Ein Mädchen macht ihre Hausaufgaben am Schafstall

Patenschaft für Kinder in Ecuador

Ecuador ist ein relativ kleines Land im Nordwesten Südamerikas. Es liegt am Äquator und wird von der Gebirgskette der Anden durchzogen, die das Land in das Hochland, die Küstenregion und das Amazonasbecken unterteilt. Auch die Galapagosinseln gehören zu Ecuador, wo viele einzigartige Arten beheimatet sind. Spanisch ist die offizielle Landessprache von Ecuador, aber es werden auch viele indigene Sprachen gesprochen, zum Beispiel Kichwa. Plan International arbeitet seit 1963 in Ecuador, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1963

Unser Engagement in Ecuador:
  1. 2024 mehr als 34.300 Patenkinder in Ecuador
  2. Arbeitsschwerpunkte: Frühkindliche Förderung, Sexuelle und reproduktive Gesundheit, Wirtschaftliche Stärkung von Jugendlichen
Patenschaft in Ecuador:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Ecuador werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Ecuador

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Mit unseren Projekten setzen wir uns dafür ein, dass Kinder aus vulnerablen Gruppen in einem gesunden, förderlichen und gewaltfreien Umfeld aufwachsen können. Wir fördern die Bildung und die unternehmerischen Fähigkeiten von Mädchen und jungen Frauen und klären sie über frühe Schwangerschaften und ihre sexuellen Rechte auf. Auf diese Weise helfen wir ihnen, selbst über ihre Zukunft zu entscheiden.

Karte von Ecuador mit den Projektregionen von Plan International: Quito (Länderbüro), Manabí, Cotopaxi, Chimborazo, Bolívar, Guayas, Los Ríos, Santa Elena und Loja.

So hilft eine Plan-Patenschaft

Elionora - Ein Patenkind aus Ecuador erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

31.145
Kinder erleben Kinderschutz und Geschlechtergerechtigkeit
12.671
Kinder entscheiden selbst über ihren Körper und ihre Sexualität
8.848
profitieren von Maßnahmen für eine liebevolle Kindererziehung
5.811
Mädchen und Jungen machen sich gegen geschlechtsbasierte Gewalt stark
9.120
Kinder erwarben Fähigkeiten für berufliche Perspektiven und Unternehmertum
55.802
Personen sind für einer sichere Umgebung für Kinder sensibilisiert

Herausforderungen in Ecuador

Icon eines krabbelnden Kleinkindes.
Eine positive Kindheit

Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung sozialer und kognitiver Fähigkeiten, die Kindern helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. In Ecuador sind gewalttätige Bestrafungen, Unterernährung und geschlechtsspezifische Ungerechtigkeit jedoch für viele Kinder Alltag.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um Kindern eine positive Kindheit zu ermöglichen, sensibilisiert Plan International Eltern für Schwangerschaftsvorsorge, gute Ernährung und gewaltfreie Erziehung. Zudem fördern wir das Bewusstsein für Geschlechterrollen und diskriminierende soziale Normen. Wir schaffen Räume für die Entwicklung von aktiver Vaterschaft und die Entwicklung neuer Männlichkeitsbilder.

Icon einer nach oben gestreckten, geballten Fuast. Sie soll für Ativismus stehen.
Mädchenrechte stärken

Mädchen und junge Frauen in Ecuador stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Viele von ihnen erfahren häusliche Gewalt und sind aufgrund von kulturellen Normen gezwungen, die Schule abzubrechen und früh zu heiraten.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um die Rechte von Mädchen zu fördern, bieten wir für Jugendliche Schulungen zur Gleichberechtigung der Geschlechter, Gewaltprävention und sexuelle Gesundheit an. Mädchen erfahren, wie sie frühe Schwangerschaften vermeiden und selbst über ihren Körper entscheiden können. Wir stärken die Führungskompetenzen junger Frauen und befähigen sie, selbst für ihre Rechte einzutreten.

Bücherstapel
Recht auf Bildung

Viele Kinder in Ecuador haben keinen Zugang zu hochwertiger Schulbildung und finanziellem Wissen. Bei Mädchen wirken sich auch unbezahlte Hausarbeit und frühe Schwangerschaften auf die schulischen Leistungen aus. Besonders unter indigenen Frauen herrscht ein hohes Maß an Analphabetentum.

So hilft Plan
So hilft Plan

Gemeinsam mit dem Bildungsministerium sorgt Plan International für sicherere Schulen und eine stärkere Einbindung von Familien in die Bildung ihrer Kinder. Zudem vergeben wir Stipendien an Jugendliche, die Gefahr laufen, die Schule aus finanziellen Gründen zu verlassen. Wir fördern unternehmerische Fähigkeiten insbesondere bei jungen Frauen, damit sie sich eine bessere Zukunft aufbauen können.

