„Die unabhängige und konfessionell nicht gebundene Organisation überzeugt mich durch ihre nachhaltigen Selbsthilfe-Projekte. Deshalb engagiere ich mich für Plan.“
Weiterlesen
Patenschaft in Afrika übernehmen
Wir von Plan International haben das Ziel, mit langfristiger Projektarbeit im Rahmen von Patenschaften das Leben von Mädchen und Jungen in Afrika nachhaltig zu verbessern. Mit Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen wir die Menschen vor Ort dabei, dauerhafte Wege aus der Armut zu finden. Ihre Patenschaft für ein Kind in Afrika unterstützt unsere Entwicklungszusammenarbeit auf diesem Kontinent und ermöglicht den Kindern, ihren Familien und Gemeinden eine bessere Zukunft.
Nachhaltige Hilfe in Afrika
Wir sind als Kinderrechtsorganisation in Afrika aktiv. Wählen Sie eines unserer 25 Partnerländer und erfahren Sie mehr über unser Patenschaftsprogramm und unsere Unterstützung vor Ort.
Hilfe für Kinder in Afrika
In Afrika leben rund 380 Millionen Menschen in Armut. Hunger, eine hohe Kindersterblichkeitsrate, tödliche Krankheiten sowie unzureichende Bildungs- und Gesundheitssysteme sind die dringendsten Herausforderungen. Wir sind als Kinderrechtsorganisation in Afrika aktiv und verbessern nachhaltig die Lebensbedingungen für Kinder in Afrika. Übernehmen auch Sie eine Patenschaft:
- Dreifach helfen: Unterstützen Sie mit nur 92 Cent am Tag Ihr Patenkind, dessen Familie und die Gemeinde.
- „Hilfe zur Selbsthilfe“: Fördern Sie unsere Programmarbeit und helfen Sie ganze Regionen nachhaltig zu verändern.
- Geben Sie Kindern die Chance gesund, gebildet und gewaltfrei aufzuwachsen.
- Pflegen Sie den persönlichen Kontakt zu Ihrem Patenkind und erhalten Sie Fotos und Informationen.
- Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.
Unser Engagement in Afrika
Plan in Afrika
Wir betreiben als Kinderrechtsorganisation seit den 1970er Jahren Entwicklungszusammenarbeit in Afrika. Ihre Spende unterstützt unsere Projekte in den afrikanischen Partnerländern und hilft, diese erfolgreich vor Ort zu realisieren.
- Programmarbeit seit den 1970er Jahren
- 2021 mehr als 695.853 Patenkinder
- Arbeitsschwerpunkte: Kinderrechte und Kinderschutz, Wasserversorgung sowie HIV- und Malaria-Prävention.
Ausgewählte Themen
Afrika ist derzeit der am schnellsten demografisch wachsende Kontinent. So sollen bis 2050 rund zwei Milliarden Babys geboren werden und sich die Bevölkerungszahl in den afrikanischen Ländern zum heutigen Stand, 1,1 Milliarden, verdoppeln. Obwohl die Bevölkerung wächst, besteht in Afrika – insbesondere in den Ländern südlich der Sahara – die höchste Kindersterblichkeit weltweit, obwohl diese seit 1990 bereits um 60% gesunken ist. 1990 waren es noch 93 Tote auf 1000 Geburten, im Jahr 2020 waren es 37 Tote auf 1000 Geburten. Wir von Plan International fördern mit Projekten unter anderem die Gesundheitsversorgung vor Ort, verbessern die Hygienesituation, klären über sexuelle Gesundheit auf und setzen uns für sichere Geburten ein.
Das Bruttoinlandprodukt Afrikas ist in den letzten zehn Jahren um rund 30 Prozent gewachsen. Die Wachstumsrate liegt bei fünf Prozent. Trotzdem leben rund 380 Millionen Menschen dort mit weniger als 1,25 Dollar pro Tag, der von der Weltbank definierten Grenze für absolute Armut.
Wir von Plan International wollen erreichen, dass weniger Menschen auf dem afrikanischen Kontinent in Armut leben. Mit unserer Programmarbeit tragen wir dazu bei, dass sich die Lebensbedingungen vor Ort nachhaltig verbessern. So schaffen wir mithilfe von Patenschaften beispielsweise beruflichen Perspektiven für arbeitslose Familienmitglieder, insbesondere Frauen und junge Menschen, in dem wir Berufsbildungskurse initiieren und Spargruppen in den Gemeinden gründen. Diese sollen es den Frauen und Jugendlichen ermöglichen, selbst Kleinstbetriebe zu gründen und nach und nach ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern.
Wir setzen am Kreislauf der Armut an, indem wir Mädchen und Jungen dabei unterstützen, die Schule zu besuchen und zu lernen. Auch die Eltern überzeugen wir davon, wie wichtig der Schulbesuch für die Zukunft ihrer Kinder ist und zeigen die Vorteile für die ganze Familie. Wir initiieren außerdem Maßnahmen gegen den langanhaltenden Hunger und Mangelernährung in vielen Patenkind-Gemeinden, in dem wir Familien unter anderem in der Landwirtschaft unterstützen.
Mehr Infos: Einkommenssicherung
Mehr Infos: Kinderarmut
In Afrika ist Aids/ HIV ein wichtiges Thema: Ende 2021 lebten weltweit rund 38,4 Millionen Menschen mit HIV. Jedes Jahr kommen etwa 1,5 Millionen neue Infektionen hinzu. 70 Prozent der betroffenen Menschen leben südlich der Sahara. Auf dem afrikanischen Kontinent sind 63 Prozent der an HIV-Erkrankten weiblich. Auch Kinder sind von der Krankheit betroffen. In den Ländern südlich der Sahara lebten 2021 rund 2,1 Millionen Kinder mit HIV. Plan International setzt sich im Kampf gegen HIV unter anderem für unterstützende Behandlungsmethoden ein, die die HIV-Übertragung von der Mutter aufs Kind verhindern, und leistet Aufklärungsarbeit zur Übertragung von Aids in vielen Schulen und Gesundheitszentren, um möglichst viele Patenkinder zu erreichen. Plan International verbessert im Rahmen seiner Arbeit auch die medizinische Versorgung durch verschiedene Projekte.
Weitere Infos: Sexuelle Gesundheit und Schutz vor HIV.
Weltweit sind schätzungsweise 200 Millionen Mädchen und Frauen genitalverstümmelt. Plan International engagiert sich über seine Programme für ein Ende dieser schwerwiegenden Kinderrechtsverletzung und für den Schutz gefährdeter Mädchen. In Afrika setzen wir uns besonders gegen die Beschneidung von Mädchen ein, denn dort haben viele Länder eine sehr hohe Rate an weiblichen Beschneidungsopfern. Das liegt oftmals an den gesellschaftlichen Normen und Traditionen in den jeweiligen Gemeinden, die von Familie zu Familie weitergegeben werden. Zu den afrikanischen Ländern, in denen über 80% der 15- bis 49-jährigen Mädchen und Frauen beschnitten sind, gehören: Somalia (98%), Guinea (97%), Dschibuti (93%),, Sierra Leone (90%), Mali (89%), Ägypten, Sudan (jeweils 87%) und Eritrea (83%).
Wir leisten Aufklärungsarbeit und binden dabei die ganze Familie des Patenkindes und wichtige Gemeindeautoritäten mit ein. So machen wir über die schlimmen Folgen von weiblicher Genitalverstümmelung aufmerksam tragen dazu bei, die Praktik endgültig zu stoppen.
Weitere Infos: Weibliche Genitalverstümmelung
Waisenkinder fördern
Immer wieder wachsen Kinder in Afrika ohne ihre Eltern auf, weil diese beispielsweise an Aids versterben. Mit unseren Hilfsprojekten initiieren wir deshalb in unseren afrikanischen Partnerländern Aufklärungsarbeit, um die Ausbreitung des HI-Virus zu vermeiden. Darüber hinaus sorgen wir beispielsweise in Mosambik, Kenia und anderen Ländern Afrikas dafür, dass Waisen in ihren Gemeinden nicht benachteiligt werden und eine gute Grundbildung erhalten. Auch für die Möglichkeit der Adoption machen wir uns als Organisation stark.
Straßenkinder unterstützen
Straßenkinder leben ganz oder teilweise auf der Straße. Viele sind obdachlos und müssen ihr Leben ohne Eltern meistern. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie mit Gelegenheitsarbeiten, mit Betteln oder mit Stehlen. Häufig verkaufen Straßenkinder Zeitungen oder Süßigkeiten, putzen Windschutzscheiben oder Schuhe oder sind „Touristenführer:innen“. Die Gründe, warum Kinder auf der Straße leben, sind vielfältig. Sie sind auf jeden Fall schutzlos und vielen Gefahren ausgeliefert. Mit unserer Programmarbeit setzen wir uns dafür ein, dass auch diese Kinder eine bessere Zukunft erhalten, dank guter Schulbildung und manchmal auch mit der Vermittlung von Adoptiveltern.
Weitere Infos: Kinderschutz
In Ostafrika herrscht die schlimmste anhaltende Dürre seit 30 Jahren. Die Folgen des Wetterphänomens El Niño und die Auswirkungen des Klimawandels haben vor allem den Norden des Landes getroffen. Viele Kinder und Familien sind von einer Hungersnot betroffen und leben täglich mit der Ungewissheit, wie es mit ihrem Leben weitergeht.
Plan International versorgt diese Menschen in humanitären Krisen mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Saatgut für die nächste Ernte. Schwer unterernährte Kinder werden in kleinen Gesundheitsstationen behandelt. Zudem schulen wir freiwillige Helfer:innen entsprechend, damit sie Mangelernährung richtig und schnell behandeln können. Jetzt helfen & spenden
Aktuelle Projekte in Afrika
Ja, ich möchte für Kinder in Afrika spenden!
Die Kernbotschaften unseres Patenschaftsversprechens
1. Dialog

