Plan weltweit aktiv in den Philippinen

Patenschaft für Kinder auf den Philippinen

Die Philippinen sind ein Land in Südostasien, das aus 7.641 Inseln im westlichen Pazifik besteht. Mit ihrer vom Wasser gekennzeichneten Geografie haben die Philippinen eine der längsten Küstenlinien der Welt. Die vielseitigen Landschaften sind von Bergen, dichten Wäldern, Ebenen und Küstengebieten geprägt und beherbergen eine einzigartige Biodiversität. Die Amtssprachen sind Philippinisch (basierend auf Tagalog) und Englisch, doch insgesamt werden zwischen 120 und 170 verschiedene philippinische Dialekte gesprochen.Plan International arbeitet seit 1961 in den Philippinen, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien vor Ort zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1961

Unser Engagement auf den Philippinen:
  1. 2023 mehr als 32.600 Patenkinder in den Philippinen
  2. Arbeitsschwerpunkte: Mangelernährung, Kinderschutz, Katastrophenschutz, wirtschaftliche Stärkung
Patenschaft auf den Philippinen:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in auf den Philippinen werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement auf den Philippinen

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Durch Berufsausbildungen fördert Plan International in den Philippinen die finanzielle und berufliche Unabhängigkeit junger Menschen und stärkt insbesondere Mädchen und junge Frauen durch die Aufklärung über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte. Wir unterstützen unsere Partnergemeinden außerdem im Kampf gegen Mangelernährung, bei der Entwicklung von Katastrophenschutzplänen und bei der Förderung des Kinderschutzes.

Karte der Philippinen mit Projektregionen von Plan International: Manila (Nationalbüro), Occidental Mindoro, Masbate, Nord-, West- und Ost-Samar, Visayas, Lanao del Sur und Maguindanao.

So hilft eine Plan-Patenschaft

Roxanne - Ein Patenkind aus den Philippinen erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

17.000
Jugendliche erlernten berufliche und unternehmerische Fähigkeiten
4.272
Mädchen wurden über Menstruationshygiene aufgeklärt
48.965
Kinder und Jugendliche kennen nun die Regeln der sicheren Internetnutzung
127.150
Menschen profitieren von neuen Handwasch-Stationen
76.529
Gemeindemitglieder informierten sich über den Katastrophenschutz

Herausforderungen auf den Philippinen

Icon einer Arbeitstasche mit Werkzeug und Stift.
Finanzielle Unabhängigkeit

Jugendliche und junge Erwachsene haben oft keinen Zugang zu Berufsausbildungen und fairen Arbeitsplätzen, weshalb die Erwerbslosigkeit in den Philippinen sehr hoch ist. Jugendschwangerschaften führen dazu, dass Mädchen und junge Frauen besonders benachteiligt und verletzbar sind.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International fördert Jugendliche durch Berufsausbildungen und betriebswirtschaftliche Schulungen. Wir unterstützen junge Menschen außerdem finanziell bei der Unternehmensgründung. Um Mädchen und jungen Frauen zu ermöglichen, die Schule abzuschließen und selbst über ihren Berufsweg zu entscheiden, klären wir junge Menschen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte auf.

Icon eines Korbes, der gefüllt ist mit Obst und Baguette.
Mangelernährung

Viele Familien in den Philippinen sind sich der Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für die Gesundheit und Entwicklung von Kindern nicht bewusst. Dies führt dazu, dass viele Kinder unter fünf Jahren an Mangelernährung leiden.

So hilft Plan
So hilft Plan

Wir informieren Eltern über gesunde Ernährung, üben mit ihnen die Zubereitung nahrhafter Mahlzeiten in Kochgruppen und überweisen die Familien falls nötig an Gesundheitszentren. Mit Schwangeren und jungen Eltern sprechen wir über das Stillen, gesunde Alternativen und die Einführung von Beikost.

