Ein kleines Mädchen sitzt auf dem Rücken eines Erwachsenen in einem Geflüchtetenlager, mit einem Zelt und Wäsche im Hintergrund.

Nothilfe Nahost

Humanitäre Hilfe für Kinder im Gazastreifen und in Libanon

Die humanitäre Lage in Gaza ist für 2,1 Millionen Menschen, darunter mehr als 1 Million Kinder, katastrophal: Nach Angriffen auf zivile Infrastruktur besteht ein akut lebensbedrohlicher Mangel an Nahrungsmitteln, Wasser, sicheren Unterkünften, medizinischer Versorgung und anderen lebenswichtigen Gütern und Grundversorgung. Viele Kinder sind von ihren Familien getrennt und haben keinen Zufluchtsort, haben extreme Gewalt erlebt und brauchen dringend psychologische Unterstützung, oder sind schwer verletzt und brauchen medizinische Versorgung. Auch im Libanon versorgt Plan International vom Konflikt betroffene und vertriebene Kinder und ihre Familien. Schätzungsweise über 1,2 Millionen Menschen sind hier nach Angaben der libanesischen Behörden seit Oktober 2023 direkt betroffen oder vertrieben worden (Stand: Dezember 2024). Die Versorgung mit humanitärer Hilfe ist ein wesentlicher Schritt zur Schaffung eines dauerhaften Friedens in der Region.

Die Stiftung Hilfe mit Plan fördert die Nothilfe von Plan International für Kinder und ihre Familien im Gazastreifen und in Libanon. Unterstützen auch Sie die Hilfsmaßnahmen mit Ihrer Spende!

Jetzt online spenden

Spendenkonto
Stiftung Hilfe mit Plan
IBAN: DE12 3702 0500 0008 8757 07
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Nahost

So hilft Ihre Spende

  • Nachdem Lieferungen in den letzten Monaten immer wieder durch Grenzschließungen behindert wurden, hat sich nun ein vorübergehendes Zeitfenster geöffnet: Seit dem 27. Juli 2025 dürfen humanitäre Hilfsgüter über den Grenzübergang Kerem Shalom nach Gaza gebracht werden. Plan International nutzt diese Gelegenheit, um weitere dringend benötigte Hilfslieferungen auf den Weg zu bringen (Stand: Juli 2025).
  • Plan International beschafft und transportiert Hilfsgüter über die Grenze von Ägypten nach Gaza und unterstützt Partner in ihrer Arbeit vor Ort.
  • Plan International und seine Partnerorganisationen leisten im Gazastreifen, in Jordanien, Ägypten und Libanon umfassende humanitäre Hilfe zur Bewältigung der katastrophalen Lage. Bislang konnten wir 117.766 Menschen mit lebensrettenden Hilfsgütern wie Lebensmittelpaketen, warmen Mahlzeiten, Wasser, Hygiene- und Menstruationspaketen, Erste-Hilfe-Kits, Decken und Winterkleidung erreichen (Stand: Juli 2025).
  • Plan International ist über die Länderbüros in Ägypten und Jordanien, sowie mit Partnerorganisationen im Gazastreifen selbst, für die Bevölkerung im Gazastreifen tätig. Zu den Partnern gehören Taawon, Terre des Hommes, Juzoor, Mercy Corps, ActionAid und ADRA.
  • Plan International betrachtet die Umsiedlungspläne von Israel als Tabubruch.
Porträtfoto Petra Berner

“Angesichts der Verschärfung der Lage im Nahen Osten gilt es umso mehr, das unerträgliche menschliche Leid in der Region spürbar zu lindern – ganz unabhängig von der Frage nach den Ursachen. Als Kinderrechts- und humanitäre Organisation, die sich den Prinzipien von Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit verpflichtet, ist es für Plan International eine wichtige Aufgabe, den Menschen und besonders den Kindern zu helfen. Sie brauchen Essen, Wasser und Schutz. Helfen Sie mit, damit wir helfen können!​”

Petra Berner, Vorstandsvorsitzende von Plan International Deutschland und Mitglied des Vorstands der Stiftung Hilfe mit Plan

Mit 220 € ...

Ein Helfer verteilt Essen an eine Familie in einem Geflüchtetenlager im Kontext des Nahost-Konflikts. Ein Mädchen nimmt das Essen entgegen, während ein Erwachsener und ein Junge im Hintergrund stehen.

… ermöglichen Sie z.B. die Versorgung einer sechsköpfige Familie mit Nahrung für einen Monat.

Mit 660 € ...

Zwei Freiwillige verpacken Hilfspakete in einem Lagerraum im Kontext des Nahost-Konflikts. Sie halten Produkte in den Händen und bereiten die Pakete für die Verteilung vor.

… unterstützen Sie z.B. die Ausstattung von 100 Mädchen mit einem Hygiene-Kit für einen Monat.

Mit 1.841 € ...

Kinder, die in einem Raum zeichnen, während sie an einer Aktivität im Rahmen von Nothilfe oder Bildungsprojekten im Kontext des Nahost-Konflikts teilnehmen.

… helfen Sie beispielsweise, einen kindergerechten Raum mit Lehrmaterial, Sportbedarf, Spielen und vielem mehr auszustatten.

Hinweis: Aufgrund der aktuellen Lage in Gaza fluktuieren die Preise vor Ort stark. Die angegebenen Werte basieren auf früheren Preisen und langjährigen Erfahrungswerten.

Sie möchten Kindern und ihren Familien in Nahost helfen?

Sprechen Sie uns gerne an, um mehr über Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahren.
Porträtfoto Julia Hammer

Julia Hammer & Team
Engagementberatung
Tel.: 040/607 716 - 260
E-Mail: info@stiftung-hilfe-mit-plan.de

Oder helfen Sie direkt mit Ihrer Spende. Vielen Dank!

Jetzt online spenden

Spendenkonto
Stiftung Hilfe mit Plan
IBAN: DE12 3702 0500 0008 8757 07
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Nahost

Mehr zur aktuellen Situation

Die Lage in Libanon und im Gazastreifen ist komplex. Fragen und Antworten rund um die aktuelle Situation und die Arbeit von Plan International vor Ort finden Sie hier. (Stand: Juli 2025)

Die humanitäre Lage ist weiterhin katastrophal. 1,9 Millionen Menschen, also etwa 90 Prozent der Bevölkerung des Gazastreifens, sind Binnenvertriebene. Viele von ihnen wurden mehrfach vertrieben, manche zehn Mal oder sogar häufiger. Aufgrund des eingeschränkten Zugangs zu Hilfsgütern ist die gesamte Bevölkerung (2,3 Millionen Menschen) akut von Hunger bedroht. Mehr als eine Million Kinder leben in akuter Lebensgefahr. Rund 470.000 Menschen in Gaza befinden sich bereits in der schwersten Stufe (Stufe 5) einer katastrophalen Hungersnot. Seit Beginn des Krieges sind bereits 620 Menschen an Hunger gestorben. 

625.000 Kinder können nicht zur Schule gehen, da diese Gebäude beschädigt oder zerstört sind oder als Unterkunft für Binnenvertriebene genutzt werden. Seit 6 Monaten sind alle Schulen in Gaza geschlossen. 45.000 Erstklässler:innen konnten 2024 nicht eingeschult werden und verpassen so die Grundlagen ihrer Bildung. Da 95 Prozent der Schulen betroffen sind, besteht in Gaza die Gefahr einer „verlorenen Generation“, die keinen Zugang zu Bildung hat, was langfristige Auswirkungen auf ihre Entwicklung und ihre Zukunftschancen haben könnte.

93 Prozent der Bevölkerung hat wegen der Zerstörung der kritischen Infrastruktur keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.

