Weltweite Hilfe
Plan unterstützt in Laos Kinder ethnischer Minderheiten unter anderem dabei, Zugang zu Bildung zu erhalten. © Plan International

Hilfe für Kinder in Laos

Laos ist eines der ärmsten Länder des asiatisch-pazifischen Raums und ist ein Vielvölkerstaat mit 49 Ethnien. Nach der Unabhängigkeit im Jahre 1954 herrschten 21 Jahre lang bewaffnete Konflikte. Plan International setzt sich in Laos unter anderem dafür ein, das Leben von Kindern in einer gesunden Umgebung zu ermöglichen. Helfen auch Sie mit Ihrer Spende.

Unser Engagement in Laos

Die Länderstrategie von Plan International in Laos bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von bedürftigen Kindern und ihren Familien zu verbessern:

  • Programmarbeit seit 2006
  • Arbeitsschwerpunkte: Gesundheit, Wasser und Hygiene, Bildung, Kinderschutz

Hinweis: Patenschaft in Laos

Achtung

Plan International vergibt zurzeit keine Patenschaften in Laos. Sie können alternativ unsere Maßnahmen für Kinderschutz und Bildung gerne mit Ihrer Spende unterstützen.

Jetzt spenden

Wie hilft Plan International in Laos?

Plan International begann die Arbeit in Laos Ende 2006 in den drei ärmsten Distrikten in der Provinz Bokeo im Nordwesten. Viele Gemeinden liegen abgeschieden. Die Bokeo-Provinz weist die höchste Unterernährungsrate des Landes bei Kindern auf, schlechte hygienische Verhältnisse und eine sehr niedrige Alphabetisierungsrate, insbesondere von Mädchen ethnischer Minderheiten.

In Laos unterstützen wir von Plan International vor allem Mädchen und Jungen ethnischer Minderheiten dabei, Zugang zu Bildung zu erhalten. Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder einen kindgerechten Schulunterricht besuchen können und schon als Kleinkinder gefördert werden. Auch der Kinderschutz spielt dabei eine wesentliche Rolle. Zudem helfen wir Kindern, in einer gesunden Umgebung aufzuwachsen. Dazu gehört etwa die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und der Zugang zu sanitären Anlagen. In Laos vermitteln wir keine neuen Kinderpatenschaften.

Beispielhafte Programme: Hilfe in Laos

Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere aktuelle Programmarbeit und Projekte in Laos.

Etwa 40 Prozent der ländlichen Haushalte verfügen über eine saubere und sichere Wasserquelle. Nur 20 Prozent besitzen eine Latrine. Abfälle aller Art, auch organische, werden in der unmittelbaren Umgebung entsorgt, so dass es in der Folge zu erheblichen Gesundheits- und Hygieneproblemen kommt.

Ende 2009 hat Plan International damit begonnen, ein gemeindebasiertes Programm zu sanitärer Grundversorgung umzusetzen. Ziel ist, dass alle Haushalte eines Dorfes in der Lage sind, zumindest eine einfache Latrine zu errichten. Gleichzeitig hilft Plan International den Gemeinden dabei, Trinkwassersysteme zu bauen oder bereits bestehende zu erweitern. In den Schulen unterstützen wir Schulkomitees beim Bau von Schultoiletten und Wassersystemen.

Weiterhin sind Kinder in Laos der Gefahr von Vernachlässigung, Gewalt, Misshandlung und Ausbeutung ausgesetzt. Im Bereich Kinderschutz informiert Plan International Kinder, Eltern, Dorf- und Schulkomitees, Lehrpersonal sowie lokale Verantwortliche über Kinderrechte und weist sie auf ihre besondere Verantwortung hin.

Frühkindliche Förderung und Bildung gibt es in den ländlichen Gebieten von Laos kaum und wird von den Bildungsbehörden auch noch nicht umgesetzt. Dabei besteht ein Zusammenhang zwischen mangelnder frühkindlicher Förderung und den hohen Schulabbruchraten in der Grundschule.

