Politische und gesellschaftliche Arbeit

Was machen wir in der Advocacy- und Lobbyarbeit?

Auf Verbände, Vereine, Regierungsstellen und nichtstaatliche Organisationen wirken wir mit Lobbyarbeit ein. Wir sprechen Politiker:innen oder gesetzgebende Institutionen an, um uns mit ihnen über gesellschaftliche Probleme auszutauschen und sie in ihrer Entscheidungsfindung oder bei der Formulierung von Gesetzesentwürfen zu beeinflussen.

Damit beeinflussen wir die Entwicklungspolitik, die alle staatlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in Entwicklungsländern umfasst. Diese beziehen sich meistens auf die Agenda 2030 (Sustainable Development Goals) und können die Beseitigung der Armut oder die Einhaltung der Menschenrechte tangieren.

Die Basis unserer Argumentation sind Daten und Fakten aus Studien, die wir regelmäßig zu der Situation von Kindern und der Rechte von Mädchen und Jungen im Rahmen unserer Projektarbeit durchführen. Ziel ist, Entscheidungsträger:innen und die Öffentlichkeit für unsere Themen zu gewinnen und sie dazu zu bewegen, konkrete Ziele in den Bereichen Kinderrechte und Geschlechtergerechtigkeit umzusetzen.

Das Advocacy Team

Elisabeth Falke
Abteilungsleiterin Entwicklungspolitik                           Leiterin der Berliner Repräsentanz 

+49-40-607716-430
Elisabeth.Falke@plan.de

Lara Biel
Advocacy-Referentin Gender und Jugendpartizipation

+49-40-607716-366
Lara.Biel@plan.de

Katharina Küsters
Advocacy-Referentin Sexuelle und Reproduktive Gesundheit und Rechte

+49-40-607716-288
Katharina.Kuesters@plan.de

Charlotte Kneffel
Advocacy-Referentin Humanitäre Hilfe

+49 151 587 31965
Charlotte.Kneffel@plan.de
 

Theresa Wilhelm
Werkstudentin Advocacy

+49-40-607716-150
Theresa.Wilhelm@plan.de

Unsere Arbeitsfelder

Wir setzen uns insbesondere für die politische und gesellschaftliche Teilhabe von jungen Menschen, insbesondere von Mädchen und jungen Frauen in Deutschland, Europa und den Ländern, in denen wir Projekte durchführen, ein. Gemeinsam mit jungen Menschen wollen wir den Interessen und Rechten von Kindern, insbesondere von Mädchen und jungen Frauen, Nachdruck verleihen. Wann immer es möglich ist, treten wir zur Seite, teilen unsere Plattform und lassen Kinder, Mädchen, Jugendliche und vor allem junge Frauen für sich selbst sprechen. Alle unsere spezifischen Ziele und Aktivitäten tragen zu dem übergeordneten Ziel bei, feministische Außen- und Entwicklungspolitik in Deutschland umzusetzen, wobei wir LEAD, Gender, Intersektionalität und Haushaltsforderungen durch alle Themen mainstreamen. Zudem untersuchen wir mit dem Gender Equality Tracker (GET) Geschlechtergerechtigkeit in den relevanten politischen Dokumenten wie z.B. Anträgen.

Feministische Außen- und Entwicklungspolitik
Unsere Position
Geschlechter-Gerechtigkeit
Unsere Position
Jugendpartizipation
Unsere Position
Kinderrechte
Unsere Position

Weiterführende Themen

Plan International Deutschland e.V.

Helfen Sie, dass Mädchen in die Schule gehen können!