Dieses Jahr teilen wir an jedem Adventssonntag ein Video mit Weihnachts- und Neujahrsgrüßen von Kindern aus der ganzen Welt. Am ersten Advent zeigen unter anderem Kinder aus Ruanda, wie sie an Weihnachten tanzen und singen.
In einem Kreativ- und Bildungszentrum entdecken junge Menschen ihre Talente, entwickeln Fähigkeiten und sorgen mit neuen Jobs für einen sozialen Wandel.
Katastrophen wie Stürme und Überschwemmungen treffen Kinder auf den Philippinen häufig besonders hart. Oft von politischen Entscheidungen ausgeschlossen, finden sie sich nun zusammen, um das zu ändern.
Die Regenzeit in Südostasien ist zu Ende. Sie brachte Fruchtbarkeit, sorgte aber auch für Fluten und erschwerten Zugang zu Schulen. In Kambodscha ändert sich das gerade.
Diese Möglichkeit hatten Romance (18) und Paula (22) aus dem Plan-Jugendbeirat zum diesjährigen Welt-Mädchentag: Sie durften die Fraktionsvorsitzenden von FDP, Bündnis 90/Die Grünen und SPD sowie den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU im Bundestag für einen Tag begleiten.
Extreme Regenfälle, ausgelöst durch das El-Niño-Wetterphänomen, haben zu verheerenden Überschwemmungen in Kenia geführt. Das Risiko geschlechtsspezifischer Gewalt wächst.
An Krisen und Katstrophen mangelt es weltweit nicht. Jugendliche einer Wirtschaftsschule in Wien haben erfolgreich Spenden für Plans Nothilfe-Fonds gesammelt.
Manchmal reichen schon einige helfende Hände und eine kleine Barschaft aus, um für fließendes Wasser sowie bessere Bildung und Zukunftschancen zu sorgen.