Kinder in bunter Kleidung strecken jubelnd die Arme in die Luft

Patenschaft für Kinder in Mali

Mali ist ein großes Land in Westafrika, dessen nördliche Region in der riesigen Sahara-Wüste liegt. Es ist eines der heißesten Länder der Welt. Neben der Wüste prägen auch Berge, Täler, Savannen und Wälder die Landschaft Malis. Die offizielle Sprache in Mali ist Französisch, doch die Mehrheit der Bevölkerung spricht Bambara. Darüber hinaus werden von den vielen verschiedenen ethnischen Gruppen des Landes über 40 andere afrikanische Sprachen gesprochen. Plan International arbeitet seit 1976 in Mali, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1976

Unser Engagement in Mali:
  1. 2024 mehr als 29.900 Patenkinder in Mali
  2. Arbeitsschwerpunkte: Gesundheit, Frühkindliche Förderung, Mädchen stärken
Patenschaft in Mali:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Mali werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Mali

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Wir tragen dazu bei, dass Eltern und Gemeindemitglieder schädliche Praktiken und geschlechterdiskriminierende Normen hinterfragen und ein positives, sicheres Umfeld für Kinder schaffen. Außerdem sorgen wir dafür, dass Mädchen und junge Frauen in Mali darin gestärkt werden, eigene Entscheidungen über ihre Körper und Beziehungen zu treffen.

So hilft eine Plan-Patenschaft

Hawa - ein Patenkind aus Mali erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

188
Jugendliche bauten berufliche und unternehmerische Fähigkeiten aus
122.258
Kinder profitierten von Maßnahmen für inklusivere Bildung
14.255
Personen informierten sich über Kinderschutz
27.714
Kinder können sich vor Gewalt schützen
83.843
Jugendliche haben besseren Zugang zu Angeboten der sexuellen Gesundheit
34.928
Personen erhielten Soforthilfe in Form von Geld und Nahrungsmitteln

Herausforderungen in Mali

Icon eines Rettungswagens.
Gesundheit

Viele Kinder in Mali leiden unter Mangelernährung und Entwicklungsverzögerungen. Auch die Impfquote ist niedrig. Aufgrund des eingeschränkten Zugangs zu Informationen und Dienstleistungen der Gesundheitsversorgung erreicht etwa jedes zehnte Kind seinen fünften Geburtstag nicht.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International setzt sich für zugängliche Gesundheitsdienste sowie für Richtlinien zur sozialen Absicherung benachteiligter Familien ein. Wir unterstützen Gemeinden mit Materialien für die Landwirtschaft und richten Essensausgaben an Schulen ein. Indem wir Impfkampagnen fördern und Austauschgruppen für Eltern aufbauen, tragen wir zu mehr Wissen über Impfungen bei.

Icon eines krabbelnden Kleinkindes.
Frühkindliche Förderung

Das Bewusstsein für frühkindliche Förderung ist in Mali eher gering. Fünf Prozent der Mädchen und nur ein Prozent der Kinder in Armut besuchen eine Vorschule. Zusätzliche Hindernisse bestehen für Kinder mit Behinderungen, Kinder aus ländlichen Gemeinden und Familien ohne festen Wohnsitz.

So hilft Plan
So hilft Plan

Eine zugängliche und inklusive frühkindliche Förderung ist der Schlüssel zu einer umfassenden Bildung für alle Kinder. Wir beteiligen uns an Bündnissen zur frühkindlichen Förderung und unterstützen gemeindebasierte Programme und Selbsthilfegruppen für Eltern. In den Gemeinden sensibilisieren wir für die Kinderrechte und initiieren Dialoge über positive Erziehung.

Icon einer nach oben gestreckten, geballten Fuast. Sie soll für Ativismus stehen.
Mädchen stärken

Mädchen sind in Mali häufig von geschlechtsspezifischer Gewalt, Früh- und Zwangsverheiratung sowie Genitalverstümmelung betroffen. Zudem werden junge Frauen daran gehindert, gleichberechtigt am öffentlichen und wirtschaftlichen Leben teilzunehmen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International unterstützt Jugendliche darin, sich für ihre Rechte einzusetzen, damit sie selbst über ihr Leben und ihren Körper bestimmen können. Zudem vermitteln wir jungen Frauen in Schulungen berufliche und unternehmerische Fähigkeiten und sensibilisieren Gemeindeleiter:innen für die Risiken der weiblichen Genitalverstümmelung und anderer schädlicher Praktiken.

