Fünf Kinder in bunter Kleidung stehen lächelnd in einer Reihe vor einem Feld

Patenschaft für Kinder in Bangladesch

Bangladesch liegt in Südasien östlich von Indien am Golf von Bengalen. Das Land zeichnet sich durch seine üppige grüne Vegetation und seine zahlreichen Wasserwege aus. Mit knapp 163 Millionen Einwohner:innen ist es das Land mit der achtgrößten Bevölkerung weltweit. Bengali ist die offizielle Landessprache, die von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen wird. Die meisten Menschen sind muslimischen Glaubens. Plan International arbeitet seit 1994 in Bangladesch, insbesondere für und mit Mädchen und jungen Frauen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Lebenssituation für die Kinder und Familien zu verbessern.

Programmarbeit: seit 1994

Unser Engagement in Bangladesch:
  1. 2024 mehr als 28.700 Patenkinder in Bangladesch
  2. Arbeitsschwerpunkte: Kinderschutz, Mädchenrechte, Katastrophenvorsorge
Patenschaft in Bangladesch:
  1. Ihre Hilfe bekommt ein Gesicht.
  2. Mit nur 28 € im Monat unterstützen Sie Ihr Patenkind und seine ganze Gemeinde.
  3. Sie können Ihrem Patenkind Briefe schreiben und es besuchen.
  4. Sie erhalten jährlich aktuelle Fotos und Informationen von Ihrem Patenkind.
  5. Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar und kann steuerlich geltend gemacht werden.

Ja, ich möchte Pat:in in Bangladesch werden! Jetzt Pat:in werden

Unser Engagement in Bangladesch

Unsere Länderstrategie bildet den Rahmen für eine beständige und kontinuierliche Programmarbeit. Sie wird für einen Zeitraum von mehreren Jahren erstellt und setzt verschiedene Ressourcen ein, um die Lebensumstände und Zukunftsperspektiven von benachteiligten Kindern und ihren Familien zu verbessern. Die Länderstrategie wurde zusammen mit Plan-Mitarbeiter:innen, Kindern, Familien, lokalen Gruppen und Initiativen sowie Mitgliedern der lokalen Regierung erarbeitet.

Mit unseren Bildungsprojekten stärken wir die Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen und helfen ihnen, ihr Recht auf Bildung wahrzunehmen. Um die hohe Zahl früher Schwangerschaften zu reduzieren, verbessern wir den Zugang zu Angeboten für sexuelle und reproduktive Gesundheit. Außerdem unterstützen wir Gemeinden bei der Katastrophenvorsorge, indem wir Kenntnisse zu Risikoanalysen, Klima und Umwelt stärken und die Entwicklung innovativer Schutzmaßnahmen fördern.

So hilft eine Plan-Patenschaft

Shejuti - ein Patenkind aus Bangladesch erzählt

Shejuti - ein Patenkind aus Bangladesch erzählt

Unsere Arbeit in Bangladesch – eine Erfolgsgeschichte

Unsere gemeinsamen Erfolge

36.950
Personen wurden mit Informationen zum Kinderschutz erreicht
845
Gemeindemitglieder absolvierten Schulungen zur Katastrophenvorsorge
11.879
Kinder besuchten Zentren für Bildung und Frühförderung
2.594
Jugendliche erhielten Informationen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit
6
sichere Badeeinrichtungen wurden gebaut
3.857
Schüler:innen profitierten von Trinkwasser- und Hygieneeinrichtungen

Herausforderungen in Bangladesch

Icon eines krabbelnden Kleinkindes.
Frühkindliche Förderung

Nur 19 Prozent der Kleinkinder in Bangladesch nehmen an Programmen zur frühkindlichen Entwicklung teil und etwa 15 Prozent der Kinder im Grundschulalter gehen nicht zur Schule. Aufgrund von Armut und Gewalt leben viele Kinder auf der Straße und Kinderarbeit ist weit verbreitet.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International setzt sich für den Schutz und die frühe Förderung von Kleinkindern ein. Wir stärken in den Familien und Gemeinden das Bewusstsein dafür, wie wichtig Kinderschutz und Bildung sind. Außerdem richten wir Betreuungs- und Lernzentren ein und sensibilisieren Männer dafür, sich an der frühkindlichen Förderung zu beteiligen.

Icon einer nach oben gestreckten, geballten Fuast. Sie soll für Ativismus stehen.
Mädchen stärken

Das Bewusstsein für sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in Bangladesch ist gering. Fast die Hälfte der Mädchen werden unter 18 Jahren verheiratet und die meisten jungen Frauen befinden sich weder in einer Ausbildung noch in einer bezahlten Beschäftigung.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International vermittelt Informationen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und den damit verbundenen Rechten, damit junge Frauen informierte Entscheidungen über ihren eigenen Körper treffen können. Wir initiieren Dialoge über sexuelle Gewalt und Vorstellungen von Geschlechterrollen und setzen uns zudem für verbesserte berufliche und wirtschaftliche Perspektiven für junge Frauen ein.

Icon einer Leuchte. Sie steht für ein Alarm-Signal.
Katastrophenschutz

Bangladesch weist ein hohes Risiko für Naturkatastrophen wie tropische Wirbelstürme, Überschwemmungen und Sturmfluten auf. Durch die Klimakrise treten Temperatur- und Niederschlagsänderungen auf, die die Verfügbarkeit und Qualität des Trinkwassers verschlechtern.

So hilft Plan
So hilft Plan

Plan International vermittelt in den Gemeinden Wissen und Fähigkeiten zu Klima, Umwelt und Naturkatastrophen. Wir unterstützen Menschen dabei, innovative Maßnahmen zu entwickeln, die es ermöglichen, Naturgefahren vorzubeugen und effektiv auf diese zu reagieren. Dafür vernetzen wir unter anderem Jugendorganisationen und insbesondere junge Frauen miteinander.

Projektbeispiel aus der Region

Stark aufwachsen

Für Kinder im Projektgebiet Kurigram gibt es viele Hindernisse auf dem Weg zu einer gesunden Entwicklung, wie frühe Heirat, eine hohe Armutsrate und Mangelernährung. Unser Projekt stärkt vulnerable Gruppen, damit sie ihre Rechte wahrnehmen können. Wir setzen uns insbesondere für das Recht der Kinder auf Leben und Schutz ein. Im letzten Jahr stand unter anderem der Schutz vor Ertrinken im Mittelpunkt des Projekts. Darüber hinaus richteten wir „Shishu Bikash Kendras“ (Zentren für frühkindliche Erziehung) ein, um die Betreuung von Kleinkindern sicherzustellen. Gesundheits-Camps sorgten für eine gesunde Entwicklung und Ernährung der Kinder. Wir haben das Bewusstsein für Menstruationsgesundheit geschärft und den Zugang zu preiswerten Binden verbessert. 

Zusammen mit den Gemeinden helfen wir Kindern, sich zu aktiven und selbstbewussten Bürger:innen zu entwickeln. Darüber hinaus verbesserten wir die Angebote zur Menstruationsgesundheit und sexuellen Aufklärung, um Entwicklungshindernisse abzubauen und eine förderliche Umgebung zu schaffen.

Girls Get Equal

Im Projektgebiet Barguna sind Kinder-, Früh- und Zwangsheiraten weit verbreitet. Aufgrund von kulturellen Normen, Armut und begrenztem Zugang zu Bildung und finanziellen Möglichkeiten werden Mädchen oft schon in jungen Jahren zur Heirat gezwungen. Eine frühe Heirat hat verschiedene psychologische Folgen, zudem ist das Krankheits- und Sterberisiko für junge Schwangere erhöht.

Unser Projekt „Girls Get Equal“ zielt darauf ab, die Zahl der Kinderheiraten zu verringern, indem wir mit den Gemeinden in fünf Schlüsselbereichen zusammenarbeiten: Mädchen in der Schule zu halten, Wissen über sexuelle Gesundheit und reproduktive Rechte zu vermitteln, Jugendliche wirtschaftlich zu stärken, soziale Normen zu ändern und eine Politik zur Bekämpfung der Kinderheirat zu unterstützen. Durch Treffen, Workshops, Lernunterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen und das Schaffen sicherer Räume mithilfe von Schüler:innen-Räten stärken wir die Interessenvertretung und die Handlungsfähigkeit von Jugendlichen.

Sicherheit und Würde

Durch den Mangel an sicheren Waschräumen sind Mädchen und Frauen in einkommensschwachen städtischen Gemeinden im Projektgebiet Dhaka geschlechtsspezifischer Gewalt und Belästigung ausgesetzt. Mangelnde Privatsphäre und Sorge um die Sicherheit führen zu Unbehagen, Scham und sogar Gesundheitsrisiken.

