Hurra, wir feiern 15-jähriges Jubiläum! Vor genau 15 Jahren, am 23. August 2005, nahm unsere Stiftung ihre Arbeit auf, damals noch unter dem Namen Plan Stiftungszentrum. Von der ersten Stunde an dabei: Kathrin Hartkopf, heute Geschäftsführerin der Stiftung Hilfe mit Plan.
„Das „Team“ bestand nur aus mir. Ich saß am ersten Tag mit Herzklopfen am Schreibtisch und habe gehofft, dass niemand anruft und eine tiefgehende Stiftungsberatung wünscht“, berichtet Kathrin Hartkopf lachend. Seither hat sich viel getan. Inzwischen beraten und begleiten 11 Mitarbeiter:innen engagierte Menschen, die sich für Kinder weltweit stark machen wollen. Unter dem Dach der Stiftung Hilfe mit Plan vereinen sich rund 260 Treuhandstiftungen und mehr als 2.400 Unterstützer:innen. Das Stiftungskapital ist auf rund 60 Mio. Euro angewachsen und rund 22 Millionen Euro sind bisher in die Projektförderung von Plan International geflossen. Auch wurde die Stiftung als erste überhaupt mit dem Qualitätssiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen für die gute Verwaltung von Treuhandstiftungen ausgezeichnet. Die Idee des Vorstandsvorsitzenden Dr. Werner Bauch, der damaligen Plan-Geschäftsführerin Marianne Raven und Vorstands- und Beiratsmitglied Rainer Funke, Plan International Deutschland mit einer Stiftung langfristig und nachhaltig zu stärken, ist voll aufgegangen.
All dies wäre nicht möglich ohne großartige Menschen wie Sie, die mit viel Herzblut und Engagement Projekte für Kinder weltweit ermöglichen. Als Stifterfamilie können wir enorm viel bewirken. Wir freuen uns, in den kommenden Monaten immer mal wieder auch zurückzublicken und die Highlights der letzten Jahre mit Ihnen zu teilen. Und wir sagen Danke: DANKE für 15 Jahre, in denen Kindern weltweit die Chance auf eine bessere Zukunft geben konnten! Wir freuen uns auf die nächsten!
Impressionen aus 15 Jahren Stiftung Hilfe mit Plan

2005: Vorstand und Beirat der Stiftung Kinderhilfe mit Plan, die bereits am 6.11.2004 gegründet wurde. Das Plan Stiftungszentrum nimmt am 23. August 2005 seine Arbeit auf und bietet fortan die Möglichkeit, unter dem Dach der Stiftung von Plan International eine eigene Stiftung zur Stärkung von Kindern weltweit zu errichten. 2008 wird zusätzlich zur ursprünglichen Stiftung Kinderhilfe mit Plan die Stiftung Hilfe mit Plan gegründet. Ihre Satzung erlaubt eine breiter aufgestellte Förderung der Projekte von Plan International. Ein wichtiger Schritt in die Zukunft.
Hintere Reihe: Rainer Funke, Dr. Werner Bauch, Dr. Uwe Thomas, Dr. Philip Nölling;
Vordere Reihe: Kathrin Hartkopf, Gabriele Eick, Dr. Thomas Klett

2005: Die Stiftung des Medizintechnikunternehmens Arthrex ist die erste Treuhandstiftung, die unter dem Dach des Plan Stiftungszentrums gegründet wird. Mit mehr als einer Million Euro hat die Arthrex Stiftung seither Projekte von Plan International gefördert. Am Tag der Gründung am 1. Dezember 2005 überreichte die damalige Geschäftsführerin von Plan International Deutschland Marianne Raven einen großen Blumenstrauß an Arthrex-Geschäftsführer Stefan Krupp und seine Mitarbeiterin.

2007: Im März 2007 findet die erste Projektreise mit Stifter:innen nach Burkina Faso statt. Unter anderem besuchen wir eine Grundschule in Koupèla in der Provinz Kouritenga.

2009: Die Stiftung Hilfe mit Plan ermöglicht das erste Plan-Projekt in Deutschland. „Praktisch gut – Perspektive mit Plan“ unterstützt benachteiligte Jugendliche bei der beruflichen Orientierung. Es folgen weitere Projekte in den Bereichen Gewaltprävention an Schulen, Gleichberechtigung und weibliche Genitalverstümmelung.

2010: Auf unseren Projektreisen haben Stifter:innen und Unterstützer:innen die Möglichkeit hautnah mitzuerleben, wie ihr Engagement wirkt. 2010 reisten wir unter anderem nach Ghana und besuchten dort Projekte zur Stärkung von Mädchenrechten.