Projektbeispiel aus der Region

Die Jugend stärken

Im Projektgebiet Kita Kourou haben viele junge Menschen – besonders Mädchen – nur begrenzt Zugang zu zuverlässigen Informationen über sexuelle und reproduktive Gesundheit. Durch dieses Projekt erlangen junge Menschen wichtige Kenntnisse über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte.

In diesem Jahr gab es Initiativen zur Stärkung der Mädchenrechte durch Beratungsgespräche und Radiosendungen sowie durch die Ausbildung von 648 Mitgliedern von Kinderschutzkomitees in 72 unserer Partnergemeinden. Darüber hinaus wurden 25 junge Menschen, darunter Aktivist:innen, über reproduktive Rechte und sexuelle Gesundheit unterrichtet.

Durch Bildung und den Einsatz auf Gemeindeebene unterstützt das Projekt dabei, restriktiven Geschlechternormen zu begegnen und stärkt die Rechte der Heranwachsenden auf sexuelle und reproduktive Gesundheit. Junge Menschen konnten durch Networking und ihre Arbeit als Peer Educator in ihrer Gemeinde Führungsqualitäten erwerben.

Sparen für die Zukunft

Spar- und Kreditvereine auf Dorfebene fördern die finanzielle Eigenständigkeit und soziale Integration von Frauen. Die Vereine sind kleine, selbstverwaltete Gruppen, die sich regelmäßig treffen, um sicher Geld zu sparen und Kredite zu vergeben. Durch die Vereine sind Frauen in der Lage, ihre Ressourcen zu kontrollieren und in einkommensschaffende Aktivitäten zu investieren. Zudem sind die Frauen durch ihre Teilnahme stärker in ihre Gemeinde eingebunden und haben mehr Entscheidungsmacht.

In diesem Jahr erhielten 2.926 Frauen im Projektgebiet Bougouni durch die Gründung von 165 neuen Spar- und Kreditgruppen Zugang zu lokalen Finanzierungsquellen, um ihre Projektideen umzusetzen und sich selbst zu finanzieren. Darüber hinaus wurden 1.155 Mitglieder der Verwaltungsausschüsse der neuen Gruppen zu den Themen Vereinsgründung, Aufgaben und Zuständigkeiten sowie Managementkompetenzen geschult.

Die Zukunft ernähren

Die meisten Vorschulen im Projektgebiet Dioila verfügen nicht über die Mittel, um die Schüler:innen mit Lebensmitteln zu versorgen, und nur wenige haben ausreichende Vorräte. Durch dieses Projekt verbesserten die Gemeinden ihre Widerstandsfähigkeit und befassten sich mit Ernährungsunsicherheit und zugänglicher Vorschulbildung, besonders für Mädchen.

Im Rahmen des Projekts wurden 18 Vorschulen gebaut und mit Nahrungsmitteln für die Kinder ausgestattet. Dadurch erhöhte sich die Anwesenheit der Schüler:innen und ihr Ernährungszustand verbesserte sich. Außerdem wurden drei Klassenzimmer und zwei Latrinen gebaut sowie zwei Lagereinheiten, die von einem Komitee verwaltet werden, das dafür ausgebildet wurde, die Lebensmittel vor schlechtem Wetter und Insekten zu schützen.

Die fünfzehnjährige Bintou sagt, das Programm ermögliche es den Schulen, sich um jüngere Kinder zu kümmern. Sie fügt hinzu: „Diese Unterstützung bringt viel Freude in das Verhalten aller Kinder. Tatsächlich können es viele von ihnen morgens kaum erwarten, zu ihren Freund:innen zu kommen, dem Unterricht zu folgen, zu tanzen, zu singen und zu essen.“

Landesfläche 1.240.000 km² Deutschland: 357.050 km²
Einwohner:innen 23,80 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 94 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 60 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 3.210 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70.900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 38 %, Männer 55 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Französisch, Bambara, lokale Sprachen
Religion Islam (ca. 85%), Christentum (5%), lokale Glaubensrichtungen
Ja, ich möchte Pat:in in Mali werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Peri B.

Peri B.

Berlin Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Patin geworden, weil ich das Glück habe in einem Land zu leben, dass mir Wohlstand und Frieden tagtäglich ermöglicht und ich eine Organisation gesucht habe, die vertrauenswürdig ist und bei der ich langfristig ein junges Mädchen unterstützen kann, für die dieses Glück nicht sebstverständlich ist.Ich hab mich für eine Investition in Bildung entschieden, da ich glaube, dass eine kontinuierliche Zahlung, die einen Schulbesuch ermöglich, eine gute Hilfe ist, sich selbst und anderen zu helfen.

Katharina T.

