Verhütung, Sex und Familienplanung – die meisten jungen Leute sind darüber online informiert. Im südafrikanischen Sambia gehen sie andere Wege, nicht nur am heutigen Welt-Mädchentag.
Schon kleine Impulse von außen helfen, die eigene Situation selbstständig zu verändern. So auch in einem Bergdorf in Ecuador: Mit Projektworkshops nehmen 18 Frauen ihr Leben in die Hand.
Mit Anschlägen, Entführungen und Gewalt bedrohen bewaffnete Gruppen seit 2018 das Leben der Menschen in Burkina Faso – auch das vieler Kinder. In einem geschützten Betreuungs- und Pflegezentrum finden sie Schutz.
UN-Nachhaltigkeitsziele: Keine Verbesserung für das Leben von Mädchen?
Mehr Geld und politischer Wille sind dringend erforderlich, um die Geschlechtergleichstellung noch vor dem kritischen Jahr 2030 voranzubringen, warnt die Kinderrechtsorganisation Plan International.
In Guatemala hat die Regierung den Gesundheitsnotstand ausgerufen – wegen der hohen Zahl von Dengue-Fieber-Infektionen. Welche Mücke überträgt das Virus? Wo kommt Dengue weltweit vor? Wie kann man sich schützen?
Die junge Mutter Francisca* (17) floh mit ihrem Baby aus Venezuela – so wie mehr als 7,1 Millionen Menschen seit 2015. Auf ihrer Flucht durchquerten sie den Darién Gap, einen der gefährlichsten Dschungel der Welt.