Nachhaltige Hilfe für Kinder

Unsere Projekte im Überblick

Nutzen Sie Filter, um schneller Ihr passendes Projekt zu finden.

Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe
Nothilfe-Fonds
Global Nothilfe Sudan

Wir von Plan International konzentrieren uns jetzt darauf, den Geflüchteten in Sudan und in den umliegenden Ländern Sicherheit und Schutz zu bieten. Unsere Maßnahmen zur humanitären Hilfe können wir jedoch erst umsetzen, wenn die Situation im Land es erlaubt. Dennoch versuchen wir, die besonderen Bedürfnisse von Kindern und vor allem von Mädchen zu berücksichtigen.

Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe
Nothilfe-Fonds
Global Nothilfe Erdbeben

Zwei verheerende Erdbeben haben am Montag, den 6. Februar 2023, den Nordwesten Syriens und den Südosten der Türkei erschüttert und Tausende von Menschen verletzt und in den Tod gerissen. Wir von Plan International arbeiten mit Hochdruck daran, die Bedürfnisse der am stärksten betroffenen Gemeinden im Nordwesten Syriens zu erfassen. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort bemühen wir uns, den dringendsten Bedarf an lebensrettenden Maßnahmen wie Nahrungsmitteln, Wasser, Unterkünften und Decken zu sichern.

Bild: Mehrere Mädchen sitzen nebeneinander und gucken in die Kamera
Bildung Einkommen Kinderschutz Sexuelle Gesundheit und Schutz vor HIV
Ägypten Schutz für Mädchen

Oberägypten gehört zu den konservativsten und traditionellsten Gebieten des Landes. Schädliche traditionelle Praktiken wie weibliche Genitalverstümmelung und Frühverheiratung sind dort in den Gemeinden tief verankert. Beide Praktiken stellen gravierende Menschenrechtsverletzungen dar, die konsequent bekämpft werden müssen. Mit diesem Projekt wollen wir Mädchen und Frauen in Oberägypten vor FGM/C und Kinderheirat schützen und ihre sexuellen und reproduktiven Rechte stärken, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen und frei über ihren Körper entscheiden können.

Frauen in Ghana holen Wasser an einer Wasserstelle
Sexuelle Gesundheit und Schutz vor HIV Wasser, Hygiene und Umwelt
Ghana Sauberes Wasser für Ghana

In den ländlichen Regionen Ghanas fehlt es vielerorts an einer gesicherten Trinkwasser- und Sanitärversorgung. Krankheiten, die durch verschmutztes Wasser und mangelnde Hygiene verursacht werden, gefährden die Gesundheit der Kinder. Auch in den Schulen fehlen Toiletten und Waschgelegenheiten, was vor allem für Mädchen ein Problem darstellt. Mit diesem Projekt verbessern wir den Zugang zu Wasser und Sanitäranlagen in 20 Gemeinden und Schulen der Regionen Oti und North East.

Berufliche Zukunft und Arbeit für junge Menschen
Bildung Einkommen
Nepal Berufliche Zukunft und Arbeit

In den ländlichen Regionen Nepals haben es junge Menschen schwer eine Arbeit zu finden. Fehlende schulische und berufliche Bildung sind die Haupthindernisse auf dem Weg zu einer guten Arbeitsstelle. Viele Mädchen heiraten, bevor sie 18 Jahre alt sind. Sie haben anschließend kaum noch Möglichkeiten, eine Ausbildung zu machen und eigenes Geld zu verdienen. In zwei Distrikten in Ost-Nepal haben wir deshalb ein Projekt ins Leben gerufen, welches jungen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren berufliche Bildung und Einkommensmöglichkeiten bietet.

Wir stärken Frauen durch nachhaltige Landwirtschaft. © Walipa Pictures / Bild stammt aus einem ähnlichen Plan-Projekt in Uganda.
Bildung Einkommen Wasser, Hygiene und Umwelt
Ruanda Projekt: Starke Frauen

In Ruanda bietet die Landwirtschaft großes Potenzial für die wirtschaftliche Entwicklung. Gleichzeitig suchen viele junge Menschen Arbeit und Zukunftsperspektiven. In diesem Projekt unterstützen wir deshalb junge Frauen und Männer dabei, ein dauerhaftes Einkommen in der Landwirtschaft zu finden. Neue Technologien, Anpassung an den Klimawandel und ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen spielen dabei eine bedeutende Rolle.

Hungerkrise
Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe
Global Spenden gegen die Hungerkrise

Die Welt erlebt zurzeit eine der verheerendsten Hungerkrisen, die es je gab. Die Situation wird von Tag zu Tag schlimmer. Es besteht ein dringender Bedarf an humanitärer Hilfe. Mehr als 26 Millionen Kinder sind von Unterernährung betroffen.

Mit diesem Projekt schützen wir Kinder vor Missbrauch im Internet.
Kinderschutz
Vietnam Schutz im Internet

Digitale Gewalt ist ein weitverbreitetes Problem – auch in Vietnam. Obwohl dort viele Menschen regelmäßig das Internet und soziale Medien nutzen, fehlt es an gesellschaftlicher Aufklärung zu Sicherheitsrisiken sowie wirksamen Schutzmechanismen. Darunter leiden vor allem Kinder und Jugendliche, da sie besonders häufig von Online-Missbrauch betroffen sind. Deshalb verbessern wir im Rahmen dieses Projekts die digitalen Kompetenzen von Mädchen und Jungen und klären sie über ihre sexuellen Rechte auf.

Kinder vor Klimawandel schützen
Bildung Teilhabe von Kindern Wasser, Hygiene und Umwelt
Malawi Projekt: Kinder und Klima

Auch in Malawi ändert sich das Klima und wird immer extremer. Anzahl und Ausmaß von Dürren und Überschwemmungen haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen und vernichten ganze Ernten. Die Folgen: Familien verlieren ihre Lebensgrundlage und Nahrungsmittel werden knapp. Dies wirkt sich vor allem negativ auf die Ernährungslage von Kindern aus. In unseren Projektregionen Mulanje und Machinga stärken wir deshalb die Widerstandfähigkeit von 2.500 Haushalten gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels, indem wir sie zu nachhaltiger Landwirtschaft schulen, die Wasserversorgung verbessern und dürreresistentes Saatgut bereitstellen.

Projekt in Uganda: Kinder brauchen Bildung!
Bildung Teilhabe von Kindern
Uganda Kinder brauchen Bildung!

Wie viele Länder in Subsahara-Afrika steht auch Uganda vor großen Herausforderungen, wenn es um den Zugang zu hochwertiger Bildung für Kinder und Jugendliche geht. Nur 40 Prozent der Schüler:innen können nach sieben Jahren Grundschule lesen und schreiben. Außerdem schafft es nur 1 von 4 Grundschulkindern bis zur weiterführenden Schule.

Nothilfe nach Hochwasser
Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe
Nothilfe-Fonds
Global Nothilfe nach Hochwasser

Mitten aus Deutschland erreichen uns unglaubliche Bilder einer Hochwasserkatastrophe ungeahnten Ausmaßes. Hunderttausende Menschen im Westen Deutschlands sind betroffen. Wir blicken in dieser Situation besonders auf Kinder und Jugendliche und leisten schnelle Hilfe.

Mit diesem Projekt helfen wir Mädchen dabei, ihre Städte sicher zu gestalten.
Kinderschutz Sexuelle Gesundheit und Schutz vor HIV Teilhabe von Kindern
Mädchen-Fonds
Vietnam Sichere Städte für Mädchen

In vietnamesischen Städten gehört sexuelle Belästigung für viele Mädchen zum Alltag. Häufig findet sie auf öffentlichen Plätzen, in Bussen oder auf dem Schulweg statt. Deshalb engagieren wir uns im Großraum Hanoi bereits seit 2014 dafür, die Sicherheit für Mädchen in der Stadt zu verbessern. Mit diesem Projekt führen wir unsere erfolgreichen Maßnahmen weiter.

