Hilfsprojekte für Kinder fördern

Gemeinsam Kinder weltweit fördern

Begeistern Sie sich für ein bestimmtes Land? Liegt Ihnen ein Thema besonders am Herzen? Stehen für Sie Mädchen im Mittelpunkt? Gemeinsam mit uns können Sie die Projektarbeit von Plan International individuell fördern und erhalten exklusive Berichte und Einblicke, wie Ihr Engagement wirkt.

Die unabhängige Kinderrechtsorganisation Plan International ist in ca. 80 Ländern aktiv und setzt Hilfsprojekte für Kinder um, unter anderem in den Bereichen Bildung, Kinderschutz und Gesundheit. Lernen Sie im Folgenden unsere aktuellen Förderprojekte und unseren Arbeitsansatz der kindorientierten Gemeindeentwicklung kennen. Kinder, Familien und Gemeinden werden aktiv in die Projektarbeit einbezogen, um ein sicheres Umfeld für Mädchen und Jungen zu schaffen und die Lebensverhältnisse in der Region nachhaltig zu verbessern. Mädchen und benachteiligte Kinder, z.B. Kinder mit Behinderungen oder Angehörige ethnischer Minderheiten, haben dabei unser besonderes Augenmerk. 

Sprechen Sie uns bei Fragen zu einzelnen Projekten oder zu einer Projektförderung gerne an. Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen und stellen Ihnen Inhalte, Ziele und Maßnahmen gerne ausführlich vor. Gemeinsam können wir mehr für Kinder bewegen!

Unsere aktuellen Projekte im Überblick

Nutzen Sie die Filter, um schneller Ihr passendes Projekt zu finden.

Eine Mutter und ihre Tochter in traditioneller Kleidung sitzen vor einem blauen Gebäude in Äthiopien und halten sich an den Händen. Sie sind ein Beispiel für die Zielgruppe des Projekts "Mädchen vor Gewalt schützen".
Äthiopien Äthiopien - Mädchen vor Gewalt schützen

Fest verankerte patriarchalische Normen und Traditionen haben gravierende Auswirkungen auf die Rechte von Frauen und Kindern in Äthiopien. Kinderheirat und Gewalt gegen Frauen sind weit verbreitet. Mit diesem Projekt stärken wir Schutzstrukturen, unter anderem durch den Bau von Frauenhäusern – und ermöglichen Mädchen und Frauen so die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die lächelnd neben neu verteilten Fahrrädern vor einem Schulgebäude in Malawi stehen. Die Schülerinnen und Schüler tragen Schuluniformen und die Fahrräder sind bereit zur Nutzung.
Malawi Malawi - Bildung macht Mädchen stark!

In Malawi bleibt vielen jungen Menschen der Zugang zu Bildung verwehrt – vor allem Mädchen. Mit diesem Projekt wollen wir erreichen, dass Mädchen und Jungen regelmäßig zur Schule gehen und diese erfolgreich abschließen. Zu den Projektmaßnahmen gehören Stipendien, Mentoringprogrammen, Trainings, eine Verbesserung der Sanitär- und Hygienesituation an Schulen und mehr.

Geflüchtete Familie aus dem Sudan mit Mutter und Kindern, die in einer provisorischen Unterkunft sitzen.
Sudan Nothilfe Sudan

Der Krieg im Sudan fordert zahlreiche zivile Opfer. Millionen Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht oder suchen Schutz in benachbarten Ländern wie Äthiopien, Tschad oder dem Südsudan. Flüchtlingscamps sind überfüllt und es fehlt den Menschen an allem. Zudem droht eine große Hungersnot. Wir fördern die Nothilfe von Plan International für Kinder und Familien aus dem Sudan. Helfen Sie mit!

Die 9-jährige Natalka aus der Ukraine sitzt auf einem Bett und hält zwei Teddybären in ihren Armen. Der Raum hat eine unvollständige Wand mit sichtbaren Putzstellen, und es gibt Pflanzen und Vorhänge im Hintergrund.
Ukraine Nothilfe Ukraine

Millionen Menschen sind auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine. Die Folgen für Kinder sind katastrophal. Plan International ist in der Ukraine, in Moldau, Polen, Rumänien und Deutschland im Einsatz, um ihnen zu helfen. Mithilfe von lokalen Partnerorganisationen konnten bisher 650.000 Menschen mit Hilfsmaßnahmen erreicht werden. Unterstützen auch Sie die Nothilfe von Plan International mit Ihrer Spende!

Mutter mit Kind in einem Camp für Geflüchtete im Nahen Osten, umgeben von Zeltunterkünften
Ägypten Nothilfe Nahost

Das Leid der Kinder im eskalierten Nahostkonflikt ist unermesslich. Wir können diesen Konflikt nicht lösen, doch wir können uneingeschränkt an der Seite der Kinder stehen − unabhängig von Staatsangehörigkeit, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit. Erfahren Sie mehr zur Nothilfe von Plan International in Gaza und der Region − und wie Sie sich engagieren können.

Drei Mädchen lächeln in die Kamera, im Hintergrund weitere Jugendliche auf einer Straße in Ägypten
Ägypten Ägypten - Mädchen vor Beschneidung schützen

Die Projektregionen Sohag und Qena gelten als die konservativsten und traditionellsten Gebiete Ägyptens. Mit diesem Projekt wollen wir gegen schädliche traditionelle Praktiken wie weibliche Genitalverstümmelung/- beschneidung (FGM/C*) als auch Kinderheirat vorgehen. Dazu stärken wir junge Menschen, ihre sexuellen und reproduktiven Rechte wahrzunehmen und selbstbestimmte Entscheidungen über ihr Leben und ihren Körper zu treffen.

Frau gießt Gemüsepflanzen in einem nachhaltigen Gartenprojekt in Laos
Laos Laos - Zukunftschancen mit nachhaltiger Landwirtschaft und Klimaschutz

In Laos sind die Auswirkungen des Klimawandels bereits deutlich spürbar und stellt insb. die ländliche Bevölkerung vor große Herausforderungen. Mit diesem Projekt fördern wir nachhaltige Landwirtschaft und Klimaschutz in 16 Gemeinden der Region Bokeo. Schulungen, Lernzentren und klimaresistente Anbaumethoden verbessern die Ernährungssicherheit, Einkommen und Wasserversorgung der Familien.

Fünf junge Erwachsene mit Masken posieren vor einer Bäckerei in Ecuador. Sie tragen Arbeitskleidung und zeigen Gesten der Zuversicht und Gemeinschaft.
Ecuador Ecuador - Berufliche Zukunft für Jugendliche

Jungen Menschen in Ecuador fehlt es an beruflichen Perspektiven. Die Armut wirkt sich auch auf die Ernährung von Kindern aus. Mit diesem Projekt unterstützen wir junge Menschen bei der Integration in den Arbeitsmarkt und der Gründung eigener Unternehmen – durch Schulungen und Startkapital. Gleichzeitig bekämpfen wir die Unterernährung von Kleinkindern und stärken die Mutter-Kind-Gesundheit.

Junge Frau in Nepal arbeitet als Tontechnikerin an einem Mischpult in einem Radiosender
Nepal Nepal - Berufliche Zukunft und Arbeit für junge Menschen

Mit diesem Projekt wollen wir jungen Frauen und Männern in Nepal einen gleichberechtigten Zugang zu Berufsausbildung und menschenwürdiger Arbeit ermöglichen – und damit ihre Zukunftsperspektiven verbessern. Zu den Projektmaßnahmen gehören u.a. berufliche und unternehmerische Trainings, Schulungen zu Arbeitsrecht und Geschlechtergleichstellung und mehr.