2011: Erstes Internationales Stiftertreffen auf der Insel Mainau, das danach alle zwei Jahre stattfinden wird. Aktivistin Urmila aus Nepal berichtet über ihre Vergangenheit als Kamlahari-Mädchen und wie die Stiftung Hilfe mit Plan Projekte ermöglicht, die sich gegen das System der Leibeigenschaft in Nepal einsetzen. Die Stiftung Hilfe mit Plan fördert in den folgenden Jahren unter anderem Ausbildungsstipendien für Kamalari-Mädchen.

2012: Marie-Luise Marjan auf Projektreise in Thailand. Seit 1990 engagiert sich die Schauspielerin für Plan International, seit 2010 hat sie ihre eigene Stiftung unter dem Dach der Stiftung Hilfe mit Plan.

2013: Das Haus der Philanthropie in der Bramfelder Straße wird am 23. August 2013 von Dr. Werner Bauch als Vorstandsvorsitzendem, Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz und Plan-Geschäftsführerin Maike Röttger eröffnet. Im Besitz der Stiftung Hilfe mit Plan dient es der Stiftung sowie Plan International Deutschland zukünftig als Arbeitsstätte.

2014: Als erste Stiftung wird die Stiftung Hilfe mit Plan mit dem Qualitätssiegel des Bundesverbands Deutscher Stiftungen für die gute Verwaltung von Treuhandstiftungen ausgezeichnet, das sie seither trägt.

2015: Reger Austausch unter Gleichgesinnten beim 3. Internationalen Stiftertreffen in Weimar. Mit dabei ist unter anderem die Kinderrechtsaktivistin Bishnu aus Nepal. Sie wurde als Sklavin verkauft, hat als Kind auf dem Feld gearbeitet und als junge Ehefrau viel Gewalt erfahren. Heute studiert sie Jura und macht sich für die Rechte von Mädchen in ihrer Heimat stark.

2016: Im Jahr 2016 gehen wir gemeinsam mit Unterstützer:innen auf Projektreise nach Bolivien, Ruanda und Nepal. Spannende Einblicke und tolle Begegnungen auf Augenhöhe prägen unsere Reisen.

2017: Ein ganz besonderes Stiftertreffen fand 2017 in der kurz zuvor eröffneten Elbphilharmonie Hamburg statt. 450 Unterstützer:innen, internationale Kolleg:innen und viele prominente Gäste, u.a. Bundespräsident a.D. Christian Wulff und Angelika Jahr-Stilken, waren dabei und nutzen die Gelegenheit, sich in besonderer Atmosphäre mit Gleichgesinnten und nationalen wie internationalen Plan Mitarbeitenden auszutauschen.

2017: Unser Projekt „Change Plus – Mädchen aktiv schützen“, das sich gegen weibliche Genitalverstümmelung einsetzt, wird mit dem Hamburger Stiftungspreis ausgezeichnet. Koordinatorin Gwladys Awo und Kathrin Hartkopf nehmen den mit 3.000 Euro dotierten Preis im Hamburger Rathaus entgegen.

2017: Ein Meilenstein: Aus dem Plan Stiftungszentrum wird die Stiftung Hilfe mit Plan und Kathrin Hartkopf wird als Geschäftsführerin bestellt. Es ist der erste Schritt einer Neuorganisation, an deren Ende die Stiftung Hilfe mit Plan als organisatorisch eigenständige Einheit neben dem Verein Plan International stehen wird. Es ist der nächste logische Schritt, da die Stiftung weiter wächst und in den nächsten Jahren viel vorhat.

2018: Die Stiftung Hilfe mit Plan eröffnet den LEAD-Fonds. Mit insgesamt 10 Mio. Euro soll der Fonds in den kommenden Jahren ausgestattet werden und so die Arbeit von Plan International im Bereich LEAD langfristig sichern. Das Ziel: Mädchen in den Plan-Programmländern sollen gestärkt werden, führende Rollen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu übernehmen – damit bis 2022 weltweit 100 Millionen Mädchen lernen, leiten, entscheiden und sich entfalten können. Zustifter:innen des LEAD-Fonds können ihr Engagement in Form eines „Ewigen Briefumschlags“ im 2019 eröffneten Haus der Patenschaften sichtbar machen.

2019: Im Oktober 2019 wird das Haus der Patenschaften eröffnet, in dem das Kompetenzzentrum „LEAD“ seine Arbeit aufnimmt. Bauherrin ist die Stiftung Hilfe mit Plan, die die Räume nun an Plan International vermietet. Ein doppelter Gewinn, denn so hat Plan International langfristige Planungssicherheit durch günstige Mietkosten, während die Stiftung die Mieteinnahmen wieder in die Projekte des Vereins investieren kann.

2019: Auf Projektreise in Peru besuchen wir mit Stifter:innen unter anderem das Projekt „Allin Mikuna“, das sich für die gesunde Ernährung für Kinder im Hochland von Peru einsetzt. Eine tolle Erfahrung mit tiefen Einblicken in das Leben von Kindern und ihren Familien in abgelegenen Regionen der Anden.