Projektbeispiel aus der Region

Widerstandskraft stärken

Als Küstenprovinz ist das Projektgebiet Manabí von Winterhochwassern betroffen.

Diese Überschwemmungen haben enorme Auswirkungen auf die Gesundheit, Sicherheit und Lebensgrundlagen der Region. Es ist absolut notwendig, die Widerstandskraft der Gemeinden zu stärken und das Katastrophenrisikomanagement zu verbessern – besonders bei Kindern und Heranwachsenden.

Trainingsprozesse, bewusstseinsbildende Maßnahmen und verbesserte Politik zeigen Wirkung in Manabí. Über soziale Netzwerke wurden Kampagnen durchgeführt, die Botschaften zur Risikominderung und Katastrophenvorsorge vermittelten. Darüber hinaus wurden 26 kommunale Reinigungs- und Ausräucherungsarbeiten entwickelt und 13 kommunale Ausschüsse für Katastrophenrisikomanagement und Notfallbrigaden eingerichtet. Mit dem „Meine ersten Schritte im Risiko-Management“-Programm erarbeiten Schüler:innen Pläne zur Risikoreduktion and erlernen bewährtes Verhalten in Notfällen.

Ein gesunder Start

Im Projektgebiet Santa Elena leiden 40 % der Kinder unter fünf Jahren an Mangelernährung. Dieser Prozentsatz ist höher als der Durchschnitt im Land. Es ist besonders wichtig, die medizinische Versorgung zu verbessern. Zu den unmittelbaren Ursachen für die Mangelernährung von Kindern gehören der begrenzte Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen, Armut, das Leben in ländlichen Gebieten und die Arbeit der Mutter sowie Untergewicht, Krankheiten wie Durchfall und schlechte Ernährungsgewohnheiten für Säuglinge und Kleinkinder.

Dieses Jahr wurden 100 Schwangere und stillende Mütter in monatlichen Gruppentreffen zu Ernährungsfragen beraten. Darüber hinaus erweiterten 80 Familien ihr Wissen über frühe Kindheit und aktive Elternschaft und 51 Mütter profitierten von einem verbesserten Zugang zu Gesundheitseinrichtungen.

Bildung für alle

Im Projektgebiet Cotopaxi leben 55 % der Kinder und Jugendlichen in Armut. Die Wirtschaftskrise in Ecuador hat sich negativ auf die Bildungschancen junger Menschen ausgewirkt – insbesondere derjenigen, die in ländlichen oder indigenen Gemeinden leben oder aus einkommensschwachen Haushalten kommen. 

Diese Krise hat den Zugang zur Bildung erschwert. Das Projekt bietet finanzielle Stipendien, um Schulkindern eine Hochschulausbildung zu erleichtern. In diesem Jahr sind fünf junge Frauen auf dem Weg an die Universität. Wenn sie sich auf ihre Ausbildung und ihre berufliche Zukunft konzentrieren, werden sie besser in der Lage sein, dem Kreislauf der Armut zu entkommen. Die fünf Stipendiatinnen sind Mitglieder der Bewegung „Because I am a Girl“, die Führungsfähigkeiten und Engagement in der Gemeinde unter Beweis stellen, als Motoren des Wandels agieren und andere ermutigen, ihren Lebensprojekten Priorität einzuräumen.

Sexuelle und Reproduktive Gesundheit

Im Projektgebiet Chimborazo Bolívar ist die Rate der frühen Schwangerschaften sehr hoch.

Jugendliche haben nur begrenzten Zugang zu Informationen und Angeboten im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und wissen oft nicht, wo sie Hilfe bekommen können. Außerdem fühlen sich viele Jugendliche sexuell unter Druck gesetzt und haben schädliche Vorstellungen zu Geschlechterbeziehungen verinnerlicht. Unser Ziel ist, dass Jugendliche ihre Rechte kennen und wissen, wie sie frühe Schwangerschaften und geschlechtsspezifische Gewalt verhindern können.

Daher haben wir für 600 Jugendliche und junge Erwachsene Workshops über sexuelle und reproduktive Rechte sowie die Gleichberechtigung der Geschlechter veranstaltet. Die Workshops halfen den jungen Menschen auch dabei, Selbstbewusstsein und Lebenspläne zu entwickeln.

Landesfläche 256.370 km² Deutschland: 357.050 km²
Einwohner:innen 17,98 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 12 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 77 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 15.700 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70.900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 97 %, Männer 96 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Spanisch, indigene Sprachen (Quechua und Shuar)
Religion Christentum
Ja, ich möchte Pat:in in Ecuador werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Jens-Uwe W.

Jens-Uwe W.

Himmelpforten Warum bin ich Plan-Pat:in?