Der Schutzbedarf ist auf einem Höchststand: Viele Kinder sind seit Oktober 2023 zu Waisen geworden. Es wurden zudem mindestens 17.000 unbegleitete oder von ihren Familien getrennte Kinder registriert. Sie benötigen deshalb entsprechende Schutzmaßnahmen. Sie haben keinen Zugang zu Bildung, keinen sicheren Ort zum Spielen oder zur Verarbeitung des Erlebten. Ohne Betreuungspersonen steigen für sie zudem die Risiken von Ausbeutung und Misshandlung.

Seit dem 27. Juli gibt es einen Zugang für humanitäre Hilfslieferungen über den ägyptischen Grenzübergang Kerem Shalom nach Gaza. Vermutlich wird dieser Zugang nur für kurze Zeit bestehen. Daher ist es essenziell, so schnell wie möglich lebenswichtige Hilfe nach Gaza zu bringen. Plan International will dieses Zeitfenster gemeinsam mit seinen Partnern vor Ort nutzen, um die Lieferung von Hilfsgütern voranzubringen und auszuweiten. Die ersten LKWs stehen bereit, dringend benötigte Hilfe nach Gaza zu bringen. Um die Hilfslieferungen auszuweiten, sind jedoch weitere Spenden nötig!

Plan International Libanon stellt eine Reihe von Hilfsgütern für geflüchtete Kinder und ihre Familien bereit, darunter Artikel des täglichen Bedarfs, Lebensmittel und Hygienesets für den Haushalt und bietet Kinderschutz-Aktivitäten. Plan International rund 73.000 Menschen, insbesondere Menschen, die aufgrund der Kampfhandlungen im eigenen Land vertrieben wurden, durch verschiedene humanitäre Maßnahmen erreicht. Gut die Hälfte davon sind Mädchen und Frauen (Stand: Juli 2025).

Mit Ihren Spenden unterstützt Plan International Hilfe den Auf- und Ausbau der Programme vor Ort, sowohl in Gaza und der Westbank, als auch in Libanon.

In dieser Situation leistet die Mitarbeiter:innen von Plan International vor Ort gemeinsam mit Partnern lebensrettende Hilfe.

In Jordanien arbeitet Plan International mit den Organisationen Taawon, Terre des Hommes und Juzoor zusammen. Trotz der schwierigen Sicherheitslage – so wurde etwa eine Gesundheitseinrichtung unseres Partners Jazoor zerstört – konnten so bisher mehr als 34.200 warme Mahlzeiten und 3.600 Nahrungsmittelpakete für 18.000 vertriebene Familien verteilt werden. Über 10.000 betroffene Menschen wurden mit Hygienematerial, inklusive Monatshygiene versorgt und Decken und warme Kleidung für den Winter an über 3.000 Menschen verteilt. Insgesamt wurden über 14.720 Kinder und ihre Familien erreicht.

Das Team von Plan International in Ägypten konzentriert sich gemeinsam mit den Partnern Mercy Corps, ActionAid und ADRA auf die Beschaffung von Hilfsgütern und deren Transport in den Gazastreifen. Dies sind insbesondere Nahrungsmittel und Trinkwasser, sowie Hygieneartikel.

Seit dem 7. Oktober 2023 haben wurden so insgesamt über 117.766 Menschen im Gazastreifen erreicht.

Aktuell beobachtet Plan International auch die Entwicklungen im Westjordanland, wo über das Plan-Büro in Jordanien auf die jüngste Eskalation im Flüchtlingslager Jenin mit der Verteilung von Lebensmittelpaketen für die bedürftigsten Familien reagiert wird. 

Auch wenn derzeit alle Energie darauf verwendet wird, akute Hilfe zu leisten, plant Plan International parallel schon weiter: In der Hoffnung, dass es zu einem dauerhaften Waffenstillstand kommt und sich die Sicherheitslage stabilisiert, haben die Kolleg:innen in der Region einen Hilfsplan entwickelt, der vorsieht, den Menschen mit der Wiederherstellung ihrer Lebensgrundlagen zu helfen und somit ein erster Schritt in Richtung Wiederaufbau werden kann.