Kinder sitzen an Schultischen und sehen neugierig zur Tafel

Patenschaft für Kinder in Ruanda

Ruanda mit der Hauptstadt Kigali liegt in Zentralafrika und ist eines der kleinsten Länder des afrikanischen Kontinents. Das Land liegt wenige Breitengrade südlich des Äquators und grenzt an Uganda, Tansania, Burundi und die Demokratische Republik Kongo. Die Bevölkerung ist jung und lebt überwiegend in ländlichen Gebieten. Ruanda zählt zu den Ländern mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Afrika. Die am meisten verbreitete Sprache des Landes, die von fast allen Bewohner:innen gesprochen wird, ist Kinyarwanda. Weitere Amtssprachen sind Englisch, Französisch und Suaheli. Plan International arbeitet seit 2007 in Ruanda, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 2007

Unser Engagement in Ruanda:
  1. 2024 mehr als 26.100 Patenkinder in Ruanda
  2. Arbeitsschwerpunkte: Ernährungssicherheit, Frühkindliche Bildung, Kinderschutz
Patenschaft in Ruanda:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Ruanda werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Ruanda

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Plan International setzt sich in Ruanda dafür ein, Mangelernährung zu bekämpfen und die Ernährungssicherheit zu fördern. Wir unterstützen den Ausbau von Angeboten zur frühkindlichen Förderung, damit alle Kinder einen guten Start in ihren Bildungsweg haben. Außerdem führen wir Maßnahmen durch, um Heranwachsende vor geschlechtsspezifischer Gewalt und allen Formen von Ausbeutung und Missbrauch zu schützen.

Ruanda Landkarte

Unsere gemeinsamen Erfolge

40
Ausschussmitglieder können Kinder besser schützen
300
Jugendliche wurden in klimaschonender Landwirtschaft geschult
330
Familien erhielten Nutztiere
450
Jugendliche wurden beim Ausbau ihres Unternehmens beraten
400
Familien erhielten Bargeldgutscheine
600
Betreuungspersonen wurden in positiver Erziehung geschult

Herausforderungen in Ruanda

Icon eines Sacks mit Getreide.
Ernährung sichern

38 Prozent der Kinder unter fünf Jahren sind aufgrund von Mangelernährung von Wachstumsverzögerungen betroffen. Die Ernährungssicherheit ist zusätzlich in Gefahr, da Ruanda besonders durch Naturkatastrophen und die Klimakrise bedroht ist.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International erleichtert jungen Menschen die Gründung eigener Unternehmen, um belastbare wirtschaftliche Grundlagen zu schaffen und für mehr Ernährungssicherheit zu sorgen. In Zusammenarbeit mit anderen Organisationen schulen wir Jugendliche in Methoden der klimaschonenden und klimaresistenten Landwirtschaft. Wir regen zu Gesprächen über Notfallpläne und Katastrophenvorsorge an.

Icon eines krabbelnden Kleinkindes.
Frühkindliche Förderung

Das Bewusstsein für frühkindliche Bildung in Ruanda ist gering. Nur 20 Prozent der Kinder besuchen eine Vorschule. Viele Betreuer:innen sind nicht ausreichend ausgebildet und es herrscht ein Mangel an Kinderbüchern und Spielmaterial, besonders unter den geflüchteten Menschen im Land.

So hilft Plan
So hilft Plan

Mit unserer Unterstützung richten die Gemeinden hochwertige Zentren für die frühkindliche Förderung ein. Wir sensibilisieren für die Bedeutung frühkindlicher Bildung und vermitteln Methoden für eine fürsorgliche und einfühlsame Betreuung. Indem wir Väter aktiv in die Erziehung einbinden, fördern wir die Geschlechtergerechtigkeit in Ruanda.

Icon eines Schutzwappens mit einer Kinderfigur im Zentrum. Es steht für unseren Wirkungsbereich zum Schutz von Kindern vor Gewalt
Kinderschutz

Verschiedene Formen von Gewalt bleiben ein großes Problem für den Kinderschutz in Ruanda. Insbesondere viele Mädchen sind aufgrund von Machtungleichgewichten und negativen sozialen Normen weiterhin sowohl zu Hause als auch im öffentlichen Raum Gewalt ausgesetzt.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um in Ruanda für mehr Kinderschutz zu sorgen, unterstützen wir politische Entscheidungsträger:innen in der Umsetzung bereits bestehender Gesetze. Außerdem schulen wir Heranwachsende in ihren Rechten, damit sie ihr Wissen an Gleichaltrige weitergeben und besser für sich selbst einstehen können. In gemeinschaftlichen Dialogen regen wir dazu an, über soziale Normen und ihre Folgen zu sprechen.