Hallo,ich bin Pate bei Plan geworden, weil es wichtig ist, Kindern und Menschen aus anderen Teilen der Erde ein Zukunft in ihrem Land zu ermöglichen. Dazu ist als erster Schritt eine bessere Bildung notwendig und unverzichtbar.Die Welt wächst zu einem "globalen Dorf" zusammen und meine ärmeren Mitmenschen in diesem Dorf soll es ebenfalls gut gehen.Die Geschichte der indigenen Völker in Amerika hat immer mein großes Interesse geweckt und deshalb habe ich mich auch für ein Patenkind aus dieser Region entschieden.

Werner R.

Werner R.

Köln Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe keine eigenen Kinder.Auf diesem Wege möchte ich einigen jungen Menschen helfen,auf unserer Welt besser zurecht zu kommen.

Joachim B.

Joachim B.

Eching Warum bin ich Plan-Pat:in?

Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen ist das Schönste und Beste was man tun kann. Die Zukunft sind die Kinder.

Andrea F.

Andrea F.

Bornheim Warum bin ich Plan-Pat:in?

Mir und meiner Familie geht es wirklich gut, wir leben in einem Land mit einer sehr stabilen Regierung und keinerlei Kriegen. Ich möchte einfach ein wenig zurück geben an Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns hier.

Regina S.

Regina S.

Elsenfeld Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich dankbar bin, dass ich eine gesunde Familie habe.

Luisa B.

Luisa B.

Hamburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil Teile meiner Familie in Ecuador auch unter ungünstigen Bedingungen leiden. Da meine Mutter früh nach Deutschland gekommen ist, habe ich ein privilegiertes Leben führen können - trotzdem kann ich mich an jeden Besuch bei meiner Familie erinnern und den Wunsch den ich dabei verspürt habe, etwas machen zu können.

Wir waren vor Ort

Patenkindbesuch bei Lucia Fernanda Salazar

Ecuador - Lange schon hatte ich meiner Reise nach Ecuador entgegengefiebert. Ursprünglich schon für das Jahr 2021 geplant, durch die Pandemie dann um ein Jahr...

 S.

Patenkindbesuch bei Jhonn Eddy Santafe

Ecuador - Bericht über den Besuch unseres Patenkindes Jhonn Eddy Santafe Vinocunga am 15.07.2024 in der Provinz CotopaxiFreudige ErwartungWir sind schon...

Alexander T.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Ecuador Berufliche Zukunft ermöglichen

Eine Wirtschaftskrise und die Coronapandemie haben Ecuador hart getroffen. Viele junge Menschen sind arbeitslos. Es fehlen Berufs- und Bildungsangebote, damit Jugendliche auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen können. In unserem Projekt unterstützen wir junge Frauen und Männer beim Start in die Selbstständigkeit. Mit unternehmerischem Wissen, fachlichen Schulungen und Startkapital helfen wir ihnen, eigene Unternehmen zu gründen.

Bildung Einkommen
Ecuador Mutter-Kind-Gesundheit

In vielen ländlichen Regionen Ecuadors ist die Gesundheitsversorgung stark eingeschränkt. Besonders Schwangere und Kleinkinder sind von Risiken betroffen – von Mangelernährung bis hin zu fehlenden Vorsorgeuntersuchungen. Um dies zu ändern, unterstützt Plan International die Ausbildung von Gesundheitspersonal vor Ort. Ärzt:innen, Hebammen und Pfleger:innen werden gezielt geschult, damit sie Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Bluttests sowie Gewichts- und Wachstumskontrollen fachgerecht durchführen können. So erhalten Mütter und Kinder Zugang zu lebenswichtigen Leistungen, die ihre Gesundheit nachhaltig schützen. Mit diesem Geschenk tragen Sie dazu bei, dass Familien in den Projektregionen Hoffnung, Sicherheit und bessere Zukunftschancen erhalten.Verschenken Sie jetzt Mutter-Kind-Gesundheit und helfen Sie dabei, die medizinische Versorgung für Mütter und Kinder in Ecuador nachhaltig zu verbessern.

Einkommen Gesundheit SDG 3
Eine Mutter hält lächelnd ihre kleine Tochter auf dem Arm.
Ecuador Gesundheitsuntersuchungen

In Ecuador leiden rund 23 Prozent der Kleinkinder an chronischer Mangelernährung – oft beginnt dies bereits im Mutterleib, wenn Schwangere keinen Zugang zu Vorsorgeuntersuchungen und nahrhaften Lebensmitteln haben. Besonders in ländlichen Gebieten fehlt es an medizinischer Betreuung, wodurch wichtige Untersuchungen nicht stattfinden.So verbessern wir nachhaltig die gesundheitliche Situation von Müttern und Kindern. Jedes Kind soll die Chance bekommen, gesund aufzuwachsen und sich gut zu entwickeln.Mit diesem Geschenk unterstützen Sie Gesundheitsangebote, die direkt Schwangeren und jungen Müttern zugutekommen. Dazu gehören Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Bluttests sowie regelmäßige Gewichts- und Wachstumskontrollen. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass Familien bessere Einkommensmöglichkeiten haben und sich so gesunde Ernährung leisten können.

Einkommen Gesundheit SDG 3
Gesundheitsuntersuchungen für Mütter in Ecuador
Ecuador Lebensmittelpakete

In Ecuador sind 23 Prozent der Kleinkinder von chronischer Mangelernährung betroffen – ein Problem, das oft schon während der Schwangerschaft beginnt. Fehlender Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln gefährdet die Gesundheit von Müttern und die Entwicklung ihrer Kinder. Mit unserem Projekt „Berufliche Zukunft für Jugendliche“ verbessern wir die Einkommensmöglichkeiten junger Familien und stärken die medizinische Versorgung von Müttern und Kindern. Zusätzlich verteilen wir Pakete mit vitamin- und nährstoffreichen Nahrungsmitteln an 400 Frauen, um eine ausgewogene Ernährung für ihre Kinder zu sichern. So beugen wir Entwicklungsstörungen vor und geben Familien Hoffnung auf eine gesunde Zukunft.Verschenken Sie jetzt Nahrungsmittelpakete und schenken Sie Kindern in Ecuador die Chance auf ein gesundes Leben.

Einkommen Gesundheit SDG 2
Nahrungsmittelpakete für schwangere und stillende Mütter in Ecuador
Ecuador Berufszertifikate

In Ecuador ist die Jugendarbeitslosigkeit hoch – besonders in ländlichen Regionen fehlen sichere Jobs und Perspektiven. Jeder fünfte junge Mensch hat weder eine Ausbildung noch eine feste Anstellung. Damit junge Frauen und Männer ihre Talente nutzen können, bietet Plan International in 20 Gemeinden der Provinzen Cotopaxi und Santa Elena praxisnahe Schulungen an: von Unternehmertum über Soft Skills bis hin zu handwerklichen Fähigkeiten wie Schreinern oder Schneidern.Das Besondere: Die Jugendlichen können ihre Kenntnisse in offiziellen staatlichen Prüfungen nachweisen. Diese Zertifikate sind in Ecuador sehr angesehen und eröffnen den Absolvent:innen die Chance auf eine Anstellung oder den Aufbau eines eigenen kleinen Unternehmens.Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie jungen Menschen, ihre Fähigkeiten sichtbar zu machen und den Grundstein für ein selbstbestimmtes Leben zu legen.

Bildung Einkommen SDG 4
Berufszertifikate über technische Fertigkeiten für einen Jugendlichen in Ecuador
Bolivien Lamas

Ein Lama als Geschenk mit großer Wirkung. In den ländlichen Regionen Boliviens fehlen oft berufliche Chancen – besonders für junge Menschen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie Jugendliche und junge Erwachsene dabei, eine nachhaltige Einkommensquelle aufzubauen.Sie lernen in praxisnahen Trainings, wie sie Lamas halten und pflegen, die Wolle verarbeiten und damit Kleidung und Kunsthandwerk herstellen. So entsteht nicht nur ein eigenes Einkommen – auch die Zukunftsaussichten für Mädchen und Jungen sowie deren Familien verbessern sich deutlich.Verschenken Sie jetzt ein Lama und ermöglichen Sie jungen Menschen einen selbstbestimmten Start ins Berufsleben.

Bildung Einkommen SDG 8
Lamas im freien in Bolivien.

Das könnte Sie auch interessieren

Als die Kindheit zu Ende war

Jen war erst 15 Jahre alt, als sie glaubte, ihre Zukunft zu kennen. Doch sie sollte sich irren – und beweist heute, dass es nie zu spät für einen Neuanfang ist.

Umrisse von Jen und ihrer Tochter
Fotostory: Kinder, die nicht aufgeben

Millionen Mädchen und Jungen in Lateinamerika erleben täglich, wie Armut, Unsicherheit und Naturkatastrophen ihren Zugang zu Bildung bedroht. Die Fotoserie zeigt ihre erstaunliche Widerstandskraft.

Mädchen in marodem Schulraum sitzend
Fürsorgliche Väter im Fokus

Väter und Ehemänner verändern Geschlechterstereotypen, indem sie sich voll und ganz am Familienleben beteiligen. Eine Bilderreise durch Ecuador – von den Anden bis zum Pazifik.

Ein Mann steht an einer roten Plastikrutsche und behütet seine rutschende Tochter mit lockigen Haaren

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.