Besuchsberichte unserer Patinnen und Paten

Es ist immer ein ganz besonderes Erlebnis, wenn unsere Patinnen und Paten ihre Patenkinder in den Projektgebieten besuchen. Auch wenn man vorher bereits geschrieben und sich etwas ausgetauscht hat, ist es für viele ein Highlight, alles vor Ort zu sehen und hautnah zu erleben. Die ganze Gemeinde freut sich über den Besuch und so erleben unsere Patinnen und Paten gemeinsam mit ihren Patenkindern und deren Familien eine unvergessliche Zeit. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern durch die Patenbesuchsberichte.

 

Sie interessieren sich für eine Patenschaft?

Patenkindbesuch bei Ana Mae in Philippinen

Geschrieben am 03.08.2025 von Viktor N.


Freudige Erwartungen…

Ana Mae

HAMBURG trifft NORTHERN SAMAR
Nach neun Jahren der Unterstützung meines Patenkindes Ana Mae war es endlich an der Zeit, auf die Philippinen zu reisen und sie und ihre Familie in der Region Northern Samar zu besuchen. Ich war unfassbar neugierig und gespannt darauf, sie und ihre Geschwister kennenzulernen und die Projekte zu erleben, die PLAN in dieser Region und insbesondere in dem kleinen Dorf, in dem Ana Mae lebt, initiiert hatte.
Die gesamte Organisation des Besuchs begann anderthalb Monate im voraus mit einer E-Mail an das PLAN Deutschland-Büro, in der ich meine Anfrage vorbrachte. Kurz darauf wurde der langersehnte Termin für den Besuch festgelegt: der 29.07.2025. Anschließend wurde die Kommunikation mit PLAN Philippinen aufgenommen, um die Reise zu koordinieren und einen Ablaufplan für den Besuch zu erstellen. Die Aufregung stieg.
Als ich am 28.07.2025 in Tacloban City ankam, wurde ich sehr herzlich vom PLAN-Team Philippinen empfangen und zum PLAN-Büro in der Region Visayas gebracht. Hier wurden mir das sehr engagierte PLAN-Team und die verschiedenen PLAN-Projekte in der Region ausführlich vorgestellt. Die Leidenschaft und Hingabe des gesamten Teams für das PLAN Ziel – Förderung der Kinderrechte und Gleichberechtigung von Mädchen – waren spürbar und omnipresent. Die blauen Poloshirts des Teams mit diesem Slogan unterstrichen dies.
Danach machten wir uns auf den langen Weg nach Catarman, einer Provinz in Nord-Samar. Die Fahrt dauerte sechs Stunden. Der Toyota Pickup hatte eine Klimaanlage, die in dieser heißen und sehr feuchten Gegend lebensrettend war. Die Straßen waren sehr holprig aber unser professionelle Fahrer Badon navigierte uns sehr souverän durch. Auf halber Strecke hielten wir in der Stadt Calbayog an, um Lebensmittelgeschenke für Ana Mae und ihre Familie zu besorgen. Anschließend setzten wir unsere Reise nach Catarman fort, wo wir abends in einem Hotel ankamen. Alle waren sehr müde, freuten sich aber riesig auf das große Treffen am nächsten Tag.


