
Projektreisen
Erleben Sie auf unseren Projektreisen hautnah, wie Ihre Unterstützung das Leben von Kindern und ihren Familien verändert. Tauschen Sie sich mit Plan-Mitarbeitenden und den Mitreisenden über Ihre Erfahrungen aus. Lernen Sie Menschen, Kulturen und Länder kennen. Auf dieser Seite erfahren Sie, was Sie auf einer Projektreise mit uns erwartet und die Termine unserer nächsten geplanten Reisen.
Gemeinsam Wirkung vor Ort erleben
Wir bieten regelmäßig Projektreisen an. Denn vor Ort zu sehen, was das eigene Engagement bewirkt, und mit Kinder und ihren Familien zu sprechen, die von unserer Förderung profitieren, ist etwas ganz Besonderes. Dabei sind wir stets an Ihrer Seite. Mitarbeiter:innen der Stiftung und unsere Kolleg:innen aus den Länderbüros begleiten die Reise. Sie machen Sie mit den Besonderheiten des Landes sowie Herausforderungen der Projektarbeit vertraut und stellen Sie den Kindern, Familien und Gemeinden vor, deren Lebensumstände sich durch Ihr Engagement für Kinder und Kinderrechte nachhaltig verbessern. Erfahren Sie zum Beispiel vom 12-jährigen Diego in einem Dorf in Ecuador, was die von Ihnen geförderte Schule für ihn und seine Perspektiven für die Zukunft bedeutet. Lassen Sie sich von der thailändischen Studentin Saenjai erzählen, welche Chancen ihr das Ausbildungsstipendium ermöglicht, das Sie unterstützen. Zudem lernen Sie auf der Reise Gleichgesinnte kennen und können sich über Ihr Engagement und Ihre Fördertätigkeit austauschen. Gemeinsam erleben Sie, was Sie für Kinder und Kinderrechte in aller Welt bewegen können.
Vor der Reise
Zur Vorbereitung erhalten Sie von uns Informationen über das Land, die Arbeit von Plan International vor Ort und die Projekte, die wir besuchen werden. Dies wird ergänzt durch medizinische Empfehlungen (Impfungen, etc.) und allgemeine Sicherheitshinweise.
Im Zentrum unserer Arbeit stehen Kinder und ihre gesunde Entwicklung. Besonders bei Projektbesuchen ist es deshalb wichtig, dass alle Reisenden mit unseren Richtlinien zum Kinderschutz und den Guidelines für Fotos und Videos vertraut sind.
Flüge, Hotels und Transfers werden durch einen professionellen Reiseveranstalter, unseren Partner Gebeco, organisiert.
Während der Reise
Nach der Ankunft erhalten wir von den Plan-Kolleg:innen vor Ort ein Security Briefing: Wie ist die aktuelle Lage im Land? Was müssen wir besonders beachten? Welche Verhaltensregeln gibt es? Außerdem erhalten wir eine Einführung in die Arbeit von Plan International in dem jeweiligen Land.
An drei bis vier Tagen besuchen wir unterschiedliche Projekte. Dadurch erleben wir, wie Projekte vor Ort ineinander greifen und wie auf Gemeindeebene gearbeitet wird. Im Austausch mit Projektteilnehmenden erfahren wir, wie sich ihr Leben durch das Projekt verändert hat. Im Austausch mit Kindern und ihren Familien können wir Fragen stellen und werden auch selbst viel gefragt werden.
Ergänzt werden die Projektbesuche durch ein touristisches Programm, sodass wir Land und Leute auf einer weiteren Ebene kennenlernen.
Nach der Reise
Nach einer eindrucksvollen Reise kommen wir wieder im Alltag in Deutschland an. Wir können unsere Erfahrungen weitertragen, indem wir zum Beispiel Fotos teilen, Interviews geben oder die lokale Presse ansprechen. Außerdem können wir die Arbeit von Plan International in dem besuchten Land sichern, indem wir ein Projekt fördern oder andere Menschen für eine Unterstützung ansprechen.
Unsere nächsten Projektreisen
Derzeit befinden wir uns in der Planung unserer nächsten Projektreise.
Wenn Sie Interesse haben, uns auf einer Reise zu begleiten, informieren wir Sie gern, sobald ein neuer Termin feststeht. Schreiben Sie dazu bitte an Nadja Oehlrich. Sie nimmt Sie gern in unseren Verteiler für Projektreisen auf.
Sie haben Interesse an einer Projektreise?
Sprechen Sie mich gern an.
Nadja Oehlrich
Ansprechpartnerin Veranstaltungen
Tel.: 040/607 716 - 260
E-Mail: veranstaltungen@stiftung-hilfe-mit-plan.de
Eindrücke von unseren Projektreisen
Online-Vortrag: Wirkung vor Ort erleben
In diesem Mitschnitt eines Online-Vortrags berichten unsere Stifter:innen Sabine Schickedanz und Karl-Heinz Breuch aus erster Hand, was unsere Projektreisen so besonders macht. Mit dabei war auch Thomas Bohlander, Geschäftsführer des Reiseveranstalters Gebeco. Er gewährt Einblicke, was es aus organisatorischer Sicht zu beachten gibt.