Ihre Hilfe kommt an.

Wir sind ausgezeichnet.

Spendensiegel vom DZI

Das DZI Spenden-Siegel gilt als das wichtigste Vertrauenszeichen im Spendenbereich. Es belegt einen sorgfältigen und verantwortungsvollen Umgang der Organisation mit den eingenommenen Geldern und Spenden.

Für uns als Kinderhilfsorganisation ist das Spendensiegel vom DZI (Deutsches Sozialinstitut für soziale Fragen) von großer Wichtigkeit als Beleg der Wirksamkeit und vertrauenswerten Verwaltung der uns anvertrauten Spendengelder. Es ist ein Zeichen für alle, dass die Gelder sinnvoll für unsere nachhaltige Programmarbeit verwendet werden. Zusätzlich haben wir eine Selbstverpflichtung unterzeichnet, sachliche Werbung zu schalten.

DZI-Siegel
Bewertung TÜV Nord

Der TÜV NORD hat Plan International Deutschland 2021 im Geltungsbereich „Zufriedenheit der Pat:innen und Spender:innen mit dem Service und Leistungsangebot der Hilfsorganisation“ geprüft. Plan erzielte bei den Servicefaktoren eine Gesamtzufriedenheit von 1,50 sowie eine Weiterempfehlungsquote von 97 Prozent.

TÜV Siegel
eKomi Auszeichnung

Plan International Deutschland ist ausgezeichnet durch das eKomi Siegel. Auch das eKomi Siegel ist ein Zeichen für Transparenz und ein wichtiges Tool zur Bewertung der Zufriedenheit unserer Unterstützer:innen. eKomi ist ein unabhängiger Online-Bewertungsdienstleister, über den Kunden und Unterstützer Bewertungen für Unternehmen und Organisationen abgeben können. Alle Bewertungen werden online veröffentlicht. So gewinnen wir wertvolles Feedback, welches für mehr Transparenz sorgt.

eKomi
... und viele weitere

Darüber hinaus haben wir weitere Auszeichnungen erhalten und setzen uns für wichtige Themen ein. Wir sind Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, bekennen uns zur Charta der Vielfalt und haben erneut das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. 

Logo Sammlung

Meinungen unserer Pat:innen und Spender:innen

Ihre Spenden kommen an.

Ihre Hilfe kommt an!
  • Projektausgaben (84,29 %)
  • Werbeaufwendungen (10,82 %)
  • Verwaltungsaufwendungen (4,89 %)

Bei uns fließen mehr als 80% der Spendeneinnahmen in unsere Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Jährlich legen wir all unsere Finanzen in unserem Jahresbericht offen, der für jede:n frei herunterladbar ist. Patinnen und Paten erhalten automatisch eine Kurzfassung des Berichts. Sowohl in der Lang- als auch in der Kurzfassung ist die Aufgliederung der Einnahmen und Ausgaben nach den Grundsätzen des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) enthalten.

Zum Jahresbericht

Überzeugen Sie sich von unserer Arbeit

Pat:innen besuchen ihr Patenkind

Ein ganz besonderes Highlight für Pat:innen ist der Besuch beim Patenkind vor Ort. Für viele ist es eine tolle Erfahrung und eine schöne Gelegenheit, ihr Patenkind und seinen Alltag hautnah zu erleben.

Besuch beim Patenkind
Livestream: Wirkung von Patenschaften

Die Welt verändern mit einer Patenschaft - ist das möglich? Darüber haben wir mit Frank Schättiger, Leiter der Patenschaftsbetreuung und der langjährigen Patin Dorothea Licht gesprochen.

Können Träume von Patenkindern wahr werden? Ja - Carlos, ein ehemaliges Patenkind, erzählte uns seine Geschichte.

Zum Video
Livestream: Wirkung von Patenschaften
Erfolgreich abgeschlossene Projekte

Welche Wirkung haben unsere Projekte und welche Ziele konnten wir erreichen – das alles stellen wir transparent in unserem Projektarchiv nach. Hier sind alle Abschlussberichte der Projekte zu finden, die unsere Aktivitäten und Erfolge sowie die nachhaltigen Verbesserungen festhalten.

erfolgreich abgeschlossen
Livestream: FAQ Patenschaften

In unserem Livestream haben wir über die häufigsten Fragen rund um das Thema Patenschaften bei Plan International gesprochen und Antworten auf Ihre Fragen geliefert.

Zum Video
Livestream Patenschaften

Videos: Zwei Erfolgsgeschichten einer Patenschaft

So wirkt die Patenschaft.

Patenkinder nehmen in ihrem Umfeld eine bedeutende Rolle ein und profitieren in besonderem Maße von dieser Beziehung, wie die Studie Changing Lives belegt. Daten aus 12 Millionen Befragungen von Patenkindern und ihren Familien liefern den Beweis: Patenschaften verändern das Leben der Kinder positiv.

