Plan Weltweit Aktiv in Uganda

Patenschaft für Kinder in Uganda

Uganda ist ein Binnenstaat in Ostafrika, der sich in der Region der Großen Afrikanischen Seen befindet. Neben zahlreichen anderen Seen liegen Teile des Viktoriasees und des Albertsees in Uganda. Das Land beheimatet verschiedene Wildtiere wie Gorillas, Elefanten und Nashörner. Die beiden Amtssprachen Ugandas sind Englisch und Suaheli. Daneben gibt es jedoch über 30 weitere Sprachen, die von den vielen ethnischen Gruppen dieses multikulturellen Landes gesprochen werden. Plan International arbeitet seit 1992 in Uganda, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1992

Unser Engagement in Uganda:
  1. 2023 rund 32.200 Patenkinder in Uganda
  2. Arbeitsschwerpunkte: Bildung, wirtschaftliche Stärkung Jugendlicher, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte
Patenschaft in Uganda:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Uganda werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Uganda

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

In Uganda liegt der Fokus unserer Arbeit darauf, den Zugang zu inklusiver, hochwertiger und kindzentrierter Bildung in sicheren Lernumgebungen zu verbessern. Auch die berufliche Bildung bauen wir aus, um nachhaltige Wege aus finanzieller Unsicherheit zu ebnen. Wir schützen und stärken Jugendliche, insbesondere Mädchen, indem wir Tabus aufbrechen und in unseren Partnergemeinden über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte, Menstruationshygiene und Geschlechtergerechtigkeit sprechen.

Uganda Landkarte

So hilft eine Plan-Patenschaft

Rose - Ein Patenkind aus Uganda erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

3.000
Schüler:innen nahmen an Gemeindedialogen über ihre reproduktiven Rechte teil
540
Mitglieder von Jugendorganisationen erhielten Hygiene-Kits
7.035
Kinder erhielten Rucksäcke, Stifte und weitere Schulsachen
9
Grundschulen verfügen über neue Wassertanks
7.200
Jugendliche erhielten Informationsmaterial über Familienplanung

Herausforderungen in Uganda

Icon einer Person vor einem Kreuz. Die Person hält die rechte Hand abwehrend als Stopp-Geste nach vorne. Es steht für unseren Wirkungsbereich sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte.
Sexuelle und Reproduktive Gesundheit und Rechte

Ein Mangel an Aufklärung über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte führt in Uganda zu vielen ungeplanten Schwangerschaften, auch im Jugendalter. Außerdem sorgen Tabus und Stigmata für Fehlinformationen über sexuell übertragbare Krankheiten, Schwangerschaft und Menstruation.

So hilft Plan
So hilft Plan

Durch Aufklärung räumen wir mit Fehlinformationen auf. Wir durchbrechen Tabus und Stigmata, indem wir auch Jungen und Männer in Gespräche über Menstruationshygiene und in die Herstellung von Stoffbinden einbeziehen. Jugendliche werden außerdem über die Verwendung von Verhütungsmitteln zum Schutz vor Krankheiten und ungeplanten Schwangerschaften informiert.

Icon eines Sacks voll mit Münzen.
Finanzielle Sicherheit

Viele Menschen in Uganda verdienen nicht genug, um ihre Familie zu ernähren, für Gesundheitsversorgung zu zahlen oder ihre Kinder zur Schule zu schicken. Durch die Klimakrise kommt es vermehrt zu Ernteausfällen. Junge Menschen haben es außerdem schwer, Arbeit unter fairen Bedingungen zu finden.

So hilft Plan
So hilft Plan

Wir bieten Jugendlichen, insbesondere Mädchen, fachspezifische und berufliche Schulungen an. So können sie bessere Arbeitsplätze finden oder eigene Unternehmen gründen. In Spar- und Kreditvereinen können Familien Geld ansparen und Kredite aufnehmen. Außerdem informieren wir über klimaangepasste Landwirtschaft und die richtige Lagerung der Ernte, damit Landwirt:innen ihre Einnahmen maximieren können.

Bücherstapel
Bildung verbessern

Der Zugang zu Bildung ist in Uganda sehr begrenzt und Mädchen sind besonders häufig benachteiligt. Viele Klassenzimmer sind nicht ausreichend ausgestattet, um allen Kindern eine hochwertige Bildung anzubieten, und die pandemiebedingten Schulschließungen führten zu großen Wissenslücken.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International unterstützt Bildungszentren und Schüler:innen von der frühkindlichen Förderung bis zum weiterführenden Schulabschluss. Wir bilden Lehrkräfte weiter, verteilen Unterrichtsmaterial, versorgen Kinder mit Schulsachen und klären Eltern über die Bedeutung der Bildung auf. Durch Verbesserungen an den Gebäuden machen wir die Schulen außerdem zu sicheren Umgebungen.

