Weltweit Aktiv in Mali

Patenschaft für Kinder in Mali

Mali ist ein großes Land in Westafrika, dessen nördliche Region in der riesigen Sahara-Wüste liegt. Es ist eines der heißesten Länder der Welt. Neben der Wüste prägen auch Berge, Täler, Savannen und Wälder die Landschaft Malis. Die offizielle Sprache in Mali ist Französisch, doch die Mehrheit der Bevölkerung spricht Bambara. Darüber hinaus werden von den vielen verschiedenen ethnischen Gruppen des Landes über 40 andere afrikanische Sprachen gesprochen. Plan International arbeitet seit 1976 in Mali, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1976

Unser Engagement in Mali:
  1. 2023 mehr als 34.900 Patenkinder in Mali
  2. Arbeitsschwerpunkte: Gesundheit, sexuelle und reproduktive Rechte, Kinderschutz
Patenschaft in Mali:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Mali werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Mali

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Wir tragen dazu bei, dass Eltern und Gemeindemitglieder schädliche Praktiken und geschlechterdiskriminierende Normen hinterfragen und ein positives, sicheres Umfeld für Kinder schaffen. Außerdem sorgen wir dafür, dass Mädchen und junge Frauen in Mali darin gestärkt werden, eigene Entscheidungen über ihre Körper und Beziehungen zu treffen.

Mali

So hilft eine Plan-Patenschaft

Hawa - ein Patenkind aus Mali erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

45
Personen nahmen an Infoveranstaltungen zum Schulbesuch von Mädchen teil
66
Gemeindemitglieder erlernten den Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt
50
Jugendliche nahmen an Schulungen zu erneuerbaren Energien teil
7.398
Personen besuchten Aufklärungsevents zu geschlechtsspezifischer Gewalt
250
Frauen lernten mehr über einkommensschaffende Maßnahmen

Herausforderungen in Mali

Icon einer Person vor einem Kreuz. Die Person hält die rechte Hand abwehrend als Stopp-Geste nach vorne. Es steht für unseren Wirkungsbereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte.
Sexuelle und reproduktive Gesundheit

Vielen Jugendlichen in Mali fehlt der Zugang zu Informationen über sexuelle und reproduktive Gesundheit. Dies führt zu einer hohen Zahl früher Schwangerschaften, die gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Auch sexuell übertragbare Krankheiten sind weit verbreitet.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um junge Menschen in Mali dabei zu unterstützen, informierte Entscheidungen über ihre Körper zu treffen, schulen wir Jugendliche, Eltern und Gesundheitshelfer:innen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit. Durch Informationsangebote werden Tabus abgebaut und Jugendliche erhalten das nötige Wissen, um sich zu schützen.

Schutzschild mit Mädchen drauf
Schutz für Mädchen

Viele Mädchen in Mali sind von früher Heirat sowie weiblicher Genitalverstümmelung betroffen. Diese Praktik ist eine Verletzung der Rechte von Mädchen und hat lebenslange gesundheitliche Folgen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um Mädchen in Mali zu schützen, arbeiten wir mit traditionellen Führungspersonen, Lehrkräften und Amtsträger:innen zusammen, um über die Gefahren von Kinderheirat und Genitalverstümmelung aufzuklären. Außerdem schulen wir Mädchen zu ihren sexuellen und reproduktiven Rechten, damit sie eigene Entscheidungen über ihre Körper treffen können.

Icon eines Eurozeichens.
Gute Existenzgrundlagen

Armut ist ein großes Problem in Mali. Viele Menschen, insbesondere Jugendliche, haben nicht die Möglichkeit, die erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben, um sich selbst zu versorgen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Wir führen berufsbildende Schulungen für junge Menschen in Mali durch, damit sie die nötigen Kenntnisse erwerben, um Arbeit zu finden oder ihren eigenen Betrieb zu gründen. Dadurch verbessern sich ihre Zukunftschancen langfristig. Zudem unterstützen wir Spar- und Kreditvereine in den Gemeinden.

Projektbeispiel aus der Region

Gesundheit von Frauen und Mädchen

Für Frauen und Mädchen ist der Zugang zu Gesundheitsdiensten und -unterstützung oft mit großen Hindernissen verbunden, insbesondere in ländlichen Gemeinden. Plan bekämpft diese Ungleichheit durch eine Kombination von Programmen, die darauf abzielen, die Gesundheit von Mädchen und Frauen in allen Lebensphasen zu verbessern.

40 Zentren für frühkindliche Entwicklung wurden mit Spielzeug, Outdoor-Ausrüstung und nahrhaften Lebensmitteln ausgestattet, um eine gesunde Entwicklung zu fördern und die Lernergebnisse zu verbessern. Kinder ab zwölf Jahren nahmen an Diskussionen zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit und zu den damit verbundenen Rechten teil, darunter auch zur Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt.

Die Gesundheitszentren in den Gemeinden wurden ebenfalls mit Ressourcen ausgestattet, damit sie Frauen und Mädchen besser unterstützen können, insbesondere diejenigen, die geschlechtsspezifische Gewalt oder Katastrophen erlebt haben.

Berufsbildung für Jugendliche

In vielen Gebieten gibt es für junge Menschen nicht ausreichend Unterstützung bei der Arbeitssuche oder Möglichkeiten, sich selbstständig zu machen. Die Erwerbslosenquote liegt in einigen ländlichen Gebieten bei bis zu 18 Prozent.

In einem Berufsausbildungszentrum, das von Plan unterstützt wird, haben 117 junge Menschen an Kursen in Unternehmensführung teilgenommen und Materialien für Schneiderei, Metallbau und Elektrizitätslehre erhalten. Weitere 11.854 junge Menschen konnten ihr Einkommen mithilfe eines Mikrofinanzierungsprogramms von Plan verbessern. Durch die Kredite waren sie in der Lage, ihre einkommensschaffenden Aktivitäten und deren Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Um diese Programme auch während der COVID-19-Pandemie fortführen zu können, erfolgte die Kommunikation über Radiosendungen.

Investition in Bildung

Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit von jungen Menschen, insbesondere von Frauen, ist ein Hauptanliegen für die Gemeinden in Kita Kourou. Durch die Ermöglichung von öffentlichen Debatten, an denen insgesamt mehr als 550 Gemeindemitglieder teilgenommen haben, hat dieses Programm das Bewusstsein für die Bedeutung von Bildung und Beschäftigungsmöglichkeiten für Mädchen geschärft.

Im Rahmen des Programms wurden auch Mutter-Kind-Vereine und Schulleitungsgremien darin geschult, welche Rolle sie bei der Förderung von Mädchen spielen, damit diese ihre Schullaufbahn fortsetzen, und ihnen wurden hierzu Mittel und Unterstützung zur Verfügung gestellt. 30 junge Frauen haben ein einjähriges Schulungsprogramm im Schneiderhandwerk und der Bekleidungsherstellung abgeschlossen, wodurch sie wertvolle berufliche Fähigkeiten erwarben und Erfahrungen sammelten.

Landesfläche 1.240.000 km² Deutschland: 357.050 km²
Einwohner:innen 23,80 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 94 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 60 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 3.210 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70.900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 38 %, Männer 55 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Französisch, Bambara, lokale Sprachen
Religion Islam (ca. 85%), Christentum (5%), lokale Glaubensrichtungen
Ja, ich möchte Pat:in in Mali werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Doris D.

Doris D.

Reher Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich möchte, dass alle Kinder zur Schule gehen können. Bildung ist das wichtigste im Leben.

Celine J.

Celine J.

Neumünster Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil es mir/uns gut geht und ich möchte das nutzen, um einem Kind die Möglichkeit geben, bessere Start Bedingungen zu geben.

Tomasz K.

Tomasz K.

Edewecht Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich glaube an Gott und Gott lehrt uns, Menschen zu lieben und nicht gleichgültig gegenüber den Anderen zu sein und mit anderen zu teilen. Gott lehrt uns, dass wir nicht selbstsüchtig sein sollen, und teilen sollen was er uns gibt. Deshalb bin ich froh, dass ich zumindest ein wenig helfen kann.

Christine P.

Christine P.

Potsdam Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich kann mir ein Leben ohne Kinder nicht vorstellen. Meine eigenen Kinder sind inzwischen erwachsen. Ich habe erst mit dem Gedanken gespielt ein Pflegekind aufzunehmen, fühlte mich dann dazu aber doch nicht in der Lage. Dann bin ich auf diese Patenschaften gestoßen. Eine super Idee. Ich möchte einem Kind und seiner Familie die Möglichkeit auf ein besseres Leben geben. Und zwar dort wo es am nötigsten ist.

Emina H.

Emina H.

Schwaig Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Patin, weil ich den bedürftigen Kinder ein besseres Leben und eine bessere Zukunft ermöglichen möchte

Carmen T.

Carmen T.

Duisburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich Mädchen eine Chance geben möchte zu lernen, um sich ein eigenes glückliches Leben aufzubauen.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Äthiopien Ziegen

Eine Ziege als Geschenk mit großer Wirkung. In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens leben viele Familien in Armut – besonders Mädchen und junge Frauen haben kaum Chancen auf ein eigenes Einkommen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie sie dabei, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft aufzubauen.Im Projekt „Sichere Zukunft“ lernen die Teilnehmer:innen unter fachlicher Anleitung, wie sie Ziegen halten, pflegen und deren Milch und Jungtiere weiterverarbeiten oder verkaufen können. So entsteht eine stabile Einkommensquelle, die das ganze Dorf stärkt und langfristig Armut verringert.Verschenken Sie jetzt eine Ziege und ermöglichen Sie jungen Frauen in Äthiopien neue Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben.

Einkommen SDG 1
Eine Familie steht mit ihrer Ziege auf einer Wiese.
Ghana Väterclubs

In vielen ländlichen Regionen Ghanas tragen Frauen den Großteil der Sorgearbeit. Sie kümmern sich um Kinder, Haushalt und Ernährung – oft allein. Das erschwert ihnen nicht nur die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, sondern auch die Möglichkeit, sich weiterzubilden oder eigene Entscheidungen zu treffen.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie die Gründung von Väterclubs, in denen Männer lernen, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen und Verantwortung in Haushalt und Kindererziehung zu übernehmen. Sie setzen sich für eine gerechtere Aufgabenverteilung ein und fördern so die Gesundheit und das Wohl ihrer Kinder.In den Clubs entwickeln die Teilnehmenden Aktionspläne, um weitere Männer in ihren Gemeinden zum Umdenken zu bewegen. So entsteht ein nachhaltiger Wandel hin zu mehr Gleichberechtigung, familiärem Zusammenhalt und gesunden Zukunftsperspektiven.Verschenken Sie jetzt Väterclubs und fördern Sie Gleichberechtigung und starke Familien in Ghana.

Bildung SDG 5 SDG 10
Väterclub in Ghana.
Ghana Binden

Binden für Bildung – weil jedes Mädchen lernen sollte. In vielen ländlichen Regionen Ghanas fehlt es an sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Menstruationsprodukten. Besonders Mädchen sind davon betroffen: Ohne geeignete Hygieneartikel bleiben sie während ihrer Periode oft aus Scham zu Hause. So verpassen sie wertvolle Unterrichtszeit und ihre Bildungschancen verschlechtern sich.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie das Projekt „Wasser, Bildung, Zukunft!“, das 18 Schulen und 16 Gemeinden in Ghana erreicht. Schülerinnen erhalten wiederverwendbare Binden sowie Aufklärung über Menstruationsgesundheit. Gleichzeitig werden Schulen mit mädchenfreundlichen Toiletten ausgestattet und Lehrkräfte sensibilisiert, damit Mädchen ohne Scham und Unterbrechung lernen können. So fördern Sie Gesundheit, Gleichberechtigung und Bildung – drei entscheidende Grundlagen für eine bessere Zukunft.Verschenken Sie jetzt Binden für Bildung und schenken Sie Mädchen in Ghana Mut, Wissen und neue Perspektiven.

