1.400 Schülerinnen erlaufen in 10.871 km 30.000 € für die Bildung von Mädchen. Erfahren Sie jetzt, wie diese Hochleistung möglich wurde.
Zu den Tipps und Tricks
Spendenlauf
Jede Runde zählt: Bei einem Spendenlauf können sich Schüler:innen Schüler gemeinsam für ihre Plan-Patenkinder und Plans Programmarbeit in Afrika, Asien oder Lateinamerika engagieren.
Ein Spendenlauf ist sowohl für Grund- als auch für weiterführende Schulen geeignet und bietet sich jährlich zugunsten einer Klassen- oder Schulpatenschaft oder für einmalige Spendenaktionen an. Wir von Plan International haben hier für Sie Ideen zusammengestellt, wie Sie einen "Sponsored Run" organisieren können.
Die Schüler:innen suchen sich im Vorhinein Sponsor:innen (zum Beispiel Eltern, Großeltern, Tante, Onkel ...), die jede gelaufene Runde (oder jeden gelaufenen Kilometer) auf dem Sportplatz mit einem festen Betrag honorieren. Auf einer Sponsorenkarte wird festgehalten, wer wie viel Geld für jede Runde oder jeden Kilometer, die der:die Schüler:in läuft, spenden möchte.
Damit die Runden (oder Kilometer) während des Events richtig gezählt werden, bekommen die Schüler:innen eine Laufkarte, auf der neben dem Namen und der Klasse auch die gelaufenen Runden (oder Kilometer) eingetragen werden können.
Nach dem Event können die Laufkarten den Sponsorinnen und Sponsoren vorgelegt und die Spenden in den Klassen zusammengetragen werden. Die gemeinschaftliche Spendensumme kann beispielsweise für eine Schulpatenschaft oder eine Einzelspende verwendet werden. Sie können die Spende auch aufteilen: einen Teil spenden Sie an Plan International, einen weiteren Teil nutzen Sie für Anschaffungen in der Schule.
Das Schulpaket zum kostenlosen Download
Wir möchten Schulen in der Organisation von Spendenläufen unterstützen und haben Material und Anregungen zur Vor- und Nachbereitung eines Spendenlaufs, eine Checkliste für die Organisation sowie Vorlagen für Elternbriefe und Presseinformationen in einem Aktionspaket für Schulen zusammengestellt.