News von Plan International

RSS
Kategorien
Filter setzen
Bildung ist der Schlüssel für den Weg aus der Armut. © Plan
News
C20-Gipfel: Internationale Zivilgesellschaft berät Forderungen an G20

Auf dem C20-Gipfel am Sonntag und Montag in Hamburg diskutiert Plan International Deutschland zusammen mit mehr als 200 zivilgesellschaftlichen Organisationen über globale Zukunftsfragen. Die NGOs formulieren ihre Forderungen an die Gruppe der G20. Der Gipfel der Civil20 (C20) ist der Höhepunkt eines sechsmonatigen Konsultationsprozesses der weltweiten Zivilgesellschaft.

Das Gewinner-Emoji gibt es hoffentlich bald in der Auswahl zu sehen. © Plan
News
Slip gewinnt Menstruations-Emoji-Contest

Unglaubliche 54.000 Stimmen gingen über Social Media ein. Der Slip mit Blutstropfen wurde als Emoji für die Periode von über 15.000 Menschen als Favorit gewählt. Gerade in Entwicklungsländern werden Mädchen und Frauen während ihrer Periode ausgegrenzt oder haben keinen Zugang zu Hygieneartikeln.

Patin und Schauspielerin Nina Vorbrodt erlebt mit Dr. Alexander Berger, Bürgermeister der Stadt Ahlen, unsere interaktive Ausstellung Weil wir Mädchen sind ... © Plan / Marc Tornow
News
Kinderhilfswerk zeigt Weil wir Mädchen sind … in Ahlen

VHS bringt interaktive Ausstellung von Plan International in die Zeche WestfalenHamburg/Ahlen, 11. Juni 2017 – Mit drei Mädchen ferne Länder besuchen, ab dem 13. Juni 2017 ermöglicht das Kinderhilfswerk Plan International Deutschland diese ungewöhnliche „Weltreise“ in der Zeche Westfalen. Die VHS Ahlen präsentiert bis zum 3. September 2017 Plans Erlebnisausstellung Weil wir Mädchen sind … und das Publikum kann an zahlreichen interaktiven Stationen den Alltag in Afrika, Asien und Lateinamerika nachempfinden. Viele Exponate können ausprobiert und so Vergleiche mit dem Alltag hierzulande angestellt werden.

Auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen: Kinder im Südsudan
News
Bundespräsident ruft zu Spenden gegen die Hungersnot auf

Am Horn von Afrika sowie in Nigeria und im Jemen sind über 20 Millionen Menschen vom Hungertod bedroht. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier appelliert daher an die Deutschen, das Projekt „Gemeinsam gegen die Hungersnot“ zu unterstützen - und damit das Engagement von Plan International Deutschland sowie weiterer deutscher Hilfsorganisationen vor Ort.

In Zukunft können Mädchen ihr Recht auf Bildung wahrnehmen. © Plan
News
Dominikanische Republik: Lücke im Gesetz zu Kinderheirat geschlossen

Mädchen dürfen künftig nicht mehr in der Dominikanischen Republik vor Vollendung des 18. Lebensjahres verheiratet werden. Die Entscheidung der Regierung ist ein wichtiger Schritt vorwärts im Kampf um die Rechte der Mädchen, sagt das Kinderhilfswerk Plan International.

Zugunsten des Plan-Projekts „Kinderschutz durch Sport“ in Tansania wird ein Erlebnis-Paket versteigert. © Plan
News Sportkooperationen
Charity-Auktion zum Weltfest des Pferdesports zugunsten von Plan

Ab 14. Juli 2017 herrscht auf dem Pferdesport-Turnier CHIO Aachen eine großartige Atmosphäre, wenn sich dort die besten Pferdesportlerinnen und Pferdesportler der Welt treffen. Plan ist in diesem Jahr mit einer ganz besonderen Aktion dabei: Vielseitigkeitsreiterin und „Kinder brauchen Fans!“-Botschafterin Ingrid Klimke, der CHIO Aachen und der Reitsportausrüster Cavallo versteigern ein einzigartiges Erlebnis-Paket zugunsten des Plan-Projekts „Kinderschutz durch Sport“ in Tansania.

Die Monsunperiode sorgt immer wieder für Tod und Zerstörung. © Plan
News
Überflutungen in Sri Lanka

Der Monsun hat in Sri Lanka zu den schwersten Überschwemmungen seit 14 Jahren geführt. Mindestens 150 Menschen kamen bei der Naturkatastrophe ums Leben. 

Durch die Unterstützung von Plan sieht Locuo (15) eine Heirat nicht mehr als den einzigen Ausweg aus der Not.© Plan International
News
Hoffnung schenken - frühe Heirat verhindern im Südsudan

Während der dramatischen Hungerkrise im Südsudan sehen viele Familien die Verheiratung der Töchter als einzigen Ausweg aus der Armut. Mit einem Programm zur Ernährungssicherheit hat Plan International die fünfzehnjährige Locuo davor schützen können.

Anlässlich des G20-Gesundheitsministertreffens in Berlin fordert ein Bündnis, sich für eine bessere Gesundheitsvorsorge einzusetzen. © Jörg Farys/Die.Projektoren
News
Entwicklungsorganisationen fordern G20-Gesundheitsminister zu mehr Engagement auf

Mehr als drei Millionen Menschen sterben an Armutskrankheiten. Ein breites Bündnis von Nichtregierungsorganisationen fordert anlässlich des G20-Gesundheitsministertreffens in Berlin, sich für eine bessere Gesundheitsvorsorge einzusetzen. Neben Plan International Deutschland beteiligen sich an der Aktion auch die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung, Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, ONE, Save the Children und World Vision.

Weltweit werden jährlich ca. 14 Millionen Mädchen unter 18 Jahren verheiratet. ©Bas Bogaerts / Plan International
News
Plan International begrüßt Verbot von Kinderheirat unter 18 Jahren

Für bestehende Kinderehen fordert Plan International mehr Einzelfallprüfungen