Icon einer Welle und eines Hauses. Es steht für Tsunami.
Katastrophenschutz

Da die Philippinen viele Küsten haben, sind die Menschen vor Ort besonders von Naturkatastrophen wie Stürmen und Überschwemmungen bedroht. Dieses Risiko wird durch die Klimakrise stetig verschärft. Die Katastrophen führen zu Zerstörung, Verletzungen und sogar zu Todesfällen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Gemeinsam mit den Gemeinden entwickeln und erneuern wir Katastrophenschutzpläne. Wir schulen die Gemeindemitglieder darin, im Notfall richtig zu reagieren und sich in Sicherheit zu bringen, und führen entsprechende Übungen mit ihnen durch. Im Fall einer Naturkatastrophe helfen wir den Gemeinden beim Wiederaufbau.

Projektbeispiel aus der Region

Fähigkeiten für den Erfolg

Die Erwerbslosigkeit in unserem Projektgebiet Western Samar ist hoch. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, junge Menschen in der Region durch Workshops, die Verteilung von Ressourcen und Darlehen in die Lage zu versetzen, finanziell unabhängig zu werden.

Zwischen Juli 2019 und Juni 2022 wurden 13 Lehrkräfte im Umgang mit Online-Modulen geschult, mit denen sie Jugendlichen die Grundlagen zu den Themen Finanzen, Alltagskompetenzen und Berufsorientierung vermitteln können. 656 Schüler:innen an drei Schulen erhielten die notwendigen Materialien für eine Berufsausbildung in den Bereichen Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Bäckerei.

Junge Unternehmer:innen erhielten außerdem Darlehen von bis zu 10.000 Pesos, um sich eine finanziell stabile Zukunft aufzubauen. 19 junge Frauen gründeten ihre eigenen kleinen Unternehmen. Inzwischen erhielten Hunderte von Menschen finanzielle Unterstützung, um nach zwei Taifunen ihre Häuser reparieren und Medizin kaufen zu können.

Vorausplanung rettet Leben

17.452 Menschen sind besser auf Klimakatastrophen vorbereitet. Das Projektgebiet Maguindanao ist der Gefahr von Erdbeben und anderen Naturkatastrophen ausgesetzt. Durch die Klimakrise haben sich diese Probleme noch verschärft.

In diesem Jahr überprüfte und aktualisierte Plan International in Zusammenarbeit mit 100 Mitgliedern von Notfallrettungsteams, 91 Lehrkräften und 53 Gemeindemitgliedern die Katastrophenschutzpläne der Familien und Schulen in der Region.

Eine Gemeinde ergänzte ihre Ausrüstung für den Katastrophenfall, unter anderem mit fünf Rettungswesten und Erste-Hilfe-Kästen. 36 Pädagog:innen erhielten eine Ausbildung in psychologischer Erster Hilfe für Opfer von Naturkatastrophen.

Das Programm für Gemeinde-Spargruppen befasste sich auch mit dem Thema der finanziellen Unterstützung in Katastrophenzeiten. 37 Prozent der Familien in Maguindanao leben unterhalb der Armutsgrenze. Seit 2017 klärt Plan die Menschen im Projektgebiet über die Vorteile des Sparens auf.

Gesundheitsrechte der Jugendlichen

In den Philippinen gelten Jugendschwangerschaften als nationaler sozialer Notstand. Von Juli 2021 bis Juni 2022 nahmen 484 Jugendliche in unserem Projektgebiet Occidental Mindoro an den Workshops und Diskussionen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit, geschlechtsspezifischer Gewalt und HIV-Prävention von Plan International teil. In diesem Rahmen konnten Schüler:innen aus acht Plan-Partnergemeinden in einem sicheren, vertraulichen Umfeld über ihre Träume und Lebensziele sprechen. Sie bekamen auch Maßnahmen zur Verhinderung von frühen Schwangerschaften mit auf den Weg.

Plan International arbeitet eng mit einer Vielzahl von regionalen und nationalen Regierungsstellen zusammen, um Lehrkräfte zu umfassender sexueller Aufklärung auszubilden. Insgesamt nahmen 30 Lehrkräfte daran teil. Unsere Lehrinhalte sollen an 22 lokalen Sekundarschulen unterrichtet werden, um 16.415 Kindern sexuelle und reproduktive Rechte und Gesundheit näherzubringen.

