News von Plan International

RSS
Kategorien
Filter setzen
Sophie aus Uganda kämpft gemeinsam mit Plan International für die sexuellen und reproduktiven Rechte von Frauen. © Plan International/Zute Lightfoot
News
Familienplanung ist ein Menschenrecht

Obwohl Familienplanung seit über 50 Jahren international als Menschenrecht anerkannt ist, haben viele Frauen noch immer keinen Zugang zu Verhütungsmitteln. Anlässlich des heutigen Weltbevölkerungstages machen wir auf die sexuellen und reproduktiven Rechte von Mädchen und Frauen aufmerksam.

Angi Nickel und Julia Engel (Plan International Deutschland) beim Aufbau der Ausstellung „Mädchen weltweit - gleichberechtigt!“ - die bis Ende Dezember im Hamburger Flughafen zu sehen ist. © Michael Penner.
News
Fotoausstellung am Hamburger Flughafen

„Mädchen weltweit - gleichberechtigt!“ porträtiert das Leben von Mädchen in Entwicklungsländern. In dieser Foto-Ausstellung, die von Oktober bis Ende Dezember am Hamburger Flughafen zu sehen ist, zeigen wir das Leben von Mädchen in Plan-Projektländern.

Auch in Frankfurt war der BARMER Women's Run ein voller Erfolg. © Norbert Wilhelmi
Erfolgreicher Saisonabschluss des BARMER Women’s Runs in Hannover

Die Laufserie BARMER Women’s Run fand am vergangenen Samstag ihren fulminanten Abschluss in Hannover! 2.000 Frauen gingen in der Stadt an den Start, die zum ersten Mal Teil des Women’s Run war. Plan International Deutschland bedankt sich für eine großartige Saison.

Im Sonnenschein liefen 3.702 Glitzerflitzer-Läuferinnen durch den Olympiapark in München. © Norbert Wilhelmi
"Glitzerflitzer" liefen in München

Münchner Läuferinnen und Walkerinnen ließen es am 8. September im Olympiapark glitzern. Bei dem sechsten BARMER Women’s Run dieses Jahres liefen 3.702 Frauen unter dem Motto „Glitzerflitzer“ mit. Als Charity-Partner nahm Plan International Deutschland dankend einen Spendenscheck in Höhe von 15.555 Euro entgegen.

Mayra und Álida fordern dazu auf, die Stimme gegen Kinderheirat zu erheben. © Plan International
Mädchen in Guatemala erhalten den #HearMyVoice-Preis

Jahrelang hat eine Gruppe von Mädchen in Guatemala an einem Projekt gearbeitet, um die Rechte von Mädchen zu stärken und zu schützen. In Anerkennung ihres Einsatzes haben sie nun den #HearMyVoice-Preis für ihren Kampf gegen Kinder-, Früh- und Zwangsheirat erhalten. Mit dem Preisgeld von 5.000 Euro finanzieren die Mädchen nun ein neues Projekt gegen Kinderheirat, das auch entlegene Gemeinden erreichen soll.

Modesta konnte keine Arbeit finden. Doch jetzt eröffnet sie dank des Projektes ihren eigenen Laden. © Plan International
News
Projekt verhilft Mädchen zur finanziellen Unabhängigkeit

Besonders junge Menschen haben Schwierigkeiten, in Honduras gute, bezahlte Arbeit zu finden. Aus diesem Grund hilft Plan International jungen Frauen dabei, finanziell unabhängig zu werden und so ihre Ziele zu erreichen.

Rund 5.000 Glitzerflitzer enterten Anfang Juli den Hamburger Stadtpark - Yoga, Walken und Laufen standen auf dem Programm. Foto: Norbert Wilhelmi / Barmer Women’s Run
News
Wir laufen weiter…

„Glitzerflitzer“ on Tour: Beim Barmer Women’s Run in Köln starteten am Samstag mehr als 6.500 Läuferinnen und Walkerinnen. In Stuttgart, Berlin, Hamburg und Frankfurt gastierte die größte deutsche Frauenlaufserie bereits. Unter dem Motto „Glitzerflitzer“ werden zahlreiche Läuferinnen auch am 8. September in München und am 29. September in Hannover starten.

Mit der Kampagne „Red Card to Violence against Girls“ möchte Plan International Ecuador Normen verändern und so Mädchen von Gewalt schützen. © Plan International
News
Ecuador zeigt Gewalt gegen Mädchen die rote Karte

Passend zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 hat Plan International Ecuador die Kampagne „Red Card to Violence against Girls” (dt.: „Rote Karte gegen Gewalt gegen Mädchen“) gestartet. Das Hauptziel dieser Initiative ist, die Gewalt gegen Mädchen zu stoppen.

Mädchen werden ermutigt, Schach zu lernen. So soll die Gleichberechtigung gefördert werden. © Plan International
News
Strategiespiele helfen Mädchen, sich zu entfalten

In Haiti entdecken 206 Kinder und Jugendliche, vor allem Mädchen, die Kunst des Schachspielens. Mit diesem Projekt steigert Plan International nicht nur die Konzentrationsfähigkeit der Kinder, sondern fördert auch die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen.

Dank Solarstrom können Frauen nun wirtschaftlich unabhängig werden und zum Beispiel gekühlte Getränke und Eis verkaufen. © Plan International/Olmo Calvo
News
Afrikas Sonne liefert die Energie für ein eigenes Einkommen

Mit der Installation von Nigers erstem solarbetriebenen Netzwerk startet ein neues Programm von Plan International, das mehr als 6.000 Frauen in Mali, Niger und Senegal zugutekommen wird. Die nun vorhandene Energie aus nachhaltiger Quelle ermöglicht es Frauen, wirtschaftlich unabhängig zu werden. So fördert das Projekt die Gleichberechtigung von Frauen und verbessert ihre Lebensqualität sowie die ihrer Gemeinden.

Das könnte Sie auch interessieren
news
News von Plan International

Menschenskinder Podcast
Menschenskinder - Plan Podcast

„Menschenskinder“ erzählt spannende und emotionale Geschichten aus der Welt von Plan International Deutschland. Zusammen mit Schauspielerin und Gastgeberin Marion Kracht werfen wir einen Blick hinter die Kulissen einer weltweit aktiven NGO.

Interessant? Weitersagen: