
Barrierefreiheit einfach erklärt und verständlich
Barrierefreiheit heißt: Alle Menschen können etwas gleich gut nutzen – egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.
Inhalte auf dieser Seite
Was bedeutet Barrierefreiheit?

Barrierefreiheit heißt: Alle Menschen können etwas gleich gut nutzen – egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Zum Beispiel eine Webseite, eine App oder ein Gebäude.
Barrierefreiheit sorgt dafür, dass niemand ausgeschlossen wird.
Ein barrierefreies Angebot ist so gestaltet, dass alle Menschen es ohne fremde Hilfe nutzen können. Dazu gehört zum Beispiel:
- Große und gut lesbare Schrift
- Texte in einfacher Sprache
- Untertitel in Videos
- barrierefreie Websites, die man auch mit der Tastatur bedienen kann
- Alternativtexte für Bilder
Warum ist digitale Barrierefreiheit wichtig?

Barrierefreiheit, einfache Sprache und klare Strukturen sorgen dafür, dass Inhalte für alle zugänglich sind. Heute finden viele Dinge online statt: Informationen, Spenden, Veranstaltungen, Formulare. Damit auch Menschen mit Einschränkungen dabei sein können, müssen Webseiten und digitale Angebote barrierefrei gestaltet sein.
Zum Beispiel für:
- Menschen, die nicht gut sehen oder hören
- Menschen, die keine Maus benutzen können
- Menschen, die eine andere Sprache sprechen
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Digitale Barrierefreiheit hilft vielen. Auch ältere Menschen, Menschen mit wenig Erfahrung im Internet oder mit Schwierigkeiten beim Lesen profitieren davon.
Deshalb ist es sinnvoll, digitale Inhalte für alle zugänglich zu machen.
Wie kann man Barrieren abbauen?
Barrieren kann man abbauen, wenn man bewusst darauf achtet, was Menschen brauchen.
Hier ein paar einfache Tipps für digitale Barrierefreiheit:
Es hilft auch, Menschen mit Behinderungen selbst zu fragen: Was brauchst du, um dieses Angebot nutzen zu können?
Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?

In Deutschland gibt es seit Juli 2025 ein neues Gesetz.
Es sagt: Bestimmte digitale Angebote müssen barrierefrei sein – zum Beispiel:
- Webseiten von Unternehmen
- Online-Shops
- E-Books
- Automaten für Fahrkarten
- Apps
Auch für viele Organisationen gilt das Gesetz. Es fordert:
Digitale Angebote müssen so gestaltet sein, dass alle Menschen sie nutzen können.
Plan International setzt sich weltweit für Kinderrechte und Gleichberechtigung ein. Besonders wichtig ist uns dabei: Niemand darf ausgeschlossen werden.
Wenn wir Informationen, Spendenmöglichkeiten oder Projekte nicht barrierefrei gestalten, dann können manche Menschen nicht mitmachen. Obwohl sie vielleicht helfen oder sich informieren wollen.
Deshalb achten wir darauf:
- unsere Webseiten verständlich zu gestalten
- einfache Sprache zu nutzen, wo es möglich ist
- Feedback ernst zu nehmen und uns weiter zu verbessern
Barrierefreiheit ist Teil von Inklusion. Und Inklusion ist ein wichtiges Ziel unserer Arbeit.
Wir bei Plan International möchten alle Menschen ansprechen – auch Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen.
Barrierefreiheit ist für uns kein Extra, sondern ein wichtiger Teil von guter Kommunikation. Nur so können wir erreichen, was uns am Herzen liegt: eine gerechtere Welt für alle Kinder.
Deshalb achten wir auf:
- barrierearme Gestaltung unserer Online-Angebote
- Rückmeldungen von Nutzer:innen
- regelmäßige Verbesserungen
- eine diskriminierungsfreie Sprache, die niemanden ausschließt
Wir wissen: Wir sind noch nicht perfekt. Aber wir arbeiten daran – Schritt für Schritt.
Fazit: Gemeinsam Barrieren abbauen
Barrierefreiheit einfach erklärt heißt:
Alle Menschen sollen mitmachen können. Online, offline, überall.
Digitale Barrierefreiheit ist wichtig – nicht nur, weil es ein Gesetz gibt.
Sondern weil es gerecht ist. Und weil wir als Nichtregierungsorganisation sagen:
Wir wollen niemanden ausschließen.
Ob durch einfache Sprache, Untertitel oder eine barrierearme Webseite: Viele kleine Schritte helfen, Barrieren abzubauen.
Damit Informationen für alle da sind – und alle mitgestalten können.
Weitere Themen einfach erklärt
Weitere Fragen & Antworten
Du hast noch weitere Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Weitere spannende Informationen findest du hier. Suche einfach nach deiner Frage und lass dir die passende Antwort anzeigen.
Barrierefreiheit erklärt: Alle Menschen können etwas selbstständig und ohne Hilfe nutzen – egal, ob mit oder ohne Behinderung.
Es bedeutet: Webseiten, Apps, Dokumente und digitale Angebote sind so gestaltet, dass alle Menschen sie verstehen und bedienen können.
Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen, Menschen mit wenig Erfahrung im Internet. Und alle, die einfache, verständliche Informationen mögen.
Weil wir niemanden ausschließen wollen. Barrierefreiheit gehört für uns zu Inklusion und Gleichberechtigung – also zu unseren Grundwerten.
Noch nicht. Aber wir arbeiten daran – Schritt für Schritt. Und wir freuen uns über Hinweise, wie wir noch besser werden können.