
Material & Mitmachen
Unsere Kampagne Girls Get Equal fordert echte Gleichberechtigung für Frauen und Männer. Auch Sie können Teil unserer Bewegung werden und ein Zeichen für Gleichberechtigung setzen - das Gleichzeichen! Machen Sie ein Foto, auf dem Sie ein Gleichzeichen unterbringen, und posten Sie es auf Facebook, Instagram, Twitter oder YouTube mit dem Hashtag #GirlsGetEqual. Wie Sie ihr Gleichzeichen zeigen, bleibt Ihnen selbst überlassen.
Viele sind bereits unserem Aufruf gefolgt und haben kreative Bilder gepostet. Hier sind ein paar Beispiele:
Werden Sie Teil der globalen #GirlsgetEqual-Bewegung
Grafiken
Setzen Sie sich für Girls Get Equal ein, indem Sie unsere Grafiken mit Zahlen und Fakten zu der Situation von Mädchen herunterladen und posten:
- Hier gibts Textvorschläge zum Posten (192,71 KB, PDF herunterladen)
Herunterladen und Bestellen
Weitere Informationen zu Girls Get Equal und zu unserem Programm „Sichere Städte für Mädchen“ finden Sie in unseren Flyern und Broschüren. Sie möchten Exemplare für Veranstaltungen bestellen? Kontaktieren Sie uns unter GNO.GirlsGetEqual(at)plan.de - einfach die gewünschte Menge und Ihre Adresse angeben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und den Versand per Post einige Tage benötigen. Alternativ können sie das Infomaterial auch hier herunterladen.
Echte Gleichberechtigung mit Girls Get Equal erreichen - unser Flyer informiert über die Kampagne.
Wie will Girls Get Equal echte Gleichberechtigung erreichen? Das können Sie in unserer Broschüre lesen.
Informationen zu unserer Kampagne Girls Get Equal kompakt zusammengefasst in unserer Kompaktbroschüre.
„Sichere Städte für Mädchen und Frauen“ - Mit diesem Projekt werden Mädchen gestärkt, damit sie ihre Rechte einfordern und selbst für mehr Sicherheit in ihrem Lebensumfeld eintreten können.
Wie jede:r Mädchen stärken kann – mit einer Spende.
Plan Internationals Mädchenbericht 2018 zeigt auf, was die internationale Gebergemeinschaft und die Bundesregierung tun, um die politische Teilhabe von Mädchen und jungen Frauen zu fördern.
Plan Internationals englischer Welt-Mädchenbericht 2020 zeigt, dass der Alltag von Mädchen und Frauen in den sozialen Netzwerken von geschlechtsspezifische digitaler Gewalt geprägt ist und fordert wirksame Meldemechanismen.
Die deutsche Zusammenfassung des Welt-Mädchenberichts 2020 von Plan International zeigt, dass der Alltag von Mädchen und Frauen in den sozialen Netzwerken von geschlechtsspezifischer digitaler Gewalt geprägt ist und fordert wirksame Meldemechanismen.
Plan Internationals englischer Welt-Mädchenbericht 2019 zeigt, dass schädliche Genderstereotype und Diskriminierung die Filme weltweit prägen. Das hat Auswirkungen auf das Verständnis von Gleichberechtigung bei Mädchen und jungen Frauen auf der ganzen Welt.