In Phase II unseres Projektes "Mangelernährung verhindern" konzentrieren wir uns besonders auf die Gesundheit und Förderung für Kinder bis sechs Jahre. © Plan International
Gesundheit Kinderschutz
Sonderprojekt-Fonds
Kambodscha Mangelernährung verhindern

In den ländlichen Projektregionen Stung Treng und Ratanakiri weisen viele Kinder Anzeichen von Mangelernährung auf. Dies schwächt die Kinder und macht sie anfällig für Krankheiten. Viele Menschen haben zudem keinen Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen. Deshalb verbessern wir die Wasser- und Sanitärversorgung, bauen Kindergärten und informieren über gesunde Ernährung. Wir schulen Eltern, Erzieherinnen und Erzieher und das Personal von Gesundheitseinrichtungen, damit Kinder bis sechs Jahren frühkindliche Förderung erhalten und gesund aufwachsen können.

© Plan International
Einkommen Kinderschutz Teilhabe von Kindern Wasser, Hygiene und Umwelt
Sonderprojekt-Fonds
Guatemala Gesund trotz Klimawandel

In Guatemala hat der Klimawandel gravierende Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen der Bevölkerung. In den Projektregionen Baja Verapaz und Quiché haben lange Trockenzeiten die Ernährungslage verschärft. Vor allem viele Kinder sind von Mangelernährung betroffen. In diesem Projekt wollen wir ihnen ein gesundes Aufwachsen ermöglichen und die Gemeinden unterstützen, sich an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. 700 junge Frauen und Mütter lernen im Projekt, wie sie „grüne Unternehmen“ gründen.

Menschen vor Klimawandel schützen
Einkommen Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe Wasser, Hygiene und Umwelt
Sambia Schutz vor Klimawandel

Nachhaltige Landwirtschaft, Aufforstung und die Gründung von grünen Unternehmen sind die Kernelemente dieses Projektes. Gemeinsam mit mehr als 3.600 jungen Menschen wollen wir die Lebensgrundlagen in der Region Chisamba sichern, die schwer unter den Folgen des Klimawandels leidet.

© Plan International / Ilvy Njiokiktjien / Das Bild stammt aus einem ähnlichen Plan-Projekt in Mali. Es zeigt eine Familie, die ihre Tochter nicht beschneiden lässt.
Gesundheit Kinderschutz Sexuelle Gesundheit und Schutz vor HIV
Sonderprojekt-Fonds
Mali Gegen Genitalverstümmelung

In Mali wird die Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung landesweit praktiziert. Sie birgt ein hohes gesundheitliches Risiko für die Mädchen und jungen Frauen und ist oft mit schweren körperlichen und seelischen Folgen verbunden. Plan und seine Partner kämpfen bereits seit 2004 in verschiedenen Regionen Malis dafür, Mädchen vor der weiblichen Genitalverstümmelung zu schützen und die Zahl der beschnittenen Mädchen und Frauen zu senken.

Nothilfe: Corona-Katastrophe
Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe
Nothilfe-Fonds
Global Nothilfe: Corona Katastrophe

Die Verbreitung des Corona-Virus stellt in den ärmeren Ländern eine tödliche Bedrohung dar. Denn viele Regionen haben nur minimalen Zugang zu sauberem Wasser oder Sanitäranlagen. Deshalb brauchen jetzt die Kinder und ihre Familien dringend Hilfe! Ihre Spende ist im wahrsten Sinne des Wortes überlebenswichtig!

Wir setzen uns in Burkina Faso für die Abschaffung von Kinderheirat ein
Kinderschutz Sexuelle Gesundheit und Schutz vor HIV Teilhabe von Kindern
Sonderprojekt-Fonds
Burkina Faso Kinderheirat verhindern

In Burkina Faso heiraten über die Hälfte der Mädchen, bevor sie 18 Jahre alt sind – jedes zehnte Mädchen heiratet sogar vor seinem 15. Geburtstag. Zu den schwerwiegenden Folgen dieser Kinderheiraten zählen Schulabbrüche, frühe und riskante Schwangerschaften sowie eine höhere Wahrscheinlichkeit für häusliche Gewalt und Armut. Mit diesem Projekt wollen wir Kinder und insbesondere Mädchen in Burkina Faso vor der Frühverheiratung schützen. Dafür stärken wir Kinder und Jugendliche, damit sie ihre Rechte wahrnehmen und selbstbestimmte Entscheidungen über ihre Zukunft treffen können.

