Ein kleines Kind grinst in die Kamera

Patenschaft für Kinder in Malawi

Malawi ist ein Binnenstaat im Südosten Afrikas, dessen Landschaft von Gebirgszügen, dem Großen Afrikanischen Grabenbruch und dem Malawisee geprägt ist. Das Land ist die Heimat einer Vielzahl von Wildtieren wie Löwen, Elefanten und Flusspferden. Die beiden offiziellen Landessprachen Malawis sind Englisch und Chichewa. Daneben gibt es jedoch zahlreiche weitere Sprachen und Dialekte, die von den vielen verschiedenen Volksgruppen dieses vielfältigen Landes gesprochen werden. Plan International arbeitet seit 1994 in Malawi, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1994

Unser Engagement in Malawi:
  1. 2024 mehr als 22.100 Patenkinder in Malawi
  2. Arbeitsschwerpunkte: Kinderschutz, Sexuelle und reproduktive Rechte, Existenzsicherung
Patenschaft in Malawi:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Malawi werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Malawi

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Unser Engagement hat unter anderem die Sensibilisierung von Eltern und Autoritätspersonen wie Lehrer:innen gegenüber schädlichen traditionellen Praktiken und sozialen Normen zum Ziel, um die Geschlechtergerechtigkeit zu fördern. Junge Menschen sollen informierte Entscheidungen über ihr Leben und ihren Körper treffen können und ihre eigene Zukunft selbstständig gestalten, ohne Gewalt und Diskriminierung ausgesetzt zu sein.

Karte von Malawi mit Projektregionen von Plan International: Lilongwe (Länderbüro), Mzuzu, Kasungu und Mulanje.

So hilft eine Plan-Patenschaft

Gertrude - Ein Patenkind aus Malawi erzählt

Unsere gemeinsamen Erfolge

3.662
Schulbücher wurden bereitgestellt
1.678
Haushalte wurden in klimaintelligenter Landwirtschaft geschult
7.000
Haushalte erhielten Katastrophenhilfe
75
Fahrräder wurden an Kinderschutzkomitees verteilt
4.478
Lernende erhielten Informationen über sexuelle Gesundheit und Rechte
1.081
Schüler:innen erhielten Unterstützung durch Stipendien

Herausforderungen in Malawi

Icon eines Mädchens, die ein Kleid einen Schleier sowie einen Blumenstrauß in der Hand trägt. Es steht für Kinderheirat.
Sexuelle und reproduktive Gesundheit

Vielen jungen Menschen in Malawi fehlt es an Informationen über sexuelle und reproduktive Gesundheit. Nur 32 Prozent der sexuell aktiven unverheirateten Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren verwenden eine moderne Methode der Empfängnisverhütung. Durch frühe Heirat und Schwangerschaften sind Mädchen häufig gezwungen, die Schule abzubrechen.

So hilft Plan
So hilft Plan

Um es jungen Menschen zu ermöglichen, informierte Entscheidungen über ihr Leben und ihren Körper zu treffen, schulen wir Jugendliche und Gesundheitshelfer:innen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit. Des Weiteren führen wir umfangreiche Aufklärungskampagnen in den Gemeinden durch, um Frühverheiratungen zu verhindern.

Icon einer Leuchte. Sie steht für ein Alarm-Signal.
Schutz vor Katastrophen

Viele Familien in Malawi sind von landwirtschaftlichen Erträgen abhängig, die durch natürliche und menschengemachte Katastrophen bedroht sind. Aufgrund des Klimawandels werden lange Trockenperioden, Überflutungen, unregelmäßige Regenfälle, extreme Hitze und Schädlingsbefälle immer häufiger.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International arbeitet mit Partnergemeinden in Malawi daran, mehr klimaresiliente Techniken in der Landwirtschaft einzusetzen. Wir fördern klimaintelligente Agrartechnologien zur Verbesserung der Produktivität, beispielsweise durch Bewässerungssysteme sowie Baumpflanzungen und die Verteilung trockenheitsresistenten Saatguts mit dazugehörigen Schulungen.

Icon eines Doktorhuts. Es steht für unseren Wirkungsbereich Bildung.
Bildung für alle

Nur etwa ein Drittel der Menschen in Malawi schließen die Grundschule ab, zwei Drittel können lesen und schreiben. Die niedrige Schulbildung steht in direktem Zusammenhang mit der hohen Armutsrate. Aufgrund von Kinderheirat und frühen Schwangerschaften brechen Mädchen besonders häufig die Schule ab.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International geht Partnerschaften mit lokalen Schulen ein, sensibilisiert für sichere Lernumgebungen und bietet Stipendien für bedürftige Schüler:innen und Studierende an. Zudem stellen wir Materialien wie Hygieneartikel und Bücher zur Verfügung. In unseren Schulungen können junge Menschen, insbesondere Frauen, zusätzlich Lebenskompetenzen und Fähigkeiten für das Unternehmertum erlernen.

Projektbeispiel aus der Region

Meine Zukunft sichern

Viele Kinder im Projektgebiet Kasungu brechen die Schule ab, weil ihre Familien das jährliche Schulgeld nicht aufbringen können. Unser Ziel ist es, diese Situation zu ändern. Zwischen Januar 2023 und Februar 2027 wird einer unserer Schwerpunkte in Kasungu darin bestehen, die miteinander verbundenen Themen Bildung, Kinderschutz und Gesundheit von Jugendlichen anzugehen.

Bislang haben wir eine Grundschule renoviert und 20 junge Menschen zu Peer Educators für sexuelle Gesundheit ausgebildet. Diese Schüler:innen (elf Mädchen und neun Jungen) führen wichtige Workshops durch, die Themen wie Empfängnisverhütung, Menstruationsgesundheit und sexuell übertragbare Infektionen behandeln. So bauen sie auch ihr Selbstvertrauen beim öffentlichen Reden und ihre Führungsqualitäten aus. Schließlich erhielten 51 Gemeindemitglieder, die mit lokalen Kinderschutzorganisationen zusammenarbeiten, eine zusätzliche Schulung im Umgang mit gemeldeten Missbrauchsfällen und den lokalen Gesetzen zu Kinderrechten und geschlechtsspezifischer Gewalt.

Ich bestimme meine Zukunft

Fast neun Prozent der 15- bis 49-Jährigen in Malawi sind HIV-positiv.
Seit Januar 2020 arbeiten wir im Projektgebiet Lilongwe mit Gemeindemitgliedern aller Altersgruppen zusammen, um durch Aufführungen des Theaters für Entwicklung, die Gruppe für junge Leiter:innen „YouthWyze“ und das Radioprogramm „Masukani Pa Zaumoyo Wanu“ zugängliche, ansprechende und generationenübergreifende Gespräche über diese Themen zu fördern. Zwischen Oktober und Dezember 2023 schalteten 17.216 Menschen die Radiosendungen über sexuelle Gesundheit und reproduktive Rechte ein.

Unser Programm „Champions of Change“ befähigt junge Führungskräfte dazu, als Peer Educators über sensible Themen im Zusammenhang mit der Gesundheit von Jugendlichen und den Rechten von Mädchen zu informieren. Bis jetzt haben unsere motivierten jugendlichen Aktivist:innen in Lilongwe 1.321 Gleichaltrige über Sexualität, geschlechtsspezifische Gewalt und sexuelle Gesundheit aufgeklärt.

Den Hunger überwinden

Ein Projekt zur Ziegenzucht versetzt Frauen im Projektgebiet Mulanje in die Lage, Einfluss auf die finanzielle Situation ihrer Familien zu nehmen. Für viele Familien in Mulanje ist Armut die Ursache zahlreicher sozialer Probleme, angefangen bei geringer Schulbildung bis hin zu einer hohen Kindersterblichkeit und Mangelernährung. Frauen und Mädchen sind davon besonders betroffen, da sie eher vorzeitig die Schule abbrechen und nur begrenzt finanziell unabhängig sind.

Ein zentraler Aspekt in unserem Programm zur Ziegenzucht ist die Stärkung von Frauen und Mädchen. Nachdem wir 750 Ziegen an 150 Familien verteilt und Kurse zur Nutztierhaltung angeboten haben, bestärken wir Mütter und junge Frauen darin, innerhalb ihrer Familien die Verantwortung für die Ziegenzucht zu übernehmen. Dies hilft ihnen, bei Entscheidungsprozessen mehr Einfluss zu nehmen. „Die Ziegen haben es uns ermöglicht, die Haushaltskosten aufzubringen, einschließlich meiner Schulkosten“, berichtet Lackelo (20), ein ehemaliges Patenkind.

Landesfläche 118.484 km² Deutschland: 357.050 km²
Einwohner:innen 21,10 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 40 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 67 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 1.780 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70.900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 80 %, Männer 74 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Chichewa, Englisch
Religion Christentum (82%), Islam (11%), lokale Glaubensrichtungen
Ja, ich möchte Pat:in in Malawi werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Jens D.

Jens D.

Efringen-Kirchen Warum bin ich Plan-Pat:in?

We in the western world have a responsibility to support third world countries. I've choosen Malawi as I have friends there. Plan seems to run a favourable system by helping kids and their entire envirenment like family members and villagers.

Dagmar R.

Dagmar R.

Hannover Warum bin ich Plan-Pat:in?

Es ist für mich eine Möglichkeit, direkt vor Ort zu helfen und gleichzeitig ein fremdes Land und seine Menschen kennen zu lernen.

Anke H.

Anke H.

Cloppenburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe seit zwei Jahren ein Patenkind in Nepal, weil ich Kindern in anderen Teilen der Erde dabei helfen möchte, ihr Leben zu meistern. Dann kam Corona und ich dachte mir: "Wir jammern hier auf verdammt hohen Niveau! Eigentlich geht es uns doch gut!" Deshalb übernahm ich eine zweite Patenschaft für ein Kind in Malawi. Mit relativ wenig Geld in Monat kann ich Kindern eine Schulbildung und ein tägliches warmes Mittagessen ermöglichen!

Christina und Markus T.

Christina und Markus T.

Kempten Warum bin ich Plan-Pat:in?

Unsere Kinder haben sehr viele Spielsachen und Kleidung (teilweise geschenkt oder in der Familie weitergereicht). Daher haben wir beschlossen, ihnen nicht noch mehr zu schenken sondern das Geld lieber anderen Kinder, die nur wenig haben zu spenden.

Carola E.

Carola E.

Frankfurt Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich lebe in Europa genauer gesagt in Deutschland wo Bildung, Schutz und eine unbeschwerte Kindheit für jedes Mädchen/Kind selbstverständlich ist.Mit meiner Patenschaft für Ida möchte ich ihr helfen, sich gut und gleichberechtigt entwickeln zu können, Bildung zu erhalten und ihre Kindheit zu genießen.Ich bin 53 Jahre alt, voll berufstätig und glücklich liiert. Ich hoffe, dass Ida dies irgendwann auch von sich sagen kann.Ich wünsche mir, dass durch meine Unterstützung die Kindheit und das Erwachsenwerden für Ida erleichtert wird..............

Helena Z.

Helena Z.

Grafing Warum bin ich Plan-Pat:in?

In erster Linie bin ich Patin aus Dankbarkeit, dass ich selbst 2 gesunde Kinder habe, die ohne Angst und Gewalt in Deutschland aufwachsen können und zu Schule gehen dürfen. Durch meine monatliche Spende, möchte einem anderen Kind Bildung und Selbstbestimmung erleichtern. Manchmal vergessen wir in den reichen Industrieländern, dass dies nicht selbstverständlich ist. Unsere täglichen "Probleme" werden bedeutungslos, wenn man sich die Lebensbedingungen in Entwicklungsländern vor Augen führt. Hier kommt meine Spende direkt an!

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Malawi Fahrräder

In Malawi haben viele Kinder, besonders Mädchen, aufgrund von Armut und langen Schulwegen keinen Zugang zu einer weiterführenden Schulbildung. Das Projekt „Fahrräder für Schüler:innen“ setzt sich dafür ein, dass Schüler:innen in abgelegenen Gebieten mit Fahrrädern ausgestattet werden, um ihre langen Schulwege effizient zu überwinden. Zusätzlich werden lokale Fahrradmechaniker:innen ausgebildet, die die Fahrräder bei Bedarf reparieren können. So wird nicht nur der Zugang zur Bildung erleichtert, sondern auch die lokale Wirtschaft gestärkt. Mit Ihrer Spende können Sie diese nachhaltige Hilfe ermöglichen und einen direkten Beitrag zur Bildung von Mädchen und Jungen in Malawi leisten.Jetzt spenden und Bildung für die Zukunft ermöglichen!

Bildung SDG 4
Fahrräder für den Schulweg
Malawi Nähmaschinen

In Malawi hindern zahlreiche Faktoren, wie Armut und fehlende Infrastruktur, viele junge Menschen am Zugang zu Bildung. Besonders Mädchen leiden unter den unzureichenden hygienischen Bedingungen, da in vielen Schulen keine getrennten Toiletten oder Menstruationsartikel vorhanden sind. Dies führt dazu, dass Mädchen während ihrer Regel nicht zur Schule gehen können und wertvollen Unterricht verpassen.Mit diesem Geschenk helfen Sie, das zu ändern. In unserem Projekt "Bildung macht Mädchen stark!" stellen wir Müttern in Malawi Nähmaschinen zur Verfügung, damit sie wiederverwendbare Damenbinden herstellen können. Gleichzeitig fördern wir die Schulung von Müttergruppen, die Mädchen zurück in die Schule integrieren und ihnen den regelmäßigen Schulbesuch ermöglichen. Unterstützen Sie uns dabei, Mädchen und Jungen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.Spenden Sie jetzt und machen Sie den Unterschied!

