Als Edwina mit 16 verheiratet wird, ist ihre Kindheit schlagartig vorbei. Die Chance auf eine Ausbildung – zunichte gemacht. Ihren eigenen Kindern will sie das ersparen.
Im ländlichen Kambodscha versorgt Don dank einer cleveren Idee Schulkinder nicht nur mit gesunder Ernährung, sondern auch mit Bildung – und setzt damit eine lokale Bewegung in Gang.
Wenn Mädchen in Uganda ihre Periode bekommen, bedeutet das oft Unterrichtsausfall, manchmal sogar das Ende der Schullaufbahn. In einer kleinen Werkstatt im Norden des Landes will Daphine das ändern.
Anlässlich des Welttages der humanitären Hilfe erzählen zwei Augenzeuginnen aus Sudan von ihren traumatischen Kriegserlebnissen und dem Leben im Geflüchtetenlager.
Als Rachidatou aus Burkina Faso fliehen musste, verlor sie fast alles – nur nicht ihren Traum. Im benachbarten Togo findet sie in einem Bildungsprojekt neue Hoffnung und die Chance, ihren Traum doch noch wahr werden zu lassen.
In Guinea-Bissau fehlt es vielen Jugendlichen an Zugang zu medizinischem Wissen. Califo will das ändern – als angehende Ärztin und mutige Aufklärerin. Was sie dabei wagt, kann Leben retten.
Mit sechs Jahren erhielt Sonia aus Peru ihren ersten Patenschafts-Brief. Zehn Jahre später bringt sie ihr Wissen zurück in die Gemeinde – als Stimme für Respekt und gleiche Chancen.
Im überlasteten Gesundheitssystem des Gazastreifens arbeitet Dr. Walaa unter Lebensgefahr und mit kaum vorhandenen Mitteln. Trotz des täglichen Chaos und der Verluste kämpft sie unermüdlich – für das Leben anderer und ein wenig Menschlichkeit.