Mit diesem Projekt setzen wir uns für ein Ende der Kinderarbeit und der Gewalt gegen Kinder in Geita ein. @Plan International
Bildung Kinderschutz
Sonderprojekt-Fonds
Tansania Vor Kinderarbeit schützen

In Geita arbeiten viele Kinder im Kleinbergbau in den Goldminen, um zum Einkommen ihrer Familien beizutragen. Die Arbeit dort ist extrem gefährlich. Denn um das Gold aus dem Gestein zu lösen, werden hochgiftige Chemikalien eingesetzt. Auch in der Fischereiwirtschaft am Viktoriasee arbeiten viele Kinder in ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen. Mit diesem Projekt wollen wir Mädchen und Jungen vor der gefährlichen Arbeit schützen und sie aus der Kinderarbeit befreien. Mit unserer Unterstützung erhalten sie wieder Zugang zu Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten.

Nothilfe Rohingya
Nothilfe-Fonds
Global Hilfe für die Rohingya

Im August 2017 wurden auf einen Schlag mehr als 700.000 Rohingya gewaltsam aus Myanmar vertrieben. Noch heute leben sie in riesigen Flüchtlingscamps der Stadt Cox’s Bazar im Südosten von Bangladesch unter katastrophalen Bedingungen. Mehr als die Hälfte von ihnen sind Kinder. In den überfüllten Camps sind sie vielfachen Risiken ausgesetzt - wie Gewalt, Missbrauch, Kinderhandel und Frühverheiratung.

Mädchen aus Nigeria
Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe
Nothilfe-Fonds
Global Nothilfe-Fonds

Mit dem Nothilfe-Fonds wird es möglich, Kindern und ihren Familien in Notsituationen schnell und unbürokratisch mit Hilfsgütern zu helfen: Sauberes Wasser, Nahrungsmittel, Notunterkünfte und Sanitäranlagen, aber auch Decken, Planen und Hygieneartikel können kurzfristig bereitgestellt und verteilt werden. Darüber hinaus engagieren wir uns für den Kinderschutz im Katastrophenfall, für den Wiederaufbau nach einer Katastrophe und helfen weltweit Flüchtlingskindern und ihren Familien. Mit einem Beitrag für das Spendenkonto unserer Nothilfe können Sie den Unterschied machen!

Gezielt Mädchen helfen
Mädchen-Fonds
Global Mädchen-Fonds

Wir von Plan International engagieren uns für den Schutz, die Bildung, die politische Teilhabe, die Gesundheit und die Einkommenssicherung von Mädchen und jungen Frauen. Denn junge Frauen und Mädchen in Afrika, Asien und Lateinamerika sind von Geburt an oftmals stärker benachteiligt als Jungen. Mit Ihrer Spende in unseren Mädchen-Fonds unterstützen Sie weltweit Hilfsprojekte für Mädchen und Frauen sowie unser Programm „Girls Lead“. Zusammen wollen wir, dass 100 Millionen Mädchen lernen, leiten, entscheiden und ihr volles Potenzial entfalten können.

Mit dem Sonderprojekt-Fonds können wichtige Projekte zum Beispiel für eine bessere Versorgung mit sauberem Trinkwasser realisiert werden.
Sonderprojekt-Fonds
Global Sonderprojekt-Fonds

Wenn Sie wichtige Hilfsprojekte fördern möchten, spenden Sie in unseren Sonderprojekt-Fonds. Mit diesem finanzieren wir von Plan International Hilfsprojekte in Entwicklungsländern, zum Beispiel zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung, zur Prävention von HIV und Malaria oder für bessere Bildungschancen. Als Kinderhilfsorganisation legen wir den Fokus unserer Arbeit auf die speziellen Bedürfnisse der Kinder.

Unsicher, welches Projekt Sie wählen sollen?

Erfolgreich abgeschlossene Projekte

Wir ermöglichen Kindern einen gesunden Start ins Leben.
Gesunder Start ins Leben

Die Gesundheit von Mutter und Kind ist vor allem während der Schwangerschaft und Geburt eng miteinander verknüpft. In den entlegenen Dörfern der Provinzen Oudomxay und Salavan haben Schwangere jedoch kaum die Möglichkeit, Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen oder unter medizinischer Betreuung zu entbinden. Hinzu kommt, dass viele Schwangere und Kinder unter Mangelernährung leiden. Wir von Plan wollen die gesundheitliche Situation von Müttern und Kleinkindern in den beiden Provinzen verbessern.

Projekt: Tele-Unterricht Phase 1

Besonders Mädchen und Frauen wird ihr Recht auf Bildung in Guatemala häufig verwehrt. Denn Eltern, die nur wenig Geld zur Verfügung haben, schicken traditionell eher ihre Söhne zur Schule als ihre Töchter. In ländlichen Regionen liegen die Schulen zudem oft weit vom Wohnort der Kinder entfernt. Mit diesem Projekt haben wir von Plan International Lernstoff für weiterführende Schulen in besonders entlegene Gebiete gebracht. In der Projektregion San Pedro Carchá statteten wir dafür 32 Teleschulen mit Lehrmitteln aus. Die Mädchen und Jungen lernen dort nun mit Hilfe audiovisueller Medien und begleitet von Lehrkräften, die speziell zum Tele-Unterricht und verschiedenen Unterrichtsfächern geschult wurden.

Sport fördert das Selbstbewusstsein von Kindern.
Kinderschutz durch Sport in Tansania

In Tansania erleben viele Kinder Gewalt, sexuelle Übergriffe und Diskriminierung. Strukturen zum Schutz der Kinder existieren hingegen kaum. In diesem Projekt haben 3.780 Mädchen und Jungen gelernt, wie sie sich für ihre Rechte und gegen Gewalt stark machen können. In 42 Sportclubs in Schulen und Gemeinden nahmen sie an regelmäßigen Trainings teil. Sie lernten Fußball, Korbball und Volleyball spielen und stärkten dabei ihren Teamgeist und ihr Selbstbewusstsein.

So wirken Ihre Spenden für Hilfsprojekte

Im Rahmen unserer Entwicklungszusammenarbeit setzen wir von Plan International uns in den Programmgebieten (Afrika, Asien und Lateinamerika) dafür ein, dass sich die Lebensbedingungen von Kindern, ihren Familien und ihren Gemeinden nachhaltig verbessern. Mit Ihren Spenden fördern Sie Hilfsprojekte zu Themen wie Bildung, Gesundheit, Kinderschutz oder Katastrophenvorsorge und helfen das Leben von benachteiligten Kindern zum Guten zu verändern.

Als geprüfte Spendenorganisation stellen wir sicher, dass Ihre Einzel- und Dauerspende ausschließlich für Hilfsmaßnahmen im Projekt Ihrer Wahl verwendet wird. So kommt Ihre Hilfe genau dort an, wo Sie es sich wünschen. Wenn Sie kein themenspezifisches Projekt unterstützen möchten, können Sie unsere Arbeit auch dort finanziell unterstützen, wo Ihr Beitrag am dringendsten benötigt wird und Ihre Spenden in unseren Sonderprojekt-Fonds tätigen.

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Bei Fragen steht Ihnen unser Spenderservice beratend zur Seite. Per Telefon unter: +49 (0)40 60 77 16 - 228 oder via E-Mail an: spendenbetreuung(at)plan.de

Projektentstehung
Entstehung von Plan-Projekten

Erfahren Sie in diesem Video, wie Projekte bei Plan International aufgesetzt werden. Für die Entstehung eines Projekts gibt es mehrere Schritte, die beachtet werden müssen.

Meinungen unserer Pat:innen und Spender:innen

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Spendenverwendung

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Unsere Unterstützer:innen sprechen für uns

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.

FAQ Spenden

Zum Abschließen Ihrer Spende zahlen Sie ganz bequem und sicher online per Lastschriftverfahren (Bankeinzug). Bei Einzelspenden bieten wir Ihnen auch Paypal oder Kreditkarte als sichere Zahlungsmethoden an.

