Wir schützen Kinder vor Mangelernährung
Wir schützen Kinder vor Mangelernährung. © Plan International / José Campos

Mangelernährung verhindern

Die ersten Lebensjahre haben einen entscheidenden Einfluss auf die körperliche und geistige Entwicklung eines Kindes. In den ländlichen Projektregionen Stung Treng und Ratanakiri weisen jedoch viele Kinder Anzeichen von Mangelernährung auf. Oft wissen die Eltern nicht, wie wichtig eine gesunde Ernährung und frühe Förderung gerade in den ersten Lebensjahren sind. Deshalb haben wir in diesem Projekt Kindergärten gebaut und Eltern und Erzieher:innen zu frühkindlicher Förderung, kindgerechter Ernährung und Hygiene geschult. 300 Haushalte haben wir beim Anlegen von Gemüsegärten und bei der Hühnerhaltung unterstützt.

Infos zum Projekt

Das Projekt ist erfolgreich finanziert

Dieses Projekt wurde erfolgreich eingeworben. Wir benötigen hierfür keine weiteren Spenden. Gerne können Sie uns jedoch mit der Übernahme einer Patenschaft oder einer Spende in unseren Sonderprojekt-Fonds unterstützen.


Patenschaft übernehmen

Mit der Übernahme einer Kinderpatenschaft geben Sie ihrem Patenkind die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft.

Projekte unterstützen

Fördern Sie mit einer Spende in unseren Sonderprojekte-Fonds wichtige Hilfsprojekte unseres Kinderhilfswerkes.

Was wir in Kambodscha erreicht haben

Mit diesem Projekt haben wir dazu beigetragen, dass rund 4.000 Kinder bis sechs Jahre, die in fünf Distrikten der Regionen Stung Treng und Ratanakiri leben, gesund aufwachsen können. Im Rahmen von 55 Elterngruppen haben wir Väter und Mütter zu kindgerechter Ernährung, Gesundheit, Hygiene und frühkindlicher Förderung geschult. Das Bewusstsein der Eltern für das Wohlbefinden ihrer Kinder konnte dadurch deutlich gesteigert werden. Mitarbeitende der lokalen Gesundheitsdienste wurde geschult, damit sie Mangelernährung bei Kindern und Schwangeren schneller erkennen und behandeln können.

Um den Zugang zu frühkindlicher Förderung und Betreuung in den entlegenen Regionen der Projektgebiete zu verbessern, haben wir sieben neue Kindergärten gebaut. 22 weitere Kindergärten wurden renoviert und je nach Bedarf mit neuen Türen, Fenstern, Sanitäranlagen oder Spielplätzen ausgestattet. In den Gemeinden konnten wir durch den Bau von Brunnen und Sanitäranlagen zu einer besseren Gesundheits- und Hygienesituation beitragen. 300 Haushalte wurden zudem beim Anlegen von Gemüsegärten und in der Hühnerhaltung unterstützt.

Unsere Projekterfolge

Die Erfolge

  • Neubau von sieben Kindergärten
  • Renovierung von 22 Kindergärten
  • 29 Erzieher:innen haben in Fortbildungen ihre Kenntnisse in Pädagogik und kindgerechten Lehrmethoden vertieft
  • Mehr als 1.500 Väter und Mütter haben in Elterngruppen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu frühkindlicher Förderung, kindgerechter Ernährung und Hygiene verbessert
  • Rund 47.000 Menschen in den Projektregionen, darunter 21.400 Kinder, profitieren von einer verbesserten Wasserund Sanitärversorgung

Prüfung und Bewertung

Das Projekt konnte viele der gesetzten Ziele erreichen oder sogar übertreffen. Besonders der ganzheitliche Ansatz, der die Aspekte Mangelernährung und frühkindliche Förderung aus unterschiedlichen Perspektiven aufgreift, erwies sich als erfolgreich. In der Projektevaluierung konnten durchgehend positive Effekte der Projekttätigkeiten festgestellt werden: Eltern und Erzieher:innen, die an Schulungen zu frühkindlicher Förderung teilgenommen haben, unterstützen die Kinder nun altersgerecht; Gemeinderäte und Vorschullehrer:innen haben ihre Kapazitäten und ihr Engagement erhöht und schwangere Frauen, Mütter und Betreuer:innen haben ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zur Prävention von Unterernährung verbessert. Auch die Gesundheitseinrichtungen haben ihre Kapazitäten erhöht und lokale Behörden erkennen unterernährte Kinder und unterstützen ihre Behandlung und Überweisung an die Gesundheitseinrichtungen.

Jugendliche einer Schulgruppe besuchen die Ausstellung Mission 2030 von Plan Internationel Deutschland
In sieben Schritten die Welt retten

Die interaktive Ausstellung „Mission 2030“ diskutiert Lösungen für globale Herausforderungen, bis 30. Dezember 2023 im niedersächsischen Lüneburg.

Ein Mädchen hält ein Schild hoch, auf dem Educate Us (bildet uns) steht
10 Fakten über HIV/Aids

Im Kampf gegen HIV/Aids konnten weltweit zwar große Fortschritte verzeichnet werden – doch noch ist er nicht gewonnen. Vor welchen Herausforderung steht die Weltgemeinschaft? Warum sind einige Länder stärker betroffen als andere? Und welche Faktoren erhöhen das HIV-Risiko?

Eine Gruppe von jungen Frauen läuft mit Protestschildern über eine Straße. Auf dem vordersten Schild steht "Humans are not for sale"
„Wenn ich ein Problem sehe, kann ich nicht schweigen, ich muss handeln!“

In Rahimats Dorf ist es nicht üblich, dass Mädchen ihre Meinung äußern. Aber die junge Frau ist fest entschlossen, die Stimme für Mädchen zu sein, die nicht in der Lage sind, für sich selbst einzutreten.

Interessant? Weitersagen: