Pressematerial Welt-Mädchenbericht 2019 zu Frauenrollen in Kinofilmen

Rewrite Her Story

Welt-Mädchenbericht 2019 zu Frauenrollen in Kinofilmen: Frauen übertrumpfen Männer zahlenmäßig nur im Nacktsein - deshalb fordern wir ein Gütesiegel für zeitgemäße Darstellungen in Filmen

Im neuen Welt-Mädchenbericht „#RewriteHerStory“ hat Plan International gemeinsam mit dem Geena Davis Institut die 56 umsatzstärksten Filme aus 2018 in insgesamt 20 Ländern auf Genderstereotype untersucht. Das Ergebnis: Schädliche Stereotype und Diskriminierung dominieren sowohl vor als auch hinter der Kamera. 

Keine einzige Frau hat bei den Top-Filmen Regie geführt und nur bei jedem zehnten Film war eine Frau am Drehbuch beteiligt. Männer reden doppelt so viel und haben auch doppelt so viele Rollen in den Filmen. Zahlenmäßig übertrumpfen Frauen die Männer nur in einem Punkt: Sie sind viermal so oft nackt und doppelt so häufig halbnackt zu sehen.

So vermitteln die Top-Filme von 2018 die Botschaft, dass Männer in Führungspositionen gehören und Frauen - selbst wenn sie als starke Persönlichkeiten gezeigt werden - meist Sexobjekte sind. 

Das hat Auswirkungen auf das Verständnis von Gleichberechtigung bei Mädchen und jungen Frauen auf der ganzen Welt. Daher fordert Plan International Deutschland gemeinsam mit vielen Botschafterinnen ein Gütesiegel, das Filme auszeichnet, die sowohl Frauen als auch Männer in zeitgemäßen Rollen darstellen.

Alle Fakten und noch viel mehr findet ihr auf unserer Landingpage #RewriteHerStory!

Gemeinsam mit unseren Botschafterinnen fordern wir ein Gütesiegel für zeitgemäße Rollen in Filmen

Therese Hämer
Therese Hämer, Schauspielerin

„Als Schauspielerin bin ich Teil der deutschen Filmindustrie. Diese hat enormen Einfluss darauf, welche Rollenbilder und Frauen-Rollen generiert und dann vom Publikum konsumiert werden - und zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch international. Deshalb unterstütze ich Plans Forderung nach einem Gütesiegel. Ich halte es für wichtig, diejenigen Produktionen auszuzeichnen, die ein gleichberechtigtes Mädchen- und Frauenbild umsetzen und damit zeigen, dass es natürlich möglich ist, Frauen und Männer in all ihren Facetten darzustellen.“

Pheline Roggan
Pheline Roggan, Schauspielerin

„Die Fakten sprechen eindeutig für sich und auch wenn ich aus eigener Erfahrung um diese Missverhältnisse weiß, ist es doch erschreckend, die Tatsachen in dieser Deutlichkeit schwarz auf weiß vor Augen zu haben. Es ist allerhöchste Zeit, dass ein Bewusstsein für dieses immense Missverhältnis geschaffen wird - und zwar nachhaltig. Erst dann kann meiner Meinung nach diese Benachteiligung wirksam aufgehoben werden und eine gleichberechtigte Narration für die nächsten Generationen erfolgen. "We had a lot of history. Now it's time for her story."

Toni Garrn
Toni Garrn, Schauspielerin und Model

„Als Model arbeite ich in der einzigen Branche, in der Frauen erfolgreicher sind und sogar mehr Geld verdienen können als Männer. Leider mache ich in der Schauspielerei ganz andere Erfahrungen. In der Filmindustrie werden Männer nach wie vor wesentlich präsenter dargestellt und Frauen werden häufig reduziert auf die Rollen als Sexobjekt. Dies hat Plan untersucht. Der Plan-Report zeigt, wie weit der Weg ist, den die Filmindustrie noch vor sich hat. Ich rufe alle dazu auf, ihren Beitrag zu leisten, dass es in Zukunft mehr Filme gibt, in denen junge Menschen Vorbilder finden, indem die Rollen der Frauen gleichberechtigt dargestellt werden.“

Dana Golombek
Dana Golombek, Schauspielerin

"In der Branche, in der ich als Schauspielerin tätig bin, sind Frauen stark, aber auch stark unterrepräsentiert. Das deutsche Fernsehen und der Film sind hier kein Spiegel der Gesellschaft. Es sind im TV bei weitem weniger berufstätige Frauen zu sehen als im wirklichen Leben. Hier herrscht ein sehr klassisches Rollenbild vor, in dem Oberstaatsanwälte, Chefärzte und Kommissare überwiegend männlich sind. Frauen um die 50 kommen überhaupt nicht mehr vor, sie existieren erst wieder ab 60, wo sie als Oma dargestellt werden. Auch das ist nicht Spiegel der heutigen Gesellschaft."

Wolke Hegenbarth
Wolke Hegenbarth, Schauspielerin

„Als Plan-International-Botschafterin ist mir die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen ein besonders großes Anliegen. Frauen stellen die Hälfte der Weltbevölkerung, dennoch sind nur rund ein Drittel aller Filmfiguren Frauen und nur bei zehn Prozent aller Produktionen war eine Frau am Drehbuch beteiligt. Millionen Menschen sehen diese Filme, wir prägen damit das Verständnis von Geschlechterrollen enorm. Als Filmschaffende haben wir die Aufgabe, diese Plattform verantwortungsvoll zu nutzen. Ich liebe meinen Beruf, aber da ist noch Luft nach oben. Es ist an der Zeit, dass wir Gleichberechtigung auch in der Filmbranche erreichen – on und off Screen.“

Marion Kracht
Marion Kracht, Schauspielerin

„Wir brauchen weibliche Vorbilder in Film und Fernsehen. Das Missverhältnis fängt schon in der Kindheit an: Fast alle Informationssendungen für Kinder werden von Männern gemacht und haben einen männlichen Protagonisten, Mädchen und Frauen sind meist nur dekoratives Beiwerk. In Zeichentrickfilmen sind sogar 90 Prozent aller Figuren männlich. Mädchen und Jungen identifizieren sich mit diesen Figuren - und dabei spielt es keine Rolle, ob sie fiktiv oder real sind. Ich schließe mich der Forderung von Plan International nach einem Gütesiegel für Filme an und möchte den Fokus auch auf die nachfolgenden Generationen richten: Wir brauchen von Klein auf an weibliche Heldinnen, die nicht sexualisiert sind."

Nina Kronjäger
Nina Kronjäger, Schauspielerin

„Emma Thompson als Late Night Host, Mindy Kaling als Autorin, Jennifer Lawrence als begabte Jägerin - das sind die Gesichter von Mädchen und Frauen der diversen Filmlandschaft, die uns anregen. What she can play, she can be! Dies muss die Regel werden. Mädchen und Frauen müssen mindestens zu 50 Prozent Filme herstellen und in ihnen selbständige Menschen darstellen. Leider sind wir weit davon entfernt. Deshalb fordere ich mit Plan International ein Gütesiegel für Filme, die zeitgemäße Stoffe und Rollenbilder produzieren! 50/50 by 2020!“

Jule Ronstedt
Jule Ronstedt, Schauspielerin

„Es werden sich die Inhalte unserer Filme nicht ändern und es wird keine starken, autarken Frauenbilder geben, solange in der Filmbranche die Gleichstellung von Frau und Mann nicht selbstverständlich ist. Frauen führen einen Arbeitskampf – ganz existentiell – und fordern künstlerische Qualität durch Diversität, einen Kultur- und Strukturwandel, der die deutsche Filmbranche auf die Höhe der Zeit bringt. Wir fordern Wettbewerbsgerechtigkeit, gerechte Bezahlung, Sichtbarkeit und Wertschätzung unseres aktiven Filmschaffens und der weiblichen Filmgeschichte."

Emilia Schüle
Emilia Schüle, Schauspielerin

„Der neue Bericht von Plan International betrifft mich auch als Schauspielerin: Wir brauchen mehr Filme und Geschichten, in denen Mädchen und junge Frauen gleichberechtigt vorkommen! Geschichten VON Frauen ÜBER Frauen in Vorbilderrollen, als Anführerinnen, als Chefinnen! Ich persönliche habe sehr positive intensive Erfahrungen bei der Arbeit mit Regisseurinnen gemacht, nur leider immer noch viel zu wenig: In 15 Jahren habe ich bisher nur mit neun Frauen (und 42 Männern) in Regieposition gearbeitet. Dieses Jahr waren es drei Regisseurinnen. Es tut sich also langsam etwas, aber noch nicht schnell genug!"

Tina Ruland
Tina Ruland, Schauspielerin

„Film und Fernsehen haben einen großen Einfluss auf das Rollenverständnis in der Gesellschaft. Viel zu häufig werden hier Klischees bedient. Darum ist es so wichtig, dass wir als Schauspielerinnen die Chance haben, die Lebenswirklichkeit von Mädchen und Frauen aus unserer Perspektive darstellen zu können. Das funktioniert nur, wenn auch mehr Regisseurinnen und Drehbuchautorinnen zum Zuge kommen.“

Materialien zum Welt-Mädchenbericht 2019

Bericht zum Weltmädchentag 2016: "Rewrite Her Story" (Englische Version)

PDF | 2,57 MB Download starten

Pressemitteilung: Welt-Mädchenbericht 2019 von Plan in Frauenrollen in Kinofilmen: Frauen übertrumpfen Männer zahlenmäßig nur im Nacktsein

PDF | 275,50 KB Download starten

Zusammenfassung von "Rewrite her Story" - State of the World's Girls' Report 2019 (auf Deutsch)

PDF | 269,51 KB Download starten

Statements der Schauspielerinnen und Unterstützerinnen zur Forderung von Plan International nach einem Gütesiegel für Filme

PDF | 180,20 KB Download starten
Interessant? Weitersagen: