Über Plan
  1. Unsere Arbeit in Deutschland
Eine Berufsausbildung ermöglicht es vielen jungen Frauen und Männern in Indonesien, eine gute Arbeit zu finden.
Eine Berufsausbildung ermöglicht es vielen jungen Frauen und Männern in Indonesien, eine gute Arbeit zu finden. © PurwantaBudi Sulistya/ Plan International

SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Eine gute Ausbildung, eine Arbeit, von der man leben kann – selbst hier in Deutschland ist das längst nicht für alle Realität.

SDG 8

In vielen Gegenden der Welt sind die Arbeitsbedingungen noch deutlich schlechter. Fehlende oder prekäre Arbeit, gefährliche Arbeitsstätten sowie Zwangs- und Kinderarbeit sind weit verbreitet. Die Folgen sind Armut und Perspektivlosigkeit.

Das SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum will dafür sorgen, dass Erwachsene einen zukunftsfähigen Job haben, jede Form moderner Sklaverei wie Zwangs- und Kinderarbeit beendet wird und weder Jungen noch Mädchen als Kindersoldat:innen eingesetzt werden. Das Ziel ist, dass Arbeit für alle menschengerecht gestaltet und auskömmlich entlohnt wird. Denn jeder Mensch hat das Recht auf faire und gute Arbeitsverhältnisse.

Arbeitsrechte sollen geschützt werden und Arbeitsumgebungen für alle Arbeitnehmer:innen sicher werden. Eine höhere wirtschaftliche Produktivität soll durch nachhaltiges Wirtschaftswachstum erreicht werden, unter anderem durch Modernisierung, Kreativität und Innovation. Die Förderung von Unternehmertum und das Wachstum von kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen den Zugang zu Finanzdienstleistungen begünstigen und somit auch soziale Gerechtigkeit fördern. Das SDG trägt durch nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.

 

Videos

Fashion Forward: Gute Arbeit für Mädchen und Frauen durch Computerkurse

SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Mit Fisch zum Erfolg

Gemeinsam bauten die Mädchen einen Fischteich. Sie wollen ihr Leben und das ihrer Familien und ihres Dorfes verbessern. © Plan International / Cesar Fernandez
Gemeinsam bauten die Mädchen einen Fischteich. Sie wollen ihr Leben und das ihrer Familien und ihres Dorfes verbessern. © Plan International / Cesar Fernandez

Eine Gruppe junger Frauen im Alter von 16 bis 23 Jahren aus einer ländlichen Gemeinde im Zentrum Paraguays hat erfolgreich eine Fischzucht gegründet. Die Unternehmerinnen wurden von Plan Internationals Programm „Sape’a“ unterstützt. So verändern sie ihre Gemeinde und ermutigen junge Leute, in ihrem Dorf zu bleiben, anstatt in die Stadt zu ziehen.

Laut einer Studie des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) gehen 15,5 Prozent der jungen Menschen in Paraguay weder zur Schule noch zur Arbeit. 74,1 Prozent davon sind Frauen. Sie haben in ländlichen Gebieten kaum Zugang zu Ausbildungen und sind durch den Mangel an Fördergeldern für neue Unternehmer:innen und die langjährige geschlechtsspezifische Diskriminierung eingeschränkt.

Um dieses Problem zu beheben, hat Plan International in Zusammenarbeit mit Paraguays Arbeitsministerium ein Programm eingeführt, das die soziale und wirtschaftliche Situation von 8.000 Jugendlichen und Erwachsenen in ländlichen Gemeinden verbessern soll. Das Programm heißt „Sape’a“, was in der indigenen Sprache Guaraní „öffne deine Augen“ bedeutet und wird unter anderem von der Spanish Agency for International Development Cooperation (AECID) mitfinanziert...

Lesen Sie hier den ganzen Artikel in unseren Weltgeschichten.

So können Sie das SDG 8 unterstützen

Solarpanels für junge Unternehmen in Bolivien
Solarpanels

Sinnvoll Schenken: Mit diesem Geschenk fördern Sie die Jugendbeschäftigung in Bolivien. Wir unterstützen Jugendliche bei der Gründung von unternehmen, die beispielsweise Käse oder Wolle produzieren. Dafür fördern wir den Einsatz von Solarenergie, denn Bolivien zählt zu den Ländern mit der höchsten Sonneneinstrahlung der Welt...

Mehr erfahren
Patenschaft
Patenschaft

Mit der Übernahme einer Patenschaft geben Sie Ihrem Patenkind die Chance auf eine selbstbestimmte Kindheit und eine bessere Zukunft. Sie unterstützen nicht nur das Leben eines einzelnen Kindes, sondern tragen dazu bei, ganze Regionen zu verändern.

Mehr erfahren
Berufsstarter Pakete
Berufsstarter-Pakete

Sinnvoll Schenken: Frauen haben in Peru nur wenige Möglichkeiten, selbstständig ihren Lebensunterhalt zu sichern. Deshalb unterstützen wir Mütter durch unternehmerische Schulungen, in denen sie nachhaltige, umweltfreundliche Geschäftsideen umsetzen. Viele Mütter und auch Väter werden im Bereich Unternehmertum geschult.

Mehr erfahren

Die 17 SDGs im Überblick
SDG: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die Welt steht vor zahlreichen Herausforderungen in den Bereichen nachhaltiges Wirtschaften, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit. Im September 2015 wurde die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von allen UN-Mitgliedstaaten verabschiedet und unterstreicht, dass diese Herausforderungen nur bewältigt werden können, wenn alle Staaten der Welt an einem Strang ziehen und den globen Aktionsplan umsetzen. Nur gemeinsam können wir die Welt für kommende Generationen nachhaltig gestalten.

Durch bessere Hygiene, Latrinen und regelmäßiges Hände waschen können Krankheiten in Haiti verringert werden
SDG 6 Sauberes Wasser und Sanitärversorgung

Sauberes Trinkwasser, Toiletten zu Hause und in der Schule – diese Grundbedürfnisse werden nicht überall erfüllt.

In Kamerun machen sich junge Frauen stark, um schädliche Praktiken wie Kinderarbeit, frühe Heirat und Gewalt gegen Kinder zu beenden
SDG 10 Weniger Ungleichheiten

Gleiche Chancen schaffen! Ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben mit einem ausreichenden Einkommen und Gesetzen, die nicht diskriminieren – das wünschen sich Menschen überall auf der Welt.

Interessant? Weitersagen: