Weltweite Hilfe
Afrika einfach erklärt

Afrika einfach erklärt

Afrika ist der zweitgrößte Kontinent der Welt. Es leben außerdem sehr viele Menschen dort, nämlich mehr als eine Milliarde. Nur in Asien leben noch mehr Menschen. Es leben ungefähr über 580 Millionen Kinder auf dem Kontinent Afrika. Nicht alle haben einen guten Start ins Leben, manche von ihnen wachsen unter schweren Umständen auf.

Der Kontinent Afrika

Afrika liegt südlich von Europa und besteht aus 54 Ländern. In den afrikanischen Ländern gibt es insgesamt bis zu 3.000 einheimische Sprachen und Völker. Wir sprechen hier also über einen wirklich großen und bunten Kontinent.

Karte von Afrika
Die Länder, in denen Plan International mit Hilfsprojekten aktiv ist, sind gelb markiert.

Den Norden von Afrika prägt die Wüste Sahara. Dort ist es trocken und es kann sehr heiß werden. In der Mitte des Kontinents sehen wir eine andere Umwelt, nämlich Tropen und Regenwälder. In diesem Teil Afrikas ist es feucht und auch heiß.

Im südlichen Afrika gibt es einige kleinere Wüsten, aber auch kühlere Orte. In den verschiedenen Lebenswelten Wüsten, Tropen und kühleren Gegenden, gibt es auch viele unterschiedliche Pflanzen und Tiere.

Auf dem afrikanischen Kontinent leben die größten Landtiere der Erde, die Giraffe und der Elefant.

Hinweis

Wusstest du, dass viele Wissenschaftler:innen vermuten, dass sich die ersten Menschen vor mehr als einer Million Jahren in Afrika entwickelt haben? Daher nennen viele Afrika auch heute noch "die Wiege der Menschheit".

Neben den vielen unterschiedlichen Kulturen, atemberaubenden Landschaften, Tieren und Pflanzen, gibt es aber auch einige Herausforderungen in den afrikanischen Ländern.

Armut
Armut

In vielen afrikanischen Ländern entwickelt sich die Wirtschaft nicht so stark, wie zum Beispiel in Europa.

Mehr erfahren
Armut

Unter anderem deswegen haben viele Menschen nur wenig Geld, um sich Essen oder Klamotten zu kaufen. Pro Tag haben sie kaum mehr als einen Euro zur Verfügung. Dadurch können auch viele Kinder nicht zur Schule gehen.

Afrikanische Regierungen
Afrikanische Regierungen

 In Afrika gibt es einige Länder, die offiziell demokratisch sind - wo also die Bevölkerung die Politiker:innen wählen kann.

Mehr erfahren
Afrikanische Regierungen

Allerdings gibt es auch viele Länder, in denen nur eine Person das Sagen hat und das Land regiert. Leider ist es häufig so, dass die Personen an der Macht nur daran interessiert sind, dass es ihnen gut geht. Was aber gut für das Land und die Bevölkerung ist, das ist für sie nicht so wichtig.

Gesundheit
Gesundheit

In den Ländern Afrikas gibt es verschiedene Krankheiten, wovor sich die Menschen nicht gut schützen können. Eine Krankheit ist zum Beispiel Malaria, wo die Betroffenen häufig starkes Fieber bekommen.

Mehr erfahren
Gesundheit

Viele Kinder sterben an dieser Krankheit. Da Armut in Afrika weit verbreitet ist, können sich viele Menschen keine Medikamente gegen diese und andere Krankheiten kaufen. Vor allem viele Kinder sind außerdem von Mangelernährung betroffen. Das bedeutet, dass dem Körper der Mädchen und Jungen wichtige Nährstoffe fehlen, die sie zum Leben brauchen. Durch eine Mangelernährung können Kinder erheblich stärker krank werden, weil ihre Körper bereits geschwächt sind.

Auch die COVID-19-Pandemie hatte große Auswirkungen auf das Gesundheitssystem in Afrika und hat Verbesserungen der letzten Jahre teilweise zunichte gemacht.

Sauberes Wasser
Sauberes Wasser

Millionen Menschen in den Ländern Afrikas können kein sauberes Wasser trinken oder es zum Kochen benutzen. Das Wasser, was es in den Gemeinden gibt, reicht nicht und ist oft verschmutzt.

Mehr erfahren
Sauberes Wasser

Die nächste Wasserstelle ist häufig weit von der Gemeinde entfernt, sodass häufig Frauen und Mädchen einen langen und gefährlichen Weg zurücklegen müssen, um sauberes Wasser zu holen. Weil sie kein sauberes Wasser haben, waschen die Menschen ihre Hände nicht und fördern so unbewusst die Übertragung von Krankheiten

Kriege
Kriege

In vielen afrikanischen Ländern gibt es zwischen verschiedenen Volksgruppen, politischen Parteien oder Religionsgemeinschaften Konflikte.

