Weltweit Aktiv in Ghana

Patenschaft für Kinder in Ghana

Ghana liegt in Westafrika an der Atlantikküste. Es grenzt an drei französischsprachige Länder – die Elfenbeinküste im Westen, Burkina Faso im Norden und Togo im Osten. Im Süden befinden sich der Golf von Guinea und der Atlantische Ozean. Das Wort „Ghana“ bedeutet in der Sprache Soninke „Krieger-König“. In dem Land leben etwa 30 Millionen Menschen, die verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen angehören und unterschiedliche Sprachen sprechen. Plan International arbeitet seit 1992 in Ghana, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1992

Unser Engagement in Ghana:
  1. 2023 mehr als 27.600 Patenkinder in Ghana
  2. Arbeitsschwerpunkte: Bildung, Kinderschutz, Hygiene und sauberes Wasser
Patenschaft in Ghana:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Ghana werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Ghana

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Wir sorgen für bessere Bildungsmöglichkeiten, insbesondere für Mädchen und junge Frauen, auf Basis eines inklusiven Bildungssystems. Außerdem setzen wir uns dafür ein, Kinder vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung zu schützen, indem wir den Zugang zu alters- und geschlechtergerechten Angeboten fördern. Schulungsmaterialien und Lehrangebote werden überarbeitet und um Kinderschutzthemen ergänzt.

Karte von Ghana mit Projektregionen von Plan International: Accra (Länderbüro), North East, Northern Ghana, Middle Belt und Southern Ghana.

So hilft eine Plan-Patenschaft

Priscilla - ein Patenkind aus Ghana erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

13.665
Gemeindemitglieder wurden für Aspekte des Kinderschutzes sensibilisiert
10.946
Schüler:innen profitierten vom Zugang zu Computern und Schulmaterialien
358
Sanitäranlagen wurden in Privathaushalten gebaut
8.115
Kinder nahmen an Leseunterricht teil
203
Grundschullehrer:innen erlernten innovative Lehrmethoden für ihren Unterricht
1.206
junge Frauen erhielten wiederverwendbare Menstruationshygienekits

Herausforderungen in Ghana

Bücherstapel
Inklusive Bildung

In Ghana brechen viele Kinder vorzeitig die Schule ab oder ihre schulischen Leistungen sind gering. Vor allem Mädchen werden wenig gefördert. Generell fehlt es Jugendlichen häufig an Fertigkeiten für den Beruf.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International organisiert Sitzungen zur Bewertung der Schulleistung und bietet berufsbezogene Kurse für Jugendliche an. Auf diese Weise erhalten mehr benachteiligte Kinder in Ghana eine gute Grundbildung, verfolgen länger ihre Schullaufbahn und verbessern ihre Zukunftschancen.

Icon einer Person vor einem Kreuz. Die Person hält die rechte Hand abwehrend als Stopp-Geste nach vorne. Es steht für unseren Wirkungsbereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte.
Mädchen Stärken

Viele Mädchen heiraten bereits in jungem Alter und sind daher von frühen Schwangerschaften betroffen, welche gesundheitliche Risiken bergen und die weitere Bildung der Mädchen stark einschränken. Häufig mangelt es an qualifizierter Aufklärung über die sexuelle und reproduktive Gesundheit.

So hilft Plan
So hilft Plan

Damit Mädchen und junge Frauen ihr Wissen über reproduktive Gesundheit erweitern können, gründet Plan International in Ghana Clubs zu wichtigen Gesundheitsthemen. Es werden Aktivitäten organisiert, die über reproduktive Gesundheit aufklären und Mädchen dabei helfen, informierte Entscheidungen für ihre Körper zu treffen.

Icon einer Person vor einem Kreuz. Die Person hält die rechte Hand abwehrend als Stopp-Geste nach vorne. Es steht für unseren Wirkungsbereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte.
Missbrauch Verhindern

In Ghana sind viele Jungen und Mädchen gefährdet, Opfer von sexueller und körperlicher Misshandlung, Kinderhandel und Zwangsheirat zu werden. Oftmals fehlt es in den Gemeinden an grundlegendem Wissen, um alle Kinder vor Missbrauch zu schützen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Dieser Herausforderung tritt Plan International in Ghana mit der Sensibilisierung von Gemeindemitgliedern entgegen. Es werden Kinderschutzkomitees geschaffen und Schulungen zu effektivem Kinderschutz durchgeführt, um in den Gemeinden sichere Räume für Kinder zu schaffen und mehr Menschen über Kinderschutz zu informieren.

Projektbeispiel aus der Region

Gemeinsam sicherer

Viele Kinder im Projektgebiet Southern Ghana berichten, dass sie in der Schule und zu Hause keine Unterstützung erfahren. Angesichts zunehmender Gewalt und fehlender sanitärer Einrichtungen auf dem Schulgelände fühlen sich die Kinder selten sicher und können kein Selbstvertrauen aufbauen.

Gemeinsam mit 428 Kindern hat Plan International 15 Kinderclubs gegründet. Diese arbeiten als Netzwerke und setzen sich für die Rechte der Kinder ein. 3.642 Gemeindemitglieder aller Altersgruppen haben durch Multimedia-Vorführungen mehr über den Schutz von Kindern erfahren.

In zehn Gemeinden des Projektgebiets wurden Sanitäranlagen errichtet, die insgesamt 22.231 Einwohner:innen zugutekommen. Darüber hinaus werden 399 Schüler:innen sowie 25 Lehrkräfte vom Bau geschlechtergerechter Latrinen an ihren Schulen profitieren.

Einverständnis ist ein Muss

Fünf Prozent der Jugendlichen in Ghana geben an, nicht in der Lage zu sein, bei unerwünschten sexuellen Annäherungsversuchen Nein zu sagen. Gleichzeitig berichten 90 Prozent der Kinder in Ghana von körperlicher oder psychischer Gewalt in der Erziehung zu Hause.

Plan International half Kindern und Jugendlichen im Projektgebiet Southern Ghana, mehr Selbstvertrauen zu entwickeln. 685 Jugendliche haben beim Fußballspielen mehr über sexuelle Gesundheit und reproduktive Rechte erfahren. 2.306 Männer und Jungen haben sich losgelöst von geschlechtsspezifischen Stereotypen mit dem Thema Menstruation beschäftigt.

28 Mädchen haben Lehrgänge besucht, um dann Führungspositionen in ihren Gemeinden übernehmen zu können. 20 Mädchen wurden als Vertreterinnen in den Jugendbeirat berufen, wo sie gelernt haben, öffentlich aufzutreten und Themen wie häuslichen Missbrauch und frühe Schwangerschaften anzusprechen.

Unterstützung von Frauenrechtsgruppen

72 lokale Frauenrechtsorganisationen erhielten finanzielle Unterstützung. Das „Women’s Voice and Leadership“-Projekt von Plan fördert unterfinanzierte lokale Organisationen, um Frauen und Mädchen in den Gemeinden zu helfen.

Dieses Jahr erhielten 72 Organisationen insgesamt 83 Zuschüsse, damit sie ihre Arbeit in der politischen Lobbyarbeit und ihr gemeinsames Engagement fortsetzen können. 46 Betroffene von sexualisierter und geschlechtsspezifischer Gewalt erhielten Rechtsbeistand. Außerdem nahmen Mitglieder von Frauenrechtsorganisationen an Schulungen zu Aktionen auf landesweiter Ebene teil.

25 Mitarbeiter:innen von 21 Frauenrechtsorganisationen besuchten Medien-Workshops, um sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter in Ghana einzusetzen.

Landesfläche 238.537 km² Deutschland: 357.050 km²
Einwohner:innen 33,79 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 42 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 65 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 7.450 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70.900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 83 %, Männer 90 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Englisch (Amtssprache), Akan-Sprachen (u. a. Twi und Fanti)
Religion Christentum 70%, Islam 20%, traditionelle Religionen und Konfessionslose 10%
Ja, ich möchte Pat:in in Ghana werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Michaela R.

Michaela R.

Everswinkel Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Patin bei Plan, weil ich selbst 2 Kinder habe und gerne ein Kind in Afrika unterstützen möchte.

Klaus N.

Klaus N.

Erlangen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin seit 1. August Pate bei Plan, weil die Förderung von Mädchen in Afrika mir ein Herzenswunsch ist. Gerade in Afrika werden Frauen/Mädchen gegenüber Männern/Jungen nicht gleich behandelt. Nur mit Bildung kann dieses Problem langfristig gelöst werden. Gleichzeitig ist es mir sehr wichtig, dass sich mein Patenkind vernünftig ernähren kann.Die sogenannte westliche Welt beutet Afrika nach Strich und Faden aus. Gleichzeitig müllen wir es mit unseren Abfällen und Überschüssen zu. Ein Patenkind ist für mich das Mindeste!

Nils W.

Nils W.

Detmold Warum bin ich Plan-Pat:in?

Mit der Übernahme der Patenschaft möchte ich Doris eine selbstbestimmte Kindheit und eine bessere Zukunft ermöglichen. Über Plan International kann ich ihr aus Deutschland helfen.

Petra J.

Petra J.

Südbrookmerland Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte einem Mädchen die Möglichkeit geben zu leben und zu wachsen.

