Informieren
  1. Magazin
Kinder sitzen an einer Schulbank, ein kleines Mädchen guckt ernst in die Kamera.
In Haiti erleben viele Kinder Gewalt. Die Schule kann ein sicherer Ort sein, um sie davor zu schützen.

Gewalt einfach erklärt

Gewalt ist ein Begriff, den wir in verschiedenen Zusammenhängen verwenden. Außerdem gibt es unterschiedliche Formen von Gewalt. Um das alles besser zu verstehen und Gewalt zu verhindern, ist es wichtig, dass wir die verschiedenen Formen und Ursachen kennen.

Definition

Gewalt ist, wenn jemand anderen Menschen wehtut oder Schaden zufügt. Das kann körperlich sein, wenn jemand einen anderen schlägt oder tritt. Es kann aber auch seelisch sein, wenn jemand gemein zu einer anderen Person ist und sie zum Beispiel beschimpft oder bedroht. Es ist wichtig, dass wir uns gegen alle Formen von Gewalt einsetzen.

Formen von Gewalt

Du hast eben gelesen, dass Gewalt unterschiedlich auftreten kann. Die unterschiedlichen Formen erklären wir hier noch mal genau:

Physische Gewalt

Hierbei geht es um körperliche, direkte Gewalt. Man sagt  auch Körperverletzung dazu. Körperliche Gewalt hat viele Formen und betrifft viele Menschen, in jedem Alter.

 

Mehr erfahren
Physische Gewalt

Das heißt: Ein Mensch verletzt einen anderen körperlich oder greift ihn an. Das kann zum Beispiel durch Schläge oder Tritte passieren. Körperliche Gewalt findet zwischen einzelnen Menschen oder auch Gruppen statt. Gruppengewalt gibt es manchmal bei Demonstrationen oder großen Fußballspielen. 

Psychische und emotionale Gewalt

Sie wird auch seelische Gewalt genannt. Meist werden Personen dabei beschimpft oder beleidigt. Es können auch Drohungen oder Erpressung sein, die anderen seelischen Schaden zufügen.

Mehr erfahren
Psychische und emotionale Gewalt

Diese Art von Gewalt kann man nicht sehen, weil sie meist mit Worten stattfindet. Sie führt dazu, dass die Betroffenen sich sehr unwohl fühlen und Angst haben. Auch beim Mobbing handelt es sich um psychische Gewalt. Mobbing ist manchmal schwer zu erkennen. Aber es kann den Betroffenen sehr wehtun und ihnen auch gesundheitlich schaden.

Sexualisierte Gewalt

Bei dieser Form geht es um sexuelle Handlungen, die gegen den Willen einer Person stattfinden.

Mehr erfahren
Sexualisierte Gewalt

Wenn jemand einen anderen berührt, ohne dass diese Person das möchte. Auch anzügliche Bemerkungen, die dazu führen, dass andere sich schämen oder schlecht fühlen, zählen zu sexueller Gewalt. Ebenso wie Briefe, Nachrichten oder E-Mails mit sexuellem Inhalt, die andere kränken und seelisch verletzen.

Häusliche Gewalt

Sie bezeichnet Gewalt, die in Familien stattfindet.

Mehr erfahren
Häusliche Gewalt

Häufig sind Frauen, Kinder oder alte Menschen betroffen, die besonders verletzlich sind.

Kulturelle und strukturelle Gewalt

Diese Art von Gewalt hängt damit zusammen, dass nicht nur einzelne Personen Gewalt ausüben können. Sie kann auch durch die Gesellschaft stattfinden.

Mehr erfahren
Kulturelle und strukturelle Gewalt

Durch eine Gruppe von Menschen, die mehr Macht hat als andere. Oft sagen sie dann, dass ihre gemeinsame Kultur oder Religion es ihnen erlaubt, sich über andere zu stellen. Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind Beispiele dafür. Aber auch Gewalt gegen Frauen in Gemeinschaften, in denen die Rechte von Frauen unterdrückt werden.

Staatliche Gewalt

Auch der Staat kann Gewalt anwenden. Zum Teil darf er das auch. Denn der Staat hat das sogenannte Gewaltmonopol. Das bedeutet, dass nur der Staat Gewalt ausüben darf.

Mehr erfahren
Staatliche Gewalt

Er darf zum Beispiel Menschen zu Gefängnisstrafen verurteilen. Dabei geht es darum, die Gesetze, die in einem Land gelten, durchzusetzen - auch mit Gewalt. Ein Staat darf auch das Militär beauftragen, sein Land mit Waffen zu verteidigen. Manchmal missbrauchen Staaten aber ihr Gewaltmonopol, um Menschen zu unterdrücken.

