Weltweit Aktiv in Malawi

Patenschaft für Kinder in Malawi

Malawi ist ein Binnenstaat im Südosten Afrikas, dessen Landschaft von Gebirgszügen, dem Großen Afrikanischen Grabenbruch und dem Malawisee geprägt ist. Das Land ist die Heimat einer Vielzahl von Wildtieren wie Löwen, Elefanten und Flusspferden. Die beiden offiziellen Landessprachen Malawis sind Englisch und Chichewa. Daneben gibt es jedoch zahlreiche weitere Sprachen und Dialekte, die von den vielen verschiedenen Volksgruppen dieses vielfältigen Landes gesprochen werden.Plan International arbeitet seit 1994 in Malawi, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1994

Unser Engagement in Malawi:
  1. 2022 mehr als 25000 Patenkinder in Malawi
  2. Arbeitsschwerpunkte: Kinderschutz, sexuelle und reproduktive Rechte, Existenzsicherung
Patenschaft in Malawi:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Malawi werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Malawi

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

 

Unser Engagement vor Ort hat unter anderem die Sensibilisierung von Eltern und Autoritätspersonen wie Lehrer:innen gegenüber schädlichen traditionellen Praktiken und sozialen Normen zum Ziel, um die Geschlechtergerechtigkeit zu fördern. Junge Menschen sollen informierte Entscheidungen über ihr Leben und ihren Körper treffen können und ihre eigene Zukunft selbstständig gestalten, ohne Gewalt und Diskriminierung ausgesetzt zu sein.

Malawi

Unsere gemeinsamen Erfolge

2.571
Mädchen erhielten Hygienesets, die unter anderem Menstruationsprodukte enthielten
204
Jugendliche wurden mit Stipendien in ihrer Schullaufbahn unterstützt
630
Kinder nahmen an von Gleichaltrigen geleiteten Workshops zu Kinderrechten teil
459
Jungen erhielten Informationen über die Gefahren von Kinderheirat

Herausforderungen in Malawi

Junges Mädchen im Brautkleid mit Blumenstrauß in der Hand
Sexuelle und Reproduktive Gesundheit

Vielen jungen Menschen in Malawi fehlt es an Informationen über sexuelle und reproduktive Gesundheit. Nur 32 Prozent der sexuell aktiven unverheirateten Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren verwenden eine moderne Methode der Empfängnisverhütung. Durch frühe Heirat und Schwangerschaften sind Mädchen häufig gezwungen, die Schule abzubrechen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um es jungen Menschen zu ermöglichen, informierte Entscheidungen über ihr Leben und ihren Körper zu treffen, schulen wir Jugendliche und Gesundheitshelfer:innen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit. Des Weiteren führen wir umfangreiche Aufklärungskampagnen in den Gemeinden durch, um die Kinderheirat zu beenden.

Blauer Sack mit Saatgut drauf
Sichere Existenzgrundlage

Die Haushalte, die ausschließlich von der Landwirtschaft abhängig sind, verdienen häufig nicht genug, um ihre Familie zu ernähren, Gesundheits­leistungen zu bezahlen und ihre Kinder zur Schule zu schicken.

So hilft Plan
So hilft Plan

Durch die Gründung von Spar- und Kreditgruppen in den Dörfern können die Familien nun Geld ansparen und Kredite aufnehmen. Außerdem werden Schulungen durchgeführt, in denen insbesondere junge Menschen und Frauen lernen, wie sie ihre landwirtschaftlichen Methoden verbessern oder eigene kleine Unternehmen aufbauen können.

Bücherstapel
Bildung für alle

Kinder mit Behinderungen sind in Malawi oft von der Schule ausgeschlossen, da es an Bewusstsein fehlt, wie sie betreut werden können. Dadurch sinken ihre Chancen, als erwachsene Menschen finanziell unabhängig zu sein, und die Gefahr der Ausbeutung und der sexualisierten Gewalt steigt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Bildung ist für alle Kinder wichtig. Um den Schulbesuch von Kindern mit Behinderungen zu fördern, haben wir Lehrer:innen Fortbildungen angeboten, damit sie sich sicher dabei fühlen, alle Kinder in ihren Unterricht einzubeziehen. Des Weiteren wurde das Bewusstsein bei Lehrkräften und Eltern für die Bedeutung von Bildung, insbesondere bei Kindern mit Behinderungen, gefördert.

Projektbeispiel aus der Region

Mädchen Stark Machen

82 Prozent der Mädchen in Malawi können ihre Schulbildung nicht beenden. Ein Grund dafür ist die Kinderheirat: 42 Prozent der Frauen in Malawi zwischen 18 und 24 waren bereits vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet.

Die bestehende Ungleichheit zwischen den Geschlechtern zu beenden ist eine Aufgabe für die ganze Gemeinde. In diesem Jahr arbeitete Plan International mit jungen Menschen in unserem Programmgebiet Lilongwe, um auf die Gleichberechtigung und die Zusammenarbeit zwischen den Geschlechtern sowie das Selbstvertrauen der Mädchen hinzuweisen.