Mit den Patenschaften bauen wir langfristige Verbindungen zu den Gemeinden auf. Diese ermöglichen uns einen intensiven Austausch mit den Familien, und bringen darüber hinaus Familien, Gemeinden, Behörden und Regierungen miteinander ins Gespräch. Dieser Dialog ist unerlässlich, um nachhaltige Lösungen zu schaffen, welche die Wahrung der Kinderrechte und die Gleichberechtigung von Mädchen sicherstellen.
2. Entscheidungen

Patenkinder werden verstärkt befähigt, sich an Entscheidungen zu beteiligen, die sie selbst, ihre Familien oder Gemeinden auf regionaler, nationaler oder globaler Ebene betreffen, und Einfluss auf diese auszuüben.
3. persönliche Bindung

Eine Patenschaft bietet die Möglichkeit, eine persönliche Bindung zu einem Kind, seiner Familie und Gemeinde aufzubauen. Dies trägt zu einer globalen Gemeinschaft bei – vereint um die Kinderrechte, insbesondere die Rechte für Mädchen – um Ungleichheit zu hinterfragen und Mädchen und Jungen die gleichen Rechte zu ermöglichen.
4. Fördermittel

Die Patenschaftsarbeit können wir mit anderen Fördermitteln verbinden, um noch mehr Kinder zu erreichen und so innerhalb und außerhalb der Gemeinden der Patenkinder die Wirkung zu erhöhen.