Projektbeispiel aus der Region

Würde beginnt hier

5.075 Jugendliche in unserem Projektgebiet East Central Uganda überwanden Tabus rund um die Menstruation und lernten die Fakten kennen. Wenn die Mitglieder einer Gemeinde nicht offen über die Menstruation sprechen, kann sich ein Kreislauf aus Scham und Fehlinformationen bilden. Von der Gefahr geschlechtsspezifischer Gewalt bis hin zum Schulabbruch – die Folgen dieses Schweigens können schwerwiegend sein.

In diesem Jahr hat Plan International Jugendliche über die Menstruation aufgeklärt. 2.875 Mädchen und 2.200 Jungen nahmen an Schulungen teil, in denen sie lernten, Stoffbinden herzustellen. Die Gemeindemitglieder lernten zudem, wie sie ihre eigene Seife herstellen können, was auch der Prävention von COVID-19 zugutekam.

Wenn die Bewohner:innen nun neue Wasserstellen errichten, werden sie auch die Bedeutung von sicheren Latrinen für Mädchen und Frauen berücksichtigen.

Starke Schulen für alle Schüler:innen

In Uganda liegt die durchschnittliche Abschlussquote in der Grundschule bei nur 52 Prozent. Das Projekt „Inklusive Qualitätsbildung“ von Plan International zielt darauf ab, den Verbleib der Schüler:innen in der Schule durch drei Aspekte zu fördern: Bildung, sanitäre Einrichtungen und Gesundheit.

Dieses Jahr erhielten 3.660 Mädchen und 3.729 Jungen an zehn Schulen im Projektgebiet Northern Uganda Schulmaterial wie Bücher, Stifte und Bleistifte. Plan hat mit drei Grundschulen zusammengearbeitet, um ihre sanitären Einrichtungen zu verbessern einschließlich der Ausstattung mit Flüssigseife und Handwaschanlagen.

Als die Schüler:innen nach den pandemiebedingten Schulschließungen zurückkehrten, belebte Plan bestehende Gesundheitsclubs wieder. Hier können die Schüler:innen spielen, lernen und frei über sexuelle Gesundheit und reproduktive Rechte sprechen. Die jungen Lernenden beteiligten sich auch an der Reinigung von Latrinen.

Armut überwinden

Die Armut hat in Uganda seit Beginn der Pandemie drastisch zugenommen. Bevor COVID-19 Uganda erreichte, lebten 18 Prozent der ugandischen Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Heute leben 28 Prozent der Einwohner:innen mit weniger als zwei Euro am Tag.

Das Projekt Smart Up Factory von Plan International zielt darauf ab, junge Menschen, insbesondere junge Frauen, bei der Entwicklung beruflicher Kompetenzen zu unterstützen, damit sie finanziell stabiler werden. 39 junge Menschen aus ganz Uganda nahmen an unserem viertägigen Workshop teil, der auch gemeinschaftsbildende Aktivitäten wie Gruppenpräsentationen beinhaltete. In einem zweiten zweitägigen Workshop wurden zehn Jugendmentor:innen in Erster Hilfe geschult.

50 Mädchen erhielten eine Berufsausbildung in Bereichen wie Handwerk und Design. Sie erlernten dabei neue Berufe wie Mattenweben und Konditorei. Diese Schülerinnen wurden auch darin ausgebildet, ihre Fähigkeiten an Gleichaltrige weiterzugeben, wodurch ein Kreislauf der Selbstversorgung entsteht.

Landesfläche 241.550 km² Deutschland: 357.050 km²
Einwohner:innen 48,66 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 41 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 68 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 3.200 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70.900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 93 %, Männer 91 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Englisch und Swahili
Religion Christentum (80%), Islam (10%), lokale Glaubensrichtungen
Ja, ich möchte Pat:in in Uganda werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Richard H.

Richard H.

Giebelstadt Warum bin ich Plan-Pat:in?

Because I believe, the only way to change the future begins with the children of today.

Jan Frederik S.

Jan Frederik S.

Bremen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Durch Reisen in verschiedene Teile dieser Erde ist mir sehr deutlich bewusst geworden, wie privilegiert ich bin und wie schwierig das Leben insbesondere für Mädchen und Frauen in vielen Regionen ist. Deshalb habe ich mich nach dem Studium für eine Patenschaft in Afrika entschieden und nach Sarti aus dem Südsudan nun mit Veronica aus Uganda bereits mein zweites Patenkind aus der Ferne kennenlernen dürfen. Ich hoffe und wünsche mir, damit einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen leisten zu können.