Nachhaltige Erlebnisse…

Am Morgen des Besuchstages wachte ich voller Vorfreude auf. Nachdem wir Welson (Programmleiter für das Gebiet) abgeholt hatten, fuhren wir noch eine Stunde von Catarman zu dem Dorf, in dem Ana Mae lebt.
Wir betraten das Gemeindehaus, wo der Dorfchef und sein Team sowie viele PLAN-Freiwillige mich und das PLAN-Team herzlich willkommen hießen. Ana Mae, ihr älterer Bruder und ihre jüngere Schwester waren bereits im Haus und freuten sich sichtlich, mich ebenfalls zum ersten Mal zu sehen. Anhand der Bilder in den Briefen, die wir in den letzten neun Jahren ausgetauscht hatten, erkannte ich die ganze Familie sofort wieder und freute mich unglaublich, sie alle persönlich kennenzulernen. Ich war so aufgeregt, dass ich beim Betreten des Gemeindehauses ein Plakat, das, mit viel Aufwand, vorbereitet worden war, um mich im Dorf gebührend willkommen zu heißen, völlig übersehen hatte. Outsch. Auf diesem großen Plakat stand „Welcome, Mr. Viktor Naumann“, und ich fühlte mich sehr herzlich empfangen.
Die positive Aufregung war bei allen deutlich spürbar. Wir saßen im Gemeindehaus am Tisch und der Dorfchef Christopher machte den Anfang der Vorstellungsrunde.
Da Englisch auf den Philippinen die Zweitsprache ist, war die Kommunikation relativ einfach. Viele Kinder von außerhalb versuchten, einen Blick auf den europäischen Besucher im Haus zu erhaschen. Ana Maes Bruder Aljon stellte sich vor und Ana Mae setzte fort mit: „I am Ana Mae and I am your sponsored child.“ Es war ein herzerwärmender und schöner Moment. Als ich die Patenschaft übernommen hatte, war sie 7 Jahre alt. Und jetzt, neun Jahre später, stellt sie sich mir auf Englisch vor. Es war überwältigend.
Ich hatte nicht mit einer solchen tollen Vorbereitung des Dorfes auf meinen Besuch gerechnet. Das Team aus Freiwilligen und Dorfbewohnern begann, sehr leckeres Essen zu bringen und alle waren sehr daran interessiert, dass ich mich sehr wohl fühlte. Nach dem Essen überreichten wir der Familie die Geschenke und Lebensmittel.

Ana Mae

Gewonnene Erkenntnisse…

Ana Mae

Nach der herzlichen Begrüßung und einem leckeren Essen machten wir uns auf den Weg, vorbei an Sportplätzen und Häusern der Dorfbewohner, zur Grundschule. Dort angekommen, wurden wir in die einzelnen Klassenräume eingeladen und von den Lehrerinnen herzlich begrüßt. Die vielen strahlenden Augen der Schülerinnen und Schüler bleiben mir unvergessen.
Hier erfuhren wir mehr über PLAN Bildungsprojekte zur Verbesserung der Wasser- und Sanitärversorgung, zum Schutz vor Umweltkatastrophen sowie zu Gesundheits- und Kinderschutzinitiativen. Darüber hinaus wurden Projekte zur Verbesserung der sanitären Verhältnisse in der Schule besprochen, darunter die Sauberkeit der Toiletten, die Erhöhung ihrer Anzahl und die Trennung zwischen Jungen- und Mädchenkabinen. Außerdem wurde die Installation eines Sonnenschutzdachs für Sportplätze erwähnt, damit die Kinder an sonnenstarken Tagen Basketball oder Badminton spielen können. Abschließend besprach das Team die nachhaltige Reduzierung von Plastikmüll im Schulgarten und dessen anschließende Nutzung für den Anbau von Gemüse und Obst, um den Kindern gesunde Ernährungsgewohnheiten näherzubringen.
Da das gesamte Gebiet um das Dorf einem hohen Risiko von Überschwemmungen und Taifunen ausgesetzt ist, hat das Dorf ein Frühwarnsystem eingerichtet, das den Dorfbewohnern ein Evakuierungssignal gibt, damit sie schnell in den Evakuierungszentren wie z.B. dem Schulgebäude Schutz suchen können.
Im Gespräch mit dem Dorfchef und der Schulleiterin Rosalyn wurden, die von PLAN initiierten, Projekte und deren positive Wirkung sehr geschätzt. Es müssen jedoch noch viele weitere Projekte initiiert und viele weitere Kinder unterstützt werden. Die Mittel sind natürlich begrenzt aber jede Patenschaft ist eine große Hilfe für die Gemeinde und gibt den Familien der Patenkinder zusätzlich einen enormen Vertrauensschub. Diese Unterstützung in diesen frühen Jahren ist entscheidend für die Entwicklung des Kindes und seines Umfelds. Dies wurde mir sehr deutlich.