Mehr erfahren
Kriege

Diese werden mit Waffengewalt ausgetragen. Einige dieser bewaffneten Konflikte dauern schon seit mehreren Jahren an. Entweder kämpfen die Menschen gegen die Regierung in dem Land oder sie versuchen, sich gegen Rebellengruppen zu verteidigen. Diese Kriege verhindern die Entwicklung in den Ländern und halten Innovationsprozesse auf.

Dürre
Dürre

In einigen Ländern im Osten von Afrika kommt es immer wieder zu lang andauernden Dürren

Mehr erfahren
Dürre

Es ist sehr heiß und es fällt über Monate kein Regen. Durch trockene Felder können die Bäuer:innen nichts mehr anbauen und können auch nichts verkaufen. Es steht also weniger Essen für die Menschen zur Verfügung und viele müssen hungern. So führt eine Dürre oft auch zu einer Hungerkrise. 

Kinder in Afrika

Kinder in Afrika

Für viele Kinder gibt es in den meisten afrikanischen Ländern große Herausforderungen. Das fängt schon während der Schwangerschaft an. Viele Schwangere können Kontrolluntersuchungen bei Ärzt:innen nicht in Anspruch nehmen. Sie können es sich nicht leisten oder die nächste Praxis ist zu weit weg. Das kann aber dazu führen, dass die ungeborenen Kinder sich nicht gesund entwickeln oder sogar sterben. 

Auch für Kleinkinder sind eine gesunde Ernährung und regelmäßige Untersuchungen wichtig, damit sie sich gut entwickeln können. Allerdings ist es so, dass viele Kinder nicht genug gutes Essen haben und nicht zum Arzt oder zur Ärztin gehen können, wenn sie krank sind.

Obwohl alle Kinder ein Recht auf Schulbildung haben, können nicht alle Kinder zur Schule gehen. Diese Kinder haben als Erwachsene große Schwierigkeiten, eine gute Arbeit zu finden. Weitere Informationen zu Kindern in Afrika

Engagement von Plan International auf dem Kontinent

Wir von Plan International sind auf dem afrikanischen Kontinent schon seit den 1970er Jahren aktiv. Wir unterstützen die Familien vor Ort dabei, die aktuellen Herausforderungen zu meistern und konzentrieren uns dabei auf nachhaltige und langfristige Hilfe und Entwicklung.

Besonders wichtig ist uns als Kinderhilfsorganisation, Kinder und Jugendliche auf dem Kontinent zu schützen und zu fördern. Wir setzen uns dafür ein, dass sie gesund und ohne Gewalt aufwachsen sowie regelmäßig zur Schule gehen können. Das erreichen wir auch dank internationaler Zusammenarbeit mit anderen Partnerorganisationen.

Damit wir die Menschen vor Ort langfristig unterstützen, arbeiten wir mit Patenschaften. Durch die regelmäßige Unterstützung in Form von 28 Euro pro Monat können wir unsere Projekte langfristig umsetzen. Zurzeit betreuen wir in Afrika rund 695.000 Patenkinder.

Neben Afrika sind wir auch in anderen Teilen der Welt aktiv, nämlich in Lateinamerika sowie in Asien. Weitere Informationen zum Engagement weltweit

Weitere interessante Themen

© Plan International / Akintunde Akinleye
Plan ist weltweit aktiv

Plan International ist als Kinderhilfswerk auf verschiedenen Kontinenten aktiv. Mit Projekten zu sechs Wirkungsbereichen tragen wir in Afrika, Asien und Lateinamerika dazu bei, die Lebenswelten von Kindern, ihrer Familien und ihrer Gemeinden nachhaltig zu verbessern.

Patenschaft für ein Kind
Patenschaft mit Plan - Zukunft schenken

Als Kind in einem Entwicklungsland geboren zu werden, bedeutet für die meisten von ihnen lebenslange Armut und Chancenlosigkeit. Mit der Übernahme einer Kinderpatenschaft für eines dieser Kinder schenken Sie ihm die Chance auf eine selbstbestimmte Kindheit und bessere Zukunft. Vor allem Mädchen sind in vielen Kulturen oft benachteiligt und brauchen unsere Unterstützung. Mit einer Patenschaft für ein Kind erhöhen Sie gerade für Mädchen die Chance, gut ausgebildet und besser versorgt zu werden. Ziel ist es zudem auch den Familien der Patenkinder neue Perspektiven zu geben und somit dazu beizutragen, Fluchtursachen mindern zu können. Werden auch Sie Pate!

© Plan International/Hartmut Schwarzbach/argus
Schwere Themen einfach erklärt

Die Themen, über die wir sprechen, sind auf ersten Blick manchmal schwer zu verstehen. Komplexe Themen brauchen einfache Erklärungen, damit alle sie verstehen. Dafür gibt es unsere Kategorie "Einfach Erklärt". Hier zeigen wir, womit Kinder und Jugendliche in unseren Programmländern zu kämpfen haben. Wir erklären auch, was wir dagegen tun. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!