Unternehmen zu gründen. Darüber hinaus soll die Gesundheit von Müttern und Kindern verbessert werden.
Themenschwerpunkt: Berufliche Bildung, Gleichberechtigung, Gesundheit
Laufzeit: Juli 2023 – Juni 2026
Zielgruppe:2.000 Jugendliche und junge Erwachsene in den Projektregionen Cotopaxi und Santa Elena
Abgeschlossene Projekte
Die folgenden und viele weitere Projekte konnten dank der Unterstützung von Menschen wie Ihnen bereits erfolgreich umgesetzt werden. Entdecken Sie, was wir gemeinsam bewegt haben! Ein abgeschlossenes Projekt weckt Ihr Interesse? Rufen Sie uns an und wir schlagen Ihnen ein ähnliches Projekt vor: 040/607 716-260
- GUATEMALA UND PERU - Mädchennetzwerke: Gemeinsam sind wir stark! (Februar 2018 – Juli 2023)
- NEPAL - Zukunftsperspektiven für junge Frauen (August 2019 – Juli 2023)
- SIMBABWE - Bessere Schulbildung in Simbabwe (August 2019 – Juli 2023)
- EL SALVADOR, GUATEMALA UND PERU - Sichere und faire Arbeit für alle (November 2019 – April 2023)
- TANSANIA - Mädchen und Jungen vor Kinderarbeit schützen in Tansania (Juli 2019 – Februar 2023)
- PERU - Ernährung sichern und Umwelt schützen im Hochland von Peru (September 2018 – Dezember 2022 )
- BOLIVIEN - Berufliche Perspektiven für Jugendliche (Juni 2019 – Dezember 2022)
- NEPAL - Sicheres Lernen in abgelegenen Bergregionen (Mai 2019 – August 2022)
- LAOS - Gesunder Start ins Leben (Phase II) (Oktober 2019 – Dezember 2022)
- GUINEA - Schutz von Mädchen vor weiblicher Genitalverstümmelung (August 2018 – Mai 2022)
- MALAWI - Aufklärung für Jugendliche in Malawi (Dezember 2018 – Februar 2022)
- RUANDA - Gute Bildung für Kinder in Ruanda (Dezember 2018 – Februar 2022)
- GHANA - Sauberes Wasser für Ghana (August 2018 – Dezember 2021)
- SIMBABWE - Sicheres Einkommen schafft Bildungschancen (August 2017 – November 2021)
- PHILIPPINEN - Schutz für traumatisierte Mädchen und Jungen (November 2019 – Juli 2021)
- VIETNAM - Zukunftsperspektiven durch Ausbildung und Mikrokredite (August 2017 – Juni 2021)
- MALAWI - Gemeinden stärken für den Klimawandel (Juni 2017 – Juli 2021)
- ECUADOR - Gemüsegärten und Unternehmertum fördern (September 2017 – Dezember 2020)
- GUATEMALA - Mitten im Leben (Phase II) (April 2017 – Dezember 2020)
- UGANDA - Mutter-Kind-Gesundheit stärken! (Mai 2017 – Dezember 2020)
- NEPAL - Lernen in sicherer Umgebung (Dezember 2017 – November 2020)
- DEUTSCHLAND: Let's Change (Oktober 2018 – September 2020)
- BOLIVIEN: Schutz von Mädchen vor sexueller Gewalt (März 2016 – August 2020)
- MALAWI: Schulbildung für Kinder (Juni 2017 – Juni 2020)
- THAILAND: Stipendien für Mädchen ethnischer Minderheiten (Februar 2016 – Dezember 2019)
- TANSANIA: Kinderheirat verhindern in Tansania - 18+ (Juli 2016 – November 2019)
- TOGO: Inklusion: Förderung von Kindern mit Behinderung (November 2016 – Oktober 2019)
- SIMBABWE: Kinderheirat verhindern in Simbabwe (Juli 2016 – Oktober 2019)
- NEPAL: Ausbildungsstipendien für Kamalari-Mädchen (Phase II) (Juni 2016 – Oktober 2019)
- EL SALVADOR: Berufliche Perspektiven für junge Menschen (August 2016 – Juli 2019)