Anja H.

Anja H.

Ilsede Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte einfach Danke sagen, für das Leben, wie ich es führen darf. In einem Land ohne Krieg, mit Meinungsfreiheit und Demokratie. Ein selbstbestimmtes Leben in einem Land, in welchem Kinder zur Schule gehen und nicht hart arbeiten müssen, um ihre Familien finanziell zu unterstützen.

Thomas S.

Thomas S.

Blender Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe 2 Kinder und 4 Enkelkinder, die alle gesund sind und in einer schönen Umgebung aufwachsen. Sie bekommen eine gute und kindgerechte Ausbildung und können den Sportarten nachgehen, die sie interessieren. Aber meiner Frau und mir ist schon klar, dass dies weltweit eher eine Ausnahme darstellt, auch wenn es in einem reichen Land wie Deutschland (fast) normal ist. Wir wollen aus diesem Wissen heraus und aus Dankbarkeit einem weiteren Kind die Chance geben, frei von finanziellen Zwängen eine gute Ausbildung zu erhalten.

Wir waren vor Ort

Patenkindbesuch bei Lookress

Ghana - Voller Vorfreude zu Besuch bei Lookress in Ghana, Volta RegionGemeinsam mit meinem Mann bin ich nach Ghana gereist. Wir konnten gleich drei...

Stephanie E.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Ghana Wasser, Bildung, Zukunft

In einigen Regionen in Ghana, vor allem in ländlichen Gebieten, gibt es noch keinen verlässlichen Zugang zu Trinkwasser und sanitären Einrichtungen. Es ist für die Menschen vor Ort sehr wichtig, einen Zugang zu sauberem Wasser und Toiletten zu haben – sowohl für die Gesundheit als auch für das gesunde Aufwachsen von Kindern und für Mädchen, damit sie während ihrer Periode die Schule besuchen können. Mit diesem Projekt möchten wir 14.766 Menschen in acht Gemeinden einen verbesserten Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser ermöglichen und so die Gesundheit und Chancengleichheit vor Ort verbessern.

Bildung Einkommen Wasser & Umwelt
Vier ghanaische Schulmädchen in blaukarierten Schuluniformen stehen nebeneinander im Freien und lächeln in die Kamera. Sie halten ihre Unterarme vor ihrem Körper, sodass sie ein Gleichzeichen bilden.. Die Umgebung ist grün und ländlich.
Ghana Sauberes Wasser für Ghana

In den ländlichen Regionen Ghanas fehlt es vielerorts an einer gesicherten Trinkwasser- und Sanitärversorgung. Krankheiten, die durch verschmutztes Wasser und mangelnde Hygiene verursacht werden, gefährden die Gesundheit der Kinder. Auch in den Schulen fehlen Toiletten und Waschgelegenheiten, was vor allem für Mädchen ein Problem darstellt. Mit diesem Projekt verbessern wir den Zugang zu Wasser und Sanitäranlagen in 20 Gemeinden und Schulen der Regionen Oti und North East.

Sexuelle Aufklärung Wasser & Umwelt SDG 6
Lachende Frauen und Mann in Ghana
Ghana Väterclubs

In vielen ländlichen Regionen Ghanas tragen Frauen den Großteil der Sorgearbeit. Sie kümmern sich um Kinder, Haushalt und Ernährung – oft allein. Das erschwert ihnen nicht nur die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, sondern auch die Möglichkeit, sich weiterzubilden oder eigene Entscheidungen zu treffen.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie die Gründung von Väterclubs, in denen Männer lernen, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen und Verantwortung in Haushalt und Kindererziehung zu übernehmen. Sie setzen sich für eine gerechtere Aufgabenverteilung ein und fördern so die Gesundheit und das Wohl ihrer Kinder.In den Clubs entwickeln die Teilnehmenden Aktionspläne, um weitere Männer in ihren Gemeinden zum Umdenken zu bewegen. So entsteht ein nachhaltiger Wandel hin zu mehr Gleichberechtigung, familiärem Zusammenhalt und gesunden Zukunftsperspektiven.Verschenken Sie jetzt Väterclubs und fördern Sie Gleichberechtigung und starke Familien in Ghana.

Bildung SDG 5 SDG 10
Väterclub in Ghana.
Ghana Binden

Binden für Bildung – weil jedes Mädchen lernen sollte. In vielen ländlichen Regionen Ghanas fehlt es an sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Menstruationsprodukten. Besonders Mädchen sind davon betroffen: Ohne geeignete Hygieneartikel bleiben sie während ihrer Periode oft aus Scham zu Hause. So verpassen sie wertvolle Unterrichtszeit und ihre Bildungschancen verschlechtern sich.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie das Projekt „Wasser, Bildung, Zukunft!“, das 18 Schulen und 16 Gemeinden in Ghana erreicht. Schülerinnen erhalten wiederverwendbare Binden sowie Aufklärung über Menstruationsgesundheit. Gleichzeitig werden Schulen mit mädchenfreundlichen Toiletten ausgestattet und Lehrkräfte sensibilisiert, damit Mädchen ohne Scham und Unterbrechung lernen können. So fördern Sie Gesundheit, Gleichberechtigung und Bildung – drei entscheidende Grundlagen für eine bessere Zukunft.Verschenken Sie jetzt Binden für Bildung und schenken Sie Mädchen in Ghana Mut, Wissen und neue Perspektiven.

Bildung Gesundheit Sexuelle Aufklärung SDG 4 SDG 5
Junge Frauen zeigen ihre wiederverwendbaren Binden, die sie in einem Workshop hergestellt haben.
Ghana Handwaschanlage

Sauberes Wasser – für Gesundheit und Zukunft. In vielen Regionen Ghanas haben Schulen keinen sicheren Zugang zu sauberem Wasser und hygienischen Sanitäranlagen. Dadurch können sich Krankheiten schnell verbreiten, die die Gesundheit und Bildungschancen von Kindern gefährden – besonders von Mädchen, die während ihrer Menstruation auf Hygiene angewiesen sind.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie den Bau und die Ausstattung von Handwaschanlagen an Schulen und Gesundheitseinrichtungen. In 16 Gemeinden und 18 Schulen errichtet Plan International robuste, fußbetriebene „Tecky Taps“. Lehrkräfte zeigen den Kindern, wie wichtig regelmäßiges Händewaschen ist, und fördern hygienische Routinen, die sie auch in ihren Familien weitergeben.So wird nicht nur die Verbreitung von Krankheiten verhindert, sondern auch die Schulbesuche steigen, und die gesamte Gemeinde profitiert von besserer Gesundheit.Verschenken Sie jetzt eine Handwaschanlage und ermöglichen Sie Kindern in Ghana eine gesunde und sichere Zukunft.

Gesundheit Wasser & Umwelt SDG 3 SDG 6
Ein Mädchen nutzt eine neue Handwaschstation von Plan International.
Ghana Binden

In Ghana haben viele Schulen noch immer keine adäquaten Sanitäranlagen, was besonders Mädchen während ihrer Menstruation belastet. Oft fehlen nicht nur Hygienemöglichkeiten, sondern auch die Privatsphäre, die für den Schulbesuch während dieser Zeit notwendig ist. In diesem Projekt werden 3.000 Mädchen mit Menstruations-Sets versorgt, die wiederverwendbare Binden, Seife, Unterwäsche und einen Menstruationskalender enthalten. Zusätzlich werden Aufklärungsveranstaltungen durchgeführt, um das Tabu rund um das Thema Menstruation zu brechen. Um die Privatsphäre der Mädchen zu schützen, werden in 20 Schulen getrennte und barrierefreie Toiletten und Waschräume für Mädchen und Jungen eingerichtet. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie die Verteilung von Hygienesets und die Aufklärung über Menstruation, sodass Mädchen ihr Recht auf Gesundheit und Bildung wahrnehmen können. Ihr Beitrag ermöglicht es den Schülerinnen, regelmäßig die Schule zu besuchen – ein wichtiger Schritt, um ihre Zukunft zu sichern.

Gesundheit Sexuelle Aufklärung Wasser & Umwelt SDG 3
Binden für Schülerinnen in Ghana

Das könnte Sie auch interessieren

Die Ökonomie des Miteinanders

Frauenspargruppen in Ghanas Bono East-Region verändern das Leben ganzer Dörfer – nicht nur wirtschaftlich, sondern indem sie Frauen eine Stimme und mehr Sichtbarkeit geben.

Frau vor Cashewfarm stehend
Afrikas Jugend fordert Veränderung

Zwei junge Aktivistinnen bringen die Stimmen tausender Jugendlicher auf den Schreibtisch des ghanaischen Jugendministers. Sie fordern echte Mitbestimmung und machen klar: Afrikas Jugend wartet nicht länger.

Zwei jugendliche Mädchen übergeben eine ausgedruckte Deklaration an einen Mann
Vom Sack Reis zum landwirtschaftlichen Vermächtnis

In Ghana erwirtschaften Bäuerinnen etwa zwei Drittel aller Erträge. Ein Projekt verschafft ihnen jetzt mehr Autonomie auf heimischen Äckern.

Eine Frau in Arbeitskleidung pflügt mit einer Maschine über ein Feld

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.