Foto © Plan International / Albina Vinar

Ukraine-Nothilfe

Vor rund einem Jahr eskalierte der Krieg in der Ukraine. Millionen Menschen sind seither geflohen, um sich vor Bombardierungen und Kampfhandlungen in Sicherheit zu bringen. Die Folgen für Kinder sind katastrophal: Sie werden plötzlich aus ihrem Zuhause gerissen, sie hören Explosionen, erleben die Verzweiflung ihrer Eltern, haben Angst − auch wenn sie körperlich unversehrt bleiben, wird der Schrecken des Kriegs tiefe seelische Wunden bei ihnen hinterlassen. Plan International ist in der Ukraine, in Moldau, Polen, Rumänien und Deutschland im Einsatz, um ihnen zu helfen. Wir freuen uns, wenn auch Sie sich mit einer Spende für die Nothilfe für Kinder und ihre Familien aus der Ukraine engagieren.

Die Lage

  • Ein Ende des Kriegs ist nicht in Sicht. Schätzungsweise 17,7 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Das sind rund 40% der ukrainischen Bevölkerung. Mit jedem Tag, den der Krieg anhält, werden es mehr.
  • Der Krieg wirkt sich auch gravierend auf die Bildungschancen der Kinder aus. Jede fünfte Schule in der Ukraine wurde beschädigt oder zerstört.
  • Fast 15 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) suchen mehr als 8 Millionen Menschen in anderen europäischen Ländern Schutz. Die meisten von ihnen sind Frauen und Kinder.
  • Geflüchtete, die die Grenzen überqueren, brauchen dringend Hilfe und psychosoziale Unterstützung. Viele haben Schreckliches erlebt und alles verloren. Auch die Trennung von Familienangehörigen und die Sorge um zurückgelassene Verwandte belastet die Betroffen stark. Außerdem leiden sie unter einer großen Ungewissheit über die eigene Zukunft

Stand: Februar 2023

 
 

So hilft Ihre Spende

Plan International ist in der Ukraine, in Polen, Moldau, Rumänien und Deutschland für ukrainische Kinder und ihre Familien im Einsatz. Um schnell und effektiv Hilfe leisten zu können, kooperiert Plan International mit lokalen Hilfsorganisationen, die vor Ort bereits aktiv und gut vernetzt sind. Gemeinsam mit 40 Partnerorganisationen konnten wir so bisher mehr als 250.000 Menschen mit Hilfsmaßnahmen erreichen.
Dabei sind wir u.a. in folgenden Bereichen aktiv:

Foto © Plan International

 

  • Psychosoziale Unterstützung

Aus Einsätzen in anderen Krisengebieten wissen wir, dass das Erlebte dramatische Spuren bei Kindern und jungen Menschen hinterlässt. Ihnen unmittelbar Unterstützung zu bieten und ihnen dabei zu helfen, das Erlebte zu verarbeiten, ist enorm wichtig. Plan International greift hier auf umfangreiche Erfahrung in der psychosozialen Unterstützung zurück und unterstützt lokale Hilfsorganisationen mit dieser Expertise. Unter anderem in Moldau konnten mithilfe mobiler Teams bereits mehr als 12.000 Kindern unterstützt werden. In Polen und Moldau wurden mehr als 1.500 Lehrkräfte weitergebildet, um auf die besonderen Bedürfnisse geflüchteter Kinder eingehen zu können. Darüber hinaus kooperiert Plan International mit Clowns Without Borders, die geflüchteten Kindern ein paar unbeschwerte Momente bescheren.

Foto © Plan International / Michael Fahrig | 10.000 sogenannte Dignity Kits wurden in Polen verteilt.