Landesfläche 300.000 km² Deutschland: 357.050 km²
Einwohner:innen 114,89 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 27 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 70 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 12.200 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70.900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 100 %, Männer 100 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Filipino, Englisch
Religion Christentum (ca. 95%), Islam
Ja, ich möchte Pat:in auf den Philippinen werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Ursula R.

Ursula R.

Bensheim Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte Mädchen und Frauen unterstützen ein besseres Leben zu führen und gleichberechtigt zu sein . Dazu ist es sehr wichtig, das Selbstbewusstsein der Mädchen zu stärken, Schulbesuch und Bildung zu ermöglichen.

Diana K.

Diana K.

Weisendorf Warum bin ich Plan-Pat:in?

Zu Plan kam ich über meine Mutter, die schon seit vielen Jahren Pate ist. Das Konzept von Plan, die Transparenz und vor allem die Möglichkeit mit meinem Patenkind in Kontakt zu treten macht das Spenden zu einer sehr persönlichen Sache und das finde ich einfach fantastisch.

Petra E.

Petra E.

Reichenau Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte Kindern helfen, eine gute Schulbildung zu bekommen. Ich fühle mich durch meinen Beruf den Philippinen sehr verbunden. Deshalb bin ich Patin von einem Mädchen auf den Philippinen.

Marion M.

Marion M.

Bretzfeld Warum bin ich Plan-Pat:in?

Da mir meine beiden Patenkinder aus Peru und Simbabwe so viel Freude bringen, entschied ich mich im März 2021 dazu, noch eine dritte Patenschaft zu übernehmen.Gerade in Corona-Zeiten sollte man auch an diejenigen denken, die es deutlich schlechter trifft als uns!

Angela F.

Angela F.

Marburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ganz einfach gesagt :Ich bin zwar nicht reich, aber es geht mir gut. Ich denke, es sollte allen Menschen auf der Welt gleich gut gehen.Ich hoffe ,dass ich ein ganz kleines bisschen dazu beitragen kann, indem ich regelmäßig etwas abgebe. Ich wünschte, dass alle Familienhier in unserem doch recht reichen Land dabei mithelfen würden.

Inga S.

Inga S.

Düsseldorf Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir möchten gerne helfen.

Wir waren vor Ort

Patenkindbesuch bei Mea

Philippinen - Ende November 2023 war es so weit: mein Mann Fabian und ich traten unsere langersehnte Reise auf die Philippinen an, die wir bereits im Frühjahr...

Marion M.

Patenkindbesuch bei Lourain

Philippinen - Wie jedes Jahr stand eine individuelle Fernreise nach Asien auf dem Programm. Nachdem sich nach der Pandemie alles beruhigt hat, haben mein Mann und...

Sandra E.

Patenkindbesuch bei Ana Mae

Philippinen - HAMBURG trifft NORTHERN SAMARNach neun Jahren der Unterstützung meines Patenkindes Ana Mae war es endlich an der Zeit, auf die Philippinen zu reisen...

Viktor N.

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Philippinen Schutz vor Menschenhandel

Auf den Philippinen werden trotz eines gesetzlichen Verbots immer noch viele Kinder aufgrund von wirtschaftlicher Not der Familien früh bzw. zwangsverheiratet oder weggegeben. Vor allem Mädchen und junge Frauen sind besonders gefährdet, Opfer von Menschenhandel und Frühverheiratung zu werden. Zu den Folgen gehören unter anderem vorzeitige Schulabbrüche, Teenagerschwangerschaften und ein größeres Risiko für häusliche und sexuelle Gewalt. Mit diesem Projekt wollen wir Kinder und Jugendliche auf den Philippinen, vor allem Mädchen, vor sexueller Ausbeutung, Kinderhandel und Frühverheiratung schützen. Dafür stärken wir die Schutzstrukturen sowie die Mädchen und Jungen selbst, indem wir sie über ihre Rechte aufklären und die Gemeinden für die Risiken und negativen Auswirkungen dieser schwerwiegenden Rechtsverletzungen sensibilisieren.