Bleibende Erinnerungen…

Ana Mae möchte nach dem Schulabschluss Kriminologie studieren. Ich bin unglaublich stolz auf sie und ihre Geschwister. Ihr älterer Bruder und die Tante kümmern sich um die restlichen drei Geschwister wie sie es eben können. Die Eltern sind sehr früh verstorben. Die Unterstützung, die die Familie und damit die gesamte Gemeinde über das PLAN Programm bekommt ist wertvoll, wirkt und ist sichtbar.
Wenn Sie die Möglichkeit haben sollten, eine Patenschaft zu übernehmen und in das Land zu reisen, wo Ihr Patenkind lebt, zögern Sie bitte nicht. Ich habe meinen Besuch mit einer Geschäftsreise nach Südostasien kombiniert und das hat prima funktioniert. Auch die Kombination mit einer Urlaubsreise in das Land ist eine gute Gelegenheit.
Es war für mich eine der einprägsamsten Erlebnisse meines Lebens. Die unglaubliche Gastfreundschaft, die unendliche Begeisterung beider Seiten, die noch Tage nach dem Besuch anhält und die große Dankbarkeit, die ich erfahren habe, sind nicht in Worte zu fassen. Das erste persönliche Treffen ist einfach magisch und die positiven Emotionen aller Anwesenden sind spürbar. Es ist nicht nur ein unvergesslicher Tag für Sie, sondern ein noch mehr unvergesslicherer Tag für Ihr Patenkind und die Familie.
Gespräche mit den Kindern, Lehrerinnen und Lehrern, Freiwilligen, PLAN-Team, Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohnern sind wichtig, um den Fortschritt der Arbeit und der Projekte zu verstehen und zu erkennen, wo weitere Hilfe benötigt wird. Bei mir war das der Initiator für weitere Projekte und damit weitere Besuche.
Nach meinem Tag voller großartiger Emotionen und unvergesslicher Erlebnisse war es an der Zeit, mich von Ana Mae und ihrer Familie zu verabschieden. Einer meiner lebensveränderndsten Tage ging zu Ende.
Vielen herzlichen Dank an das gesamte PLAN-Team Deutschland und die Philippinen, die diesen unvergesslichen Besuch möglich gemacht haben: Annie, Lutchie, Welson und Badon – ihr seid für mich Supermenschen!

Ana Mae
Kontakt zum Patenkind

Eine Plan-Patenschaft zu übernehmen, bedeutet weit mehr als die Unterstützung unserer Projektarbeit. Als Pat:in haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihrem Patenkind persönlich auszutauschen und eine persönliche Verbindung aufzubauen.

Plan Pate aus Deutschland und Familie aus Vietnam lächeln in Kamera.
Patenschaft mit Plan - Zukunft schenken

Als Kind in einem Land mit niedrigem Einkommen geboren zu werden, bedeutet für die meisten von ihnen lebenslange Armut und Chancenlosigkeit. Mit der Übernahme einer Kinderpatenschaft für eines dieser Kinder schenken Sie ihm die Chance auf eine selbstbestimmte Kindheit und bessere Zukunft. Vor allem Mädchen sind in vielen Kulturen oft benachteiligt und brauchen unsere Unterstützung. Mit einer Patenschaft für ein Kind erhöhen Sie gerade für Mädchen die Chance, gut ausgebildet und besser versorgt zu werden. Werden auch Sie Pat:in!

Patenschaft für ein Kind

Fragen und Antworten zur Patenschaft

FAQ Patenschaft

Eine Patenschaft bei Plan International zu übernehmen heißt, eine Verbindung zu schaffen, und geht weit über die finanzielle Unterstützung hinaus. Pat:innen bauen eine Brücke zwischen Kulturen und der persönliche Austausch mit dem Patenkind stärkt dessen Selbstbewusstsein, schenkt Mut und eröffnet neue Perspektiven. Studien zeigen: Patenschaften verbessern den Zugang zu Bildung.

Der monatliche Beitrag ermöglicht nachhaltige Selbsthilfeprojekte in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, sauberes Wasser, Einkommensförderung und Kinderschutz. Davon profitiert nicht nur das Patenkind, sondern die gesamte Gemeinde. Geldzahlungen an Einzelpersonen gibt es bewusst nicht, denn gemeinschaftliche Entwicklung stärkt Eigenverantwortung, statt Abhängigkeiten zu schaffen. Die Projekte werden gemeinsam mit den Menschen im Partnerland geplant und von lokalen Mitarbeiter:innen umgesetzt. 