 

  • Schutz

In dieser unsicheren Lage brauchen Kinder besonderen Schutz. Plan International sensibilisiert auf unterschiedlichsten Ebenen für das Thema „Kinderschutz“. Unter anderem setzen wir auf die Einrichtung kinderfreundlicher Räume (Child Friendly Spaces) in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Hier können Kinder sicher spielen, lernen und ein bisschen Normalität finden. Ein Fokus liegt zudem auf der Unterstützung von Mädchen und Frauen. Sie sind einem hohen Risiko ausgesetzt, Opfer von Misshandlungen oder sexueller Gewalt zu werden. Plan International unterstützt lokale Organisationen, die Geflüchteten für die Gefahren zu sensibilisieren und über verfügbare Hilfsangebote informieren. In Polen wurden zum Beispiel 10.000 sogenannte Dignity Kits an geflüchtete Frauen und Mädchen verteilt. Diese enthalten neben Hygieneartikeln Informationen zu Gesundheits- und Beratungsdiensten, bei denen sich Frauen und Mädchen Hilfe holen können.

Foto © Plan International

 

  • Bildung

Dass Kinder auch in Krisensituationen weiter lernen können, ist enorm wichtig. Rund 15.000 Kinder profitierten von formalen oder nicht-formalen Lernaktivitäten. Unter anderem wurden Tablets bereitgestellt, damit Kinder online weiter lernen können. Im Rahmen von "Back to School"-Kampagnen wurden zudem mehr als 1.200 Rucksäcke mit Schulmaterial an Kinder verteilt.

Foto © Plan International / Roman Gatcan | Valeria erhält unkompliziert Hilfsgüter. Sie floh mit ihrer 2-jährigen Tochter aus Odessa.

 

  • Unkomplizierte Nothilfe nach der Ankunft

Rund 8 Mio. Menschen (Stand: Februar 2023) sind über die Grenzen in die Nachbarländer geflohen. Viele von ihnen haben nur das Wenige dabei, das sie tragen konnten. Sie sollen nach der Ankunft schnell und unkomplizierte Hilfe erhalten. Unter anderem verteilen wir mithilfe lokaler Organisationen Hygienesets, Nahrungsmittel, Bargeld und Gutscheine. Mehr als 110.000 Menschen konnten so bereits unterstützt werden.

Foto © Plan International / Roman Gatcan | In den Wintermonaten werden dringend benötigte Decken verteilt.

 

  • Winterhilfe

In den kalten Wintermonaten helfen wir Kindern und ihren Familien durch die Verteilung von Hilfsgütern wie Decken, Winterkleidung, Heizgeräten und Heizöl. In der Ukraine, und dort insbesondere in abgelegenen Gebieten, konnten wir mehr als 14.000 Menschen mit der Hilfe erreichen.

Foto © Plan International / Roman Gatcan | Der Krieg zerstört Orte, die für Kinder sicher sein sollten.

 

  • Wiederaufbau von Schulen und Unterkünften

In vier Verwaltungsbezirken der Ukraine unterstützt Plan International die Instandsetzung und den Wiederaufbau von Infrastruktur für Kinder. Dazu gehören 75 Schulen und 25 Unterkünfte, um die Fortsetzung des Unterrichts und einen angemessenen Schutz vor Luftangriffen zu gewährleisten.

Foto © Plan International | Kinderbuch "Schön, dass du da bist!"

 

  • Arbeit in Deutschland

Auch in Deutschland wird Plan International im Bereich Schutz und psychosoziale Unterstützung für Kinder aus der Ukraine tätig. Zu den Aktivitäten gehören die Einrichtung von kinderfreundlichen Räumen, regelmäßige Spiel- und Freizeitaktivitäten sowie die Bereitstellung von Spiel- und Lernmaterial in Unterkünften und Ankunftszentren für Geflüchtete. Unter anderem wurde das Buch „Schön, dass du da bist“ auf Ukrainisch übersetzt und verteilt. Es handelt sich um ein Kennenlernbuch über die Kinder- und Jugendhilfe, das sich kindgerecht an geflüchtete Kinder und ihre Eltern richtet.

Sie möchten Kindern und ihren Familien aus der Ukraine helfen? Sprechen Sie uns gerne an, um mehr über Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahren.


Julia Hammer & Team

Tel.: 040 / 607 716 - 260
E-Mail: info@stiftung-hilfe-mit-plan.de

Oder helfen Sie direkt mit Ihrer Spende. Vielen Dank!


Spendenkonto
Stiftung Hilfe mit Plan
IBAN: DE12 3702 0500 0008 8757 07
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine

Mehr zu Plans Arbeit im Ukraine-Krieg

Interessant? Weitersagen: