Über Plan
  1. Unsere Arbeit in Deutschland
Sie haben Fragen?

Alle Fragen rund um Entwicklungspolitik und unsere Advocacyarbeit beantwortet Ihnen gerne:

Herr Bastian Borregaard

Plan International leistet Entwicklungspolitik

Advocacy- und Kampagnenarbeit

Wir von Plan International leisten Entwicklungszusammenarbeit. Unsere Programme umfassen neben der direkten Zusammenarbeit mit Kindern, Familien und Gemeinden auch die Vertretung ihrer Interessen gegenüber Regierung und Behörden. Erst die Verbindung von Anwaltschafts- und Projektarbeit macht unsere Programme nachhaltig erfolgreich, weil sie so auch auf politischer und institutioneller Ebene verankert werden.

Was ist Advocacy- und Lobbyarbeit?

Auf Verbände, Vereine, Regierungsstellen und nichtstaatliche Organisationen wirken wir mit Lobby- und Kampagnenarbeit ein. Wir sprechen Politikerinnen und Politiker oder gesetzgebende Institutionen an, um uns mit ihnen über gesellschaftliche Probleme auszutauschen und sie in ihrer Entscheidungsfindung oder bei der Formulierung von Gesetzesentwürfen zu beeinflussen. Die Basis unserer Argumentation sind Daten und Fakten aus Studien, die wir regelmäßig zu der Situation von Kindern und die Rechte von Mädchen und Jungen im Rahmen unserer Projektarbeit durchführen.

Die Einflussnahme auf nationaler und globaler Ebene geschieht häufig gemeinsam mit anderen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit über themenbezogene Arbeitsgruppen (zum Beispiel runde Tische) und gemeinsame Kampagnen. Wir von Plan International Deutschland sind beispielsweise Mitglied der Globalen Bildungskampagne (Global Campaign for Education). Außerdem positionieren wir uns mit eigenen Schwerpunktthemen und initiieren Kampagnen und Kampagnen wie Girls Get Equal.

Ziel ist, Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit für unsere Themen zu gewinnen und sie dazu zu bewegen, konkrete Ziele in den Bereichen Kinderrechte und Gleichberechtigung der Geschlechter umzusetzen. Dabei versuchen wir die Öffentlichkeit für die Unterstützung unserer Forderungen in Kampagnen zu mobilisieren. Zum einen, um sie über das Thema aufzuklären und zum anderen, um der Politik klar zu machen, dass diese Themen im Interesse der Öffentlichkeit stehen und deshalb angegangen werden müssen.

Was ist Entwicklungspolitik?

Entwicklungspolitik ist ein Überbegriff für staatliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in Entwicklungsländern. Ziele der Entwicklungspolitik können Beseitigung der Armut, Einhaltung der Menschenrechte oder auch die Stärkung der Demokratie sein. Ein zentraler Bestandteil der Entwicklungspolitik seit 2015 sind die von den Vereinten Nationen beschlossenen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG), auch Agenda 2030 genannt. Wobei diese Ziele nicht nur auf Entwicklungsländer bezogen sind, sondern auf alle Länder der Welt und somit auch auf Deutschland.

Das Advocacy Team

Leiter:

Team:

Zusammenarbeit mit anderen Organisationen

Plan International arbeitet mit Partnerorganisationen zusammen.
Gemeinsam mit anderen Organisationen wirkt Plan International im Bereich der humanitären Hilfe. © Plan International

Gerade in der Advocacy- und Lobbyarbeit ist es wichtig Netzwerke und Bündnisse mit anderen Organisationen einzugehen, um einen stärkeren Einfluss auf die Regierungen nehmen zu können und für die Umsetzung gemeinsamer Ziele stärker auftreten zu können.

Es ist eines unserer Prinzipien, unsere Arbeit mit anderen Organisationen zu koordinieren. So arbeiten wir im Rahmen von Projekten und Kampagnen häufig mit internationalen, nationalen und lokalen Organisationen oder auch mit staatlichen Stellen und Regierungen zusammen.

Sowohl in Deutschland als auch international sind wir von Plan International in verschiedenen Netzwerken vertreten und arbeiten gemeinsam mit anderen nationalen und internationalen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit zusammen. 

Unsere Unterstützer

Prominente Unterstützer

Mit gutem Beispiel vorangehen: Senta Berger, Ulrich Wickert, Marie-Luise Marjan und viele andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens unterstützen Plan mit großem Engagement.

Prominente Unterstützer
Öffentliche Geber

Wir von Plan International erzielen mit unseren Projekten und Programmen nachhaltige Erfolge in der Entwicklungszusammenarbeit. Die Vorhaben werden zunehmend von öffentlichen Gebern unterstützt.

Öffentliche Geber
Bündnisse und Netzwerke

Wir von Plan International arbeiten mit anderen Organisationen und Institutionen der Zivilgesellschaft in Bündnissen und Netzwerken zusammen.

Bündnisse & Netzwerke
Ihre Hilfe kommt an!
  • Projektausgaben (83,74 %)
  • Werbeaufwendungen (11,29 %)
  • Verwaltungsaufwendungen (4,97 %)
Wir möchten Kindern eine Kindheit ermöglichen. Helfen Sie uns dabei, indem Sie eine Patenschaft übernehmen. © Plan
Wie Plan International arbeitet

Plan International ist eine religiös und weltanschaulich unabhängige Hilfsorganisation, die sich weltweit für die Chancen und Rechte der Kinder engagiert: effizient, transparent, intelligent. Seit mehr als 80 Jahren arbeiten wir daran, dass Mädchen und Jungen ein Leben frei von Armut, Gewalt und Unrecht führen können. Dabei binden wir Kinder und Jugendliche in über 70 Ländern aktiv in die Gestaltung der Zukunft ein.

Plan International leistet Entwicklungszusammenarbeit
Entwicklungszusammenarbeit

Eine nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit wie wir von Plan International sie umsetzen, kann das Leben von benachteiligten Kindern grundlegend verändern. Erfahren Sie hier mehr über unseren Arbeitsansatz und werden Sie gemeinsam mit uns als Pat:in für Kinder aktiv.

Unser Ansatz: die kindeorientierte Gemeindeentwicklung
Die kindorientierte Gemeindeentwicklung

Plan International blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Gemeinden in Entwicklungsländern zurück. Während dieser Zeit entstanden verschiedene Arbeitsansätze, die halfen, unser Ziel zu verfolgen: eine Welt zu schaffen, in der sich alle Kinder frei entfalten können und in der die Rechte und die Würde des Menschen respektiert werden. Die kindorientierte Gemeindeentwicklung fasst unsere bisherigen guten Erfahrungen als Kinderhilfswerk zusammen und verbessert die Arbeit nachhaltig.

Interessant? Weitersagen: