Ausbeutung von Kindern stoppen

Viele Mädchen erleben Ausbeutung statt Ausbildung

Es müssen geschätzte 168 Millionen Mädchen und Jungen von klein auf bis zu 16 Stunden täglich schuften. Für den Schulbesuch fehlen Geld, Zeit und Kraft. Schon kleinste Kinder arbeiten auf dem Bau, am Fließband, an Nähmaschinen und bei der Ernte, teilweise unter schlimmsten Bedingungen.

Viele arbeiten auch in fremden Haushalten, zu 70% sind es Mädchen. Es ist ein Leben ohne Kindheit und Bildung, ohne Spielen und Geborgenheit, oft begleitet von Misshandlungen. Kinderarbeit ist in vielen Entwicklungsländern leider immer noch Normalität.

Das wollen wir mit Ihrer Hilfe ändern!

Bühnenelement Text RECHTS + CTA + Highlight

Unser Jahresrückblick 2017 - Dankeschön


Auch 2017 haben wir viel erreicht - mit Ihrer Unterstützung! Wir sagen DANKE an alle, die sich mit uns für die Rechte von Jungen und Mädchen weltweit eingesetzt haben.

Ein paar Erfolge unserer Arbeit sehen Sie im Video. Wir wünschen Ihnen ein wunderbares Jahr 2018 und freuen uns darauf, Kindern auch in 2018 die Chance auf eine bessere Zukunft zu schenken.

Patenkind zu sein hat viele positive Effekte

Aktuelle Lage in Lateinamerika

Besonders Mädchen und Frauen wird zudem ihr Recht auf Bildung häufig verwehrt, denn traditionell schicken Eltern mit begrenzten finanziellen Mitteln eher ihre Söhne zur Schule als ihre Töchter. In ländlichen Regionen liegen die Schulen zudem oft weit vom Wohnort der Kinder entfernt. In vielen Ländern Lateinamerikas sind sexuelle Rechte und Selbstbestimmung häufig stark eingeschränkt: Gewalt und Missbrauch werden oft toleriert und nur selten strafrechtlich verfolgt. Sexuelle Minderheiten werden in hohem Maße diskriminiert.

Kindern in Lateinamerika helfen
Externe Studie belegt Wirkung des Patenschaftsmodells

Was bewirkt eine Patenschaft bei einem Kind? Wie trägt sie zur Persönlichkeitsentwicklung bei? In einer extern unterstützten Untersuchung haben wir den Wert unseres Patenschaftsmodells prüfen lassen – und Kinder sowie Erwachsene aus drei Kontinenten befragt. Patenkind zu sein, hat demnach viele positive Wirkungen. Die Ergebnisse belegen, wie sinnvoll und gewinnbringend Plans Arbeit und die Unterstützung unserer Patinnen und Paten ist.

Patenkind zu sein hat positive Effekte
Patenkind zu sein macht glücklich

Die Kinder und ihre Eltern bringen deutlich zum Ausdruck, dass es sie „glücklich macht“, im Patenschafts-programm dabei zu sein. Die Patenkinder wissen ihrerseits um die Funktion als „Botschafter“ ihrer Gemeinden – und genießen die Aufmerksamkeit, die dieser Rolle zuteilwird. „Die Gemeinde bekommt durch mich viel Unterstützung“, sagt ein Mädchen in Äthiopien stolz. Oder wie es der Vater eines Patenkindes in Ghana auf den Punkt bringt: „Mit den Patenschaften entwickelt sich unsere Gemeinde.“

Patenkind zu sein macht glücklich
Patenkind zu sein stärkt das Selbstvertrauen

Viele Patenkinder profitieren von Stipendien, Geburtenregistrierung oder auch direkten Leistungen, wie beispielsweise Schulmaterialien. Eine Patenschaft bestärkt die Kinder in ihrem Selbstvertrauen und in ihren Sozialkontakten. Das Bewusstsein, Paten in einem fremden Land zu haben, vermittelt das Gefühl, dass sich außer den Eltern noch jemand für sie interessiert und einsetzt.