Die Kinderrechtsorganisation Plan International besitzt fundierte Erfahrungen im Bereich frühkindlicher Förderung und Bildung. Zu Beginn der Arbeit in Laos wurde Plan International vom Ministerium gebeten, ein Projekt zur frühkindlichen Förderung in Sangthong, einem armen Distrikt in der Nähe von Vientiane, zu starten. Parallel dazu etabliert Plan diesen Schwerpunkt in der Bokeo-Provinz.

Die Regierung bemüht sich, das durch den Bürgerkrieg fast völlig zusammengebrochene Bildungswesen wiederaufzubauen. Offiziell beträgt die Schulpflicht acht Jahre. Zwar wird ein großer Teil der Kinder eingeschult, aber weniger als ein Drittel schließt die fünfjährige Grundschule ab. Viele Kinder in armen Gegenden besuchen keine Schule.

Das Plan-Programm in Laos zielt darauf, dass alle Mädchen und Jungen in den Plan-Gemeinden eingeschult werden und dass mindestens die Hälfte von ihnen die Grundschule auch beendet.

Laos im Überblick

Laos ist ein kleines bergiges Binnenland in Südostasien. Im Westen, an der Grenze zu Thailand und Myanmar, verläuft der Fluss Mekong. Es herrscht ein tropisches Monsunklima mit feucht-heißer Regenzeit von Mai bis Oktober und kühleren Temperaturen von November bis Januar.

Einwohner:innen 7,30 Mio. (Deutschland [D]: 82,20 Mio.)
Lebenserwartung 68 Jahre (D: 80 Jahre)
Kindersterblichkeit* 46 pro 1.000 (D: 4 pro 1.000)
BNE pro Kopf** 7.413 USD (D: 42.560 US$)
Alphabetisierungsrate*** Frauen 91 %, Männer 94 %
Landesfläche 236.800 km², (D: 357.050 km²)
Hauptstadt Vientiane
Landessprachen Laotisch
Religion (Theravada-) Buddhismus (ca. 65 %), lokale Religionen
* pro 1.000 Lebendgeburten
** Bruttonationaleinkommen nach Kaufkraftparität
*** bei Jugendl. (15–24 Jahre)
Quellen: UNICEF - The State of the World's Children Report 2021, UNDP "Bericht über die menschliche Entwicklung 2020"

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mädchen hält ein Schild hoch, auf dem Educate Us (bildet uns) steht
10 Fakten über HIV/Aids

Im Kampf gegen HIV/Aids konnten weltweit zwar große Fortschritte verzeichnet werden – doch noch ist er nicht gewonnen. Vor welchen Herausforderung steht die Weltgemeinschaft? Warum sind einige Länder stärker betroffen als andere? Und welche Faktoren erhöhen das HIV-Risiko?

Meun steht in der tür einer kleinen Holzhütte, die ihre Toilette ist
Eine Toilette ist keine Selbstverständlichkeit

Der Zugang zu sanitären Einrichtungen ist ein Menschenrecht. Dennoch müssen fast 500 Millionen Menschen weltweit ihre Notdurft im Freien verrichten. Eine Herausforderung, vor der auch Meun (45) aus Laos lange Zeit stand.

Zwei Frauen und ein Mann sitzen an einem Tisch und halten Smartphones in den Händen. Sie sprechen angeregt miteinander
Soziale Medien als Treiber für den Erfolg junger Landwirt:innen

In Laos erlernt eine Gruppe junger Landwirt:innen Kenntnisse in den sozialen Medien, um sich mit ihrer Kundschaft zu vernetzen und ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse zu vermarkten.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Spendenverwendung

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderhilfsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Geprüfte Transparenz

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Unsere Unterstützer:innen sprechen für uns

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 95%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.

Interessant? Weitersagen: