Ghana - ln den ländlichen Regionen Ghanas führen verunreinigtes Wasser und fehlende Hygiene häufig zu Krankheiten, die vor allem für Kinder...
WeiterlesenUnsere Projekte im Überblick

Vietnam - In vietnamesischen Städten gehört sexuelle Belästigung für viele Mädchen zum Alltag. Häufig findet sie auf öffentlichen Plätzen, in Bussen...
Weiterlesen
Kambodscha - In den ländlichen Projektregionen Stung Treng und Ratanakiri weisen viele Kinder Anzeichen von Mangelernährung auf. Dies schwächt die...
Weiterlesen
Der Hurrikan „Iota“ traf mit unvorstellbarer Wucht über Zentralamerika herein und richtete enorme Verwüstungen in El Salvador, Guatemala, Honduras und...
Weiterlesen
Guatemala - In Guatemala hat der Klimawandel gravierende Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen der Bevölkerung. In den Projektregionen Baja Verapaz...
Weiterlesen
Sambia - Nachhaltige Landwirtschaft, Aufforstung und die Gründung von grünen Unternehmen sind die Kernelemente dieses Projektes. Gemeinsam mit mehr...
Weiterlesen
Mali - In Mali wird die Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung landesweit praktiziert. Sie birgt ein hohes gesundheitliches Risiko für die Mädchen...
Weiterlesen
Togo - Das Projekt „Mädchen gemeinsam gegen sexuelle Gewalt“ in Togo gibt Mädchen die Möglichkeit, sich gesellschaftlich und politisch einzumischen....
Weiterlesen
Die Verbreitung des Corona-Virus stellt in den ärmeren Ländern eine tödliche Bedrohung dar. Denn viele Regionen haben nur minimalen Zugang zu sauberem...
Weiterlesen
Laos - Die Gesundheit von Mutter und Kind ist vor allem während der Schwangerschaft und Geburt eng miteinander verknüpft. In den entlegenen Dörfern...
Weiterlesen
Burkina Faso - In Burkina Faso heiraten über die Hälfte der Mädchen, bevor sie 18 Jahre alt sind – jedes zehnte Mädchen heiratet sogar vor seinem 15....
Weiterlesen
Tansania - In Geita arbeiten viele Kinder im Kleinbergbau in den Goldminen, um zum Einkommen ihrer Familien beizutragen. Die Arbeit dort ist extrem...
Weiterlesen
Nepal - Kinderarbeit, frühe Heirat und weite Schulwege zählen zu den Gründen, warum in Nepal viele Kinder nicht zur Schule gehen. In den entlegenen...
Weiterlesen
Peru - In Peru setzen wir uns mit diesem Projekt für die Gleichberechtigung und politische Beteiligung von Mädchen und jungen Frauen ein. Denn...
Weiterlesen
Guatemala - In Guatemala setzen wir uns mit diesem Projekt für die Gleichberechtigung und politische Beteiligung von Mädchen und jungen Frauen ein....
Weiterlesen
Ägypten - In ägyptischen Städten gehört sexuelle Belästigung für viele Mädchen zum Alltag. Oft hindert dies die Mädchen sogar daran, zur Schule zu...
Weiterlesen
Kambodscha - In Kambodscha lernen Mädchen schon früh, sich zurückzuhalten und nicht offen ihre Meinung zu sagen. Mit diesem Projekt wollen wir das...
Weiterlesen
Ruanda - In Ruanda schließt nur rund die Hälfte aller Kinder die Grundschule ab. In den Vorschulen liegt die Einschulungsrate sogar nur bei 18...
Weiterlesen
Vietnam - In Hanoi in Vietnam erleben viele Kinder Gewalt – in der Familie, in der Schule oder auf dem Schulweg. Mädchen werden häufig diskriminiert....
Weiterlesen
Peru - In der Provinz Paucartambo sind viele Kinder von Mangelernährung und Blutarmut betroffen. Oft wissen die Eltern zu wenig über Gesundheit und...
Weiterlesen
Ghana - In den ländlichen Regionen Ghanas haben nur 66 Prozent der Bevölkerung Zugang zu sauberem Trinkwasser. So führen verschmutztes Wasser,...
Weiterlesen
Guinea - Guinea gehört zu den Ländern mit der höchsten Rate weiblicher Beschneidungsopfer weltweit: Laut offizieller nationaler Erhebungen sind 97...
Weiterlesen
den Philippinen - In den Philippinen werden Mädchen und Jungen, die in Armut aufwachsen, oft von ihren Familien weggegeben oder fallen...
Weiterlesen
Ecuador - In Ecuador leiden 25 Prozent der Kinder unter fünf Jahren an chronischer Mangelernährung. Nur wenige besuchen Angebote zur frühkindlichen...