Amrei K.

Amrei K.

Halle Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte mit meiner Patenschaft Savoiur unterstützen, weil ich es wichtig finde, dass Kinder gute Entwicklungschancen haben. Kinder sind unsere Zukunft, in jedem Land der Welt. Um ein gutes Leben zu führen, brauchen Kinder Bildungsmöglichkeiten, ein gutes soziales Umfeld, das nicht in ständiger Sorge lebt, ob es genug zu essen gibt und genug Kleidung. Es wäre schön, wenn mit meiner Unterstützung die Familie von Savoiur weniger Sorge um seine Entwicklung haben muss.

 H.

H.

Brensbach Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil wir hier alles, was man zum Leben braucht im Überfluss haben. Es macht uns eine Freude ein Kind zu unterstützen was nicht so privilegiert aufwachsen kann wie unsere Kinder.

Claudia B.

Claudia B.

Waldfischbach-Burgalben Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir wollen auf diese Weise Kinder in Afrika unterstützen. Ivan ist unser zweites Patenkind.

Matthias A.

Matthias A.

Much Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil es mir sehr gut geht und ich gerne teile.

Wir waren vor Ort

Patenkindbesuch bei Purity

Uganda - Die Bildung von Mädchen liegt mir besonders am Herzen, aber es gibt so viele Länder, in denen man Mädchen helfen kann. Die Kampagne „Die Waffe der...

Barbara W.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Äthiopien Ziegen

Eine Ziege als Geschenk mit großer Wirkung. In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens leben viele Familien in Armut – besonders Mädchen und junge Frauen haben kaum Chancen auf ein eigenes Einkommen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie sie dabei, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft aufzubauen.Im Projekt „Sichere Zukunft“ lernen die Teilnehmer:innen unter fachlicher Anleitung, wie sie Ziegen halten, pflegen und deren Milch und Jungtiere weiterverarbeiten oder verkaufen können. So entsteht eine stabile Einkommensquelle, die das ganze Dorf stärkt und langfristig Armut verringert.Verschenken Sie jetzt eine Ziege und ermöglichen Sie jungen Frauen in Äthiopien neue Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben.

Einkommen SDG 1
Eine Familie steht mit ihrer Ziege auf einer Wiese.
Ghana Väterclubs

In vielen ländlichen Regionen Ghanas tragen Frauen den Großteil der Sorgearbeit. Sie kümmern sich um Kinder, Haushalt und Ernährung – oft allein. Das erschwert ihnen nicht nur die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, sondern auch die Möglichkeit, sich weiterzubilden oder eigene Entscheidungen zu treffen.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie die Gründung von Väterclubs, in denen Männer lernen, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen und Verantwortung in Haushalt und Kindererziehung zu übernehmen. Sie setzen sich für eine gerechtere Aufgabenverteilung ein und fördern so die Gesundheit und das Wohl ihrer Kinder.In den Clubs entwickeln die Teilnehmenden Aktionspläne, um weitere Männer in ihren Gemeinden zum Umdenken zu bewegen. So entsteht ein nachhaltiger Wandel hin zu mehr Gleichberechtigung, familiärem Zusammenhalt und gesunden Zukunftsperspektiven.Verschenken Sie jetzt Väterclubs und fördern Sie Gleichberechtigung und starke Familien in Ghana.

Bildung SDG 5 SDG 10
Väterclub in Ghana.
Ghana Binden

Binden für Bildung – weil jedes Mädchen lernen sollte. In vielen ländlichen Regionen Ghanas fehlt es an sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Menstruationsprodukten. Besonders Mädchen sind davon betroffen: Ohne geeignete Hygieneartikel bleiben sie während ihrer Periode oft aus Scham zu Hause. So verpassen sie wertvolle Unterrichtszeit und ihre Bildungschancen verschlechtern sich.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie das Projekt „Wasser, Bildung, Zukunft!“, das 18 Schulen und 16 Gemeinden in Ghana erreicht. Schülerinnen erhalten wiederverwendbare Binden sowie Aufklärung über Menstruationsgesundheit. Gleichzeitig werden Schulen mit mädchenfreundlichen Toiletten ausgestattet und Lehrkräfte sensibilisiert, damit Mädchen ohne Scham und Unterbrechung lernen können. So fördern Sie Gesundheit, Gleichberechtigung und Bildung – drei entscheidende Grundlagen für eine bessere Zukunft.Verschenken Sie jetzt Binden für Bildung und schenken Sie Mädchen in Ghana Mut, Wissen und neue Perspektiven.