2.080 Jugendliche lernten, wie sie die sexuelle Gesundheit in ihrer Gemeinde fördern können. 1.826 Kinder erhielten Sexualkundeunterricht sowie Beratungsstunden. Zwölf Kinder und zwölf Jugendliche erhielten ein Führungskräfte­training und können ihr Wissen nun mit ihren Freund:innen teilen.

Die Landwirtschaft der Zukunft

42 Prozent der Menschen in unserem Programmgebiet Kasungu leben unterhalb der Armutsgrenze. Viele in dieser ländlich geprägten Region sind stark abhängig von der Viehzucht, ohne alternative Einkommensmöglichkeiten und finanzielle Beratung.

In diesem Jahr hat Plan International 120 Verantwortliche in der Nutztierhaltung geschult und den Familien jeweils vier Ziegen zur Verfügung gestellt. Je drei Familien teilen sich außerdem einen Ziegenbock. 183 Eltern von Patenkindern nahmen an Workshops teil, in denen sie offen über ihre wirtschaftlichen Herausforderungen sprechen und neue Lösungen für ihre Probleme ausarbeiten konnten.

In diesem Programm haben wir bevorzugt Frauen ausgebildet. Dadurch, dass sie allein sich mit der Haltung der Tiere auskennen, erhalten sie eine neue Rolle und stärken damit ihr Selbstbewusstsein und die Position in ihrem Haushalt. Außerdem haben Frauen den Vorsitz in Kasungus Nutztierhaltungsvereinen erhalten und werden den Ablauf dieses Projekts überwachen.

Wissen ist Macht

51 Prozent der Bevölkerung unseres Programmgebietes Mzuzu leben unterhalb der Armutsgrenze. Gleichzeitig leiden 37 Prozent der Kinder in der Region an chronischer Mangelernährung. Diese prekäre wirtschaftliche Situation und zusätzlich eine hohe Jugendarbeitslosigkeit in Mzuzu führen in vielen Fällen zu Kinderheiraten und der Abwanderung junger Männer.

Um diese vielschichtigen Probleme zu lösen, hat Plan International mit Gemeindemitgliedern zusammengearbeitet und ihre wirtschaftlichen Fähigkeiten aufgebaut sowie nachhaltige Wirtschaftsförderungssysteme erstellt. 50 Landwirt:innen erhielten Hilfsmittel und nahmen an Schulungen zum Mais­anbau teil, wovon 332 Menschen profitieren werden.

100 Haushalte wurden in der Aufzucht von Ziegen geschult und erhielten insgesamt 270 Ziegen. Dies wird ihr Einkommen voraussichtlich verdreifachen. 712 Einwohner:innen von Mzuzu traten 30 verschiedenen Spar- und Kreditvereinen bei, die einander unterstützen, um Ausgaben wie beispielsweise die Schulkosten der Kinder zu tragen.

Landesfläche 118.484 km² Deutschland [D]: 357.050 km²
Einwohner:innen 19,10 Mio. Deutschland [D]: 82,20 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 42 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland [D]: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 65 Jahre Deutschland [D]: 80 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 1.035 US$ * nach Kaufkraftparität Deutschland [D]: 42.560 US$
Alphabetisierungsrate* Frauen 73%, Männer 72% * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Chichewa, Englisch
Religion Christentum (82%), Islam (11%), lokale Glaubensrichtungen
Ja, ich möchte Pat:in in Malawi werden! Jetzt Pat:in werden

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Kinder vor Klimawandel schützen
Bildung Teilhabe von Kindern Wasser, Hygiene und Umwelt
Malawi Projekt: Kinder und Klima

Auch in Malawi ändert sich das Klima und wird immer extremer. Anzahl und Ausmaß von Dürren und Überschwemmungen haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen und vernichten ganze Ernten. Die Folgen: Familien verlieren ihre Lebensgrundlage und Nahrungsmittel werden knapp. Dies wirkt sich vor allem negativ auf die Ernährungslage von Kindern aus. In unseren Projektregionen Mulanje und Machinga stärken wir deshalb die Widerstandfähigkeit von 2.500 Haushalten gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels, indem wir sie zu nachhaltiger Landwirtschaft schulen, die Wasserversorgung verbessern und dürreresistentes Saatgut bereitstellen.

Spargruppe Malawi
Einkommen
Malawi Spargruppen in Malawi

Die Gefahr von Dürreperioden und anderen Wetterextremen infolge des Klimawandels hat in Malawi stark zugenommen. Die Ernteerträge gehen zurück, die Preise für Lebensmittel steigen. Dies gefährdet die Existenzgrundlage vieler Menschen.Um die Widerstandsfähigkeit der Menschen vor Ort zu stärken, fördern wir die Gründung von Kleinstunternehmen und Spargruppen. Dazu werden die Grundlagen des Sparens und Finanzierens vermittelt. Die Spargruppen ermöglichen es den Familien, gemeinsam Geld anzusparen und kleine Kredite für Investitionen zu erhalten.