Katharina T.

Kelkheim Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte einem Kind einen guten Start in ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Insbesondere den Mädchen, die es in Teilen dieser Welt schwerer haben als die Jungs.

Karola B.

Karola B.

Kempten Warum bin ich Plan-Pat:in?

Plan hilft Kindern in Ländern wo die Lebensbedingungen nicht so gut sind wie bei uns. Ich hoffe dass durch meine Hilfe ein Mädchen die Chance auf Ausbildung und selbstbestimmtes Leben bekommt

Ulrike B.

Ulrike B.

Blaustein Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe 2 erwachsene, gesunde Kinder, die inzwischen ihren eigenen Weg mit Studium gehen.Somit möchte ich einem Kind in einem Entwicklungsland auch die Möglichkeit geben, durch eine finanzielle Unterstützung die Schule besuchen zu können und hoffentlich auch später einmal den Weg gehen zu können, für den Sie sich entschieden hat.

Silke H.

Silke H.

Maintal Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil wir Kinder / Familien unterstützen wollen, denen es nicht so gut geht, wie uns. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir alles Lebensnotwendiges und vieles mehr haben. So wollen wir erreichen, etwas von unserem Glück zu teilen und anderen zu helfen.

Daniela D.

Daniela D.

Havetoft Warum bin ich Plan-Pat:in?

Mir und meiner Familie geht es finanziell gut genug, um einem Menschenkind auf der Welt hoffentlich zu besseren Voraussetzungen für ein gutes Leben zu verhelfen. Da ich eine Frau bin und als Kind und Jugendliche selber immer klein gehalten und auf Aussehen und 'Brauchbarkeit' als Hausfrau reduziert wurde, unterstütze ich sehr gerne ein Mädchen.Und mir gefällt es, dass unsere monatliche Spende sozusagen 'ein Gesicht' hat (anstatt eines Dauerauftrages für etwas anonymes Großes).

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Äthiopien Ziegen

Eine Ziege als Geschenk mit großer Wirkung. In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens leben viele Familien in Armut – besonders Mädchen und junge Frauen haben kaum Chancen auf ein eigenes Einkommen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie sie dabei, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft aufzubauen.Im Projekt „Sichere Zukunft“ lernen die Teilnehmer:innen unter fachlicher Anleitung, wie sie Ziegen halten, pflegen und deren Milch und Jungtiere weiterverarbeiten oder verkaufen können. So entsteht eine stabile Einkommensquelle, die das ganze Dorf stärkt und langfristig Armut verringert.Verschenken Sie jetzt eine Ziege und ermöglichen Sie jungen Frauen in Äthiopien neue Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben.

Einkommen SDG 1
Eine Familie steht mit ihrer Ziege auf einer Wiese.
Äthiopien Schulmaterialien

In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens haben viele Mädchen und junge Frauen nur begrenzten Zugang zu Bildung. Traditionelle Geschlechterrollen, frühe Heirat und finanzielle Schwierigkeiten verhindern oft, dass Mädchen ihre Schullaufbahn abschließen. Nur etwa 30 Prozent der jungen Frauen können lesen.Mit ihrem Geschenk unterstützen Sie gezielt Mädchen, Schüler:innen mit Behinderung und junge Frauen dabei, ihre Bildung zu sichern und ihre Rechte wahrzunehmen. Gemeinsam mit Schulen, Gemeinden und Gesundheitseinrichtungen sorgen wir dafür, dass Schülerinnen sicher zur Schule gehen können, menstruationsfreundliche „sichere Räume“ nutzen und Schulmaterialien wie Hefte und Stifte erhalten.

Bildung SDG 4
Ghana Handwaschanlage

Sauberes Wasser – für Gesundheit und Zukunft. In vielen Regionen Ghanas haben Schulen keinen sicheren Zugang zu sauberem Wasser und hygienischen Sanitäranlagen. Dadurch können sich Krankheiten schnell verbreiten, die die Gesundheit und Bildungschancen von Kindern gefährden – besonders von Mädchen, die während ihrer Menstruation auf Hygiene angewiesen sind.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie den Bau und die Ausstattung von Handwaschanlagen an Schulen und Gesundheitseinrichtungen. In 16 Gemeinden und 18 Schulen errichtet Plan International robuste, fußbetriebene „Tecky Taps“. Lehrkräfte zeigen den Kindern, wie wichtig regelmäßiges Händewaschen ist, und fördern hygienische Routinen, die sie auch in ihren Familien weitergeben.So wird nicht nur die Verbreitung von Krankheiten verhindert, sondern auch die Schulbesuche steigen, und die gesamte Gemeinde profitiert von besserer Gesundheit.Verschenken Sie jetzt eine Handwaschanlage und ermöglichen Sie Kindern in Ghana eine gesunde und sichere Zukunft.