Patenkind zu sein stärkt das Selbstbewusstsein

Die Teilnehmer der Studie geben zudem an, dass Patenkinder häufiger die Schule besuchen: „Sie wissen, dass Plan sie fördert, wenn sie die Schule ernstnehmen“, so der Vater eines Patenkindes in Ghana. Auch stecken sich Patenkinder oftmals höhere Ziele und beteiligen sich aktiver am Unterricht sowie in ihrem Umfeld als Kinder ohne Patenschaft. „Plan-Kinder nehmen häufiger an Bildungsangeboten teil, wie Medien- und Wissenschafts-Clubs. Und sie übernehmen Führungsrollen“, sagt eine Lehrerin in Peru.

Patenkind zu sein motiviert

Gleichberechtigung und Partizipation stärken

Gesellschaftliche und kulturelle Traditionen sowie wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen verhindern oft das gleichberechtigte Aufwachsen von Mädchen und Jungen. Wir von Plan International initiieren deshalb mädchenspezifische Projekte in den Partnergemeinden. So wollen wir Mädchen helfen, den Dialog mit allen Gemeindemitgliedern zu suchen und sich gemeinsam für mehr Gleichberechtigung einzusetzen.

Mädchen fördern wir gezielt in den Bereichen Kinderschutz, Bildung, Gesundheit und junge Frauen im Bereich Einkommenssicherung. Für die vier Bereiche wurden konkrete Ziele formuliert und Instrumente zur Wirkungsmessung entwickelt. Die Wirksamkeit der Mädchenhilfe wird detailliert erfasst, ebenso der Beitrag des Mädchen-Fonds zur nachhaltigen Armutsbekämpfung. Fördern auch Sie den Mädchen-Fonds von Plan.

Ihre Vorteile: Als Fördermitglied des Mädchen-Fonds erhalten Sie viermal pro Jahr unser Mitgliedermagazin "Plan Post". In der alljährlichen Dezember-Ausgabe berichten wir ausführlich, welche Projekte zur Mädchenförderung und zur Stärkung der Mädchenrechte realisiert werden konnten und welche aktuell durchgeführt werden. Ihre Beiträge sind steuerlich absetzbar. Die Fördermitgliedschaft kann jederzeit beendet werden.

Studie belegt: Unsere Arbeit wirkt

Patenkind zu sein, hat viele positive Effekte

Was bewirkt eine Patenschaft bei einem Kind? Wie trägt sie zur Persönlichkeitsentwicklung bei? Diese Fragen haben wir von Plan International uns gestellt. In einer extern unterstützten Untersuchung haben wir den Wert unseres Patenschaftsmodells prüfen lassen – und Kinder sowie Erwachsene aus drei Kontinenten befragt.

Patenkind zu sein, hat demnach viele positive Wirkungen. Die Kinder und ihre Eltern bringen deutlich zum Ausdruck, dass es sie „glücklich macht“, im Patenschafts-Programm dabei zu sein. Die Patenkinder wissen ihrerseits um die Funktion als „Botschafter“ ihrer Gemeinden – und genießen die Aufmerksamkeit, die dieser Rolle zuteilwird. „Die Gemeinde bekommt durch mich viel Unterstützung“, sagt ein Mädchen in Äthiopien stolz. Oder wie es der Vater eines Patenkindes in Ghana auf den Punkt bringt: „Mit den Patenschaften entwickelt sich unsere Gemeinde.“

Darüber hinaus profitieren viele Patenkinder von Stipendien, Geburtenregistrierung oder auch direkten Leistungen, wie beispielsweise Schulmaterialien. Eine Patenschaft bestärkt die Kinder in ihrem Selbstvertrauen und in ihren Sozialkontakten – so das Fazit. Das Bewusstsein, Paten in einem fremden Land zu haben, vermittelt das Gefühl, dass sich außer den Eltern noch jemand für sie interessiert und einsetzt.

Die Teilnehmer der Studie geben zudem an, dass Patenkinder häufiger die Schule besuchen: „Sie wissen, dass Plan sie fördert, wenn sie die Schule ernstnehmen“, so der Vater eines Patenkindes in Ghana.

Auch stecken sich Patenkinder oftmals höhere Ziele und beteiligen sich aktiver am Unterricht sowie in ihrem Umfeld als Kinder ohne Patenschaft. „Plan-Kinder nehmen häufiger an Bildungsangeboten teil, wie Medien- und Wissenschafts-Clubs. Und sie übernehmen Führungsrollen“, sagt eine Lehrerin in Peru und ihre Kollegin in Kambodscha bekräftigt: „Patenkinder sind gut in der Schule und haben ein größeres Selbstbewusstsein.“

Die Ergebnisse sind für uns ein weiterer Ansporn. Sie belegen, wie sinnvoll und gewinnbringend Plans Arbeit und die Unterstützung unserer Paten ist.

So macht Bildung Mädchen stark

Als Pate oder Patin Lebenswelten verbessern.

Als Kind in einem Entwicklungsland geboren zu werden, bedeutet zumeist lebenslange Armut und Chancenlosigkeit. Wir von Plan International setzen uns in Afrika, Asien und Lateinamerika für die dauerhafte Verbesserung der Lebensbedingungen ein. Unterstützen Sie uns dabei.

Die nachhaltigste Art zu helfen ist eine Patenschaft:

  • Dreifach helfen: Unterstützen Sie Ihr Patenkind, dessen Familie und die Gemeinde.
  • „Hilfe zur Selbsthilfe“: Fördern Sie unsere Programmarbeit und helfen Sie ganze Regionen nachhaltig zu verändern.
  • Wir fördern den Schulbesuch und die berufliche Bildung als Basis für ein eigenes Einkommen.
  • Wir unterstützen die medizinische Grundversorgung von Kindern und jungen Müttern, stärken Gesundheitssysteme, informieren über Ernährung, Hygiene und Krankheiten.
  • Geben Sie Kindern die Chance gesund, gebildet und gewaltfrei aufzuwachsen.

Das geschieht durch gezielte Mädchenförderung

Wir von Plan International setzen uns in Afrika, Asien und Lateinamerika für die dauerhafte Verbesserung der Lebensbedingungen in unseren Programmländern sowie für die Stärkung der Rechte von Mädchen ein. Dabei setzen wir immer auf Hilfe zur Selbsthilfe. Unterstützen Sie uns dabei!

So setzen wir uns zur gezielten Mädchenförderung ein:

  • Bildung: Wir fördern den Schulbesuch und die berufliche Bildung als Basis für ein eigenes Einkommen.
  • Schutz: Etwa durch Geburtsurkunden schützen wir Mädchen u.a. vor Kinderarbeit und Kinderhandel. Zum Schutz vor weiblicher Genitalverstümmelung finden Dialoge mit allen Beteiligten statt.
  • Rechte: Wir informieren Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Gemeinden über die Rechte von Mädchen.
  • Aufklärung: Wir klären über die Gefahren von frühen Schwangerschaften, HIV und Aids sowie sexuellem Missbrauch auf.
  • Beteiligung: In Kinder- und Jugendgruppen fördern wir gezielt Mädchen.
  • Gleichberechtigung: Wir bestärken Jungen darin, sich mit ihrer Rolle auseinanderzusetzen und sich für ihre und die Rechte von Mädchen einzusetzen.

Sie bekommen viel Freude zurück.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.

Fragen und Antworten zur Patenschaft

FAQ Patenschaft

Eine Patenschaft bei Plan International zu übernehmen heißt, eine Verbindung zu schaffen, und geht weit über die finanzielle Unterstützung hinaus. Pat:innen bauen eine Brücke zwischen Kulturen und der persönliche Austausch mit dem Patenkind stärkt dessen Selbstbewusstsein, schenkt Mut und eröffnet neue Perspektiven. Studien zeigen: Patenschaften verbessern den Zugang zu Bildung.

Der monatliche Beitrag ermöglicht nachhaltige Selbsthilfeprojekte in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, sauberes Wasser, Einkommensförderung und Kinderschutz. Davon profitiert nicht nur das Patenkind, sondern die gesamte Gemeinde. Geldzahlungen an Einzelpersonen gibt es bewusst nicht, denn gemeinschaftliche Entwicklung stärkt Eigenverantwortung, statt Abhängigkeiten zu schaffen. Die Projekte werden gemeinsam mit den Menschen im Partnerland geplant und von lokalen Mitarbeiter:innen umgesetzt. 

Eine Patenschaft bei Plan International kann jede Person übernehmen, die im Sinne der Kinderrechte handelt und sich für Kinder einsetzen möchte. Auch Unternehmen, Schulen oder Schulklassen haben die Möglichkeit, sich mit einer Patenschaft zu engagieren. Machen Sie Ihren Freund:innen oder Verwandten eine besondere Freude – mit einer Patenschaft als Geschenk

Außerdem können Sie einer anderen Person eine Vollmacht erteilen, damit sie in Ihrem Namen eine Patenschaft übernimmt. Dasselbe gilt für Änderungen Ihrer Daten oder die Kündigung Ihrer Patenschaft. In diesen Fall senden Sie uns bitte das ausgefüllte Vollmachtsformular vorab zu.Download: Vollmacht zur Änderung meiner Daten durch Dritte

Plan International vermittelt Patenschaften in über 40 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Sie entscheiden selbst, in welchem Land Sie ein Kind unterstützen möchten. Auf unserer Webseite finden Sie alle Informationen zu unseren Partnerländern: Entdecken Sie die weltweite Hilfe.

Zum Beginn der Patenschaft erhalten Sie Fotos Ihres Patenkindes, eine Beschreibung der Lebenssituation, Informationen zum Land sowie eine persönliche Infomappe. Jährlich folgt ein Fortschrittsbericht mit Neuigkeiten aus dem Leben Ihres Patenkindes und zu Projekten im Umfeld. Im Februar jeden Jahres erhalten Sie automatisch eine Zuwendungsbestätigung für Ihre Steuererklärung. Zweimal jährlich schicken wir Ihnen die „Plan Post“, unser Magazin rund um die Arbeit für Kinderrechte weltweit. Im Frühjahr veröffentlicht Plan International zudem einen Jahresbericht mit genauen Zahlen: Er zeigt detailliert, für was die Patenschaftsbeiträge und Spenden verwendet wurden. Über das Onlineportal „Mein Plan“ können Sie jederzeit die digitalen Nachrichten Ihres Patenkindes abrufen und aktuelle Informationen aus dem Land einsehen.

Eine Patenschaft kostet 28 Euro im Monat, das sind nur 0,92 Euro pro Tag. Ihr Beitrag ist steuerlich absetzbar. Die Zuwendungsbestätigung erhalten Sie automatisch. Ihre Patenschaft können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen beenden.

So begleichen Sie Ihre Patenschaftsbeiträge einfach und sicher:

Pat:innen aus Deutschland und Österreich bitten wir, das SEPA-Lastschriftverfahren zu nutzen. Die entsprechenden Formulare finden Sie hier: SEPA-Lastschriftformular Deutschland und SEPA-Lastschriftformular Österreich.

Alternativ können Sie per Dauerauftrag oder Überweisung zahlen: Informieren Sie sich hier über unsere Kontoverbindungen. Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Referenz- und Patenkindnummer an. Empfänger ist jeweils Plan International Deutschland e.V.

Pat:innen aus dem übrigen Ausland nutzen bitte ebenfalls das angegebene Konto bei der Postbank Hamburg. Wenn Sie eine SEPA-Lastschrift bevorzugen, klären Sie vorab mit Ihrem Kreditinstitut, ob und wie dies möglich ist.

Für Pat:innen aus Deutschland steht hier das SEPA-Lastschriftformular zum Download bereit. Pat:innen aus dem Ausland bitten wir, vorab bei ihrem Kreditinstitut zu klären, ob und wie eine Zahlung per Lastschrift möglich ist.

Als Pat:in gehen Sie keine rechtliche Verpflichtung ein und können Ihre Patenschaft ohne Angabe von Gründen jederzeit zum Monatsende kündigen. 

Eine Patenschaft können Sie auch verschenken, etwa zu Weihnachten, zum Geburtstag, zur Hochzeit, zur Geburt oder zur Taufe. Sie übernehmen die Beiträge, die beschenkte Person erhält alle Informationen zur Patenschaft und zum Patenkind. Die verschenkte Patenschaft ist jederzeit zum Monatsende ohne Angabe von Gründen kündbar. Mehr Informationen: Patenschaft verschenken

Eine Patenschaft ist idealerweise eine langfristige Verbindung. Im besten Fall endet sie mit der Volljährigkeit Ihres Patenkindes. Auch danach profitiert das ehemalige Patenkind weiter von den Projekten in der Gemeinde und kann an den Maßnahmen von Plan teilnehmen. In manchen Fällen endet eine Patenschaft früher als geplant, zum Beispiel, wenn Familien in eine andere Region ziehen oder die Projektarbeit erfolgreich abgeschlossen wurde und die Ziele erreicht sind.

Unser Team in der Patenschaftsbetreuung beantwortet gerne Ihre Fragen rund um unsere Patenschaften. Rufen Sie gerne an: +49 (0)40 60 77 16 250. 

Wir unterstützen Plan

Prominente...

Ulrich Wickert

Ulrich Wickert

Buchautor und Plan-Pate

„Die unabhängige und konfessionell nicht gebundene Organisation überzeugt mich durch ihre nachhaltigen Selbsthilfe-Projekte, die nicht nur einem einzelnen Kind, sondern der ganzen Gemeinde zugutekommen. Deshalb engagiere ich mich für Plan International.“

Wolke Hegenbarth ist Plan Patin

Wolke Hegenbarth

Schauspielerin und Plan-Patin

„Auf Reisen durch Afrika wurde ich stets mit den Problemen der Kinder und der Benachteiligung von Mädchen konfrontiert. Aus diesem Grund engagiere ich mich seit vielen Jahren für Plan-Projekte und bin Patin zweier Mädchen in Mosambik und Indien.“

... und weitere Pat:innen

Heike M.

Heike M.

Mannheim Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich liebe Kinder, sie sind unser aller Zukunft. Daher möchte ich mit den mir gegebenen Privilegien versuchen, durch die Unterstützung eines Kindes einen Beitrag zu einer besseren, friedlicheren Welt zu leisten, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, die eigenen Fähigkeiten zu entfalten und glücklich zu sein.

Peter E.

Peter E.

Elmshorn Warum bin ich Plan-Pat:in?

Nachdem wir unter anderem unseren Urlaub in Kambodscha gemacht haben und die dort vorherrschenden Umstände und Armut gesehen haben, war uns sofort klar das wir helfen wollen. Deshalb ist es für uns eine Selbstverständlichkeit etwas von unserem Geld abzugeben.

Judith M.

Judith M.

Petersberg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Meine vier Kinder sind jetzt groß, der jüngste ist 16 Jahre. Ich habe eine Tochter und drei Söhne. Sie sind behütet und in guten und sicheren Verhältnissen aufgewachsen. Ich möchte jetzt, wo sie mich nicht mehr so brauchen, einem Mädchen, das in schwierigeren Verhältnissen groß werden muss, etwas Unterstützung zukommen lassen.

Katrin F.

Katrin F.

Kaiserslautern Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir finden es sinn-, wertvoll und schön, ein Patenkind zu unterstützen.

Marie R.

Marie R.

Bozen Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich habe keine eigenen Kinder und möchte mit meiner Patenschaft Kindern helfen, das Hilfe benötigt.

Joerg B.

Joerg B.

Marburg Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich denke, daß wenig viel bewirken kann. Fuer mich wenig, fuer Kinder in Afrika viel. Meinen Soehnen geht es gut, jetzt wird es fuer ein Maedchen in Afrika ein besseres Leben.

Weitersagen und damit Gutes tun

Motivieren Sie andere Menschen zum Handeln: Laden Sie Freunde, Verwandte und Bekannte ein, auch eine Patenschaft zu übernehmen und die Arbeit von Plan International zu unterstützen. Erzählen Sie davon, wie einfach es ist, dazu beizutragen unsere Welt ein bisschen besser und schöner zu machen.

Meine Bitte an Sie: Helfen Sie uns, neue Unterstützerinnen und Unterstützer zu gewinnen!

Kopieren Sie dafür einfach den untenstehenden Link und schicken Sie diesen als E-Mail, per Whats App und SMS an Freunde und Bekannte, die sich so einfach und unverbindlich über eine Plan-Patenschaft informieren können. Natürlich können Sie den Link auch bei Facebook und bei Twitter teilen.


Hier finden Sie auch Informationen zu unserer Patenschaft zum downloaden und weiterleiten.

Nachhaltige Hilfe weltweit

Weltweite Hilfe

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit vor Ort. Wir sind weltweit aktiv in 52 Entwicklungsländern in <link internal-link in>Afrika, <link internal-link in>Asien und <link internal-link in>Lateinamerika. Plan setzt sich für eine Welt ein, in der sich alle Kinder frei entfalten und entwickeln können.

Wählen Sie ein Land aus:
Programmländer
Die dargestellten Grenzen und Namen sowie die verwendeten Bezeichnungen auf dieser Karte implizieren keine offizielle Billigung oder Akzeptanz durch Plan International.
Sie haben Fragen?

Unser Team in der Patenschaftsbetreuung beantwortet gern Ihre Fragen rund um Ihre Patenschaft.

Mo. - Fr.
08:30 - 17:00 Uhr