Plan Weltweit Aktiv in Honduras

Patenschaft für Kinder in Honduras

Honduras liegt in Mittelamerika und grenzt an Guatemala, El Salvador und Nicaragua. Im Norden befindet sich die Karibik. Im Süden verfügt das Land über eine kleine Küstenlinie am Pazifik. Mehrere Inseln befinden sich entlang beider Küstenlinien. Honduras zeichnet sich durch schöne Landschaften, Regenwälder, Berge und alte Maya-Ruinen aus. Die offizielle Landessprache ist Spanisch.Plan International arbeitet seit 1973 in Honduras, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1973

Unser Engagement in Honduras:
  1. 2023 rund 31.900 Patenkinder in Honduras
  2. Arbeitsschwerpunkte: Geschlechtergerechtigkeit, Katastrophenschutz, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte
Patenschaft in Honduras:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Honduras werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Honduras

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Wir unterstützen unsere Partnergemeinden in Honduras dabei, Kindern ein sicheres und gerechtes Umfeld zu bieten. Beispielsweise klären wir Lehrkräfte und Jugendliche über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte auf und bestärken sie darin, dieses Wissen dann weitergeben. Um Mädchen und Frauen die Teilhabe an Gemeindeaktivitäten und politischen Entscheidungen zu ermöglichen, sensibilisieren wir außerdem auf allen Ebenen für die Geschlechtergerechtigkeit.

Honduras

So hilft eine Plan-Patenschaft

Brandon - Ein Patenkind aus Honduras erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

139
Familien erhielten Bargeldgutscheine für Lebensmittel und weitere Zwecke
7.113
Kinder, die nach Honduras zurückkehren mussten, erhielten psychologische Betreuung
1.834
zurückehrende Familien erhielten Sets mit Hygieneartikeln und Lebensmitteln
150
Jugendliche wurden als Mitglieder von drei Jugendgruppen unterstützt

Herausforderungen in Honduras

Icon einer Welle und eines Hauses. Es steht für Tsunami.
Katastrophenschutz

Aufgrund der Klimakrise häufen sich extreme Wetterbedingungen und Naturkatastrophen wie Stürme, verlängerte Dürreperioden und Waldbrände. Ein Mangel an Vorbereitung und Katastrophenmanagement in Honduras führt zu schweren Verletzungen, Todesfällen und beschleunigt die Verbreitung von Krankheiten.

So hilft Plan
So hilft Plan

Wir erarbeiten mit den Gemeinden Katastrophenschutzpläne, die bei der Vorsorge ansetzen und die Soforthilfe im Katastrophenfall unter Berücksichtigung der Kinderrechte und Geschlechtergerechtigkeit detaillieren. Außerdem unterstützen wir Familien beim Ausbau ihrer Häuser mit verlässlichen Sanitäranlagen und Wassertanks.

Icon einer Person vor einem Kreuz. Die Person hält die rechte Hand abwehrend als Stopp-Geste nach vorne. Es steht für unseren Wirkungsbereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte.
Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte

Viele Jugendliche in Honduras haben keinen Zugang zu Informationen über Sexualität und Menstruation. Dies führt zu einer hohen Rate an Jugendschwangerschaften, die große Auswirkungen auf die Bildung und Zukunft der Mädchen haben. Fehlinformationen und Stigmata verschärfen diese Probleme.

So hilft Plan
So hilft Plan

Durch unsere Projekte befähigen wir Jugendliche, selbst über ihren Körper und ihre Sexualität zu entscheiden. Wir schulen Lehrkräfte zur umfassenden Aufklärung, bieten Informationsveranstaltungen in den Gemeinden an und verteilen Menstruationshygiene-Sets. Außerdem ermutigen wir die Jugendlichen, aktive Rollen anzunehmen und offene Gespräche über diese Themen anzustoßen.

Icon von zwei Händen, die nach oben zeigen und über denen sich Herzen befinden. Es steht für Werte.
Mädchen stärken

Aufgrund strenger Geschlechterrollen können viele Mädchen in Honduras nicht selbst über ihr Leben und ihren Körper entscheiden oder an Gemeindeaktivitäten, wie zum Beispiel Sportveranstaltungen, und politischen Entscheidungen teilhaben.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International arbeitet mit Mädchen in Honduras zusammen, um ihnen das nötige Selbstbewusstsein und wichtige Fähigkeiten zu vermitteln, sodass sie für ihre Rechte eintreten können. Wir sensibilisieren alle Gemeindemitglieder für die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Bedeutung der Bildung für Mädchen.

Projektbeispiel aus der Region

Kinderrechte fördern

Viele Kinder in unserem Projektgebiet Intibucá erfahren Gewalt. Studien zeigen, dass Missbrauch sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich auftritt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass verbale und psychologische Gewalt normalisiert und nicht thematisiert werden.

Das Projekt „Den Wandel leiten“ hilft bei der Fortbildung von Gemeindeleitungen zu den Kinderrechten und zur Meldung von Übergriffen. Es gibt Jugendlichen auch Instrumente an die Hand, um geschlechtsspezifischer Gewalt zu begegnen und für ihre Rechte einzustehen.

Auf Messen haben über 765 Kinder und Erwachsene mehr über die Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt und Selbstschutz erfahren. Jugendliche nahmen an einem regionalen Treffen teil, bei dem sie ihre Erfahrungen über die Plattform „Mädchen erheben ihre Stimme“ teilten, über Themen diskutierten, die sie betreffen, und über Feminismus und Bürgerbeteiligung informiert wurden.

Mädchen darin stärken, Entscheidungen zu treffen

Jungen Menschen im Projektgebiet Copán fehlen oft Informationen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte. Es war uns daher wichtig, eine unterstützende Infrastruktur zu schaffen, um Jugendliche mit aktuellen und korrekten Informationen zu versorgen.

Das Programm „Mein Körper, meine Rechte” hilft jungen Menschen und ihren Familien dabei, gesund aufzuwachsen, sichere Gemeinden zu schaffen und Jugendliche mit den nötigen Mitteln auszustatten, damit sie fundierte Entscheidungen zu ihrer Sexualität und reproduktiven Gesundheit treffen können.

Maßgeblicher Fortschritt wurde in drei Kommunen erreicht, in denen kommunale Notfalleinrichtungen über die Bedürfnisse von Mädchen und Frauen in Fällen von Gewalt unterrichtet wurden. Sie erfuhren auch, wie Gewalt und sexuellem Missbrauch vorgebeugt werden können. Das Regionalteam von Plan hatte die Möglichkeit, mit 84 Mädchen und 52 Müttern Gespräche über die Bedeutung ihrer Sexualität und Gesundheit zu führen. Außerdem nahmen 37 Männer an Schulungen teil, um nachteiligen sozialen und kulturellen Standards zu begegnen. Zudem lernten sie, offene und gleichberechtigte Bereiche ohne Gendergrenzen oder Diskriminierung zu schaffen.

Maßnahmen für die Sicherheit

Das Projekt „Protected Passages“ hilft Kindern und Jugendlichen mit Migrationserfahrung. In diesem Jahr arbeitete Plan mit Migrations-, Menschenrechts- und Kinderschutzorganisationen zusammen, um Migrant:innen mit Informationen und humanitärer Hilfe zu unterstützen.

100 Führungskräfte lokaler Organisationen wurden über Migration und in diesem Zusammenhang über Gender, Schutz und Integration informiert. Zudem leitete das Jugendnetzwerk im Projektgebiet Choluteca eine Konferenz mit dem Titel „Migration“. Dabei ging es um die Situation von Mädchen und Frauen und es fand ein Rede- und Fotowettbewerb zum Thema „Rechte haben keine Grenzen“ statt. Die Konferenz wurde am Welt-Frauentag organisiert, um das Bewusstsein für die Stigmatisierung und Diskriminierung von Migrant:innen im Transit zu schärfen, insbesondere von Mädchen und jungen Frauen. Mehr als 60 junge Menschen nahmen daran teil.

Darüber hinaus haben 69 Mitglieder von Nothilfeausschüssen ihr Wissen über das Thema Gender in Notsituationen und humanitäre Hilfe zur Unterstützung gefährdeter Migrant:innen erweitert.

