In Togo wird fast jedes vierte Mädchen vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet. Roumana hat hautnah erfahren, wie diese Praxis ein junges Leben ins Wanken bringt – und wie schwer es ist, sich dagegen zu wehren.
Auf den Philippinen schützt ein Projekt seit 2023 Kinder vor Ausbeutung und Kinderehen. Erste Erfolge zeigen: Gemeinsam mit engagierten Eltern und Jugendlichen entstehen sichere Perspektiven für tausende Kinder.
Honduras zählt zu den gewaltvollsten Ländern Lateinamerikas – mitunter vorangetrieben durch den Machismo. Diesen Kreislauf der Aggressivität will eine Mutter durchbrechen und ihre Kinder schützen.
Frauenspargruppen in Ghanas Bono East-Region verändern das Leben ganzer Dörfer – nicht nur wirtschaftlich, sondern indem sie Frauen eine Stimme und mehr Sichtbarkeit geben.
Millionen Mädchen und Jungen in Lateinamerika erleben täglich, wie Armut, Unsicherheit und Naturkatastrophen ihren Zugang zu Bildung bedroht. Die Fotoserie zeigt ihre erstaunliche Widerstandskraft.
In Kambodscha wird fast jedes dritte Mädchen vor dem 18. Geburtstag verheiratet – mit dramatischen Folgen für Bildung, Gesundheit und Selbstbestimmung. Doch Frauen wie Kanada, Pov, Rathanaty und Sopheak befreien sich aus diesem Kreislauf und gestalten ihre Zukunft selbst.
In Benin sind viele Jugendliche mit Perspektivlosigkeit konfrontiert. Eine junge Frau will das ändern – und prägt mithilfe eines Plan-Projekts ihre ganze Gemeinde.
Die Folgen des Gaza-Krieges treffen die Schutzlosen besonders hart – vor allem die Kinder. Was ihre dringendsten Nöte sind und wie Plan International diesen begegnet, erklärt Plan-Länderdirektorin Hamida Jahamah.
Immer wieder von sintflutartigen Regenfällen heimgesucht, ringen Familien in El Salvador mit den Folgen zerstörerischer Überschwemmungen – und suchen nach Wegen, ihr Leben Stück für Stück wieder aufzubauen.
Mit Anfang 20 führt Balkumari ihren eigenen Imbiss. Sie ist Unternehmerin, Macherin, Vorbild – und gehörlos. Was für sie zählt, ist nicht das, was ihr fehlt, sondern was sie daraus macht.