Kindern in Not schnell und nachhaltig helfen!
Ihre Spende bewirkt so viel
Das bedeutet beispielsweise:
Schnelle und langfristige Hilfe
Kindern eine Perspektive für morgen schenken: Jetzt für Hilfe in einer Katastrophe spenden!
Katastrophenhilfe wird in Situationen geleistet, in denen Menschen besonders auf Hilfe von außen angewiesen sind, zum Beispiel nach Naturkatastrophen. Innerhalb kürzester Zeit verlieren tausende Menschen ihr Zuhause, ihr Einkommen und nicht selten die Perspektiven für die Zukunft. Hunderttausende Kinder werden in solchen Krisen von ihren Familien getrennt und sind Gewalt und Ausbeutung sowie Hunger schutzlos ausgeliefert. Sie laufen Gefahr, Opfer von Kinderhandel und anderen Kinderrechtsverletzungen zu werden.
So kommt Ihre Unterstützung an

Nahrung und Wasser
Versorgung mit sauberem Trinkwasser und Lebensmitteln

Hygiene und Gesundheit
Versorgung mit Hygieneartikeln und Medikamenten

Schutz von Kindern
Schutz vor Missbrauch, psychologische Betreuung, Einrichten von Kinderschutzzonen und Ermöglichen von Bildung

Wiederaufbau
Mittel und Wissen zum Wiederaufbau von Häusern, Schulen und Infrastruktur

Einkommenssicherung
Für Familien zum Beispiel durch die Unterstützung bei der Erstellung von Geschäftsplänen

Katastrophenvorsorge
Umfassende Projekte und Aufklärung über die Risiken von Naturkatastrophen und wie man sich schützen kann

„Nach den Überschwemmungen hatten wir keinen Ort zum Spielen mehr. Im Plan-Schutzbereich können wir wieder spielen und malen und lernen sogar.“
Zacarias, 14 Jahre, Mosambik
Der Klimawandel sorgt für immer häufigere Wetterkatastrophen. Zwei solche Krisen forderten unsere Nothilfe besonders.
Im März 2019 verwüstete der Zyklon „Idai“ weite Teile Malawis und Mosambiks, zerstörte die Ernte und verursachte massive Überschwemmungen. Im Spätherbst 2020 traf binnen zwei Wochen der Doppelschlag der Hurrikane „Eta“ und „Iota“ Zentralamerika und richtete unvorstellbare Verwüstungen an. In beiden Fällen wurde die Plan International Nothilfe umgehend aktiv. Dabei ist neben der Sicherstellung von Nahrung und sauberem Wasser der Schutz von Kindern unsere höchste Priorität.
In den Evakuierungszentren richteten wir Schutzzonen ein, die Kindern eine sichere Umgebung bieten. Dort werden sie von geschultem Personal betreut, können spielen und lernen und haben einen geregelten Tagesablauf. In Mosambik wurden in den Plan-Schutzzonen bisher mehr als 1.300 Kinder betreut und gewannen so ein Stück Normalität sowie eine Perspektive für die Zeit nach der Krise.
Aktuelle Nothilfe-Projekte
Darum ist nachhaltige Hilfe notwendig
"Die durchschnittliche Einsatzdauer der Nothilfe-Arbeit von Plan hat sich von 2014 bis 2018 fast verdoppelt – die Menschen leben in einem Katastrophengebiet im Schnitt fast 10 Jahre lang in einer humanitären Krise. Um hier langfristig Hilfe zu leisten und mehr Menschen zu erreichen, benötigen wir Ihre Unterstützung.
Mit öffentlichen Fördermitteln beispielsweise vom Auswärtigen Amt wird die Wirkung Ihrer Spende sogar verzehnfacht. Dadurch erhöhen wir auch die Wirkung unserer Projekte und können mehr Mädchen und Jungen sowie ihre Familien erreichen und fördern."
Nachhaltige Hilfe, die ankommt
FAQ Spenden
Zum Abschließen Ihrer Spende zahlen Sie ganz bequem und sicher online per Lastschriftverfahren (Bankeinzug). Bei Einzelspenden bieten wir Ihnen auch Paypal oder Kreditkarte als sichere Zahlungsmethoden an.
Nein, Sie brauchen sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihrer Daten zu machen! Diese werden bei uns ausschließlich verschlüsselt übertragen (SSL, 128 bit), sodass jederzeit höchste Sicherheit gewährleistet ist. Zudem werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Hier finden Sie das Formular zur Erteilung eines SEPA-Mandats für Einzel- und Dauerspenden zum Ansehen und Herunterladen.
Ihre Spende ist gemäß §10b EStG steuerlich absetzbar. Bis zu einem Betrag von 200 Euro erkennt das Finanzamt die Kopie des Überweisungsträgers oder Ihren Kontoauszug als Spendenbeleg an. Einen vereinfachten Spendennachweis dafür können Sie hier abrufen. Grundsätzlich erhalten Sie im Folgejahr automatisch eine Zuwendungsbestätigung.
Sie können Ihre Spende auch gern unter Angabe des gewünschten Projektes und Ihrer Pat:innennummer oder Referenznummer oder Anschrift auf das folgende Konto überweisen:
Plan International Deutschland e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE92 2512 0510 0009 4449 33
BIC: BFSWDE33HAN
Zahlungen aus dem Ausland bitten wir Sie per SEPA-Überweisung vorzunehmen. Bitte nutzen Sie hierfür eine unserer folgenden Bankverbindungen:
Für die Schweiz:
Plan International Deutschland e.V.
Crédit Suisse - EUR
BC - 4835
IBAN: CH0404835033333302001
BIC: CRESCHZZ80L
Für Österreich:
Plan International Deutschland e.V.
Erste Bank
IBAN: AT04 2011 1829 8724 4001
BIC: GIBAATWWXXX
Für das übrige Ausland:
Plan International Deutschland e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE92251205100009444933
BIC: BFSWDE33HAN
Ihre Spenden sind natürlich steuerlich absetzbar. Bei bis zu 200 Euro erkennt das Finanzamt die Kopie des Überweisungsträgers oder Ihren Kontoauszug als Spendenbeleg an. Einen vereinfachten Spendennachweis dafür können Sie hier abrufen. Im Februar des Folgejahres erhalten Sie automatisch eine Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung), die Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen können.
Kindern in Not schnell und nachhaltig helfen!
Weitere Spendenmöglichkeiten
Sie wünschen eine Beratung zu Einzel- oder Dauerspenden, mit oder ohne besonderen Anlass. Wir helfen Ihnen weiter.
- Mo. - Fr.
- 08:30 - 18:00 Uhr