Bildung Gesundheit Sexuelle Aufklärung SDG 4 SDG 5
Junge Frauen zeigen ihre wiederverwendbaren Binden, die sie in einem Workshop hergestellt haben.
Äthiopien Schulmaterialien

In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens haben viele Mädchen und junge Frauen nur begrenzten Zugang zu Bildung. Traditionelle Geschlechterrollen, frühe Heirat und finanzielle Schwierigkeiten verhindern oft, dass Mädchen ihre Schullaufbahn abschließen. Nur etwa 30 Prozent der jungen Frauen können lesen.Mit ihrem Geschenk unterstützen Sie gezielt Mädchen, Schüler:innen mit Behinderung und junge Frauen dabei, ihre Bildung zu sichern und ihre Rechte wahrzunehmen. Gemeinsam mit Schulen, Gemeinden und Gesundheitseinrichtungen sorgen wir dafür, dass Schülerinnen sicher zur Schule gehen können, menstruationsfreundliche „sichere Räume“ nutzen und Schulmaterialien wie Hefte und Stifte erhalten.

Bildung SDG 4
Ein Mädchen hält ein Englisch-Heft in der Hand und lächelt.
Ghana Handwaschanlage

Sauberes Wasser – für Gesundheit und Zukunft. In vielen Regionen Ghanas haben Schulen keinen sicheren Zugang zu sauberem Wasser und hygienischen Sanitäranlagen. Dadurch können sich Krankheiten schnell verbreiten, die die Gesundheit und Bildungschancen von Kindern gefährden – besonders von Mädchen, die während ihrer Menstruation auf Hygiene angewiesen sind.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie den Bau und die Ausstattung von Handwaschanlagen an Schulen und Gesundheitseinrichtungen. In 16 Gemeinden und 18 Schulen errichtet Plan International robuste, fußbetriebene „Tecky Taps“. Lehrkräfte zeigen den Kindern, wie wichtig regelmäßiges Händewaschen ist, und fördern hygienische Routinen, die sie auch in ihren Familien weitergeben.So wird nicht nur die Verbreitung von Krankheiten verhindert, sondern auch die Schulbesuche steigen, und die gesamte Gemeinde profitiert von besserer Gesundheit.Verschenken Sie jetzt eine Handwaschanlage und ermöglichen Sie Kindern in Ghana eine gesunde und sichere Zukunft.

Gesundheit Wasser & Umwelt SDG 3 SDG 6
Ein Mädchen nutzt eine neue Handwaschstation von Plan International.
Äthiopien Verhütungsmittel

In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens prägen Armut, traditionelle Geschlechterrollen und fehlende Aufklärung das Leben vieler Mädchen und Frauen. Der Zugang zu Verhütungsmitteln ist in ländlichen Gebieten stark eingeschränkt – mit gravierenden Folgen: Frühschwangerschaften und Schulabbrüche sind häufig, viele junge Frauen verlieren so ihre Perspektiven.Mit Ihrer Spende unterstützen Sie den Ausbau von 16 Gesundheitszentren, die Mädchen und Frauen Zugang zu Verhütungsmitteln wie Kondomen oder Hormonspiralen bieten. Neben der Bereitstellung dieser Mittel fördern wir die Aufklärung über sexuelle und reproduktive Gesundheit. Insgesamt erreichen wir so rund 6.400 junge Frauen – sie erhalten die Möglichkeit, ihre Zukunft selbst zu gestalten und sich vor ungewollten Schwangerschaften zu schützen.Ihre Spende schafft Chancen für ein gesundes, selbstbestimmtes Leben.Unterstützen Sie Mädchen und junge Frauen in Äthiopien dabei, Verantwortung für ihre Zukunft zu übernehmen.

Sexuelle Aufklärung SDG 3
Eine Person hält ein Kondom in seiner ausgestreckten Hand

Das könnte Sie auch interessieren

Blühende Gärten im kargen Savannenland

Mali ist von der Landwirtschaft abhängig – ein besonders klimasensibler Wirtschaftszweig. Einige Frauen sichern trotz der Widrigkeiten die Versorgung.

Eine Frau steht mit einem Holzwerkzeug über der Schulter in ihrem Garten
Nach der Beschneidung zurück ins Leben finden

Frauen in Mali leiden unter den Folgen der Genitalverstümmelung. Doch es gibt Hoffnung, dass einige von ihnen es wieder zurück ins Leben schaffen.

Wo die Klimakrise Mädchenrechte untergräbt

In der Sahelzone bedrohen die Folgen des Klimawandels besonders Mädchen und junge Frauen. Ein aktueller Plan-Bericht macht das Ausmaß der Gefahr deutlich.

Verbrannte Erde in Jere, Nigeria

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.