Bildung Gesundheit Wasser & Umwelt SDG 3
Die 17-jährige Saratou näht Kleider bei Workshops bei ihr zuhause.
Malawi Ziegen

Malawi ist besonders stark von den Folgen des Klimawandels betroffen: Dürreperioden und andere extreme Wetterphänomene bedrohen die Ernten, steigern die Preise für Nahrungsmittel und verschärfen den Wassermangel.Durch eine gezielte Ausbildung in der Ziegenzucht können wir den Landwirt:innen helfen, eine nachhaltige Einkommensquelle zu schaffen. Sie lernen, ihre Tiere artgerecht zu halten, einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen und sich gegen Krankheiten zu wappnen. Als Teil der Ausbildung erhalten sie vier Ziegen, einen Bock und ein Set an Medikamenten, um ihre Tiere bei Bedarf zu behandeln. Dieses Projekt bietet nicht nur eine langfristige Einkommensquelle, sondern stärkt auch die Widerstandsfähigkeit der Menschen gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels.Spenden Sie für eine nachhaltige Zukunft in Malawi und helfen Sie, die Lebensgrundlage der Landwirt:innen zu sichern.

Bildung Einkommen SDG 8
Ainee hält eine Baby-Ziege auf dem Arm.
Malawi Handwaschstationen

In vielen Schulen fehlen getrennte Sanitäranlagen und Waschgelegenheiten, was besonders für Mädchen problematisch ist. Wenn sie ihre Tage haben, können sie oft nicht zur Schule gehen, da angemessene Hygienemöglichkeiten fehlen. Mit Ihrer Hilfe können wir in Malawi Handwaschstationen in den Schulen einrichten, die den Kindern helfen, sich zu waschen und Krankheiten vorzubeugen. Diese Stationen sind besonders wichtig, da sie nicht nur den Mädchen Hygiene während ihrer Regel ermöglichen, sondern auch das Risiko von Krankheiten wie Durchfall und Covid-19 verringern. Ihre Spende hilft, diese wichtigen Hygienemaßnahmen zu finanzieren und Kindern den Zugang zu Bildung zu sichern.Unterstützen Sie unser Projekt und schenken Sie eine Handwaschstation in Malawi!

Gesundheit Wasser & Umwelt SDG 6
Eine junge Frau wäscht sich die Hände an einer Handwaschstation.
Äthiopien Ziegen

Eine Ziege als Geschenk mit großer Wirkung. In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens leben viele Familien in Armut – besonders Mädchen und junge Frauen haben kaum Chancen auf ein eigenes Einkommen. Mit Ihrem Geschenk unterstützen Sie sie dabei, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und für sich und ihre Familien eine bessere Zukunft aufzubauen.Im Projekt „Sichere Zukunft“ lernen die Teilnehmer:innen unter fachlicher Anleitung, wie sie Ziegen halten, pflegen und deren Milch und Jungtiere weiterverarbeiten oder verkaufen können. So entsteht eine stabile Einkommensquelle, die das ganze Dorf stärkt und langfristig Armut verringert.Verschenken Sie jetzt eine Ziege und ermöglichen Sie jungen Frauen in Äthiopien neue Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben.

Einkommen SDG 1
Eine Familie steht mit ihrer Ziege auf einer Wiese.
Äthiopien Schulmaterialien

In der Region Benishangul-Gumuz im Nordwesten Äthiopiens haben viele Mädchen und junge Frauen nur begrenzten Zugang zu Bildung. Traditionelle Geschlechterrollen, frühe Heirat und finanzielle Schwierigkeiten verhindern oft, dass Mädchen ihre Schullaufbahn abschließen. Nur etwa 30 Prozent der jungen Frauen können lesen.Mit ihrem Geschenk unterstützen Sie gezielt Mädchen, Schüler:innen mit Behinderung und junge Frauen dabei, ihre Bildung zu sichern und ihre Rechte wahrzunehmen. Gemeinsam mit Schulen, Gemeinden und Gesundheitseinrichtungen sorgen wir dafür, dass Schülerinnen sicher zur Schule gehen können, menstruationsfreundliche „sichere Räume“ nutzen und Schulmaterialien wie Hefte und Stifte erhalten.

Bildung SDG 4
Ein Mädchen hält ein Englisch-Heft in der Hand und lächelt.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwischen Zelt und Zukunft

Im Geflüchtetenlager Dzaleka in Malawi setzt sich Florence für die Rechte von Kindern ein – und lässt aus Hoffnung konkretes Handeln werden.

Ein junges Mädchen mit Brille schaut zur Seite und lächelt
Junge Vorbilder gegen alte Traditionen

Eine kleine Gruppe engagierter junger Männer bewegt in einem Dorf in Malawi Erstaunliches. Eine ihrer Errungenschaften: 30 aufgelöste Kinderehen.

Warum der Klimawandel Frauen und Mädchen besonders trifft

Das Wetterphänomen El Niño hat im südostafrikanischen Malawi deutliche Spuren hinterlassen. Vor allem Frauen und Mädchen leiden unter den Folgen der wiederkehrenden Naturkatastrophen.

Margaret erntet mit ihrem Baby auf dem Rücken Mais

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.