Projektbeispiel aus der Region

Eltern unterstützen

Das Projekt „REAL (Responsible, Engaged and Loving) Fathers“ (auf Deutsch: „Verantwortungsbewusste, engagierte und liebende Väter“) vermittelt Männern Fähigkeiten, um positive, gewaltfreie Beziehungen zu ihren Kindern aufzubauen. Die Projektteilnehmer beteiligen sich an Aktivitäten, die sich mit Kinderschutz und frühkindlicher Entwicklung befassen. Das Projekt befasst sich mit den Ursachen der Geschlechterungerechtigkeit und schult Männer im Bereich Erziehung und Kommunikation.

Für das Programm wurden neben lokalen Führungskräften 27 freiwillige Helfer:innen der Organisation „Inshuti z'Umuryango“ (Freund:innen der Familie) eingesetzt. Diese Mentor:innen führten Gruppendiskussionen, besuchten die Teilnehmer zu Hause und unterstützten die jungen Männer dabei, ein gutes familiäres Umfeld zu schaffen. Felix, ein 28-jähriger Vater, sagt: „Seit der Teilnahme am Programm ‚REAL Fathers‘ habe ich mich deutlich verändert.“

Stark durch Sport

Das Projekt „Bikes for the Future“ stärkt junge Frauen. In diesem Jahr stellten Mädchen und junge Frauen mit dem Ansatz „Sport für Veränderungen“ Geschlechterstereotypen infrage.

Ein Radsportteam wurde mit Fahrrädern, Fahrradkleidung, Helmen, Handschuhen und Menstruationsartikeln ausgestattet und nahm an Radsportmeisterschaften teil – einige von ihnen belegten den zweiten und dritten Platz.

Darüber hinaus erhielten 20 Mädchen und junge Frauen Unterricht in Fahrradmechanik und werden in Kürze kleine Unternehmen für den Verkauf und die Reparatur von Fahrrädern gründen. „Heute bin ich in der Lage, Fahrräder zu reparieren und komplett neu zusammenzubauen“, sagt die 23-jährige Programmteilnehmerin Olivia. „Ich kann mich um meine Kinder kümmern und habe die Hoffnung, dass sie die Ausbildung erhalten, die ich nicht bekommen konnte.“

Die Zukunft ist grün

„Agri-preneurship“ ermöglicht jungen Menschen im Projektgebiet Gatsibo eine Arbeit in der klimafreundlichen Landwirtschaft. Das Projekt „Die Zukunft ist grün“ fördert das unternehmerische Denken, die finanzielle Beteiligung und das Umweltbewusstsein von Jugendlichen, insbesondere von jungen Frauen. Infolgedessen haben 80 Jugendliche ihr eigenes Unternehmen gegründet. Darüber hinaus erhielten 83 Jugendliche Zugang zu Finanzdienstleistungen, und 71 von Jugendlichen geführte Unternehmen wurden bei der Anbindung an den Markt unterstützt.

Durch nachhaltige Beschäftigung und Unternehmertum erhalten junge Menschen Chancen und Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber wirtschaftlichen und klimabedingten Risiken zu erhöhen. Junge Menschen erlangten technisches Wissen und Fähigkeiten in Bezug auf eine klimaverträgliche Landwirtschaft sowie unternehmerisches Know-how. Der Zugang zu Ausstattung, landwirtschaftlichen Produktionsmitteln (Saatgut, Düngemittel), Finanzierung und Technologien sowie zu digitalen Neuerungen und erneuerbaren Energien bildete die Grundlage für den Erfolg der Jugendlichen.

Landesfläche 26.340 km² Deutschland: 357.050 km²
Einwohner:innen 13,95 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 38 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 68 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 3.620 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70.900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 92 %, Männer 88 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Kinyarwanda, Englisch, Französisch
Religion Christentum (97 %), Islam
Ja, ich möchte Pat:in in Ruanda werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Antonina F.

Antonina F.

Frankfurt Warum bin ich Plan-Pat:in?

Kinder sind das größte Geschenk. Und wenn man kann, sollte man helfen. Ich hoffe, dass mein Beitrag der kleinen Aliyete wenigstens ein bisschen hilft.

