
Der ghanaische Projektmanager William Domapielle erklärt, was der Zugang zu sauberem Wasser mit dem selbstbestimmten Leben von Mädchen zu tun hat.
WeiterlesenDer ghanaische Projektmanager William Domapielle erklärt, was der Zugang zu sauberem Wasser mit dem selbstbestimmten Leben von Mädchen zu tun hat.
WeiterlesenJan Söhlemann ist Programmspezialist bei Plan International Deutschland und Experte für Jugendbeschäftigung und Unternehmertum. Im Gespräch berichtet er, wie Plan International den Herausforderungen der Klimakrise begegnet – und welche Chancen sich durch den FUTURE-Fonds eröffnen.
WeiterlesenDer Zyklon „Freddy“ hat im südöstlichen Afrika katastrophale Schäden angerichtet. Besonders betroffen ist Malawi. Mit Windstärken von über 250 Kilometern pro Stunde fegte der Tropensturm über das Land. Plan International ist in unseren Projektregionen im Einsatz, um Kindern und ihren Familien zu helfen.
WeiterlesenAnlässlich des Weltfrauentags am 8. März luden wir unsere Unterstützer:innen zu einer besonderen Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe „Aus erster Hand“ ein. Im Fokus standen die Themen Wirkung und Wirkungsmessung − und wie Plan International dafür sorgt, dass die von uns geförderten Hilfsprojekte einen nachhaltigen Effekt auf die Zukunft von Kindern haben.
WeiterlesenMehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen weltweit sind an den Genitalien beschnitten. Darauf macht der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung jedes Jahr am 6. Februar aufmerksam. Auch Plan International und die Stiftung Hilfe mit Plan rücken die gravierende Menschenrechtsverletzung rund um diesen Tag einmal mehr in den Fokus.
WeiterlesenAnne Daniel (70) konnte im Herbst 2022 bereits auf ein zehnjähriges Bestehen ihrer Stiftung blicken, die sie zusammen mit ihrem Ehemann Uwe Daniel ins Leben gerufen hatte. Der Fokus ihrer Stiftung ist Bildung, da Anne Daniel aus ihrer eigenen Geschichte heraus weiß, wie wichtig diese für ein selbstbestimmtes Leben ist. Nach dem Tod ihres geliebten Mannes führt die couragierte Frau das gemeinsame Projekt nun alleine weiter.
WeiterlesenDer Klimawandel stellt die Weltgemeinschaft vor enorme Herausforderungen und bedroht die Zukunft von Kindern weltweit. Wie in vielen anderen Krisen sind die Folgen für Mädchen und Frauen auch hier besonders gravierend. Fortschritte im Bereich Gleichberechtigung geraten in Gefahr. Plan International setzt in der Projektarbeit deshalb immer mehr darauf, Kinder und ihre Familien auch gegen die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu stärken. Das wollen wir als Stiftung langfristig fördern.
WeiterlesenUnsere Stifter:innen des Monats November sind Roswitha (71) und Harald Trescher (72) aus der Nähe von Freiburg, die schon lange sozial aktiv sind. Als sie ihren Nachlass regeln wollten, schlug ihre Hausbank vor, eine eigene Stiftung zu gründen. Ein Anruf bei der Stiftung Hilfe mit Plan brachte alles ins Rollen. Hier erzählt Harald Trescher, wie er und seine Frau die Stiftungsgründung erlebt haben.
WeiterlesenUnsere Stifterin des Monats Oktober ist Claudia Jahnke (54). Die Unternehmerin bereiste als Jugendliche mit ihrer Patentante Eva Niemack viele Länder und erfuhr dabei, wie wichtig Bildung für ein selbstbestimmtes Leben ist. Mit dem Vermächtnis ihrer Tante gründete sie 2011 eine Treuhandstiftung, mit der sie seither Bildungsprojekte für Mädchen in Südamerika fördert. Die lebensfrohe Berlinerin hat bereits an vielen Projektreisen teilgenommen, unsere Stiftungstreffen besucht und diese sogar aktiv mitgestaltet. So übernahm sie immer wieder Moderationen und kleine Auftritte.
WeiterlesenDie Stiftung Hilfe mit Plan wurde vom Bundesverband Deutscher Stiftungen erneut mit dem Qualitätssiegel für die gute Verwaltung von Treuhandstiftungen ausgezeichnet.
Weiterlesen