Wenn Mädchen Mütter werden: Folgen des Lockdowns in Sambia
Was der Covid-19-Lockdown mit Teenager-Schwangerschaften zu tun hat – und welche gravierenden Auswirkungen diese auf Mädchen und junge Frauen in Sambia haben.
Hunger in Guatemala zwingt Frauen, ihre Heimat zu verlassen
Die Hungerkrise in Guatemala trifft Frauen und Mädchen besonders stark - viele verlassen sogar ihre Heimat, in der Hoffnung auf bessere Chancen im Ausland.
Plan International setzt Virtual-Reality-Technologie zur Traumabehandlung in Camps für Binnenvertriebene ein. Insbesondere Überlebende von geschlechtsspezifischer Gewalt sollen in einem geschützten Raum ihre Erfahrungen verarbeiten können.
Diese jungen Frauen zeigen, dass Rap auch feministisch geht
Das Projekt „Sisters Create“ ermutigt Mädchen und junge Frauen, ihre Stimmen durch Kunst zum Ausdruck zu bringen. Die Rapperinnen Waw Coumba und Maguy setzen mit ihrer Musik ein politisches Statement.
Am 11. Oktober – dem Weltmädchentag – wurde die zwölfjährige Yordana aus Bolivien in ihrer Gemeinde zur Bürgermeisterin gewählt. Wie es dazu kam und was sie in ihrer Amtszeit erreichen will.
Als ihr Vater ihr sagte, dass er sie verheiraten würde, platzten Aminatous Hoffnungen und Träume. Warum ihr Vater darüber nachdachte – und wie sie es schaffte, ihn vom Gegenteil zu überzeugen.
Mädchen haben das Recht, frei zu entscheiden, wann und wen sie heiraten möchten. Trotzdem werden weltweit jeden Tag fast 41.000 Mädchen zur Ehe gezwungen.