
Unterrichtsmaterial zur SDG-Ausstellung
Unsere interaktive Wanderausstellung Mission 2030 - Globale Ziele erleben zeigt 7 der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und macht sie anhand konkreter Projekte anschaulich. Zur Vor- oder Nachbereitung eines Besuchs der Ausstellung mit Ihrer Schulklasse stellen wir Ihnen hier kostenloses Material zur Verfügung.
Open Educational Resources (OER)
Wir bieten Ihnen alle Materialien als OER – Open Educational Resources an. Das heißt, Sie können die Materialien frei nutzen, für Ihre Schüler:innen anpassen und unter Angabe der Quelle (Plan International Deutschland) sehr gern weitergeben. Deshalb stellen wir sie im editierbaren Word-Format und weitgehend ohne grafische Elemente wie Bilder zur Verfügung.

Dieses Werk von Plan International Deutschland ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Was hat das mit mir zu tun?
Das Unterrichtsmaterial bietet einen Einstieg in die Agenda 2030 und ihre SDGs (Sustainable Development Goals / Ziele für nachhaltige Entwicklung) für Schüler:innen. Sie lernen nicht nur die SDGs kennen, sondern auch die teils abstrakten Ziele auf konkrete Situationen aus ihrem Alltag zu beziehen. Immer mit dem Ziel, die Frage „Was hat das mit mir zu tun?“ zu beantworten.
Lernziele und Kompetenzbereiche
Diese Lernziele werden mit dem Material bedient:
- Menschenrechtsbildung
- Werteerziehung
- politische Bildung und Demokratieerziehung
- Bildung für die digitale Welt und Medienbildung
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- geschlechtersensible Bildung
- kulturelle und interkulturelle Bildung
Diese Kompetenzbereiche werden mit dem Material bedient:
- Sachkompetenz
- Methodenkompetenz
- Urteilskompetenz
- Handlungskompetenz
Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download

Das gesamte Unterrichtsmaterial in einer PDF-Broschüre zu den SDGs 3, 4, 5, 6, 8, 10 und 16.
PDF | 12,01 MB Download starten
Klasse 7 - 13: Das Quiz lösen die Schüler:innen während des Besuchs der Ausstellung Mission 2030.
ZIP | 34,96 KB Download startenKlasse 1 - 6: Auf einem Wimmelbild Szenen entdecken rund um das Thema Kinderschutz und Kinderrechte. Gespräch und Diskussion
ZIP | 10,59 MB Download startenKlasse 8 - 13: Einführung in die Agenda 2030 mit ihren SDGs. Was können wir für die Erreichung der globalen Ziele tun? Recherche und Ideensammlung, vor und nach Besuch der Ausstellung
ZIP | 30,28 KB Download startenKlasse 4 - 13: Vorschläge zur Reflektion über die Ausstellung Mission 2030.
ZIP | 716,13 KB Download starten
Klasse 9 - 13: Wie sieht die ideale Beratungsstelle für Familienplanung und Sexualität aus?
ZIP | 23,47 KB Download startenKlasse 8 - 13: Aufklärung an der Schule zu den am meisten verbreiteten Geschlechtskrankheiten.
ZIP | 23,71 KB Download starten
Klasse 8 - 13: Eine Debatte führen: Ist Bildung in Deutschland gerecht?
ZIP | 24,78 KB Download startenKlasse 8 - 13: Eine Umfrage: Was ist nachhaltige Bildung und wie sieht eine gerechte Schule aus?
ZIP | 24,96 KB Download starten
Klasse 5 - 13: Wie sicher fühle ich mich in meiner Stadt, auf dem Weg zur Schule? Erkennen, bewerten, handeln
ZIP | 29,32 KB Download startenKlasse 7 - 13: Welche Barrieren gibt es für Mädchen und Frauen? Was sind die Vor- und Nachteile einer Frauenquote?
ZIP | 147,97 KB Download startenKlasse 7 - 9 und 10 - 13: Was bedeutet es, mit etwas einverstanden zu sein? Was ist (sexualisierte) Gewalt?
ZIP | 40,24 KB Download startenKlasse 9 - 13: Was bedeutet "toxische Männlichkeit"? Welche Auswirkungen hat sie? Was sind die Vor- und Nachteile für Männer und Jungen?
ZIP | 943,03 KB Download starten
Klasse 7 - 13: Wie ist die Situation von Obdachlosen? Welche Hygienemöglichkeiten haben sie? Welche geschlechtsspezifischen Herausforderungen gibt es?
ZIP | 22,20 KB Download starten
Klasse 6 - 13: Welchen Einfluss hat unser Konsumverhalten auf die Arbeitsbedingungen in ärmeren Ländern? Recherche und Schaubilder über Zusammenhänge
ZIP | 23,74 KB Download startenKlasse 8 - 13: Worauf kommt es beim Bewerbungsgespräch an? Auf welche Fragen sollte ich mich vorbereiten. Input und Rollenspiel
ZIP | 30,28 KB Download starten
Klasse 8 - 13: Wie wird Armut definiert? Wie wirkt sie sich aus, zum Beispiel auf Kinder? Was kann ich selbst gegen Armut tun? Recherche und Ideensammlung
ZIP | 23,42 KB Download startenKlasse 8 - 13: Die Schüler:innen beantworten Fragen in einer festgelegten Rolle. Bei der Antwort "Ja" gehen sie einen Schritt vor. Fragen zum Thema Ungleichheiten
ZIP | 36,55 KB Download starten
Klasse 9 - 13: Warum fliehen Menschen aus ihren Heimatländern? Recherche, Gespräch und Informationsplakat
ZIP | 31,95 KB Download startenKlasse 10 - 13: Durch welche Indikatoren soll die bedarfsorientierte, inklusive, partizipatorische und repräsentative Entscheidungsfindung gemessen werden? Recherche, Beurteilung, Übertragung auf Schule
ZIP | 410,93 KB Download startenKlasse 9 - 13: Was ist Gewalt? Input: personelle Gewalt, strukturelle Gewalt und kulturelle Gewalt. Übung: Gewaltthermometer, Diskussion
ZIP | 79,88 KB Download starten
Hier können Sie alle Unterrichtsmaterialien zur Wanderausstellung "Mission 2030 - Globale Ziele erleben" herunterladen.
ZIP | 13,61 MB Download startenWas können wir tun?
Klasse 5 - 13
Anregungen, was ihr in und mit der Schule machen könnt, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Und Anregungen, was jede:r einzelne tun kann.