Die Geschichte des Weltmädchentags
Ein Erfolg von Plan InternationalBereits vor über zehn Jahren forderte Plan International die Vereinten Nationen auf, einen internationalen Aktionstag für Mädchen einzuführen. Dies führte dazu, dass im Dezember 2011 der 11. Oktober offiziell zum „International Day of the Girl Child“ (Weltmädchentag) ernannt wurde. Seitdem finden jährlich weltweit Aktionen statt, die auf die Belange von Mädchen aufmerksam machen.
Ja, ich unterstütze Mädchen weltweit!
Leuchtende Zeichen setzen
Jedes Jahr erstrahlen in Deutschland bekannte Gebäude und Denkmäler in pinkem Licht, um auf die fehlende Gleichberechtigung aufmerksam zu machen. Diese Beleuchtungsaktion wird von den Plan-Aktionsgruppen umgesetzt. Die Farbe Pink soll dabei ein symbolisches Zeichen setzen und ihr eine neue Bedeutung geben: sie vermittelt Power, Lebensfreude und Mut zur Offensive! Mädchen sollen darin bestärkt werden, gemeinsam mit anderen die Initiative zu ergreifen und sich für die Wahrnehmung ihrer Rechte einzusetzen.
Mit den Inhalten unserer Arbeit für die Rechte von Mädchen treten wir den verbreiteten Rollenklischees vom „schwächeren Geschlecht“ deutlich entgegen und lehnen die Reduzierung von Mädchen und Frauen ebenso wie Jungen und Männern auf stereotype Rollenzuschreibungen ab. Deshalb setzen wir uns gegen eine klischee-behaftete Verwendung der Farbe Pink ein: Alle Menschen sollen ohne Vorurteile Pink tragen können, unabhängig von Geschlechtsidentität, Alter und Wohnort.