Über unsere Stiftung
Gemeinsam für die Zukunft von Kindern
Die Stiftung Hilfe mit Plan wurde 2008 als Stiftung der Kinderrechtsorganisation Plan International gegründet. Gemeinsam mit engagierten Menschen wie Ihnen wollen wir eine Welt mitgestalten, in der sich Kinder, Jugendliche und ihre Familien gesund entwickeln und frei entfalten können.
Nutzen Sie unser breit aufgestelltes Beratungsangebot sowie Serviceleistungen in den Bereichen Stiften, Fördern und Vererben. Was sind die Vorteile einer Zustiftung? Wie gründe ich eine Treuhandstiftung? Wie kann ich ein Projekt fördern? Wie schreibe ich ein Testament für den guten Zweck? Wie vererbe ich eine Immobilie und helfe damit Kindern in Not? Gemeinsam mit Ihnen loten wir Ihre Vorstellungen und Wünsche aus und finden individuelle Lösungen für Ihr Engagement für Kinder und Kinderrechte weltweit. Bei all dem hat der persönliche Kontakt zu Ihnen für uns höchste Priorität. Ihre Fragen und Wünsche stehen im Mittelpunkt! Daran können Sie uns messen.
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Julia Selle & Team
Geschäftsführerin
Tel.: 040/607 716 - 260
E-Mail: info@stiftung-hilfe-mit-plan.de
Werden Sie Teil der Plan-Stiftungsfamilie
In unserer Stiftungsfamilie vereinen sich rund 280 Treuhandstiftungen, mehrere assoziierte Stiftungen sowie mehr als 2.400 Unterstützerinnen und Unterstützer. Jahr für Jahr fördern wir gemeinsam zahlreiche Projekte, die Kindern auf der ganzen Welt Perspektiven geben und ihnen ein besseres Leben ermöglichen. Durch Spenden und Erträge aus unserem Stiftungsvermögen konnten bisher rund 41 Mio. Euro in wirkungsvolle Plan-Projekte für Kinder investiert werden. (Stand: Finanzjahr 2024)
Als Teil der Plan-Stiftungsfamilie laden wir Sie in regelmäßigen Abständen ein, sich auf unseren Stiftungstreffen mit Gleichgesinnten und Fachexpert:innen auszutauschen. So erhalten Sie Informationen zu Themen rund um Projektarbeit und Entwicklungszusammenarbeit aus erster Hand. Detaillierte Projektberichte, Vorträge von Fachexpert:innen sowie Filme und Berichte von Stifter:innen und Mitarbeiter:innen aus den Projektgebieten schaffen ein Höchstmaß an Transparenz und halten Sie das ganze Jahr über auf dem Laufenden. Auf Projektreisen können Sie hautnah erleben, wie Ihr Engagement wirkt.