Im letzten Jahr haben wir fünf Waschräume für einkommensschwache Gemeinden gebaut, um junge Mädchen vor Belästigung zu schützen und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen. Der Mangel an sicheren Waschmöglichkeiten ist auch ein Ausdruck der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern, denn in vielen patriarchalischen Gesellschaften auf der Welt werden die Bedürfnisse von Jungen über die von Mädchen gestellt. Die neuen Waschräume bieten Mädchen und Frauen auch einen sicheren Ort für die Menstruationsgesundheit. So können sie ihr Recht auf Würde wahrnehmen und ihre sexuelle und reproduktive Gesundheit schützen.

Das Projekt bezog die Gemeindemitglieder in die Planung und Entscheidungsfindung ein. Für die Waschräume wurde ein geschlechtersensibles und inklusives Design gewählt. Mädchen hatten die Möglichkeit, Führungsaufgaben zu übernehmen und sich für ihre Bedürfnisse einzusetzen.

Landesfläche 147.570 km² Deutschland: 357.050 km²
Einwohner:innen 171,47 Mio. Deutschland: 84,55 Mio.
Kindersterblichkeitsrate* 29 pro 1.000
Lebendgeburten
* unter 5 Jahren Deutschland: 4 pro 1.000
Lebenserwartung 75 Jahre Deutschland: 81 Jahre
Bruttonationaleinkommen pro Kopf* 9.510 int. $ * nach Kaufkraftparität in int. $ Deutschland: 70.900 int. $
Alphabetisierungsrate* Frauen 96 %, Männer 94 % * bei Jugendlichen (15 - 24 Jahre)
Landessprachen Bengali, Englisch
Religion Islam (ca. 90%), Hinduismus (ca. 9%)
Ja, ich möchte Pat:in in Bangladesch werden! Jetzt Pat:in werden

Wir unterstützen Plan

Petra G.

Petra G.

Reinbek Warum bin ich Plan-Pat:in?

Um Rafia einen guten Start in einem schwierigen Umfeld zu erleichtern.Ihr Zugang zu Bildung und Ausbildung zu ermöglichen und wenn möglich gute medizinische Versorgung sicherer zu stellen.

Dorothee B.

Dorothee B.

Saarbrücken Warum bin ich Plan-Pat:in?

Ich möchte gerne helfen und mir sicher sein, dass die Hilfe auch konkret bei den Kindern ankommt, damit sie Zugang zu Bildung gekommen und vor allem die Mädchen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben haben.

Melanie D.

Melanie D.

Kölln-Reisiek Warum bin ich Plan-Pat:in?

because we're doing very well in Germany and we're very lucky. I would like to give something of this happiness to other people.

Georg K.

Georg K.

Weil am Rhein Warum bin ich Plan-Pat:in?

Weil ich die Idee "Plan" so liebe.....

Rosa W.

Rosa W.

Paderborn Warum bin ich Plan-Pat:in?

Kinder brauchen vielseitige Unterstützung um einen guten Weg in die Zukunft zu finden.Plan International bietet Kindern durch Bildung und Aufklärungsarbeit Möglichkeiten eines selbstbestimmten Lebens. Das Kinder dadurch Hoffnungsträger im eigenen Land werden, ist eine Sache, die ich gerne unterstüzen möchte.

Eike u. Sjoerd S.

Eike u. Sjoerd S.

Sofiemyr Warum bin ich Plan-Pat:in?

Wir haben uns für eine Patenschaft speziell für ein Mädchen entschieden, da diese heutzutage noch immer stark benachteiligt werden.Es ist unser Wunsch, unser Patenmädchen soweit zu unterstützen, dass sie eine schöne, hoffentlich unabhängige Zukunft durch Aufklärung und Bildung haben kann. Es ist schön, hierzu beitragen zu dürfen. :-)

Weitere Spendenmöglichkeiten für Sie

Nepal Lesen, schreiben, rechnen

In Nepal haben viele junge Menschen nur eingeschränkten Zugang zu wichtigen Grundkenntnissen wie Lesen, Schreiben und Rechnen – insbesondere junge Frauen. Mit diesem Geschenk aus dem Plan International Projekt „Sinnvoll Schenken“ ermöglichen Sie ihnen gezielte Kurse, um diese Hürden zu überwinden. Die Ausbildung stärkt ihre beruflichen Chancen, verbessert die Arbeitsbedingungen und fördert die Geschlechtergerechtigkeit. Ihre Spende eröffnet neue Einkommensmöglichkeiten und stärkt das Selbstvertrauen der Teilnehmenden. Gemeinsam schaffen wir echte Perspektiven für junge Menschen in Nepal und geben Hoffnung für eine selbstbestimmte Zukunft.Jetzt Bildung schenken und Zukunft ermöglichen!

