Arbeitslosigkeit trifft Menschen mit Behinderung in Niger besonders – auch Lawali, der nun selbst anderen helfen will.
Schulen öffnen nicht nur Bildungswege, sondern sind auch Orte der Freundschaft. Was aber, wenn diese einem Kind weggenommen werden?
Mit zahlreichen Aktionen setzten Plan International und seine Unterstützer:innen ein Zeichen für die Rechte von Mädchen.
Malas Geschichte ist eine des Grauens: Versklavung, Missbrauch und Prostitution. Wie schafft sie es heraus?
Wir sprechen mit dem Polarforscher und Plan-Paten Arved Fuchs über die Auswirkungen und Herausforderungen des Klimawandels.
Interview mit der Schauspielerin und Plan-Botschafterin Marion Kracht über die Rechte von Mädchen zum Welt-Mädchentag am 11. Oktober 2023.
Die globale Hungerkrise spitzt sich immer weiter zu. In Somalia kämpfen Familien um das Überleben ihrer Kinder.
Über die Zukunft von Sen wird entschieden, als sie zehn Jahre alt ist. Mit heute 20 engagiert sie sich gegen jene Tradition, die sie beinahe die Karriere gekostet hätte.
Verhütung, Sex und Familienplanung – die meisten jungen Leute sind darüber online informiert. Im südafrikanischen Sambia gehen sie andere Wege.
Zwischen den schneebedeckten Anden Ecuadors fordern wechselnde Krisen das Fachwissen einer Spezialistin – eines „Plan-Mädchens“.