Gesundheit Wasser & Umwelt SDG 3 SDG 6
Malawi Fahrräder

In Malawi haben viele Kinder, besonders Mädchen, aufgrund von Armut und langen Schulwegen keinen Zugang zu einer weiterführenden Schulbildung. Das Projekt „Fahrräder für Schüler:innen“ setzt sich dafür ein, dass Schüler:innen in abgelegenen Gebieten mit Fahrrädern ausgestattet werden, um ihre langen Schulwege effizient zu überwinden. Zusätzlich werden lokale Fahrradmechaniker:innen ausgebildet, die die Fahrräder bei Bedarf reparieren können. So wird nicht nur der Zugang zur Bildung erleichtert, sondern auch die lokale Wirtschaft gestärkt. Mit Ihrer Spende können Sie diese nachhaltige Hilfe ermöglichen und einen direkten Beitrag zur Bildung von Mädchen und Jungen in Malawi leisten.Jetzt spenden und Bildung für die Zukunft ermöglichen!

Bildung SDG 4
Fahrräder für den Schulweg
Ghana Väterclubs

In vielen ländlichen Regionen Ghanas tragen Frauen den Großteil der Sorgearbeit. Sie kümmern sich um Kinder, Haushalt und Ernährung – oft allein. Das erschwert ihnen nicht nur die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, sondern auch die Möglichkeit, sich weiterzubilden oder eigene Entscheidungen zu treffen.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie die Gründung von Väterclubs, in denen Männer lernen, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen und Verantwortung in Haushalt und Kindererziehung zu übernehmen. Sie setzen sich für eine gerechtere Aufgabenverteilung ein und fördern so die Gesundheit und das Wohl ihrer Kinder.In den Clubs entwickeln die Teilnehmenden Aktionspläne, um weitere Männer in ihren Gemeinden zum Umdenken zu bewegen. So entsteht ein nachhaltiger Wandel hin zu mehr Gleichberechtigung, familiärem Zusammenhalt und gesunden Zukunftsperspektiven.Verschenken Sie jetzt Väterclubs und fördern Sie Gleichberechtigung und starke Familien in Ghana.

Bildung SDG 5 SDG 10
Väterclub in Ghana.
Ghana Binden

Binden für Bildung – weil jedes Mädchen lernen sollte. In vielen ländlichen Regionen Ghanas fehlt es an sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Menstruationsprodukten. Besonders Mädchen sind davon betroffen: Ohne geeignete Hygieneartikel bleiben sie während ihrer Periode oft aus Scham zu Hause. So verpassen sie wertvolle Unterrichtszeit und ihre Bildungschancen verschlechtern sich.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie das Projekt „Wasser, Bildung, Zukunft!“, das 18 Schulen und 16 Gemeinden in Ghana erreicht. Schülerinnen erhalten wiederverwendbare Binden sowie Aufklärung über Menstruationsgesundheit. Gleichzeitig werden Schulen mit mädchenfreundlichen Toiletten ausgestattet und Lehrkräfte sensibilisiert, damit Mädchen ohne Scham und Unterbrechung lernen können. So fördern Sie Gesundheit, Gleichberechtigung und Bildung – drei entscheidende Grundlagen für eine bessere Zukunft.Verschenken Sie jetzt Binden für Bildung und schenken Sie Mädchen in Ghana Mut, Wissen und neue Perspektiven.

Bildung Gesundheit Sexuelle Aufklärung SDG 4 SDG 5

Das könnte Sie auch interessieren

Blühende Gärten im kargen Savannenland

Mali ist von der Landwirtschaft abhängig – ein besonders klimasensibler Wirtschaftszweig. Einige Frauen sichern trotz der Widrigkeiten die Versorgung.

Eine Frau steht mit einem Holzwerkzeug über der Schulter in ihrem Garten
Nach der Beschneidung zurück ins Leben finden

Frauen in Mali leiden unter den Folgen der Genitalverstümmelung. Doch es gibt Hoffnung, dass einige von ihnen es wieder zurück ins Leben schaffen.

Wo die Klimakrise Mädchenrechte untergräbt

In der Sahelzone bedrohen die Folgen des Klimawandels besonders Mädchen und junge Frauen. Ein aktueller Plan-Bericht macht das Ausmaß der Gefahr deutlich.

Verbrannte Erde in Jere, Nigeria

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.