Kinderschutz Sexuelle Aufklärung
Drei Jugendliche, die Aufklärungsarbeit auf den Philippinen leisten.
Nepal Lesen, schreiben, rechnen

In Nepal haben viele junge Menschen nur eingeschränkten Zugang zu wichtigen Grundkenntnissen wie Lesen, Schreiben und Rechnen – insbesondere junge Frauen. Mit diesem Geschenk aus dem Plan International Projekt „Sinnvoll Schenken“ ermöglichen Sie ihnen gezielte Kurse, um diese Hürden zu überwinden. Die Ausbildung stärkt ihre beruflichen Chancen, verbessert die Arbeitsbedingungen und fördert die Geschlechtergerechtigkeit. Ihre Spende eröffnet neue Einkommensmöglichkeiten und stärkt das Selbstvertrauen der Teilnehmenden. Gemeinsam schaffen wir echte Perspektiven für junge Menschen in Nepal und geben Hoffnung für eine selbstbestimmte Zukunft.Jetzt Bildung schenken und Zukunft ermöglichen!

Bildung Einkommen SDG 4
Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse
Nepal Kinderbetreuung

In Nepal haben viele junge Mütter kaum die Möglichkeit, eine Berufsausbildung zu beginnen, da sie gleichzeitig für Haushalt und Kinderbetreuung verantwortlich sind. Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir sichere, kinderfreundliche Räume, in denen ihre Kinder während der Schulungen betreut werden. So können die Mütter regelmäßig an den Kursen teilnehmen, neue Fähigkeiten erlernen und die Chance auf ein eigenes Einkommen erhalten. Durch diese Förderung stärken wir nicht nur die beruflichen Perspektiven der Frauen, sondern tragen auch zu mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt bei. Ihre Spende hilft direkt dabei, diese Programme zu finanzieren und junge Familien nachhaltig zu unterstützen. Schenken Sie Hoffnung – unterstützen Sie junge Mütter in Nepal.

Bildung Einkommen SDG 4
Kinderbetreuung
Nepal Computer- und Sprachkenntnisse

Nepal ist ein landwirtschaftlich geprägtes Land, in dem viele junge Menschen mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert sind, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt. Besonders für Frauen ist der Zugang zu Berufsausbildung aufgrund traditioneller Normen stark eingeschränkt. Mit diesem Geschenk helfen Sie dabei, Kurse zu finanzieren, die genau diese wichtigen Fähigkeiten vermitteln. Diese Kurse eröffnen den jungen Menschen die Möglichkeit, sich für Arbeitsplätze zu qualifizieren, Kleinstunternehmen zu gründen und so ihren Lebensunterhalt zu sichern. Ihre Spende schafft Chancen für eine bessere Zukunft! Unterstützen Sie diese wichtige Arbeit, indem Sie in die Zukunft der jungen Generation investieren.

Bildung Einkommen SDG 8
Vermittlung grundlegender Computer- und Sprachkenntnisse

Das könnte Sie auch interessieren

Nach der Verwüstung: Hilfe für die Philippinen

In den vergangenen Wochen verwüsteten vier Taifune und ein Erdbeben weite Teile der Philippinen. Über drei Millionen Menschen sind von den Katastrophen betroffen. Plan International ist vor Ort und leistet Nothilfe.

Menschen überqueren zu Fuß und in Tricycles die überfluteten Straßen in der Region MIMAROPA
Kinder vor Menschenhandel schützen

Auf den Philippinen schützt ein Projekt seit 2023 Kinder vor Ausbeutung und Kinderehen. Erste Erfolge zeigen: Gemeinsam mit engagierten Eltern und Jugendlichen entstehen sichere Perspektiven für tausende Kinder.

Ein Mädchen im jugendlichen Alter sitz auf einer Bank in einer Unterkunft auf Holzbrettern
„Wir können helfen, die Erde zu retten“

Auf den Philippinen sind die zerstörerischen Folgen des Klimawandels allgegenwärtig. Angelie (17) wünscht sich, dass junge Leute Teil der Lösung werden.

Nach dem Abzug eines Wirbelsturms liegen Trümmer und Schrott in einer Straße zwischen Häusern

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.