News von Plan International

RSS
Kategorien
Zyklon „Idai“ zerstört Millionen von Existenzen

Plan International warnt: Mädchen und Frauen sind jetzt besonders schutzlos

In Simbabwe haben die Fluten viele Straßen und Brücken weggespült, so dass der Zugang zu vielen Gebieten erschwert ist. © Plan International
News
Haushalt 2020: „Bundesregierung darf niemanden zurücklassen!“

Statement der Kinderhilfsorganisation Plan International zum Eckwertebeschluss für den Haushalt.

Mit der Agenda 2030 hat sich Deutschland dazu verpflichtet, niemanden zurückzulassen. Das gilt vor allem für Mädchen und Frauen, die besonders benachteiligt sind. © Plan International
News
Zyklon Idai: Schwere Überflutungen in Mosambik und Simbabwe

Der Zyklon Idai hat im südlichen Afrika verheerende Schäden angerichtet. Allein in Mosambik wird befürchtet, dass die Zahl der Opfer auf bis zu 1000 steigen könne. Plan International leistet vor Ort Nothilfe.

Die Fluten haben viele Ernten zerstört.
News
Plan trauert um Paul-Josef Raue

Paul-Josef Raue, seit mehr als drei Jahrzehnten einer der profiliertesten Journalisten Deutschlands, ist vergangene Woche überraschend im Alter von 68 Jahren gestorben. Seit 2012 gehörte er der Jury des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte an und unterstützte als Gründer der Raue Familienstiftung für Kinder und Medien die Arbeit von Plan International tatkräftig und mit Leidenschaft

Der verstorbene Paul-Josef Raue (links) - hier im Gespräch mit Ulrich Wickert - hinterlässt eine nicht zu schließende Lücke. ©Kathrin Hartkopf/Plan International
News
Stadt im Fokus: Fotoworkshop mit Daniel Etter

Fotoworkshop von Canon und Plan International mit Fotojournalist und Pulitzer-Preisträger Daniel Etter. Hamburger Jugendliche mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund nehmen die Stadt in den Fokus.

16 Jugendliche nahmen an dem Fotoworkshop teil, den Plan in Zusammenarbeit mit Canon ausgerichtet hat. Begleitet wurden sie von dem Fotojournalisten und Pulitzer-Preisträge Daniel Etter. ©Canon Deutschland
News Unternehmenskooperationen
63. Weltfrauenkonferenz: Kein Mädchen wird zurückgelassen!

In New York geht es ab heute im UN-Hauptquartier um die Gleichstellung der Geschlechter und die Förderung von Mädchen- und Frauenrechten weltweit.

Die Delegation der Bundesregierung fordert beim CSW in New York Parität - nicht nur in den Parlamenten, sondern auch in den Führungsetagen großer Organisation wie den Vereinten Nationen. © Elke Ferner
News
Plan zum Weltfrauentag: Frühverheiratung stoppen!

Zwangs- und Kinderehen sind das größte Entwicklungshemmnis für Frauen

Yekeba ist eine von vielen Mädchen und Frauen, die sich gemeinsam mit Plan gegen Frühverheiratunng einsetzen. © Plan International / Maheder Haileselassie Tadese
News
Venezuela: Regionales Hilfsprogramm für Flüchtlinge

Die Fronten im Machtkampf um Venezuela haben sich nach dem Streit um die Hilfsgüter weiter verhärtet. Plan International kritisiert, humanitäre Hilfe als politisches Druckmittel einzusetzen. Die Kinderhilfsorganisation unterstützt venezolanische Flüchtlinge seit 2015 und verstärkt ihr Engagement nun mit einem regionalen Hilfsprogramm für Kolumbien, Ecuador, Peru und Brasilien.

Seit Jahren steckt Venezuela in einer Wirtschaftskrise, vor deren Auswirkungen mittlerweile über 3 Mio. Menschen geflohen sind. Plan leistet in den Nachbarländern Hilfe für die Geflüchteten. © Plan International
News
Plan International Deutschland wird 30 Jahre alt

Der 1. März ist ein großer Tag für die Kinderhilfsorganisation: Das deutsche Büro feiert sein 30-jähriges Bestehen. Plans Arbeit ist verknüpft mit den Kinderrechten, die ebenfalls vor 30 Jahren verabschiedet wurden.

Der 30. Geburtstag von Plan International Deutschland ist auch für die Mitarbeitenden ein Grund zum Feiern. © Plan International
News
Dürre sorgt für Hungersnot in Mosambik

Langanhaltende Trockenheit sorgt in weiten Teilen Mosambik für enorme Ernteausfälle. Mehr als 800.000 Menschen leiden bereits unter akuter Nahrungsmittelknappheit und sind dringend auf Hilfe angewiesen.

Mosambik kämpft momentan mit einer schweren Dürre, die das Leben hunderttausender Menschen bedroht. Plan International unterstützt die Koordinierung der Hilfsmaßnahmen vor Ort. © Plan International
News