Weiterlesen
Für noch mehr Wirkung vor Ort wollen wir zusätzliche Projekte im Umfeld der Patenkinder durchführen. Das Besondere daran ist, dass diese durch...
Weiterlesen
Mit dem Nothilfe-Fonds wird es möglich, Kindern und ihren Familien in Notsituationen schnell und unbürokratisch mit Hilfsgütern zu helfen: Sauberes...
Weiterlesen
Wir von Plan International engagieren uns für den Schutz, die Bildung, die politische Teilhabe, die Gesundheit und die Einkommenssicherung von Mädchen...
Weiterlesen
Wenn Sie wichtige Hilfsprojekte fördern möchten, spenden Sie in unseren Sonderprojekt-Fonds. Mit diesem finanzieren wir von Plan International...
Weiterlesen
Plan International unterstützt benachteiligte Kinder und ihre Gemeinden in Afrika, Asien und Lateinamerika, die durch Krisen und Katastrophen in...
WeiterlesenUnterstützen Sie unsere Hilfsprojekte
Unterstützen Sie mit Ihrer Spende unsere aktuellen Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Helfen Sie uns dabei, eine Welt zu schaffen, in der sich alle Kinder frei entfalten und entwickeln können.
Unsere Hilfsprojekte zielen darauf ab, die Entwicklung von Kindern nachhaltig zu verbessern und ihnen die Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Auf dieser Seite sehen Sie unsere aktuellen Projekte, die wir von Plan International durchführen. Dem Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe" folgend führen wir grundlegende Hilfsmaßnahmen durch, die die langfristige und nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen zum Ziel haben.
Die aktive Teilhabe aller Gemeindemitglieder an den Projekten liegt uns dabei sehr am Herzen. Langfristiges Ziel ist es, dass die Menschen frei und selbstbestimmt leben können.
Dabei stehen in unseren sozialen Hilfsprojekten die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Unser Tipp: Hilfsprojekte unterstützen, wo es am Nötigsten ist
Mit Ihrer Spende in den Sonderprojekt-Fonds unterstützen Sie unsere Arbeit als Kinderhilfswerk dort, wo es am Nötigsten ist. Dieser Fonds sichert die Finanzierung unserer langfristig angelegten Hilfsprojekte. Mit einer Spende unterstützen Sie unter anderem Bildungs-, Gesundheits- und Kinderschutz-Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika nachhaltig.
Ja, ich unterstütze den Sonderprojekt-Fonds!
So wirken Ihre Spenden für Hilfsprojekte
Im Rahmen unserer Entwicklungszusammenarbeit setzen wir von Plan International uns in den Programmgebieten (Afrika, Asien und Lateinamerika) dafür ein, dass sich die Lebensbedingungen von Kindern, ihren Familien und ihren Gemeinden nachhaltig verbessern. Mit Ihren Spenden fördern Sie Hilfsprojekte zu Themen wie Bildung, Gesundheit, Kinderschutz oder Katastrophenvorsorge und helfen das Leben von benachteiligten Kindern zum Guten zu verändern.
Als geprüfte Spendenorganisation stellen wir sicher, dass Ihre Einzel- und Dauerspende ausschließlich für Hilfsmaßnahmen im Projekt Ihrer Wahl verwendet wird. So kommt Ihre Hilfe genau dort an, wo Sie es sich wünschen. Wenn Sie kein themenspezifisches Projekt unterstützen möchten, können Sie unsere Arbeit auch dort finanziell unterstützen, wo Ihr Beitrag am dringendsten benötigt wird und Ihre Spenden in unseren Sonderprojekt-Fonds tätigen.
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Bei Fragen steht Ihnen unser Spenderservice beratend zur Seite. Per Telefon unter: +49 (0)40 60 77 16 - 228 oder via E-Mail an: spenderbetreuung(at)plan.de
Erfolgreich abgeschlossene Projekte
Welche Wirkung haben unsere Projekte und welche Ziele konnten wir erreichen? Unser Projektarchiv gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt alle Informationen über unsere Projekte, die wir in der Vergangenheit umgesetzt haben. Zum Beispiel „Wasser für Äthiopien“, „Gewaltfreies Aufwachsen in den Philippinen“ oder „Mädchen vor Beschneidung schützen“. Hier finden Sie Beispiele unserer Arbeit:
- Projektausgaben (81,22 %)
- Werbeausgaben und Öffentlichkeitsarbeit (13,65 %)
- Verwaltungsausgaben (5,13 %)
Mo. - Fr. erreichbar. Bitte schreiben Sie uns eine Email an patenbetreuung@plan.de.