Bildung Gesundheit Sexuelle Aufklärung SDG 4 SDG 5
Junge Frauen zeigen ihre wiederverwendbaren Binden, die sie in einem Workshop hergestellt haben.
Äthiopien Schulmaterialien

In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens haben viele Mädchen und junge Frauen nur begrenzten Zugang zu Bildung. Traditionelle Geschlechterrollen, frühe Heirat und finanzielle Schwierigkeiten verhindern oft, dass Mädchen ihre Schullaufbahn abschließen. Nur etwa 30 Prozent der jungen Frauen können lesen.Mit ihrem Geschenk unterstützen Sie gezielt Mädchen, Schüler:innen mit Behinderung und junge Frauen dabei, ihre Bildung zu sichern und ihre Rechte wahrzunehmen. Gemeinsam mit Schulen, Gemeinden und Gesundheitseinrichtungen sorgen wir dafür, dass Schülerinnen sicher zur Schule gehen können, menstruationsfreundliche „sichere Räume“ nutzen und Schulmaterialien wie Hefte und Stifte erhalten.

Bildung SDG 4
Ein Mädchen hält ein Englisch-Heft in der Hand und lächelt.
Ghana Handwaschanlage

Sauberes Wasser – für Gesundheit und Zukunft. In vielen Regionen Ghanas haben Schulen keinen sicheren Zugang zu sauberem Wasser und hygienischen Sanitäranlagen. Dadurch können sich Krankheiten schnell verbreiten, die die Gesundheit und Bildungschancen von Kindern gefährden – besonders von Mädchen, die während ihrer Menstruation auf Hygiene angewiesen sind.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie den Bau und die Ausstattung von Handwaschanlagen an Schulen und Gesundheitseinrichtungen. In 16 Gemeinden und 18 Schulen errichtet Plan International robuste, fußbetriebene „Tecky Taps“. Lehrkräfte zeigen den Kindern, wie wichtig regelmäßiges Händewaschen ist, und fördern hygienische Routinen, die sie auch in ihren Familien weitergeben.So wird nicht nur die Verbreitung von Krankheiten verhindert, sondern auch die Schulbesuche steigen, und die gesamte Gemeinde profitiert von besserer Gesundheit.Verschenken Sie jetzt eine Handwaschanlage und ermöglichen Sie Kindern in Ghana eine gesunde und sichere Zukunft.

Gesundheit Wasser & Umwelt SDG 3 SDG 6
Ein Mädchen nutzt eine neue Handwaschstation von Plan International.
Äthiopien Verhütungsmittel

In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens prägen Armut, traditionelle Geschlechterrollen und fehlende Aufklärung das Leben vieler Mädchen und Frauen. Der Zugang zu Verhütungsmitteln ist in ländlichen Gebieten stark eingeschränkt – mit gravierenden Folgen: Frühschwangerschaften und Schulabbrüche sind häufig, viele junge Frauen verlieren so ihre Perspektiven.Mit Ihrer Spende unterstützen Sie den Ausbau von 16 Gesundheitszentren, die Mädchen und Frauen Zugang zu Verhütungsmitteln wie Kondomen oder Hormonspiralen bieten. Neben der Bereitstellung dieser Mittel fördern wir die Aufklärung über sexuelle und reproduktive Gesundheit. Insgesamt erreichen wir so rund 6.400 junge Frauen – sie erhalten die Möglichkeit, ihre Zukunft selbst zu gestalten und sich vor ungewollten Schwangerschaften zu schützen.Ihre Spende schafft Chancen für ein gesundes, selbstbestimmtes Leben.Unterstützen Sie Mädchen und junge Frauen in Äthiopien dabei, Verantwortung für ihre Zukunft zu übernehmen.

Sexuelle Aufklärung SDG 3
Eine Person hält ein Kondom in seiner ausgestreckten Hand

Das könnte Sie auch interessieren

Unter dem Zelt von „Madame Kondom"

Im Norden Ugandas beginnen Jugendliche über Themen zu sprechen, die lange als Tabus galten. Agnes Apio, genannt „Madame Kondom“, schafft hierfür einen sicheren Raum, der Wissen und Selbstbestimmung fördert.

Projektkoordinatorin Agnes Apio
Männlichkeit neu gedacht

In Ugandas Klassenzimmern werden Tabus wie die Menstruation zunehmend aufgebrochen. Gerade für Jugendliche eröffnet das ganz neue Perspektiven auf das Thema Männlichkeit.

Patrick in der Schule seiner Gemeinde
Nähen für gute Noten

Wenn Mädchen in Uganda ihre Periode bekommen, bedeutet das oft Unterrichtsausfall, manchmal sogar das Ende der Schullaufbahn. In einer kleinen Werkstatt im Norden des Landes will Daphine das ändern.

Mädchen sitzt an einer Nähmaschine

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.