Dagmar W.

Dagmar W.

Syke Warum bin ich Plan-Pat:in?

Man sollte sich bewußt darüber sein, dass man nicht alleine auf dieser Erde lebt. Es ist mir ein besonderes Anliegen ein Mädchen zu unterstützen, dass in seinem Heimatland eine schwierige Ausgangssituation vorfindet. Da ich selbst keine Kinder habe, halte ich die Zeit für gekommen ein Kind in einem Land der dritten Welt zu unterstützen.

Barbara A.

Barbara A.

Offenburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Hoffnung, Zukunft, Perspektiven, Unterstützung, Engagement!

Michelle F.

Michelle F.

Unterwössen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Mir war vor allem wichtig, Patin eines Mädchens zu werden, um Mädchen darin zu unterstützen eine gute Bildung zu erhalten. Auch weil bekannt ist, dass Länder, in denen Frauen eine gute Bildung haben, insgesamt besser dastehen.

Friedrich K.

Friedrich K.

Stuttgart Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir sind eine Familie, die nach langen und schweren Zeiten endlich einen Weg in ein besseres Leben gefunden haben. Und trotzdem hatten wir es leichter als andere Menschen. Deshalb wollen wir unser Glück teilen und hoffen, dass wir ein bisschen Unterstützung leisten können.

Carmen H.

Carmen H.

Oberkirch Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin dankbar 2 gesunde Kinder zu haben und möchte einfach was weitergeben, an Menschen, denen es nicht so gut geht. Wenn jeder Mensch, der die Möglichkeit hat, etwas kleines bewegt, wie eine solche Patenschaft, so können wir trotz all dem schlimmen auf dieser Welt, diese Welt ein klein bisschen besser machen.

Wir waren vor Ort

Patenkindbesuch bei Providence

Ruanda - Seit 1992 haben wir zahlreiche Kinder auf mehreren Kontinenten über Plan international unterstützt und zum Teil auch besucht. Diese Besuche waren sehr...

Isabelle W.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Ruanda Nachhaltige Landwirtschaft

In Ruanda bietet die Landwirtschaft großes Potenzial für die wirtschaftliche Entwicklung. Gleichzeitig suchen viele junge Menschen Arbeit und Zukunftsperspektiven. In diesem Projekt unterstützen wir deshalb junge Frauen und Männer dabei, ein dauerhaftes Einkommen in der Landwirtschaft zu finden. Neue Technologien, Anpassung an den Klimawandel und ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen spielen dabei eine bedeutende Rolle.

Bildung Einkommen Wasser & Umwelt
Wir stärken Frauen durch nachhaltige Landwirtschaft. © Walipa Pictures / Bild stammt aus einem ähnlichen Plan-Projekt in Uganda.
Ruanda Gewächshäuser

Mit Ihrer Spende für „Baumaterial für Gewächshäuser“ unterstützen Sie die Gemeinden in Ruanda dabei, moderne, klimaangepasste Anbaumethoden zu etablieren. In einem Land, in dem 70 % der Bevölkerung von der Landwirtschaft leben, ist die Produktivität aufgrund veralteter Anbaumethoden und des Klimawandels stark eingeschränkt. Dieses Projekt stärkt die Landwirtschaft und hilft, die Ernährung der Bevölkerung zu sichern. Außerdem bieten landwirtschaftliche und unternehmerische Schulungen den jungen Menschen neue Perspektiven und langfristige Einkommensmöglichkeiten. Helfen Sie mit, diese Hoffnung für eine bessere Zukunft zu verwirklichen. Ihre Spende verändert Leben – jetzt mitwirken und Hoffnung schenken!

Bildung Klima SDG 8
Baumaterial für Gewächshaus
Ruanda Dokumentarfilme Landwirtschaft

In Ruanda ist trotz wirtschaftlichem Wachstum ein großer Teil der Bevölkerung in Armut gefangen. Etwa 70 % der Menschen arbeiten in der Landwirtschaft, doch durch ineffiziente Anbaumethoden und den Klimawandel sind ihre Ernten gefährdet. Plan International hat das Ziel, diese Herausforderung zu meistern, indem es junge Menschen, besonders Frauen, für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken schult. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Produktion von Dokumentarfilmen, die grundlegende Fachkenntnisse und Techniken zur klimagerechten Landwirtschaft vermitteln. Diese Filme bieten eine wertvolle Ressource, um Wissen nachhaltig weiterzugeben und die landwirtschaftliche Produktivität in Ruanda zu steigern.Ihre Unterstützung wirkt direkt und verändert das Leben vieler Menschen in Ruanda zum Positiven. Helfen Sie mit, diesen Wandel voranzutreiben und spenden Sie für eine nachhaltige Zukunft!

Bildung Einkommen SDG 8
Dokumentarfilme Landwirtschaft
Äthiopien Ziegen

Eine Ziege als Geschenk mit großer Wirkung. In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens leben viele Familien in Armut – besonders Mädchen und junge Frauen haben kaum Chancen auf ein eigenes Einkommen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie sie dabei, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft aufzubauen.Im Projekt „Sichere Zukunft“ lernen die Teilnehmer:innen unter fachlicher Anleitung, wie sie Ziegen halten, pflegen und deren Milch und Jungtiere weiterverarbeiten oder verkaufen können. So entsteht eine stabile Einkommensquelle, die das ganze Dorf stärkt und langfristig Armut verringert.Verschenken Sie jetzt eine Ziege und ermöglichen Sie jungen Frauen in Äthiopien neue Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben.

Einkommen SDG 1
Eine Familie steht mit ihrer Ziege auf einer Wiese.
Äthiopien Schulmaterialien

In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens haben viele Mädchen und junge Frauen nur begrenzten Zugang zu Bildung. Traditionelle Geschlechterrollen, frühe Heirat und finanzielle Schwierigkeiten verhindern oft, dass Mädchen ihre Schullaufbahn abschließen. Nur etwa 30 Prozent der jungen Frauen können lesen.Mit ihrem Geschenk unterstützen Sie gezielt Mädchen, Schüler:innen mit Behinderung und junge Frauen dabei, ihre Bildung zu sichern und ihre Rechte wahrzunehmen. Gemeinsam mit Schulen, Gemeinden und Gesundheitseinrichtungen sorgen wir dafür, dass Schülerinnen sicher zur Schule gehen können, menstruationsfreundliche „sichere Räume“ nutzen und Schulmaterialien wie Hefte und Stifte erhalten.

Bildung SDG 4
Ghana Handwaschanlage

Sauberes Wasser – für Gesundheit und Zukunft. In vielen Regionen Ghanas haben Schulen keinen sicheren Zugang zu sauberem Wasser und hygienischen Sanitäranlagen. Dadurch können sich Krankheiten schnell verbreiten, die die Gesundheit und Bildungschancen von Kindern gefährden – besonders von Mädchen, die während ihrer Menstruation auf Hygiene angewiesen sind.Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie den Bau und die Ausstattung von Handwaschanlagen an Schulen und Gesundheitseinrichtungen. In 16 Gemeinden und 18 Schulen errichtet Plan International robuste, fußbetriebene „Tecky Taps“. Lehrkräfte zeigen den Kindern, wie wichtig regelmäßiges Händewaschen ist, und fördern hygienische Routinen, die sie auch in ihren Familien weitergeben.So wird nicht nur die Verbreitung von Krankheiten verhindert, sondern auch die Schulbesuche steigen, und die gesamte Gemeinde profitiert von besserer Gesundheit.Verschenken Sie jetzt eine Handwaschanlage und ermöglichen Sie Kindern in Ghana eine gesunde und sichere Zukunft.

Gesundheit Wasser & Umwelt SDG 3 SDG 6

Das könnte Sie auch interessieren

Für Chancengleichheit im Radsport

Amina aus Ruanda ist leidenschaftliche Radsportlerin. Ihr Fahrrad ist für sie aber nicht nur ein Sportgerät – sondern Symbol für Stärke und Wandel.

Ein Mädchen in Fahrrad-Montur freut sich über ihren Sieg als Fahrrad-Champion
Mangelernährung wirksam bekämpfen

Mehr als jedes dritte Kind in Ruanda ist entwicklungsverzögert – Frühförderzentren bieten konkrete Hilfe gegen die Folgen chronischer Mangelernährung.

Ein kleiner Junge wird von seiner Mutter gefüttert, die vor einem Lehmhaus sitzt
13 Gewächshäuser für Ruanda dank ISTAF-Fans

Seit 2024 engagiert sich die ISTAF-Serie gemeinsam mit ihren Fans für junge Menschen und besonders junge Frauen in Ruanda. Das Ziel: eine berufliche Perspektive in einer klimagerechten Landwirtschaft und damit ein selbstbestimmtes Leben.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.