90%+ der Patenkinder gehen zur Schule

In Gemeinden, in denen Plan International Patenschaftsprogramme umsetzt, verbessert sich der Zugang der Kinder zu Schulbildung. Vergleiche zeigen: In den meisten Patenkind-Gemeinden gehen mehr Mädchen und Jungen zur Schule als in anderen Gemeinden.

In den meisten unserer Programmländer besuchen Mädchen mit geringerer Wahrscheinlichkeit eine Schule als Jungen. Unter Patenkindern hingegen gehen Mädchen genauso häufig zur Schule wie Jungen.

Schulbesuch

90% der Patenkinder haben ein Geburtszertifikat

Ein Geburtszertifikat ermöglicht Kindern einen besseren Zugang zu Bildung, Gesundheitsdiensten und anderen Dienstleistungen.

In den Gemeinden, in denen Plan International arbeitet, steigt die Rate der Geburtenregistrierung. Weltweit haben 71 Prozent aller Kinder unter fünf Jahren ein Geburtszertifikat. In den am wenigsten entwickelten Ländern sind es sogar nur 40 Prozent.*

Geburtenregistrierung

71%+ der Patenkinder haben Zugang zu sauberem Wasser

Patenschaften verbessern den Zugang zu Wasser und Sanitärversorgung in den Gemeinden der Patenkinder. 54% haben Zugang zu verbesserter Sanitärversorgung. Zum Vergleich: In Afrika südlich der Sahara haben nur 58 Prozent der Menschen Zugang zu Trinkwasser und nur 28 Prozent zu Sanitäranlagen.*

Icon einer Wasserpumpe.

Briefe machen Patenkinder glücklich

Patenkinder, die Briefe von ihren Patinnen und Paten erhalten, gaben häufiger an, dass sie sich gesund, glücklich und zufrieden fühlen, als Kinder, die keine Briefe erhielten. Kinder, die Briefe erhalten, gehen außerdem häufiger zur Schule.

Briefe

Ja, ich möchte helfen!

Pat:innen erzählen

Das sagen unsere Pat:innen über die Patenschaft und erzählen, warum sie uns unterstützen.

Ulrich Wickert

Ulrich Wickert

Buchautor und Plan-Pate

„Die unabhängige und konfessionell nicht gebundene Organisation überzeugt mich durch ihre nachhaltigen Selbsthilfe-Projekte, die nicht nur einem einzelnen Kind, sondern der ganzen Gemeinde zugutekommen. Deshalb engagiere ich mich für Plan International.“

Wolke Hegenbarth ist Plan Patin

Wolke Hegenbarth

Schauspielerin und Plan-Patin

„Auf Reisen durch Afrika wurde ich stets mit den Problemen der Kinder und der Benachteiligung von Mädchen konfrontiert. Aus diesem Grund engagiere ich mich seit vielen Jahren für Plan-Projekte und bin Patin zweier Mädchen in Mosambik und Indien.“

Margret & Matthias T.

Margret & Matthias T.

Lemgo Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir sind Paten, weil wir die direkte Möglichkeit schätzen, unserem Patenkind auf dem Weg durchs Leben helfen zu können.

Petra M.

Petra M.

Hamburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich hatte schon lange vor, eine Patenschaft zu übernehmen. Im letzten Jahr, hat mir dann jemand erzählt, dass er eine Patenschaft übernommen hat. Das er das Kind besucht hat und dass das Geld wohl wirklich da ankommt und den Kindern hilft. Früher war ich mir nicht sicher, ob das Geld "irgendwohin" verschwindet. Durch viele Gespräche und Erfahrungsberichte wurde ich überzeugt, das alles seinen richtihgen Weg geht. Ich freu mich jetzt, das ich ein Teil für eine bessere Welt der Kinder beitragen kann.

Anna K.

Anna K.

Hamburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe das Glück, Familie und Beruf vereinbaren zu können und möchte etwas zurückgeben an die, für die Gleichberechtigung, Wertschätzung und ein selbst bestimmtes Leben leider (noch) nicht selbstverständlich sind. Ich hoffe, dass meinem Patenkind und seiner Familie durch meinen Beitrag ein besseres Leben ermöglicht wird.

Sascha S.

Sascha S.

Bochum Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin froh, wenn ich jemandem helfen kann, dem es nicht so gut geht wie mir.

Robina L.

Robina L.

Bargteheide Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich bin Patin geworden, weil wir in Deutschland sehr privilegiert leben und ich einen Teil dazu beitragen möchte, ein Kind in weniger privilegierten Umständen zu unterstützen. Mädchen in Ägypten brauchen unsere Unterstützung!

Gabi und Dieter S.

Gabi und Dieter S.

Schleiden Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil wir Menschen helfen möchten in ihrem Land eine Perspektive zu haben und weil wir die Helfer vor Ort unterstützen möchten.

Sie haben Fragen?

Unser Team in der Patenschaftsbetreuung beantwortet gern Ihre Fragen rund um Ihre Patenschaft.

Mo. - Fr.
08:30 - 17:00 Uhr