Fünf Mädchen oder junge Frauen aus den Salomonen stehen selbstbewusst und lachend vor einem blauen Schulgebäude; einige tragen Schuluniformen, andere Freizeitkleidung.
Salomonen Salomonen - Mädchen und junge Frauen für Klimaschutz

Der Klimawandel bedroht die Menschen auf den Salomonen. Mit diesem Projekt stärken wir die Fähigkeiten junger Frauen, damit sie ihr Leben an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen und ihre Lebensgrundlage nachhaltig sichern können. Ziel ist, sie stärker in Entscheidungen zu lokalen Klima- und Umweltschutzmaßnahmen einzubinden, um die Widerstandsfähigkeit der Salomonen gegen den Klimawandel zu erhöhen.

Mädchen und Frauen tanzen und lachen bei einer Gemeinschaftsveranstaltung in Malawi
Malawi Malawi - Aufklärung für Jugendliche (Phase II)

Damit sich insbesondere Mädchen und junge Frauen im Bereich der Sexualität und Familienplanung frei und ohne Zwang entfalten können, ist es wichtig, sie über ihre Rechte aufzuklären und ihnen den Zugang zu altersgerechten Gesundheitsleistungen zu ermöglichen. Um das zu erreichen, setzt diese Projekt auf die Schulung von Multiplikator:innen, den Ausbau von Beratungsangeboten und mobile Kliniken.

 Fröhliche Gruppe von Grundschulkindern mit Rucksäcken, Arm in Arm, im Freien
Deutschland Deutschland - Stark in die Zukunft! Förderung der mentalen Gesundheit

In Deutschland nimmt die Anzahl mentaler Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zu. Ziel dieses Projekts ist es, das mentale Wohlbefinden und die Gemeinschaftsresilienz von Kindern v.a. aus sozial benachteiligten Familien zu verbessern. Mit Stressbewältigungssets und in Workshops werden Grundschulkinder in ihrer Selbstwahrnehmung und -wirksamkeit gestärkt. Auch Lehrkräfte und Eltern werden geschult.

Frauen in Ghana füllen an einer öffentlichen Wasserstelle große Schüsseln mit sauberem Trinkwasser
Ghana Ghana - Sauberes Wasser für Ghana (Phase II)

Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht. Doch in Ghana bleibt dieses vielen Menschen verwehrt. Mit diesem Projekt wollen wir die Wasser- und Sanitärversorgung in 20 Gemeinden der Regionen Oti und North East verbessern. Zudem sorgen wir für bessere Hygiene- und Lernbedingungen an 20 Schulen. Dazu bauen und renovieren wir Brunnen und unterstützen Familien dabei, eigene Toiletten zu errichten.

 Zwei Mädchen in bunten Kleidern halten sich an den Händen und lächeln – Aufnahme in einer Schule in Togo.
Togo Togo - Gesundheit und frühe Bildung für Kinder

Die ersten Lebensjahre sind enorm wichtig für eine gesunde Entwicklung. Mit diesem Projekt wollen wir Kindern im Alter bis sechs Jahren ein gesundes Aufwachsen und frühkindliche Förderung ermöglichen. Dafür verbessern wir den Zugang zu Gesundheitsdiensten für Schwangere, Mütter und Kleinkinder und fördern eine qualitativ hochwertige sowie inklusive frühkindliche Bildung.

Vier jugendliche Peer-Educator:innen sitzen in einem Klassenraum mit hellblauen Tischen und Bänken.
Philippinen Philippinen - Kinder vor Menschenhandel schützen

Menschenhandel sowie Zwangs- und Frühverheiratung stellt eine große Gefahr für Kinder in den Philippinen dar. Ziel dieses Projekts ist es, Kinder und Jugendliche vor Missbrauch und Ausbeutung zu schützen sowie Betroffenen Zugang zu angemessener Unterstützung zu ermöglichen. Darüber hinaus helfen wir 200 befreiten Mädchen und Jungen bei der Wiedereingliederung in ihr soziales Umfeld.

Junges Mädchen in Schuluniform steht lächelnd vor einem Stapel Ziegelsteine
Simbabwe Simbabwe - Sicheres Lernen für Mädchen

Mit diesem Projekt wollen wir die Bildungschancen von Mädchen in Simbabwe verbessern. Der Fokus des Projekts liegt auf der Verbesserung der Schulinfrastruktur, wobei der Bau von Klassenzimmern und Mädchenwohnheimen im Mittelpunkt steht. Ein wichtiger Aspekt sind auch Maßnahmen zur sexuellen Aufklärung, die besonders auf die Bedürfnisse von Mädchen und jungen Frauen ausgerichtet sind.

Junge Frau sitzt lächelnd vor einer Holzkiste mit frisch geernteten Tomaten.
Sambia Sambia - Menschen vor Klimawandel schützen (Phase II)

In Sambia fördern wir die Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft der Bevölkerung an den Klimawandel durch Förderung grüner Unternehmen, nachhaltige Anbaumethoden und Hydrokulturen. Ebenfalls im Fokus stehen Kinderschutz und Geschlechtergleichstellung. Hierfür stärken wir Schutznetzwerke, nehmen traditionelle Geschlechterrollen sowie Machtverhältnisse in den Blick und fördern die ökonomische Entfaltung von Frauen.

Fünf junge Frauen und Mädchen stehen lachend in einem grünen Feld und halten frisch geerntete grüne Chilischoten in den Händen.
Ruanda Ruanda - Starke Frauen durch nachhaltige Landwirtschaft

Mit diesem Projekt fördern wir eine klimagerechte Landwirtschaft, die produktiv ist und die Ernährung der Bevölkerung sichert. So kann die Wirtschaft wachsen und Jugendlichen, jungen Frauen und Männern langfristige Einkommensmöglichkeiten bieten. Durch technologische Innovationen und einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen stärken wir zudem die Widerstandsfähigkeit der Gemeinden gegenüber dem Klimawandel.

Drei Schülerinnen in Schuluniform halten gemeinsam einen Rahmen mit der Aufschrift „We are Girls Not Brides – Say No to Child Marriages“.
Simbabwe Simbabwe – Mädchen vor Kinderheirat schützen

In Simbabwe sind Kinderheirat und frühe Schwangerschaften weit verbreitet. Wir wollen die Situation von Mädchen und jungen Frauen in der Region Kwekwe nachhaltig verbessern, damit sie eigenständig und informiert Entscheidungen für ihr Leben treffen können. Dabei setzen wir auf den verbesserten Zugang zu Bildung und beruflichen Perspektiven, Aufklärungsarbeit und Gewaltprävention sowie Einkommen schaffende Maßnahmen für junge Frauen und ihre Familien.

In drei Schritten zum passenden Projekt

Nutzen Sie unsere individuelle Projektberatung

Wie stellen Sie sich Ihr Engagement vor? Was möchten Sie mit Ihrer Unterstützung bewirken? Möchten Sie ein gesamtes Projekt oder eine Einzelkomponente fördern? Jedes Engagement ist individuell. Gemeinsam finden wir ein Projekt ganz nach Ihren Vorstellungen und begleiten Sie zuverlässig und erfahren während des gesamten Projektverlaufs.

Zwischen Förderwunsch und verwirklichten Chancen für Mädchen und Jungen liegen nur wenige Schritte. Wir beraten Sie umfassend zu Ihrem Engagement für Kinder und Kinderrechte.

Zahl "1" auf blauem Kreis

Förderwunsch

Wie möchten Sie sich engagieren? In welchem Land und zu welchem Thema? In welchem Umfang und für welche Dauer? Im ersten Schritt besprechen wir Ihren Förderwunsch und Fördermöglichkeiten bei Plan International.

Zahl "2" auf blauem Kreis

Projektvorschläge

Im zweiten Schritt erhalten Sie Projektvorschläge mit Projektzielen und Fördermöglichkeiten. So können Sie nachvollziehen, was Ihre Unterstützung bewirkt. Gemeinsam finden wir das für Sie passende Projekt.

Zahl "3" auf blauem Kreis

Projektförderung

Sie fördern ein Projekt Ihrer Wahl. Regelmäßige Fortschrittsberichte aus der Gemeinde informieren Sie über den Projektverlauf. Darüber hinaus halten wir Sie mit Artikeln, Videos, Reisen und Veranstaltungen auf dem Laufenden.

Sie haben Fragen zu einem Projekt?

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern im persönlichen Gespräch.
Porträtfoto Julia Hammer

Julia Hammer & Team
Engagementberatung
Tel.: 040/607 716 - 260
E-Mail: info@stiftung-hilfe-mit-plan.de

Erleben Sie die Wirkung Ihres Engagements

Junge Frau aus Vietnam hält ein Megaphon in einem ländlichen Umfeld und lächelt.

Aktuelles

Erfolge, Erfahrungsberichte, Projektreisen: In unserem Onlinemagazin erfahren Sie Neuigkeiten aus der Stiftungsfamilie und was wir gemeinsam mit Menschen wie Ihnen für Kinder weltweit bewirken.

Gruppenfoto einer Projektreise in Nepal, Unterstützende und Projektteilnehmende mit einem blauen Gebäude und dem Himalaya im Hintergrund.

Projektreisen

Erleben Sie die Wirksamkeit Ihres Engagements vor Ort. Kommen Sie auf unseren Projektreisen mit Projektteilnehmenr:innen, Plan-Mitarbeiter:innen und Gleichgesinnten ins Gespräch.

 

Dr. Werner Bauch, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Hilfe mit Plan, spricht bei einer Veranstaltung zum Thema FUTURE-Fonds, Kinderrechte und Klimawandel. Im Hintergrund ist ein großes Bild eines Mädchens zu sehen, das ein Blatt vor seinem Auge hält.

Vorträge

Wir laden Sie in regelmäßigen Abständen zu Veranstaltungen ein, in denen wir über Projekterfolge berichten, z.B. im Rahmen von Expert:innengesprächen oder unserem großen Internationalen Stiftungstreffen. 

 

Das könnte Sie auch interessieren

Lächelndes Mädchen in traditioneller Kleidung aus Peru macht Hausaufgaben an einem Holztisch mit Schreibheft, Bleistift und Radio.
Zustiften

Mit einer Zustiftung in die Stiftung Hilfe mit Plan unterstützen Sie unkompliziert und langfristig eine gute Sache. Denn als Zustiftung bleibt Ihr Beitrag in unserem Stiftungskapital erhalten und kann Erträge erwirtschaften, die Jahr für Jahr aufs Neue in Hilfsprojekte für Kinder weltweit fließen.

Fröhliches Mädchen läuft lachend auf einer staubigen Straße im bolivianischen Hochland, mit Bergen und Nebel im Hintergrund.
Stifterdarlehen

Sie wollen Ihr Vermögen gewinnbringend anlegen und gleichzeitig etwas Gutes tun? Sie möchten Ihr Kapital für benachteiligte Kinder weltweit einsetzen, bei Bedarf aber jederzeit wieder vollständig darauf zugreifen? Dann ist ein Stifterdarlehen die passende Lösung für Sie.

Lachende Schulkinder in einem Klassenzimmer in Benin, unterstützt von Plan International
Große Spenden

Sie möchten in der Welt etwas zum Guten verändern und sich für Kinder und ihre Rechte einsetzen? Sie überlegen, sich im großen Stil zu engagieren? Eine große Spende an eine gemeinnützige Organisation erfordert Vertrauen. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.