Ein Mädchen mit zwei Zöpfen sitzt zusammen mit zwei kleinen Jungen auf dem Boden. Neben ihr sitzt eine Frau. Sie spielen mit Bauklötzen. Das Mädchen lächelt in die Kamera.

Patenschaft in Lateinamerika übernehmen

Wir von Plan International sind als Kinderhilfsorganisation derzeit in zwölf Ländern Lateinamerikas aktiv. Mit unseren Programmen wollen wir die hohe Armutsrate bekämpfen, die Kindersterblichkeit deutlich senken sowie Familien und Gemeinden darin schulen, sich wirksam vor klimabedingten Katastrophen zu schützen.

Jetzt Pat:in werden

Nachhaltige Hilfe in Lateinamerika

Unsere Arbeit in Mittel- und Südamerika schützt Kinder unter anderem vor Gewalt und fördert ihre Rechte. Wählen Sie eines unserer 12 Partnerländer und erfahren Sie mehr über unsere Arbeit vor Ort.

Wählen Sie ein Land aus:
Programmländer
Die dargestellten Grenzen und Namen sowie die verwendeten Bezeichnungen auf dieser Karte implizieren keine offizielle Billigung oder Akzeptanz durch Plan International.

Kinder in Lateinamerika fördern

Plan International in Lateinamerika

Unser Engagement

Ihre Kinderpatenschaft hilft, die Entwicklungsarbeit in unseren lateinamerikanischen Partnerländern nachhaltig zu realisieren. Unter anderem engagieren wir uns vor Ort dafür, dass Kinder gewaltfrei aufwachsen können und setzen uns für die Senkung der Kindersterblichkeit durch bessere Ernährung und Gesundheitsversorgung ein.

Video: Patenkinder aus Lateinamerika grüßen Sie zum Jahresende und wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr!

Video: Feiertags- und Neujahrsgrüße aus Lateinamerika

Ausgewählte Themen unserer Arbeit

620 Millionen Menschen leben in Lateinamerika. Nahezu die Hälfte der Bevölkerung ist von Armut betroffen. Die Probleme liegen maßgeblich in der ungenügenden Versorgung mit qualitativen Nahrungsmitteln, der hohen Arbeitslosigkeit und in der Benachteiligung von Frauen und Mädchen. Schwerpunkt der Programmarbeit unseres Kinderhilfswerks ist die Bekämpfung der Kinderarmut sowie die Verbesserung von Lebensbedingungen in den Gemeinden und Familien.
Weitere Infos: Kinderarmut

Gewalt ist in Lateinamerika weit verbreitet. Insbesondere Kinder und Frauen sind von den verschiedenen Formen psychischer und physischer Gewalt betroffen, die in der Familie, der Schule oder den Gemeinden stattfindet.

Um zukünftig diesem Missstand entgegenzuwirken setzen wir von Plan International mit Aufklärungsarbeit bei den Jüngsten an. In den Schulen informiert das Kinderhilfswerk Schüler:innen über Kinderrechte, Gleichberechtigung der Geschlechter, Gewaltprävention und den Umgang mit Konflikten.

Damit auch die verantwortlichen Behörden ihrer Rolle als schützende Instanz besser gerecht werden, schult Plan Mitarbeiter:innen von Polizei, Justiz und anderen involvierten Einrichtungen.

Weitere Infos: Missbrauch und Gewalt

Im Oktober 2016 wurde Haiti, eines der ärmsten Länder Lateinamerikas, von Hurrikan "Matthew" schwer getroffen. Die Einwohner von Haiti hatten sich noch nicht einmal von den Folgen des Erdbebens 2010 erholt, da bringt dieser Hurrikan erneut eine Katastrophe über das Land. Jetzt Aufbauhilfe leisten und in unseren Nothilfe-Fonds spenden!

Mit einigen lateinamerikanischen Projekten setzen wir von Plan International uns gezielt für junge Menschen ein, denn diese sind vielfach von Armut betroffen. In nachhaltigen Projekten fördern wir Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahre und geben ihnen durch die Schulung ihrer beruflichen Fähigkeiten eine Perspektive.

Aktuelle Projekte in Lateinamerika

Ecuador Berufliche Zukunft ermöglichen

Eine Wirtschaftskrise und die Coronapandemie haben Ecuador hart getroffen. Viele junge Menschen sind arbeitslos. Es fehlen Berufs- und Bildungsangebote, damit Jugendliche auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen können. In unserem Projekt unterstützen wir junge Frauen und Männer beim Start in die Selbstständigkeit. Mit unternehmerischem Wissen, fachlichen Schulungen und Startkapital helfen wir ihnen, eigene Unternehmen zu gründen.

Ein Doktorhut symbolisiert qualitativ hochwertige Bildung und Ausbildung für Kinder und Jugendliche. Ein Euro symbolisiert die Einkommenssicherung für Familien

Ja, ich möchte für Kinder in Lateinamerika spenden!

Wir sind dabei - werden auch Sie ein Teil von Plan!

Nicolas und Nadine P.

Nicolas und Nadine P.

Aachen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir wollen Kinder und deren Familien unterstützen, denen es nicht so gut geht wie uns.

Leonhard K.

Leonhard K.

München Warum bin ich Plan-Pat:in?

Pate bei Plan zu sein bedeutet für mich etwas von all dem Guten, das mir tagtäglich widerfährt, zurückzugeben und das nicht unpersönlich an eine große Organisation, sondern direkt an einen Menschen, der etwas Hilfe und Unterstützung braucht.

Kornelia R.

Kornelia R.

Münster Warum bin ich Plan-Pat:in?

Durch einen Prospekt wurde ich auf "Plan" aufmerksam. Da ich selbst weder Kinder noch Patenkinder hier in Deutschland habe, mir das Wohl von Kindern - speziell in benachteiligten Regionen - aber immer am Herzen liegt, habe ich mich entschieden, eine Patenschaft zu übernehmen.

Michaela K.

Michaela K.

Stadtbergen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Schon seit 6 Jahren habe ich eine Kinderpatenschaft für ein anderes Mädchen in Kolumbien.Da ich mich riesig freue, wie sich mein Patenkind entwickelt, habe ich mich 2019 entschieden noch eine weitere Patenschaft für ein Mädchen in Bolivien zu übernehmen - für Maria-Ines. Mein größter Wunsch ist es, dass die Mädchen einen guten Start ins Leben haben, mit guter Schulbildung. Daneben möchte ich ganz gezielt Mädchen unterstützen eine eigenverantwortliche Persönlichkeit zu entwickeln, weitgehend unabhängig vom traditionellen Rollenverständnis.

Ilona M.

Ilona M.

Pforzheim Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe mich schon einige Jahre mit dem Gedanken getragen eine Patenschaft für ein benachteiligtes Kind zu übernehmen. Jetzt wo ich es getan habe, frage ich mich, warum wir das nicht schon früher getan haben. Bereits die Erwartung war schon so erfüllend.

Anna S.

Anna S.

Bad Schönborn Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Patin geworden, weil mein Mann in seiner Kindheit in Brasilien 10 Jahre gelebt hat. Wir haben in Brasilien auch entfernte Verwandte, die wir vor 40 und 30 Jahren besucht haben. Da die Situation gerade der Mädchen in Südamerika leider sehr stark von der Männerdominanz geprägt ist, wollte ich gerade einem Mädchen bessere Chancen ermöglichen.

Die Kernbotschaften unseres Patenschaftsversprechens

1. Dialog

Mit dem Patenschaftskonzept bauen wir langfristige Verbindungen zu den Gemeinden auf. Diese ermöglichen uns einen intensiven Austausch mit den Familien, und bringen darüber hinaus Familien, Gemeinden, Behörden und Regierungen miteinander ins Gespräch. Dieser Dialog ist unerlässlich, um nachhaltige Lösungen zu schaffen, welche die Wahrung der Kinderrechte und die Gleichberechtigung von Mädchen sicherstellen.

Icon von zwei Sprechblasen.
2. Entscheidungen

Patenkinder werden verstärkt befähigt, sich an Entscheidungen zu beteiligen, die sie selbst, ihre Familien oder Gemeinden auf regionaler, nationaler oder globaler Ebene betreffen, und Einfluss auf diese auszuüben.

Icon einer Person, die in ein Megafon spricht. Es steht für unseren Wirkungsbereich zur politischen Teilhabe.
3. Persönliche Bindung

Eine Patenschaft bietet die Möglichkeit, eine persönliche Bindung zu einem Kind, seiner Familie und Gemeinde aufzubauen. Dies trägt zu einer globalen Gemeinschaft bei – vereint, um Ungleichheit zu hinterfragen und die Kinderrechte, insbesondere die Rechte von Mädchen, nachhaltig zu fördern.

Icon von einer Person, die ein Kind an der Hand hält. Es steht für ein Elternteil mit Kind.
4. Fördermittel

Die Patenschaftsarbeit können wir mit anderen Fördermitteln verbinden, um noch mehr Kinder zu erreichen und so innerhalb und außerhalb der Gemeinden der Patenkinder die Wirkung zu erhöhen.

Icon eines Eurozeichens und eines Dollarzeichens.

Das könnte Sie auch interessieren

Plan ist weltweit aktiv

Plan International ist als Kinderhilfswerk auf verschiedenen Kontinenten aktiv. Mit Projekten zu sechs Wirkungsbereichen tragen wir in Afrika, Asien und Lateinamerika dazu bei, die Lebenswelten von Kindern, ihrer Familien und ihrer Gemeinden nachhaltig zu verbessern.

Patenschaft in Afrika übernehmen

Wir von Plan International haben das Ziel, mit langfristiger Projektarbeit im Rahmen von Patenschaften das Leben von Mädchen und Jungen in Afrika nachhaltig zu verbessern. Mit Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen wir die Menschen vor Ort dabei, dauerhafte Wege aus der Armut zu finden. Ihre Patenschaft für ein Kind in Afrika unterstützt unsere Entwicklungszusammenarbeit auf diesem Kontinent und ermöglicht den Kindern, ihren Familien und Gemeinden eine bessere Zukunft.

Ihre Kinderpatenschaft ermöglicht dem Patenkind und seiner Familie nachhaltig eine gesicherte Zukunft.
Patenschaft in Asien übernehmen

In Asien trägt unsere Kinderrechtsorganisation dazu bei, die Kinderrechte von Mädchen und Jungen vor Ort zu stärken. Wir regen gesellschaftliche Prozesse an, die auf die Durchsetzung des Kinderschutzes abzielen. Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf benachteiligte Kinder, etwa indigener Volksgruppen, solche aus besonders armen Familien und auch Straßenkinder. Wir engagieren uns nachhaltig für die Gleichberechtigung und die gesellschaftliche Teilhabe von Mädchen und jungen Frauen, beispielsweise in Indien.

Patenschaft für Kinder in Asien übernehmen. © Plan International / Duc Nguyen Minh

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.

Sie haben Fragen?

Unser Team in der Patenschaftsbetreuung beantwortet gern Ihre Fragen rund um Ihre Patenschaft.

Mo. - Fr.
08:30 - 17:00 Uhr