Nein, Sie brauchen sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihrer Daten zu machen! Diese werden bei uns ausschließlich verschlüsselt übertragen (SSL, 128 bit), sodass jederzeit höchste Sicherheit gewährleistet ist. Zudem werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Hier finden Sie das Formular zur Erteilung eines SEPA-Mandats für Einzel- und Dauerspenden zum Ansehen und Herunterladen.

Ihre Spende ist gemäß §10b EStG steuerlich absetzbar. Bis zu einem Betrag von 200 Euro erkennt das Finanzamt die Kopie des Überweisungsträgers oder Ihren Kontoauszug als Spendenbeleg an. Einen vereinfachten Spendennachweis dafür können Sie hier abrufen. Grundsätzlich erhalten Sie im Folgejahr automatisch eine Zuwendungsbestätigung.

Sie können Ihre Spende auch gern unter Angabe des gewünschten Projektes und Ihrer Pat:innennummer oder Referenznummer oder Anschrift auf das folgende Konto überweisen:

Plan International Deutschland e.V.
Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE92 2512 0510 0009 4449 33
BIC: BFSWDE33HAN

Zahlungen aus dem Ausland bitten wir Sie per SEPA-Überweisung vorzunehmen. Bitte nutzen Sie hierfür eine unserer folgenden Bankverbindungen:

Für die Schweiz:
Plan International Deutschland e.V.
Crédit Suisse - EUR
BC - 4835
IBAN: CH0404835033333302001
BIC: CRESCHZZ80L

Für Österreich:
Plan International Deutschland e.V.
Erste Bank
IBAN: AT04 2011 1829 8724 4001
BIC: GIBAATWWXXX

Für das übrige Ausland:
Plan International Deutschland e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE92251205100009444933
BIC: BFSWDE33HAN

Ihre Spenden sind natürlich steuerlich absetzbar. Bei bis zu 200 Euro erkennt das Finanzamt die Kopie des Überweisungsträgers oder Ihren Kontoauszug als Spendenbeleg an. Einen vereinfachten Spendennachweis dafür können Sie hier abrufen. Im Februar des Folgejahres erhalten Sie automatisch eine Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung), die Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen können.

Weitere Spendenmöglichkeiten

Gezielt Mädchen helfen
Spenden und gezielt Mädchen fördern

Wir von Plan International engagieren uns für den Schutz, die Bildung, die politische Teilhabe, die Gesundheit und die Einkommenssicherung von Mädchen und jungen Frauen. Denn junge Frauen und Mädchen in Afrika, Asien und Lateinamerika sind von Geburt an oftmals stärker benachteiligt als Jungen. Mit Ihrer Spende in unseren Mädchen-Fonds unterstützen Sie weltweit Hilfsprojekte für Mädchen und Frauen sowie unser Programm „Girls Lead“. Zusammen wollen wir, dass 100 Millionen Mädchen lernen, leiten, entscheiden und ihr volles Potenzial entfalten können.

Sinnvoll schenken und spenden
Sinnvoll schenken und online spenden!

Lama, Huhn & Co.: Sinnvoll Schenken und damit Familien in Entwicklungsländern unterstützen. Jetzt für eine Spendenidee entscheiden und zweifach Freude schenken.

Spenden sammeln - Jetzt eigene Spendenaktion starten!
Spenden sammeln - Jetzt eigene Spendenaktion starten!

Mit Ihrer eigenen Spendensammlung für Plan International können Sie noch mehr bewirken: Helfen Sie gemeinsam mit Freunden und Bekannten und unterstützen Sie gemeinsam ein Plan-Projekt Ihrer Wahl. Mit Ihren Spenden für Kinder werden dringend benötigte Hilfsprojekte in Afrika, Asien oder Lateinamerika unterstützt.

Sie haben Fragen?

Sie wünschen eine Beratung zu Einzel- oder Dauerspenden, mit oder ohne besonderen Anlass. Wir helfen Ihnen weiter.

Mo. - Fr.
08:30 - 18:00 Uhr