
Äthiopien: Mädchen vor Gewalt schützen
+++ Dank großzügiger Spenden ist dieses Projekt bereits vollständig finanziert +++
Mädchen und Frauen sind in Äthiopien im Vergleich zu Männern stark benachteiligt. Fest verankerte patriarchalische Normen und Traditionen haben gravierende Auswirkungen auf die Rechte von Frauen und Kindern. So ist Kinderheirat weit verbreitet und rund jede vierte äthiopische Frau im Alter von 15 bis 49 Jahren hat in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren. Meist werden die Fälle aus Angst vor Stigmatisierung nicht zur Anzeige gebracht. Vielen Mädchen und Frauen bleibt zudem der Zugang zu Bildung verwehrt. Sie sind wirtschaftlich von ihren Ehemännern oder Familien abhängig und haben keine Chance dem Kreislauf aus Armut und Gewalt zu entkommen.
Mit diesem Projekt wollen wir die Lebenssituation von Mädchen und Frauen in Äthiopien nachhaltig verbessern. Wir wollen sie vor geschlechtsspezifischer Gewalt sowie schädlichen traditionellen Praktiken schützen und ihnen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Auf einen Blick
Projektregion: Benishangul-Gumuz nördlich der Projektregion Gambella
Projektlaufzeit: Oktober 2020 – März 2026
Budget: 3.930.000 €
Ziele:
- Verbesserung der Lebensbedingungen von Mädchen und Frauen
- Schutz vor sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt
Maßnahmen:
- Bau von zwei Frauenhäusern und Renovierung einer Beratungsstelle
- Aufklärung von rund 6.400 Menschen über die schweren Folgen sexueller Gewalt
- Berufliche Ausbildungen für 300 benachteiligte Jugendliche, insbesondere für Mädchen
- Aktivitäten an zwölf Schulen, Bau von geschlechtergerechten Sanitäranlagen und sicheren Mädchenräumen, Gründung von Mädchenclubs

Das Projekt unterstützt folgende Ziele für nachhaltige Entwicklung:




Dieses Projekt wurde dank großzügiger Spenden bereits vollständig finanziert und wird aktuell umgesetzt. Sie möchten ein ähnliches Projekt fördern? Rufen Sie uns an: 040/607 716-260
Wir beraten Sie gern!
So hilft das Projekt
Fortschrittsberichte
9. Zwischenbericht November 2024 – April 2025
8. Zwischenbericht Mai – Oktober 2024
7. Zwischenbericht Oktober 2023 – April 2024
6. Zwischenbericht Mai 2023 – Oktober 2023
5. Zwischenbericht November 2022 – April 2023
4. Zwischenbericht Mai – Oktober 2022
3. Zwischenbericht November 2021 – April 2022
2. Zwischenbericht Mai – Oktober 2021
1. Zwischenbericht Oktober 2020 – April 2021
So hilft Ihre Spende
Aktuelles
Einblicke in Projektaktivitäten, Juni 2024
Eröffnung des ersten Schutzhauses in Homosha, November 2023
"Dieses Projekt steht für mich wie ein Leuchtturm in der Region und ist für uns eine Chance, [...] die Situation von Mädchen und Frauen vor Ort wirklich nachhaltig zu verändern."
- Fabian BöcklerIm November 2023 wurde im Rahmen des Projekts das erste Schutzhaus in Homosha eröffnet. Fabian Böckler, Bereichsleiter Internationale Zusammenarbeit bei Plan International Deutschland, war dabei. Im Video berichtet er, wie die aktuelle Situation in Äthiopien ist und warum das Projekt sogar noch mehr Wirkung entfaltet, als geplant.
Nothilfe in der Projektregion
Aktuell stellt die große Zahl von Geflüchteten aus dem benachbarten Sudan die Region vor enorme Herausforderungen. Im Sudan herrscht ein brutaler Bürgerkrieg, vor dem rund 60.000 Menschen allein in Äthiopien Schutz suchen. Das Land ist auf die große Anzahl der Schutzsuchenden nicht vorbereitet und die Situation stellt eine enorme Belastung für das ohnehin fragile Land dar. Aufnahmelager sind überfüllt und es fehlt an allem, wie Fabian Böckler, Bereichsleiter Internationale Zusammenarbeit, bereits im November 2023 berichtete. Auch die Auswirkungen des Bürgerkriegs in der äthiopischen Region Tigray sind noch immer spürbar. Es herrscht Inflation und eine Hungerkrise.
Plan International hat seine Nothilfemaßnahmen ausgeweitet. Die Stiftung stellt hierfür zusätzliche Gelder zur Verfügung. Wenn Sie gezielt die Nothilfemaßnahmen unterstützen möchten, sprechen Sie uns gerne an: 040 / 607 716 260
Hinweis: Die Bilder auf dieser Seite stammen z.T. aus ähnlichen Plan-Projekten.
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern im persönlichen Gespräch.
Julia Hammer & Team
Engagementberatung
Tel.: 040/607 716 - 260
E-Mail: info@stiftung-hilfe-mit-plan.de