Geschlechts- spezifische Gewalt

Das ist jede Form von Gewalt, die gegen eine Person gerichtet wird aufgrund ihres Geschlechts oder Geschlechtsidentität.

Mehr erfahren
Geschlechts- spezifische Gewalt

Geschlechtsspezifische Gewalt ist Gewalt, die sich gegen eine Person aufgrund ihres biologischen oder sozialen Geschlechts (dem gelesenen oder gewählten Geschlecht) richtet. Sie umfasst alle Formen von Gewalt, also körperliche, sexualisierte, psychische und wirtschaftliche Gewalt. 

So kommt es zu Gewalt

Gewalt kann aus verschiedenen Gründen entstehen.

Manchmal haben Leute Probleme oder fühlen sich benachteiligt. Das kann dazu führen, dass sie gewalttätig werden. Vor allem psychische Probleme können zu Aggressionen führen. 

Bei struktureller Gewalt spielen Armut und Ungleichheit eine große Rolle. So kommt es dazu, dass Menschen schlechter behandelt und diskriminiert werden. Auch das ist ein Grund, warum Gewalt entsteht.

Folgen von Gewalt

Gewalt verursacht große Probleme. Die Betroffenen können körperliche und seelische Verletzungen erleiden. Aber das ist nicht alles: Manche Menschen, die Opfer von Gewalt geworden sind, bekommen Depressionen. Sie können dann vielleicht nicht mehr arbeiten und verlieren ihren Job.

Gewalt hat langfristig noch mehr schlimme Auswirkungen: Denn Menschen, die Gewalt erlebt haben, werden manchmal selbst gewalttätig. Dadurch können sich soziale Probleme noch verschlimmern.

In 69 Ländern, über die wir Informationen von 2012 bis 2019 haben, haben 80 von 100 Kindern im Alter von 1 bis 14 Jahren Gewalt erlebt.

Was können wir tun, um Gewalt zu verhindern?

Wenn wir gemeinsam miteinander sprechen, können wir viele Probleme ohne Gewalt lösen.

Gewalt löst keine Probleme, sondern macht sie nur schlimmer.

Es ist viel besser, mit anderen zu reden, wenn du ein Problem hast, anstatt sie zu verletzen oder zu beleidigen. Wenn du selbst mal in einer Situation bist, in der Gewalt droht, sag einem Erwachsenen Bescheid. Auch wenn jemand anders betroffen ist, sucht euch Hilfe, um das Problem friedlich zu lösen.

Damit es weniger Gewalt gibt, müssen wir die Gründe dafür verstehen. Dann können wir dagegen vorgehen. Dabei helfen Schulen, soziale Einrichtungen und spezielle Trainings.

Arbeit von Plan International

Du fragst dich jetzt vielleicht: Was hat Plan International damit zu tun? Als Kinderrechtsorganisation setzen wir uns vor allem für die Rechte und den Schutz von Mädchen und Jungen ein. Dabei sind wir in über 80 Ländern aktiv.

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit besteht darin, Kinder und Frauen vor Gewalt zu schützen. Das erreichen wir vor allem durch die Zusammenarbeit mit Gemeinden, Schulen und Regierungen.

Ein Mädchen im pinken Plan T-Shirt lacht in einer Gruppe mit anderen Mädchen
In Indonesien gibt es Workshops, vor allem für Mädchen und Frauen, damit sie sich besser vor Gewalt schützen können.
  • Wir schulen Eltern darin, wie sie gewaltfreie Erziehungsmethoden anwenden und mehr auf ihre Kinder eingehen.
  • Außerdem setzen wir uns für Aufklärung ein: In Kampagnen und Veranstaltungen informieren wir über die Gefahren von Frühverheiratung, Kinderarbeit und Mädchenhandel.
  • Auch die Zusammenarbeit mit der Regierung ist sehr wichtig. Dort setzen wir uns für Gesetze ein, die Kinder und Frauen vor Gewalt schützen. 
  • In Krisen werden Mädchen und Frauen häufig Opfer von Gewalt. Daher haben wir spezielle Programme entwickelt, die Schutz und psychologische Hilfe bieten. So unterstützen wir die Betroffenen, ihre Erfahrungen zu verarbeiten.

Quiz: Alles verstanden?

Quiz

Warum ist es wichtig, die verschiedenen Formen und Ursachen von Gewalt zu kennen, um sie zu verhindern?

A) Weil Gewalt in unterschiedlichen Situationen auftreten kann und es wichtig ist zu wissen, wie man sich schützen kann.
B) Weil wir lernen sollten, wie man Gewalt sinnvoll einsetzen kann.
C) Weil Gewalt nur dann passiert, wenn man sich nicht gut genug kennt.