Eine Patenschaft bei Plan International kann jede Person übernehmen, die im Sinne der Kinderrechte handelt und sich für Kinder einsetzen möchte. Auch Unternehmen, Schulen oder Schulklassen haben die Möglichkeit, sich mit einer Patenschaft zu engagieren. Machen Sie Ihren Freund:innen oder Verwandten eine besondere Freude – mit einer Patenschaft als Geschenk

Außerdem können Sie einer anderen Person eine Vollmacht erteilen, damit sie in Ihrem Namen eine Patenschaft übernimmt. Dasselbe gilt für Änderungen Ihrer Daten oder die Kündigung Ihrer Patenschaft. In diesen Fall senden Sie uns bitte das ausgefüllte Vollmachtsformular vorab zu.Download: Vollmacht zur Änderung meiner Daten durch Dritte

Plan International vermittelt Patenschaften in über 40 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Sie entscheiden selbst, in welchem Land Sie ein Kind unterstützen möchten. Auf unserer Webseite finden Sie alle Informationen zu unseren Partnerländern: Entdecken Sie die weltweite Hilfe.

Zum Beginn der Patenschaft erhalten Sie Fotos Ihres Patenkindes, eine Beschreibung der Lebenssituation, Informationen zum Land sowie eine persönliche Infomappe. Jährlich folgt ein Fortschrittsbericht mit Neuigkeiten aus dem Leben Ihres Patenkindes und zu Projekten im Umfeld. Im Februar jeden Jahres erhalten Sie automatisch eine Zuwendungsbestätigung für Ihre Steuererklärung. Zweimal jährlich schicken wir Ihnen die „Plan Post“, unser Magazin rund um die Arbeit für Kinderrechte weltweit. Im Frühjahr veröffentlicht Plan International zudem einen Jahresbericht mit genauen Zahlen: Er zeigt detailliert, für was die Patenschaftsbeiträge und Spenden verwendet wurden. Über das Onlineportal „Mein Plan“ können Sie jederzeit die digitalen Nachrichten Ihres Patenkindes abrufen und aktuelle Informationen aus dem Land einsehen.

Eine Patenschaft kostet 28 Euro im Monat, das sind nur 0,92 Euro pro Tag. Ihr Beitrag ist steuerlich absetzbar. Die Zuwendungsbestätigung erhalten Sie automatisch. Ihre Patenschaft können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen beenden.

So begleichen Sie Ihre Patenschaftsbeiträge einfach und sicher:

Pat:innen aus Deutschland und Österreich bitten wir, das SEPA-Lastschriftverfahren zu nutzen. Die entsprechenden Formulare finden Sie hier: SEPA-Lastschriftformular Deutschland und SEPA-Lastschriftformular Österreich.

Alternativ können Sie per Dauerauftrag oder Überweisung zahlen: Informieren Sie sich hier über unsere Kontoverbindungen. Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Referenz- und Patenkindnummer an. Empfänger ist jeweils Plan International Deutschland e.V.

Pat:innen aus dem übrigen Ausland nutzen bitte ebenfalls das angegebene Konto bei der Postbank Hamburg. Wenn Sie eine SEPA-Lastschrift bevorzugen, klären Sie vorab mit Ihrem Kreditinstitut, ob und wie dies möglich ist.

Für Pat:innen aus Deutschland steht hier das SEPA-Lastschriftformular zum Download bereit. Pat:innen aus dem Ausland bitten wir, vorab bei ihrem Kreditinstitut zu klären, ob und wie eine Zahlung per Lastschrift möglich ist.

Als Pat:in gehen Sie keine rechtliche Verpflichtung ein und können Ihre Patenschaft ohne Angabe von Gründen jederzeit zum Monatsende kündigen. 

Eine Patenschaft können Sie auch verschenken, etwa zu Weihnachten, zum Geburtstag, zur Hochzeit, zur Geburt oder zur Taufe. Sie übernehmen die Beiträge, die beschenkte Person erhält alle Informationen zur Patenschaft und zum Patenkind. Die verschenkte Patenschaft ist jederzeit zum Monatsende ohne Angabe von Gründen kündbar. Mehr Informationen: Patenschaft verschenken

Eine Patenschaft ist idealerweise eine langfristige Verbindung. Im besten Fall endet sie mit der Volljährigkeit Ihres Patenkindes. Auch danach profitiert das ehemalige Patenkind weiter von den Projekten in der Gemeinde und kann an den Maßnahmen von Plan teilnehmen. In manchen Fällen endet eine Patenschaft früher als geplant, zum Beispiel, wenn Familien in eine andere Region ziehen oder die Projektarbeit erfolgreich abgeschlossen wurde und die Ziele erreicht sind.

Unser Team in der Patenaufnahme beantwortet gerne Ihre Fragen rund um unsere Patenschaften. Rufen Sie gerne an: +49 (0)40 60 77 160.