Grundschulkinder mit Rucksäcken lächeln in die Kamera.

Nepal: Ein sicherer Ort zum Lernen

Wiederaufbau einer zerstörten Schule

Starke Regenfälle haben in Nepal 2024 zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt, die verheerende Schäden anrichteten und zahlreiche Menschenleben kosteten. Unter anderem wurde dabei eine Vor- und Grundschule in unserer Projektregion Sindhuli so stark beschädigt, dass die Gebäude nicht mehr sicher genutzt werden können. Die Mehrheit der Schüler:innen stammt aus marginalisierten Gruppen, insbesondere aus indigenen Gemeinschaften oder der Dalit-Kaste, deren Angehörige in Nepal als „Unberührbare“ gelten.

Mit diesem Projekt wollen wir den Neubau der Schule ermöglichen. Ein neues, barrierefreies Schulgebäude mit vier Klassenzimmern soll entstehen, das Platz für bis zu 120 Schüler:innen bietet. Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses Vorhaben unterstützen!

Auf einen Blick

Projektregion: Sunkoshi im Distrikt Sindhuli

Projektlaufzeit: April 2025 – April 2026

Budget: 115.873

Ziel:

  • Neubau einer sicheren und kindgerechten Schule
  • Bildung und Sicherheit fördern

Maßnahmen:

  • Bau eines neuen, barrierefreien Schulgebäudes mit vier Klassenzimmern
  • Bau von Sanitäranlagen
  • Errichtung eines temporären Lernortes, solange die Bauarbeiten andauern

Ausführliche Projektbeschreibung zum Download (pdf)

Das Projekt unterstützt folgende Ziele für nachhaltige Entwicklung:

Unterstützen Sie dieses Projekt mit Ihrer Spende!

Jetzt online spenden

Spendenkonto
Stiftung Hilfe mit Plan
IBAN: DE12 3702 0500 0008 8757 07
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: GNO0660

So hilft das Projekt

Das ist passiert

Drei Perspektiven zeigen den Erdrutsch und das am Hang befindliche Schulgebäude, das nicht mehr sicher ist.
Durch den Erdrutsch ist das alte Schulgebäude nicht mehr sicher.

Im Herbst 2024 haben starke Regenfälle in 20 Distrikten Nepals schwere Schäden angerichtet. Laut der nationalen Behörde für Katastrophen waren 2,59 Millionen Menschen von den Überschwemmungen und Erdrutschen betroffen. 250 Menschen kamen ums Leben. Häuser, Schulen und Straßen wurden zerstört.

Die Grundschule mit integrierter Vorschule in Sunkoshi gehört zu den am schwersten beschädigten Schulen. Derzeit sind 32 Schüler:innen im Alter von vier bis zwölf Jahren eingeschrieben. Mit Beginn des neuen Schuljahres werden weitere Kinder erwartet. Einige von ihnen sind Plan-Patenkinder. Die Mehrheit der Schüler:innen stammt aus marginalisierten Gruppen, insbesondere aus indigenen Gemeinschaften oder der Dalit-Kaste, deren Angehörige in Nepal als „Unberührbare“ gelten. Ein Erdrutsch unterhalb der Schule hat beide Schulgebäude schwer beschädigt. Eine technische Begutachtung ergab, dass keines der Gebäude sicher genutzt werden kann. Nach intensiven Gesprächen mit der Schulgemeinschaft und lokalen Regierung wurde deutlich: Die Schule muss neu gebaut werden.

Neubau der zerstörten Schule

Vorschullehrerin mit Gruppe junger Kinder im Sitzkreis in einem bunt dekorierten Klassenraum in Nepal.
Vor- und Grundschulkinder sollen einen sicheren Ort zum Lernen haben.

Den Neubau der Schule wollen wir als Stiftungsfamilie ermöglichen. Ein neues, barrierefreies Schulgebäude mit vier neuen Klassenzimmern soll entstehen. Dazu kommen sanitäre Anlagen mit fließendem Wasser, Handwaschmöglichkeiten und einem sicheren Zugang zu Trinkwasser. Zum Schutz der Kinder wird das gesamte Gelände eingezäunt und eine Schutzmauer soll die Hanglage absichern. Die vorhandenen Möbel und Lernmaterialien werden, wo möglich, wiederverwendet und durch neue ergänzt. Bis zur Fertigstellung des Gebäudes wird ein temporärer Lernort eingerichtet, in denen die Kinder vorübergehend unterrichtet werden können. Das neue Schulgebäude wird Platz für bis zu 120 Schüler:innen bieten und schafft Raum für mehr Kinder aus der Umgebung.

Zusätzlich wird das Gebäude mit Feuerlöschern, Blitzschutz, Erste-Hilfe-Kästen und weiteren Materialien ausgestattet, die in Notfällen Leben retten können. Gemeinsam mit Lehrkräften, Kindern und Eltern werden wir regelmäßig Notfallübungen durchführen, damit alle wissen, wie sie sich im Ernstfall schützen können.

Björn Klüver, Humanitarian Preparedness & Anticipatory Action Advisor bei Plan International


„Die akute Gefährdung der Schulkinder hat mich bei meinem Besuch in Nepal tief bewegt. Bildung ist der Schlüssel zu einer selbstbestimmten Zukunft. Jetzt ist es entscheidend, schnell einen sicheren Lernort zu schaffen, damit die Kinder ihre Bildung fortsetzen können.“

- Björn Klüver
Humanitarian Preparedness & Anticipatory Action Advisor, Plan International

Helfen Sie mit, Kindern in Nepal den Schulbesuch zu ermöglichen. Vielen Dank.

Jetzt online spenden

Spendenkonto
Stiftung Hilfe mit Plan
IBAN: DE12 3702 0500 0008 8757 07
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: GNO0660

Hinweis: Die Bilder auf dieser Seite stammen z.T. aus ähnlichen Plan-Projekten.

Haben Sie Fragen?

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern im persönlichen Gespräch.
Porträtfoto Julia Hammer

Julia Hammer & Team
Engagementberatung
Tel.: 040/607 716 - 260
E-Mail: info@stiftung-hilfe-mit-plan.de

Ähnliche Projekte

Nepal - Berufliche Zukunft und Arbeit für junge Menschen

Mit diesem Projekt wollen wir jungen Frauen und Männern in Nepal einen gleichberechtigten Zugang zu Berufsausbildung und menschenwürdiger Arbeit ermöglichen – und damit ihre Zukunftsperspektiven verbessern. Zu den Projektmaßnahmen gehören u.a. berufliche und unternehmerische Trainings, Schulungen zu Arbeitsrecht und Geschlechtergleichstellung und mehr.

Junge Frau in Nepal arbeitet als Tontechnikerin an einem Mischpult in einem Radiosender
Togo - Gesundheit und frühe Bildung für Kinder

Die ersten Lebensjahre sind enorm wichtig für eine gesunde Entwicklung. Mit diesem Projekt wollen wir Kindern im Alter bis sechs Jahren ein gesundes Aufwachsen und frühkindliche Förderung ermöglichen. Dafür verbessern wir den Zugang zu Gesundheitsdiensten für Schwangere, Mütter und Kleinkinder und fördern eine qualitativ hochwertige sowie inklusive frühkindliche Bildung.

 Zwei Mädchen in bunten Kleidern halten sich an den Händen und lächeln – Aufnahme in einer Schule in Togo.
Malawi - Bildung macht Mädchen stark!

In Malawi bleibt vielen jungen Menschen der Zugang zu Bildung verwehrt – vor allem Mädchen. Mit diesem Projekt wollen wir erreichen, dass Mädchen und Jungen regelmäßig zur Schule gehen und diese erfolgreich abschließen. Zu den Projektmaßnahmen gehören Stipendien, Mentoringprogramme, Trainings, eine Verbesserung der Sanitär- und Hygienesituation an Schulen und mehr.

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die lächelnd neben neu verteilten Fahrrädern vor einem Schulgebäude in Malawi stehen. Die Schülerinnen und Schüler tragen Schuluniformen und die Fahrräder sind bereit zur Nutzung.