Ausbildung in Gebärdensprache
Malawi Ausbildung in Gebärdensprache

Für gehörlose und hörgeschädigte Jugendliche ist der Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen, besonders im Bereich sexueller und reproduktiver Rechte und Gesundheit durch eine Kommunikationsbarriere leider oft eingeschränkt. Deswegen unterstützt Plan International in diesem Projekt Gesundheitsdienstleister:innen in Malawi in der Region Mzimba und schult sie in der Gebärdensprache. Das Thema Inklusion und Gleichberechtigung ist dabei ebenfalls Inhalt des Trainings.

Gemeindetraining Katastrophenvorsorge
Bildung Katastrophenvorsorge und humanitäre Hilfe
Malawi Katastrophenvorsorge in Malawi

Die Gefahr von Naturkatastrophen und Wetterextremen infolge des Klimawandels hat in Malawi stark zugenommen. Die ländlichen Projektbezirke Mulanje und Machinga sind besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen: Nach der Verwüstung durch den Zyklon Idai 2019 gefährden auch die steigenden Temperaturen und anhaltenden Dürren die Existenzgrundlage und Nahrungsmittelsicherheit der Bevölkerung.Damit die Gemeinden zukünftig besser auf Naturkatastrophen vorbereitet sind und sich schützen können, nehmen 200 Mitglieder lokaler Komitees an Gemeindetrainings zur Katastrophenvorsorge teil. Dort lernen sie bestimmte Bautechniken, um ihre Häuser so zu bauen, dass diese auch Stürmen oder Überschwemmungen standhalten und ihnen ein sicheres Zuhause bieten.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie die Gemeindetrainings zur Katastrophenvorsorge in Malawi.

Generationenaustausch fördern
Gesundheit Sexuelle Gesundheit und Schutz vor HIV
Malawi Generationenaustausch fördern

In unserem Projekt verbessern wir die Gesundheitsversorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in dem Bezirk Mzimba im Norden Malawis und schaffen bei jungen Frauen und Männern ein Bewusstsein für sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte. Um die bestehenden Herausforderungen in diesem Bereich zu überwinden, führt Plan International Deutschland generationenübergreifende Dialogsitzungen in den Gemeinden durch. In diesem Austausch fördern wir das Verständnis unter den verschiedenen Altersgruppen wie zum Beispiel Jugendliche, Eltern, Führungspersonen in den Gemeinden und Gesundheitsdienstleistern. Dabei wird besonders auf einen jugendfreundlichen Ansatz und Inklusion geachtet.

Ziegen für eine Ziegenzucht in Malawi
Bildung Einkommen
Malawi Ziegen für eine Ziegenzucht

Die Gefahr von Dürreperioden und anderen Wetterextremen infolge des Klimawandels hat in Malawi stark zugenommen. Dies hat weitreichende Folgen für das Land. In Dürrezeiten gehen die Ernteerträge zurück, die Preise für Lebensmittel steigen und der fehlende Zugang zu Nahrung und Wassermangel gefährden die Existenzgrundlage vieler Menschen.Wir möchten die Lebensgrundlage und die Widerstandsfähigkeit gegen die Auswirkungen des Klimawandels dieser Menschen stärken. Da die Nutztierhaltung auch in Zeiten des Klimawandels ein regelmäßiges Einkommen erbringen kann, bieten wir Landwirt:innen an, an einer Ausbildung zur Ziegenzucht teilzunehmen. Dort lernen sie, wie sie die Tiere artgerecht halten, vor Krankheiten schützen können und einen landwirtschaftlichen Betrieb führen. Zudem erhalten alle Teilnehmer:innen vier Ziegen und einen Bock sowie ein Set mit Medikamenten, um die Tiere bei Krankheit behandeln zu können.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Jungen liegen unter einem Moskitonetz
Malaria: Ein Stich, der tödlich enden kann

Weltweit werden Millionen Menschen jährlich mit Malaria infiziert, mehrere Hunderttausend von ihnen sterben – vor allem Kinder. Erfahren Sie wissenswerte Fakten über die Tropenkrankheit und wie Plan International im Kampf gegen Malaria unterstützt.

Eine junge Frau lacht auf ihrem Fahrrad sitzend
Die neue Plan Post-Ausgabe ist da!

Zweimal jährlich erscheint die gedruckte Ausgabe des Plan-Magazins. Spannende Reportagen und Berichte sind mit dem neuesten Heft ab heute zugänglich.

Was trägt Sport zu Gleichberechtigung bei?

Ein Interview mit „Kinder brauchen Fans!“-Botschafter:innen und Sportler:innen Katharina Althaus, Sophie Wachter und Philipp Pflieger zum Internationalen Tag des Sports für Entwicklung und Frieden

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Spendenverwendung

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Unsere Unterstützer:innen sprechen für uns

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.

Aktuelle Programme: Hilfe in Malawi

Unsere Programme in Malawi tragen zu besseren Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche im Land bei. Erfahren Sie nachfolgend, wofür wir die Mittel, die aus Ihren Patenschaften zusammenkommen, in unseren Programmgemeinden und Projekten einsetzen.