Anpassung an den Klimawandel

Unser Projektgebiet Santa Barbara ist stark von den Klimaveränderungen betroffen und wurde besonders durch die Hurrikane Eta und Iota im Jahr 2020 in Mitleidenschaft gezogen. Diese Stürme hatten ein verheerendes Infrastrukturproblem zur Folge und zerstörten Straßen, Ernten und Häuser.

Es war von entscheidender Bedeutung, diejenigen Familien zu unterstützen, die ihre Häuser durch die sturmbedingten Überschwemmungen verloren hatten. Durch die humanitäre Hilfe wurden Wohnungen mit sanitären Einrichtungen, Badezimmern und Wasserspeichern ausgestattet. Die Anlage von Hausgärten ermöglichte den Familien den Zugang zu gesunden, nahrhaften Lebensmitteln.

Für mehr als 200 Kinder aus den betroffenen Gebieten konnte der Schulbesuch gesichert werden, nachdem viele von ihnen während der Stürme all ihre Schulmaterialien verloren hatten. Zudem wurden 510 Jugendliche in speziell für sie entwickelten Vorträgen über Risikomanagement unterrichtet. Erwachsene wurden zu den Themen Risikominderung, Gewaltprävention und Kommunikation geschult, mit einem Schwerpunkt auf Geschlechterrollen.

Landesfläche 112.492 km² Deutschland: 357.050 km²
Einwohner:innen 9,90 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 17 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 75 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 5.308 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70.900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 98 %, Männer 95 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Spanisch
Religion Christentum
Ja, ich möchte Pat:in in Honduras werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Gaby K.

Gaby K.

Hettstadt Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Plan Pate weil es uns sehr gut geht und wir zwei gesunde Kinder haben.Ich möchte dazu beitragen, einem Mädchen, dem es nicht so gut geht, die Chancen auf bessere Bildung und Gleichberechtigung zu ermöglichen. Ich habe mich bewusst für ein Mädchen entschieden, was mir Plan nach der Dringlichkeitsstufe zugewießen hat.

Michael K.

Michael K.

Wassenberg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil wir uns dazu entschieden haben, im Rahmen unserer Möglichkeiten, Menschen zu Unterstützen, denen es nicht so gut geht! Wir, meine Frau und ich, sind dankbar das wir Gesund sind und wir trotz "Corona" in der Lage sind unseren Berufen weiter nachzugehen. Unsere Kinder sind zudem mittlerweile selber Berufstätig, und somit haben wir nun das Geld für eine Patenschaft übrig bzw. legen es dafür zur Seite. Wir sind der Meinung, dass wir in dieser schnellen Zeit unsere Mitmenschen nicht aus den Augen verlieren dürfen!

Jutta Z.

Jutta Z.

Asperg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich hier in Deutschland ein sehr gutes Leben habe, emanzipiert und frei bin, möchte ich dieses Glück teilen und hoffe, durch meine Patenschaft einem Mädchen einen ebensolchen Weg etwas zu ebnen.

weltenbauer. 3.

weltenbauer. 3.

Wiesbaden Warum bin ich Plan-Pat:in?

Unser Unternehmen ist Pate geworden, damit wir etwas von unserem gehobenen Lebensstandard sinnvoll weitergeben können. Unser Geschäftsführer war selber in Honduras während eines Urlaubs und hat dort freundliche Menschen kennengelernt, die auch in ihrer schwierigen Lage nicht verzagen. Wir finden, dass gerade Kindern, denen es nicht so gut geht, geholfen werden muss, damit auch sie in der Lage sind, eine gute Zukunft für uns alle mitzugestalten.

Claudia D.

Claudia D.

Hamm Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe mich für die Übernahme einer Patenschaft - und gleichzeitig für den Austritt aus anderen Institutionen entschieden - da für mich die derzeitige Weltlage und der Unterschied zwischen arm und reich immer bedrückender wird. Ich möchte zumindest versuchen, meinen Teil dazu beizutragen, dass auch in armen Regionen das Leben etwas erträglicher wird. Ich hoffe, Jeirin Jared bei einem positiven Lebensweg unterstützen zu können.

Antje H.

Antje H.

Weinstadt Warum bin ich Plan-Pat:in?

Mein Mann Stephan und ich haben zwei gesunde und wunderbare Töchter, die schon längst auf eigenen Füßen stehen.Unser Gedanke war, ein Kind, dass nicht in so privilegierte Verhältnisse hineingeboren wird, zu unterstützen.Es soll in seiner Familie leben, gut versort werden, auch medizinisch und Zugang zu Bildung haben. das sehen wir als einen guten Grundstock,einen hoffentlich glücklichen Lebensweg zu haben.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Die Zucht von Schafen bietet in den ländlichen Regionen gute Einkommensmöglichkeiten.
Bildung Einkommen
Bolivien Schafe

In den ländlichen Regionen Boliviens haben viele junge Menschen - insbesondere junge Frauen - nur begrenzte berufliche Perspektiven. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das Projekt „Berufliche Perspektiven für Jugendliche“ und ermöglichen es jungen Menschen, durch die Zucht von Schafen eine nachhaltige Einkommensquelle aufzubauen. In speziellen Ausbildungsprogrammen lernen die Jugendlichen, wie sie Schafe richtig pflegen, Futter herstellen und die wertvolle Wolle nutzen können. Diese Fähigkeiten eröffnen neue Möglichkeiten, sowohl für den direkten Verkauf von Schafprodukten sowie für die Herstellung von Handwerkskunst und Kleidung. Zudem ermöglicht die Schafzucht den Aufbau kleiner Webereien und schafft so zusätzliche Arbeitsplätze. Durch die Einnahmen aus der Schafzucht können die Jugendlichen ihre Familien unterstützen, die Gesundheitsversorgung verbessern und ihre Bildungsmöglichkeiten ausbauen. Ihre Spende stärkt die berufliche Unabhängigkeit der jungen Menschen und hilft, ihre Lebensqualität langfristig zu steigern. So schenken Sie nicht nur ein Schaf, sondern auch eine Zukunftsperspektive für die jungen Menschen in Bolivien.

Einkommen Gesundheit
Bolivien Lamas

Bolivien – Ein Lama als Geschenk mit großer Wirkung. In den ländlichen Regionen Boliviens fehlen oft berufliche Chancen – besonders für junge Menschen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie Jugendliche und junge Erwachsene dabei, eine nachhaltige Einkommensquelle aufzubauen.Sie lernen in praxisnahen Trainings, wie sie Lamas halten und pflegen, die Wolle verarbeiten und damit Kleidung und Kunsthandwerk herstellen. So entsteht nicht nur ein eigenes Einkommen – auch die Zukunftsaussichten für Mädchen und Jungen sowie deren Familien verbessern sich deutlich.Verschenken Sie jetzt ein Lama und ermöglichen Sie jungen Menschen einen selbstbestimmten Start ins Berufsleben.

Hühner für Jugendliche in Bolivien
Bildung Einkommen
Bolivien Hühner

In den ländlichen Regionen Boliviens haben junge Menschen – besonders junge Frauen – oft nur wenige berufliche Perspektiven. Das Projekt „Hühnerzucht für Jugendliche” bietet ihnen die wertvolle Möglichkeit, sich eine eigenständige Zukunft aufzubauen.In den Regionen Altiplano, Santa Cruz und Tarija, in denen es nur wenige Arbeitsmöglichkeiten gibt, erhalten Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren eine Ausbildung in der Hühnerhaltung. Diese bietet ihnen nicht nur eine Einkommensquelle, sondern fördert auch ihre unternehmerischen Fähigkeiten.In mehreren Modulen erlernen sie, wie man Hühner aufzieht, Ställe baut, Futtermittel herstellt und die Grundlagen der Tiermedizin anwendet.Mit deiner Unterstützung schaffst du Chancen für eine bessere Zukunft und stärkst die Unabhängigkeit der jungen Menschen in Bolivien.

Mutter-Kind-Gesundheit
Einkommen Gesundheit
Ecuador Mutter-Kind-Gesundheit

In unseren ländlichen Projektregionen ist die Gesundheitsversorgung eingeschränkt. Für werdende Mütter und Kleinkinder bedeutet dies große Risiken. Denn Mangelernährung beginnt oft schon im Mutterleib, wenn Schwangere keinen Zugang zu Vorsorgeuntersuchungen und nahrhaften Lebensmitteln haben.Ziel unserer Projektaktivitäten ist es die gesundheitliche Versorgung von Müttern und Kindern zu verbessern. Schwangere, stillende Mütter und Kleinkinder erhalten Zugang zu wichtigen Gesundheitsleistungen, wie Schwangerschaftsvorsorge, Impfungen, Bluttests, Gewichts- und Wachstumskontrollen. Das Gesundheitspersonal schulen wir zur Mutter-Kind-Gesundheit.Mit diesen Geschenk unterstützen Sie die Schulung eines:r Angestellten im Gesundheitswesen, um die Gesundheitsversorgung für Mütter und Kinder in den Projektregionen zu verbessern.

Ziegen für Bolivien
Bildung Einkommen
Bolivien Ziegen

In den ländlichen Regionen Boliviens ist es für junge Menschen oft eine große Herausforderung, eine bezahlte Beschäftigung und somit eine sichere Einkommensquelle zu finden. Mit deinem Geschenk unterstützt du sie dabei, sich eine langfristige berufliche Existenz aufzubauen und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.In praxisorientierten Trainings lernen junge Frauen und Männer beispielsweise, wie sie Ziegen halten, pflegen und die Milch für die Herstellung von Käse nutzen können. Besonders in ländlichen Gebieten bietet die Ziegenzucht eine wertvolle Chance, von der nicht nur der Einzelne, sondern die gesamte Gemeinschaft profitiert. Deine Spende schenkt jungen Menschen mehr als nur ein Tier, es schenkt ihnen eine berufliche Perspektive und eine Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Darüber hinaus können die Jugendlichen die Gesundheitsversorgung und Bildungsangebote ihrer Familien verbessern, sodass die Auswirkungen des Projekts weit über den ersten Schritt hinausgehen.Verschenke jetzt eine Ziege und ermögliche einem jungen Menschen in Bolivien eine nachhaltige Zukunft.

Gesundheitsuntersuchungen für Mütter in Ecuador
Einkommen Gesundheit
Ecuador Gesundheitsuntersuchungen

In Ecuador leiden 23 Prozent der Kleinkinder an chronischer Mangelernährung. Oft beginnt diese schon im Mutterleib, wenn Schwangere keinen Zugang zu Vorsorgeuntersuchungen und nahrhaften Lebensmitteln haben. Um diesen Herausforderungen zu begegnen verbessern wir die Einkommensmöglichkeiten für junge Familien, aber auch die gesundheitliche Situation von Müttern und Kindern. So können sie wichtige Gesundheitsleistungen in Anspruch nehmen, wie Schwangerschaftsvorsorge, Impfungen, Bluttests, Gewichts- und Wachstumskontrollen.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie die Gesundheitsversorgung von Schwangeren und Müttern, damit ihre Kinder gesund heranwachsen können.

Das könnte Sie auch interessieren

Bäckerin in Honduras legt Feuerholz für Lehmofen nach
Ein Rezept für Veränderung

In den Hügeln von Intibucá, Honduras, erheben sich Frauen gegen Armut und Isolation – mit einer Bäckerei, die weit mehr bietet als eine Ausbildung.

Lizzy mit Helm am Schweißgerät
Mit dem Schweißgerät für Frauenrechte

In Honduras können viele Mädchen nicht selbst über ihre Zukunft bestimmen. Doch Lizzy ist eine der jungen Frauen, die für ihre Rechte einstehen.

Ein Lächeln für Plan International
Jahresrückblick: Das hat uns 2024 bewegt

Oftmals sind es kleine Aktionen und Projekte, die Hilfe leisten und Hoffnung stiften – insbesondere, wenn Krisen und Konflikte den Alltag der Menschen belasten.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Das Siegel der TÜV Nord CERT GmbH zeigt "geprüfte Kundenzufriedenheit". Daneben steht das Siegel des Anbieters eKomi mit einer "Exzellent"-Bewertung aus 184 Bewertungen in den letzten 12 Monaten (insgesamt 3125 Bewertungen).

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.