Sie haben Fragen?
Ein Mädchen hält ein Megaphon und spricht hinein, hinter ihm stehen Jugendliche, die Schilder hochhalten

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen von Plan International Deutschland. Wir informieren über die Projektarbeit in unseren mehr als 45 Partnerländern, laufende Kampagnen, aktuelle Umfragen, kommende Termine und Veranstaltungen.

Immer aktuell informiert

Sie möchten unsere Pressemitteilungen automatisch erhalten? Dann melden Sie sich einfach per E-Mail

Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Plan International Deutschland fordert mehr Entwicklungsgeld für Mädchen und junge Frauen

Die Bundesregierung soll die Gleichstellung von Mädchen und jungen Frauen in den Mittelpunkt ihrer Außen- und Entwicklungspolitik stellen. Das fordert Plan International Deutschland. Nach einer

Es geht darum, die Rechte von Mädchen und Frauen deutlich zu stärken sowie veraltete Rollenbilder zu überwinden.
EU-Lieferkettengesetz muss Kinder wirksam schützen

Sechs Kinderrechtsorganisationen appellieren an die Bundesregierung, Kinderrechte mittels des Lieferkettengesetzes zu schützen.

Kinderrechte durch Lieferketten schützen
Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2022 - jetzt bewerben!

Journalistenpreis würdigt Beiträge zur Situation von Kindern weltweit

Der Peter Scholl-Latour Preis 2021 ging an Isabel Schayani für die WDRforyou-Reportage „Hoffnung, nur noch Hoffnung: Kinder in Moria“. Ihr Kameramann Salama Abdo (Mitte) nahm die Trophäe von Ulrich Wickert und dem Plan-Vorstandsvorsitzenden Werner Bauch entgegen.
Ehrenamt: Gemeinsam stark auch in schwierigen Zeiten

Rund 16 Millionen Ehrenamtliche sind in Deutschland aktiv. Auch die Kinderhilfsorganisation Plan International kann auf eine bundesweite Unterstützung von Freiwilligen zählen: Mehr als 1.000 Ehrenamtliche sind in fast 100 lokalen Aktionsgruppen in ...

Tag des Ehrenamtes: Danke an alle Unterstützer:innen!
Koalitionsvertrag: Plan International begrüßt Einigung und mahnt zur Umsetzung der Vorhaben

Die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland begrüßt das Bekenntnis von SPD, Grünen und FDP zu einer „Feminist Foreign Policy“ im Koalitionsvertrag. Die Forderung, Gleichstellung ins Zentrum der Außen- und Entwicklungspolitik ...

Positives Signal aus Berlin: Ampelkoalition schreibt Feminist Foreign Policy in den Koalitionsvertrag. Das ist eine große Chance für unsere Forderung nach Gleichstellung ins Zentrum der Außen- und Entwicklungspolitik.
Hochwasser-Katastrophe in Eschweiler: Plan International weitet Katastrophenhilfe in Deutschland aus

Kinderrechtsorganisation finanziert Beratung, Spielgeräte und Jugendaustausch

Nadine Leonhardt, Bürgermeisterin von Eschweiler, neben Kathrin Hartkopf, Sprecherin der Geschäftsführung von Plan International Deutschland.
Koalitionsverhandlungen: Plan International fordert die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz

Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November fordert Plan International Deutschland die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz. „Nachdem es in der vergangenen Legislaturperiode nicht gelungen ist, eine Einigung zu erzielen, muss nun zügig ein Gesetzentwurf vorgelegt werden“, sagt Kathrin Hartkopf, Sprecherin der Geschäftsführung der Kinderrechtsorganisation. „Es ist eine große Chance vertan worden. Das Vorhaben darf nicht noch einmal scheitern.“ Die Umsetzung der UN-Kinderrechte sei in Deutschland ohne die Verankerung im Grundgesetz nicht ausreichend sichergestellt. Nur auf diese Weise könnten die Kinderrechte über den Bundesgesetzen stehen und den Vorrang des Kindeswohl in allen Bereichen absichern.

5 Kinder formen Brillen mit ihren Händen und liegen dabei auf dem Rasen
Start der Koalitionsverhandlungen: Plan International fordert mehr Engagement für Kinderrechte und Gleichstellung in den Außenbeziehungen

Künftige Bundesregierung muss entwicklungspolitischen Herausforderungen gerecht werden

Damit die Welt eine gerechtere wird, muss die Politik ihr Handeln stärker daran ausrichten, welche Maßnahmen allen Menschen gleichermaßen zugutekommen. ©Plan International
News
Welt-Mädchentag: Deutschland zeigt Farbe

Bundesweite Beleuchtungsaktion für Gleichberechtigung in 40 Städten

Das Hamburger Plan Büro.
News
Welt-Mädchenbericht 2021

Falschinformationen verhindern politisches und gesellschaftliches Engagement von Mädchen. Umfrage in 26 Ländern: Schulen versagen bei Vermittlung von digitaler Medienkompetenz

Der neue Welt-Mädchenbericht dreht sich um das Thema Falschinformationen.
News
Plan International Deutschland e.V.

Helfen Sie, dass Mädchen in die Schule gehen können!