Bildung Einkommen SDG 4
Lese-, Schreib- und Rechenkenntnisse
Nepal Kinderbetreuung

In Nepal haben viele junge Mütter kaum die Möglichkeit, eine Berufsausbildung zu beginnen, da sie gleichzeitig für Haushalt und Kinderbetreuung verantwortlich sind. Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir sichere, kinderfreundliche Räume, in denen ihre Kinder während der Schulungen betreut werden. So können die Mütter regelmäßig an den Kursen teilnehmen, neue Fähigkeiten erlernen und die Chance auf ein eigenes Einkommen erhalten. Durch diese Förderung stärken wir nicht nur die beruflichen Perspektiven der Frauen, sondern tragen auch zu mehr Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt bei. Ihre Spende hilft direkt dabei, diese Programme zu finanzieren und junge Familien nachhaltig zu unterstützen. Schenken Sie Hoffnung – unterstützen Sie junge Mütter in Nepal.

Bildung Einkommen SDG 4
Kinderbetreuung
Nepal Computer- und Sprachkenntnisse

Nepal ist ein landwirtschaftlich geprägtes Land, in dem viele junge Menschen mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert sind, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt. Besonders für Frauen ist der Zugang zu Berufsausbildung aufgrund traditioneller Normen stark eingeschränkt. Mit diesem Geschenk helfen Sie dabei, Kurse zu finanzieren, die genau diese wichtigen Fähigkeiten vermitteln. Diese Kurse eröffnen den jungen Menschen die Möglichkeit, sich für Arbeitsplätze zu qualifizieren, Kleinstunternehmen zu gründen und so ihren Lebensunterhalt zu sichern. Ihre Spende schafft Chancen für eine bessere Zukunft! Unterstützen Sie diese wichtige Arbeit, indem Sie in die Zukunft der jungen Generation investieren.

Bildung Einkommen SDG 8
Vermittlung grundlegender Computer- und Sprachkenntnisse

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Mütter, starke Geschichten

Fünf Mütter, fünf Schicksale – ein gemeinsamer Antrieb: ihre Kinder. Zum Muttertag erzählen wir, was sie mit ihrer unerschütterlichen Stärke bewegen.

Drei Mütter mit ihren Töchtern als Kollage zusammengestellt
Jahresrückblick: Das hat uns 2024 bewegt

Oftmals sind es kleine Aktionen und Projekte, die Hilfe leisten und Hoffnung stiften – insbesondere, wenn Krisen und Konflikte den Alltag der Menschen belasten.

Ein Lächeln für Plan International
Nach der Flut

„In meiner Verzweiflung bastelte ich ein Kanu aus Bananenblättern für mein Baby“ – so erleben Mütter Bangladeschs Flutkatastrophe.

Sumi hält ihr Baby Nusrat im Arm, sie sieht traurig in die Kamera

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Ihre Hilfe kommt an

Für uns als Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V. ist Transparenz besonders wichtig: Pat:innen, Förder:innen, Spender:innen sollen erfahren, was mit ihrer Spende geschieht. Um dies zu garantieren, hält sich Plan International an verbindliche Regularien.

Die Ausgaben von Plan International belaufen sich 2024 wie folgt: 84,29% verwenden wir für Projektausgaben. 10,82% sind Werbeaufwendungen. Die restlichen 4,89% sind Verwaltungsaufwendungen.

Geprüfte Transparenz

Unter anderem verpflichten wir uns dazu, transparent zu arbeiten, sparsam zu wirtschaften und sachlich zu informieren. Dafür bekommen wir vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel zuerkannt.

Geprüfte Transparenz

Wir sind ausgezeichnet

Bei der Prüfung der Kundenzufriedenheit von TÜV NORD erhält Plan International Deutschland eine Weiterempfehlungsquote von 96%.

Zudem ist Plan International Deutschland mit dem eKomi Siegel ausgezeichnet mit einer Bewertung von 4,9 von 5 Sternen.